Aus Neugier.
[Erfahrungsbericht] Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Das ist es ja warum man eine solch durchentwickelte Passiv Box kauft.
Wie Herr Rühl sagen würde: Man muss nicht alles verkomplizieren.
Aber wenn man die Mittel hat und es ausprobieren kann würde ich das vermutlich auch testen.
Wie Herr Rühl sagen würde: Man muss nicht alles verkomplizieren.
Aber wenn man die Mittel hat und es ausprobieren kann würde ich das vermutlich auch testen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Wer ist Herr Rühl?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ein Nachbar vielleicht?
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 13. Jul 2023 20:08
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 59 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Keine Ahnung, wer Rühl ist, aber seine Philosophie gefällt mir.
Beer Drinker & Hell Raiser
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Markus Rühl - Hessischer Philosoph und Feingeist
Mag ihn sehr gerne.

Mag ihn sehr gerne.
- Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Besser hätte ich es nicht beschreiben können. Dachte die Hessen kennen ihn.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Da bin ich ja dann raus 😂
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 31. Jul 2023 15:40
- Wohnort: Ingelheim
- Bedankung vergeben: 171 Mal
- Bedankung erhalten: 124 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Bin zwar Rheinland-Pfälzer, aber den Maggus kenne ich natürlich!

- Für diesen Beitrag von Genussmensch bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
WZ: nuVero 170 - Musical Fidelity M6 500i - M6 SCD - Cambridge CXU - TV Sony 85 Zoll
EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - WiiM Pro Plus - TV Sony 65 Zoll
EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - WiiM Pro Plus - TV Sony 65 Zoll
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Mit den Einstellungen und Hörsessions, wird es immer besser. Oder anders gesagt, runder. Das letzten Quäntchen wird nun rausgegeholt.
Wobei dies ein längerere Prozess werden wird. Bei den 140er habe ich auch lange „geschraubt“, bis es (für mich) perfekt war. Und ich gebe zu, gerne etwas mehr im Bassbereich zu haben, als anlytisch und Linearität es vorgeben.
Beim Betrieb vom Heimkino hat sich insgesamt merklich was getan. Sauberer als es mit Sub‘s war. Da hatte ich Anfangs 2 x AW1000! Die wurden mit dem Einsatz von den 140er weniger, bis nun gar keiner mehr.
Wobei ich durch die Absorber schon ordentlich Energie in den Raum treiben muss. Was mich ja auch zur nupowerD (vormals Dussun V8) brachte.
Durch die damals übrigen nuWave 125, sind diese in den Backsurround gewandert. Die 2,5 Wege wurden aufgetrennt, sodass ich nun die beiden Basschassis als Subwoofer nutzen kann.
Der etwas höher ansetzende Mittelton ist ein Kompromiss der aber gut funktioniert.
Dieser hat durch das ATM einen etwas tiefere Einstigespunkt und Harmoniert auch sehr gut mit den 170er.
Jetzt werde ich noch ein bisschen am nuControl feilen, damit das auch noch stimmiger wird.
Wobei dies ein längerere Prozess werden wird. Bei den 140er habe ich auch lange „geschraubt“, bis es (für mich) perfekt war. Und ich gebe zu, gerne etwas mehr im Bassbereich zu haben, als anlytisch und Linearität es vorgeben.
Beim Betrieb vom Heimkino hat sich insgesamt merklich was getan. Sauberer als es mit Sub‘s war. Da hatte ich Anfangs 2 x AW1000! Die wurden mit dem Einsatz von den 140er weniger, bis nun gar keiner mehr.
Wobei ich durch die Absorber schon ordentlich Energie in den Raum treiben muss. Was mich ja auch zur nupowerD (vormals Dussun V8) brachte.
Durch die damals übrigen nuWave 125, sind diese in den Backsurround gewandert. Die 2,5 Wege wurden aufgetrennt, sodass ich nun die beiden Basschassis als Subwoofer nutzen kann.
Der etwas höher ansetzende Mittelton ist ein Kompromiss der aber gut funktioniert.
Dieser hat durch das ATM einen etwas tiefere Einstigespunkt und Harmoniert auch sehr gut mit den 170er.
Jetzt werde ich noch ein bisschen am nuControl feilen, damit das auch noch stimmiger wird.
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Bin zwar nur Wahlhesse, aber noch nie gehört.
Wenn du mich nach einem Hessen fragst, fällt mir direkt Martin Schneider ein. Oder Badesalz, Rodgau Monotones. :lol2:
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ich stehe gerade auf dem Schlauch, ist das der Bodybuilder?Christian_B hat geschrieben: ↑1. Sep 2023 23:13 Markus Rühl - Hessischer Philosoph und Feingeist![]()
Mag ihn sehr gerne.

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ja der ist das, sehr sympathischer man, als ich dem Mann das erste mal gegenüberstand dachte ich der hätte ein paar Kinder unter seinem Pulli versteckt. Wenn jetzt einer fragt was der mit den 170 zu tun hat, ein Pärchen wiegt so viel wie de Maggus.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ah ok, dann muss ich den nicht unbedingt kennen, da ich kein Interesse an Bodybuilding pflege.
Wobei ich bin ja nicht gerade klein gewachsen, ich stand diese Tage mal vor Dirk Nowitzki. Er hatte die Beine leicht angewinkelt, dennoch stand ich aufrecht unter seinen Armen. Die Arme waren übrigens so dick wie meine Beine, wenn nicht noch mehr. :catch:
Wobei ich bin ja nicht gerade klein gewachsen, ich stand diese Tage mal vor Dirk Nowitzki. Er hatte die Beine leicht angewinkelt, dennoch stand ich aufrecht unter seinen Armen. Die Arme waren übrigens so dick wie meine Beine, wenn nicht noch mehr. :catch:
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Gestern Abend noch einen Enterprise geschaut. Der Bass hat mir wieder sehr gefallen. Wobei ich eigentl. auch mal ohne Sub Unterstützen testen sollte. Die 170er müsste das ja Problemlos können. Auf jeden Fall unterstützen sie schon ganz gut. Es hört sich alles geschlossener an.
BTW: Es sollte doch bei der 140 möglich sein, die unteren beiden Chassis (die ja eh nur bis 100Hz aktiv sind) abzuklemmen und separat, aktiv anzusteuern. Der Rest im Verbund wäre ja noch immer ein zweieinhalb-Wege-System.
Dann könnten die nW125 in Rente......
BTW: Es sollte doch bei der 140 möglich sein, die unteren beiden Chassis (die ja eh nur bis 100Hz aktiv sind) abzuklemmen und separat, aktiv anzusteuern. Der Rest im Verbund wäre ja noch immer ein zweieinhalb-Wege-System.
Dann könnten die nW125 in Rente......
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Der Teilaktive Betrieb ist nur bei der NV170 möglich. Die Frequenzweiche der Bass-Chassis wird damit umgangen, und kann aktiv umgesetzt werden.Charlie_MZ hat geschrieben: ↑4. Sep 2023 09:10 BTW: Es sollte doch bei der 140 möglich sein, die unteren beiden Chassis (die ja eh nur bis 100Hz aktiv sind) abzuklemmen und separat, aktiv anzusteuern. Der Rest im Verbund wäre ja noch immer ein zweieinhalb-Wege-System.
Dann könnten die nW125 in Rente......
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Jaja, das schon, aber..... Bei der NW125 habe ich das auch so gemacht. #318.
Das ich da den Lötkolben bemühen ist klar. Nur, ob ich die so abtrennen kann. Ggfs. hat ja schon mal jemand die Freq.weiche in Live gesehen und kann Tipps geben.
Das ich da den Lötkolben bemühen ist klar. Nur, ob ich die so abtrennen kann. Ggfs. hat ja schon mal jemand die Freq.weiche in Live gesehen und kann Tipps geben.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ich habs noch nicht... Du möchtest bei der NV140 die zwei unteren Basschassis umgehen, indem Du auf der Frequenzweiche einen Bypass für einen aktiven Betrieb lötest? Korrekt?Charlie_MZ hat geschrieben: ↑4. Sep 2023 11:16 Jaja, das schon, aber..... Bei der NW125 habe ich das auch so gemacht. #318.
Das ich da den Lötkolben bemühen ist klar. Nur, ob ich die so abtrennen kann. Ggfs. hat ja schon mal jemand die Freq.weiche in Live gesehen und kann Tipps geben.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Genau so.
Und diese 140er dann als Back-Surround betreiben. Quasi als "2in1"-Kombi, Strange, aber funzt mit der NW125 Einwandfrei.
Der obere Teil kann als Fullrange werkeln, die unten Basschassis als Subwoofer. Zumal diese auch (meine ich zumindest) in Sep. Gehäusen sitzen.
Und diese 140er dann als Back-Surround betreiben. Quasi als "2in1"-Kombi, Strange, aber funzt mit der NW125 Einwandfrei.
Der obere Teil kann als Fullrange werkeln, die unten Basschassis als Subwoofer. Zumal diese auch (meine ich zumindest) in Sep. Gehäusen sitzen.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Gestern Abend habe ich noch mal ein bisschen Musik gehört.
Spannend ist es, wenn man mal eine Hörpause hatte und dann wieder einschaltet.
Es eröffnet sich ein ganz anderes Raumgefühl. Alles ist präsenter, offenere und sehr harmonisch.
Die Räumlichkeit ist mir gestern besonders aufgefallen.
z.B. bei YAMATO - the drummers of japan.
Bei dem Titel: AKATSUKI
Hier ist jedes Detail zu hören. Und wo welches Instrument steht.
Vom kleinsten "Ping" bis zur großen Trommel. Die Dynamik welche die 170er hier abliefert ist schon gigantisch.
Ich habe aber auch Musikstücke, die so grottenschlecht klingen das es schon schmerzt.
Mit den richtigen Aufnahmen ist es ein Hochgenuss!
Ich habe zwar noch eine Woche Testzeit, aber ich glaube schon das die hier bleiben 😎
Spannend ist es, wenn man mal eine Hörpause hatte und dann wieder einschaltet.
Es eröffnet sich ein ganz anderes Raumgefühl. Alles ist präsenter, offenere und sehr harmonisch.
Die Räumlichkeit ist mir gestern besonders aufgefallen.
z.B. bei YAMATO - the drummers of japan.
Bei dem Titel: AKATSUKI
Hier ist jedes Detail zu hören. Und wo welches Instrument steht.
Vom kleinsten "Ping" bis zur großen Trommel. Die Dynamik welche die 170er hier abliefert ist schon gigantisch.
Ich habe aber auch Musikstücke, die so grottenschlecht klingen das es schon schmerzt.
Mit den richtigen Aufnahmen ist es ein Hochgenuss!
Ich habe zwar noch eine Woche Testzeit, aber ich glaube schon das die hier bleiben 😎
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Im Vergleich zur 140?Charlie_MZ hat geschrieben: ↑7. Sep 2023 09:41
Es eröffnet sich ein ganz anderes Raumgefühl. Alles ist präsenter, offenere und sehr harmonisch.
Die Räumlichkeit ist mir gestern besonders aufgefallen.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ja.
Die "Mittigkeit" und Ortung ist bei der 140er ebenfalls erste Sahne.
Bei mit ist hier tatsächlich eine Veränderung hör- /und fühlbar.
Die "Mittigkeit" und Ortung ist bei der 140er ebenfalls erste Sahne.
Bei mit ist hier tatsächlich eine Veränderung hör- /und fühlbar.
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 20. Jul 2023 10:50
- Wohnort: Ettlingen
- Beruf: Dipl.-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 74 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Aktuell wurde ja ein Video von Nubert über deren Teilnahme an der IFA gepostet (https://youtu.be/u_DBiNbpPlA?si=SGvWYL7sSe90V-49). Dabei fiel mir auf, dass die HighEnd-Stereo-Kombi, bestehend aus dem nuPower A und der neuen nuControl X Vorstufe auf dem Stand nicht etwa eine nuVero 170, sondern eine nuVero 140 "befeuert" haben. Nubert scheint also von der Qualität diese Kombi durchaus überzeugt zu sein. Es stand zwar auch eine nuVero 170 auf dem Stand, aber in einer anderen Konstellation.
- Für diesen Beitrag von Markus bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Man stelle sich mal vor, jemand hebt die 140 mit einem geeigneten Podest auf die Höhe der 170, deren akustisches Zentrum eigentlich zu hoch ist. Was würde da an Unterschied im Mittel- Hochton übrig bleiben? Und da die meisten lieber im Sessel, statt auf dem Barhocker hören…
Mal im Ernst, mich würden aussagekräftige Messungen und Hörvergleiche einer aufgebockten 140 mit einer 170 sehr interessieren. Gibt es eigentlich aussagekräftige Directivity-Messungen von professionellen Testern?
Mal im Ernst, mich würden aussagekräftige Messungen und Hörvergleiche einer aufgebockten 140 mit einer 170 sehr interessieren. Gibt es eigentlich aussagekräftige Directivity-Messungen von professionellen Testern?
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Genau das würde mich auch interessieren. Das akustische Zentrum dürfte den größten Unterschied ausmachen - kann jeder selbst mal daheim ausprobieren. Schon ein Kissen unter dem Poppes kann Wunder bewirkenVittorino hat geschrieben: ↑7. Sep 2023 12:17 Man stelle sich mal vor, jemand hebt die 140 mit einem geeigneten Podest auf die Höhe der 170, deren akustisches Zentrum eigentlich zu hoch ist. Was würde da an Unterschied im Mittel- Hochton übrig bleiben? Und da die meisten lieber im Sessel, statt auf dem Barhocker hören…
Mal im Ernst, mich würden aussagekräftige Messungen und Hörvergleiche einer aufgebockten 140 mit einer 170 sehr interessieren. Gibt es eigentlich aussagekräftige Directivity-Messungen von professionellen Testern?

KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Die 140er ist und bleibt ein Spitzenlautsprecher! Daran gibt es nichts auszusetzen.Markus hat geschrieben: ↑7. Sep 2023 11:52 Aktuell wurde ja ein Video von Nubert über deren Teilnahme an der IFA gepostet (https://youtu.be/u_DBiNbpPlA?si=SGvWYL7sSe90V-49). Dabei fiel mir auf, dass die HighEnd-Stereo-Kombi, bestehend aus dem nuPower A und der neuen nuControl X Vorstufe auf dem Stand nicht etwa eine nuVero 170, sondern eine nuVero 140 "befeuert" haben. Nubert scheint also von der Qualität diese Kombi durchaus überzeugt zu sein. Es stand zwar auch eine nuVero 170 auf dem Stand, aber in einer anderen Konstellation.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Leute! Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen!Paffi hat geschrieben: ↑7. Sep 2023 12:26Genau das würde mich auch interessieren. Das akustische Zentrum dürfte den größten Unterschied ausmachen - kann jeder selbst mal daheim ausprobieren. Schon ein Kissen unter dem Poppes kann Wunder bewirkenVittorino hat geschrieben: ↑7. Sep 2023 12:17 Man stelle sich mal vor, jemand hebt die 140 mit einem geeigneten Podest auf die Höhe der 170, deren akustisches Zentrum eigentlich zu hoch ist. Was würde da an Unterschied im Mittel- Hochton übrig bleiben? Und da die meisten lieber im Sessel, statt auf dem Barhocker hören…
Mal im Ernst, mich würden aussagekräftige Messungen und Hörvergleiche einer aufgebockten 140 mit einer 170 sehr interessieren. Gibt es eigentlich aussagekräftige Directivity-Messungen von professionellen Testern?![]()
HT bei der 140er auf 102 cm (Standardtraverse)
Bei mir mit Spikes auf 106,5 cm
HT bei der 170er auf 109 cm
Echt jetzt! Der Unterschied ist eher noch größer wenn ihr Im Sessel hin und her rutscht. 😉
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Man will sich ja nur technisch nähern.
Fast alle Hörer im nuForum waren von der hohen Bühne und dem wärmeren Klangbild der 170 angetan (oder auch nicht). Das muss seine Gründe haben. Meine Vermutung ist das höhere akustische Zentrum in Verbindung mit der stärkeren Bündelung in der Vertikalen gegenüber einer 140. Bei mir würde sich der untere BMR der 170 genauf auf Ohrhöhe befinden, während es bei der 140 der Hochtöner ist.
Daher der Vorschlag, mal die 140 aufzubocken…

Fast alle Hörer im nuForum waren von der hohen Bühne und dem wärmeren Klangbild der 170 angetan (oder auch nicht). Das muss seine Gründe haben. Meine Vermutung ist das höhere akustische Zentrum in Verbindung mit der stärkeren Bündelung in der Vertikalen gegenüber einer 140. Bei mir würde sich der untere BMR der 170 genauf auf Ohrhöhe befinden, während es bei der 140 der Hochtöner ist.
Daher der Vorschlag, mal die 140 aufzubocken…
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste