LMB-115 Kappalite
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 29. Sep 2009 21:42
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
LMB-115 Kappalite
Hallo liebe Gemeinde,
habe einen LMB-115 mit den Eckports, bestückt mit nem Kapplite 3015LF an einer T.amp TA2400 im Betrieb. Wenn der Sub nun ne Weile unter ordentlich Pegel läuft (nicht bis ins Clipping) dann kommt aus den BR-Ports mächtig "Stromgeruch" daher. Der Kappa ist recht neu, ist das bei neuen Chassis normal oder heißt das : "Obacht runter vom Gas"?!
habe einen LMB-115 mit den Eckports, bestückt mit nem Kapplite 3015LF an einer T.amp TA2400 im Betrieb. Wenn der Sub nun ne Weile unter ordentlich Pegel läuft (nicht bis ins Clipping) dann kommt aus den BR-Ports mächtig "Stromgeruch" daher. Der Kappa ist recht neu, ist das bei neuen Chassis normal oder heißt das : "Obacht runter vom Gas"?!
Re: LMB-115 Kappalite
tut es auch nicht. ich hatte sie jetzt auf drei va's mehrere stunden voll an meiner neuen peavey cs 4080hz
alle läuft noch bombig und echt gut laut
ich bin echt begeistert was da raus kommt, vor allem für den preis. hatte erst auch ne ta2400 dran und der umstieg lohnt sich!
alle läuft noch bombig und echt gut laut
ich bin echt begeistert was da raus kommt, vor allem für den preis. hatte erst auch ne ta2400 dran und der umstieg lohnt sich!
Re: LMB-115 Kappalite
@ tobis
Wie viele Subs hattest du an der TA? Sind sie an 4 oder 8 Ohm gelaufen?
@ Anton
Wie viele Kappalite3015LF hast du an der Endstufe? Wie viel Pax machste damit?
Wie viele Subs hattest du an der TA? Sind sie an 4 oder 8 Ohm gelaufen?
@ Anton
Wie viele Kappalite3015LF hast du an der Endstufe? Wie viel Pax machste damit?
Re: LMB-115 Kappalite
einen pro kanal sprich 8 ohm. pax kann ich nicht sagen was damit geht. ist mehr so privater fun mal im garten oder garage oder ähnliches für geb. etc.
ps: genaugenommen hab ich aber das lbb gehäuse sprich mit port unten
ps: genaugenommen hab ich aber das lbb gehäuse sprich mit port unten
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMB-115 Kappalite
Bei neuen Chassis kann es vorkommen, dass es etwas stinkt wenn man Feuer gibt.
Das können zB. Schmiermittel usw. sein, ist eigentlich nicht Schlimm, stinkts halt mal die ersten paar Stunden.
Das können zB. Schmiermittel usw. sein, ist eigentlich nicht Schlimm, stinkts halt mal die ersten paar Stunden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 29. Sep 2009 21:42
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMB-115 Kappalite
Hallo, danke für Eure Antworten.
@monodome - Hab leider momentan nur einen kappalite, aber pro kanal einen, mit dann sprich 8 Ohm pro kanal habe ich vor zu betreiben. Danke Jobsti für ein bißchen Entwarnung. Also zu wenig Leistung aus der Amp würde ich rein aus dem Bauch raus nicht für ein stinkendes Cahssis verantwortlich machen.
@monodome - Hab leider momentan nur einen kappalite, aber pro kanal einen, mit dann sprich 8 Ohm pro kanal habe ich vor zu betreiben. Danke Jobsti für ein bißchen Entwarnung. Also zu wenig Leistung aus der Amp würde ich rein aus dem Bauch raus nicht für ein stinkendes Cahssis verantwortlich machen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste