[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Software interessiert mich wenig, da ich die TVs meistens nur als Bildschirm nutze. Der Samsung der hier hängt, war auch nicht so günstig, aber das war ein Corona Schnapp, der Blödmarkt musste zwingend verkaufen (die Läden waren damals geschlossen), der wurde mir aus Frankfurt sogar kostenlos angeliefert.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@Christmas: Der AG9 war 2020 das Topmodell, das stimmt. Ich hab 3 Scheine hingeblättert.
Er hat kein HDMI 2.1 aber dafür ist er vermutlich auch etwas wertiger verarbeitet.
Damals zur Einführung kosteten die 77 Zoll AG9 OLED´s ca. 7000 Euro. Die Nachfolgemodelle sind wieder preiswerter, aber kein Topmodell mehr.
Der Sound vom Sony TV ist richtig gut. Er kann zwar nicht mit meiner Anlage konkurrieren, aber der Klang ist trotzdem anständig und es gibt Pseudo 3D-Effekte, wo der Sound auch wirklich scheinbar von hinten kommt.
Das ist immerhin so gut, dass ich es mal mit meiner Anlage verwechselte.
Für normale Lautstärken und wenn man mal kein Bock auf Kinosound hat völlig ausreichend.
Die NV70 hab ich übrigens jetzt auf -12 dB bei mittlerer Flankensteilheit im Tiefbass abgesenkt.
Tatsächlich war der Bass viel zu fett, was aber nicht gleich auffiel, da ich das Setup auf Large laufen ließ und dann der Bass aufgrund des größeren Tiefgangs leiser und weniger punchig spielte.
Da die Boxen selbst auf Small und Trennung 40 HZ locker unter 30 HZ mit hohem Pegel packen ist es nicht mehr erforderlich, den Sound auf Large zu stellen. Es bringt klanglich nichts.
Man muss hier den Filter zur Bassabsenkung entsprechend anders einsetzen.
Ich hab daher die Filter so eingestellt, dass ich den unnötigen Bass etwas breitbandiger aber nur bis zu dem Punkt absenke an dem ich merke, dass der Bass am Hörplatz dünn wird.
Bei der WS-14 war das vollkommen anders. Die profitierte von Large und kam ecknah dann auch bis unter 50 HZ mit Pegel und leise noch bis 30 HZ runter.
Für Filme darf weiterhin der XW-700 den Basskeller auffüllen und der Rest der Anlage wird unter Small vom Tiefbass entlastet.
Meinen Subwoofer hab ich so eingestellt, dass er wirklich nicht störend klingt und bei Musik und Film gleichermaßen überzeugt. Er rundet nur nach unten ab, sorgt für Vibrationen und macht sonst nichts.
Auch wenn du die neuen Nubert Subwoofer nicht magst- Sie lassen sich wie jede andere Box passend ins Setup integrieren, wenn der Rest (Aufstellung, Hörplatz usw.) passt.
Es würde mich trotzdem interessieren, was du für Subwoofer empfiehlst.
Er hat kein HDMI 2.1 aber dafür ist er vermutlich auch etwas wertiger verarbeitet.
Damals zur Einführung kosteten die 77 Zoll AG9 OLED´s ca. 7000 Euro. Die Nachfolgemodelle sind wieder preiswerter, aber kein Topmodell mehr.
Der Sound vom Sony TV ist richtig gut. Er kann zwar nicht mit meiner Anlage konkurrieren, aber der Klang ist trotzdem anständig und es gibt Pseudo 3D-Effekte, wo der Sound auch wirklich scheinbar von hinten kommt.
Das ist immerhin so gut, dass ich es mal mit meiner Anlage verwechselte.
Für normale Lautstärken und wenn man mal kein Bock auf Kinosound hat völlig ausreichend.
Die NV70 hab ich übrigens jetzt auf -12 dB bei mittlerer Flankensteilheit im Tiefbass abgesenkt.
Tatsächlich war der Bass viel zu fett, was aber nicht gleich auffiel, da ich das Setup auf Large laufen ließ und dann der Bass aufgrund des größeren Tiefgangs leiser und weniger punchig spielte.
Da die Boxen selbst auf Small und Trennung 40 HZ locker unter 30 HZ mit hohem Pegel packen ist es nicht mehr erforderlich, den Sound auf Large zu stellen. Es bringt klanglich nichts.
Man muss hier den Filter zur Bassabsenkung entsprechend anders einsetzen.
Ich hab daher die Filter so eingestellt, dass ich den unnötigen Bass etwas breitbandiger aber nur bis zu dem Punkt absenke an dem ich merke, dass der Bass am Hörplatz dünn wird.
Bei der WS-14 war das vollkommen anders. Die profitierte von Large und kam ecknah dann auch bis unter 50 HZ mit Pegel und leise noch bis 30 HZ runter.
Für Filme darf weiterhin der XW-700 den Basskeller auffüllen und der Rest der Anlage wird unter Small vom Tiefbass entlastet.
Meinen Subwoofer hab ich so eingestellt, dass er wirklich nicht störend klingt und bei Musik und Film gleichermaßen überzeugt. Er rundet nur nach unten ab, sorgt für Vibrationen und macht sonst nichts.
Auch wenn du die neuen Nubert Subwoofer nicht magst- Sie lassen sich wie jede andere Box passend ins Setup integrieren, wenn der Rest (Aufstellung, Hörplatz usw.) passt.
Es würde mich trotzdem interessieren, was du für Subwoofer empfiehlst.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Jetzt ja. Danke dir. :lol2:
Ich mach’s kurz: ich kann mir sowas nicht leisten.
Da fällt mir immer wieder Skywalker aus dem Nubert-Forum ein, mit seinen 40 Veros und x nuPower.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Was ist eigentlich mit XTZ los? Sind die jetzt tot? Die können ja nichts mehr liefern. Bei den Lautsprechern überall Sold Out. Die kleine 400er Endstufe wurde im Preis gesenkt.
Schade um diese Marke. Die hatten schon Potential.
Schade um diese Marke. Die hatten schon Potential.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
So, heute Vormittag setze ich Dirac im Wohnzimmer um. Lizenz habe ich aber nur für die Light-Version erstanden, also bis 500Hz Korrektur. Aufbohren zur Vollversion kann ich ja immer. Muss man sich erstmal anhören, ob es mehr Korrektur bedarf, kann aber durchaus sinnvoll sein.
Cool bedingt durch Denon: ich kann 2 Messungen bzw. Konfiguration ablegen. Ich werde erst alle Lautsprecher etwas großzügiger einmessen, also Couch und eine kleine Sessellösung, wo nur beide Hauptlautsprecher berücksichtigt werden. Das fehlte mir beim NAD etwas.
Einzig den dynamischen Equalizer werde ich verlieren, aber so wild ist das auch nicht.
Cool bedingt durch Denon: ich kann 2 Messungen bzw. Konfiguration ablegen. Ich werde erst alle Lautsprecher etwas großzügiger einmessen, also Couch und eine kleine Sessellösung, wo nur beide Hauptlautsprecher berücksichtigt werden. Das fehlte mir beim NAD etwas.
Einzig den dynamischen Equalizer werde ich verlieren, aber so wild ist das auch nicht.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Beim NAD konnte ich 3 hinterlegen…aaof hat geschrieben: ↑9. Sep 2023 08:27 So, heute Vormittag setze ich Dirac im Wohnzimmer um. Lizenz habe ich aber nur für die Light-Version erstanden, also bis 500Hz Korrektur. Aufbohren zur Vollversion kann ich ja immer. Muss man sich erstmal anhören, ob es mehr Korrektur bedarf, kann aber durchaus sinnvoll sein.
Cool bedingt durch Denon: ich kann 2 Messungen bzw. Konfiguration ablegen. Ich werde erst alle Lautsprecher etwas großzügiger einmessen, also Couch und eine kleine Sessellösung, wo nur beide Hauptlautsprecher berücksichtigt werden. Das fehlte mir beim NAD etwas.
Einzig den dynamischen Equalizer werde ich verlieren, aber so wild ist das auch nicht.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@Don Kuleone
Ja, klar - 3 Kurven. Aber du kannst keine unterschiedliche Lautsprecherkonfiguration nutzen. Du musst immer alle Lautsprecher messen. Und das finde ich nicht so ideal, da die Einmesssysteme ja immer auch alle Lautsprecher zueinander berücksichtigen müssen und wollen.
Ich kann jetzt aber zusätzlich nur 2.0 mit Dirac messen und ablegen. Darauf wollte ich hinaus.
Ja, klar - 3 Kurven. Aber du kannst keine unterschiedliche Lautsprecherkonfiguration nutzen. Du musst immer alle Lautsprecher messen. Und das finde ich nicht so ideal, da die Einmesssysteme ja immer auch alle Lautsprecher zueinander berücksichtigen müssen und wollen.
Ich kann jetzt aber zusätzlich nur 2.0 mit Dirac messen und ablegen. Darauf wollte ich hinaus.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ah ok. Hmmm…das war beim NAD fummelig aber ging irgendwie meine ich. Aber ja, beim Denon ist das besser umgesetzt.aaof hat geschrieben: ↑9. Sep 2023 08:58 @Don Kuleone
Ja, klar - 3 Kurven. Aber du kannst keine unterschiedliche Lautsprecherkonfiguration nutzen. Du musst immer alle Lautsprecher messen. Und das finde ich nicht so ideal, da die Einmesssysteme ja immer auch alle Lautsprecher zueinander berücksichtigen müssen und wollen.
Ich kann jetzt aber zusätzlich nur 2.0 mit Dirac messen und ablegen. Darauf wollte ich hinaus.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich weiß nicht, wozu man die Vollversion bzw Full Range Korrektur benötigt. Soll aber jeder machen wie er mag. Das Geld spare ich mir. Beim NAD hatte ich die und hab am Ende nur bis 300hz korrigiert.aaof hat geschrieben: ↑9. Sep 2023 08:27 So, heute Vormittag setze ich Dirac im Wohnzimmer um. Lizenz habe ich aber nur für die Light-Version erstanden, also bis 500Hz Korrektur. Aufbohren zur Vollversion kann ich ja immer. Muss man sich erstmal anhören, ob es mehr Korrektur bedarf, kann aber durchaus sinnvoll sein.
Cool bedingt durch Denon: ich kann 2 Messungen bzw. Konfiguration ablegen. Ich werde erst alle Lautsprecher etwas großzügiger einmessen, also Couch und eine kleine Sessellösung, wo nur beide Hauptlautsprecher berücksichtigt werden. Das fehlte mir beim NAD etwas.
Einzig den dynamischen Equalizer werde ich verlieren, aber so wild ist das auch nicht.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Mein Wohnzimmer ist recht lebendig, es gibt also durchaus viel Hochtonenegie, da ist die Vollkorrektur mit
z. Bsp. der Harman Kurve ganz cool. Ich mag es eh ganz gern, wenn der Hochton etwas abfällt. Finde ich angenehmer.
z. Bsp. der Harman Kurve ganz cool. Ich mag es eh ganz gern, wenn der Hochton etwas abfällt. Finde ich angenehmer.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ok. Um breitbandig abzusenken bzw. zu erhöhen ok. Man sollte aber nicht glauben das eine Linearisierung im Hochton sinnvoll möglich ist. Aber klar, als Klangwaage macht das Sinn.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
19 Messpunkte habe ich mit Dirac gesetzt, was ein Akt.
Aber das Ergebnis ist einfach sensationell.
Mir ist das ja immer noch ein Rätsel, wie Dirac das immer schafft, den Spagat so zu finden. Der Bass wirkt nun viel besser zum Raum, aber es ist Fleisch da, es macht Laune. Die Point von Yello ist sicherlich basstechnisch eine Ausnahme, brutal, drückend, teilweise völlig übertrieben, zumindest in kleineren Räumen. Dirac bekommt es aber hin, es ist genau richtig. Spaß ist da, aber es bleibt kontrolliert.
Stereobühne ist fester, wenn Peter Fox ins Micro singt, steht die Stimme mittig, da bin ich ja penibel ohne Ende. Bei Audyssey leider nicht. Zusammenspiel im Sourround klingt auch klarer, effektiver.
Zur Leistung des 4800 Denon: Dirac hat den Pegel erstaunlicherweise kaum reduziert, mit dem Denon habe ich auch ohne externe Endstufe Leistung satt. Ich habe eben in Pegeln gehört, dass kann sich kaum jemand vorstellen. Klar wird die Kiste heiss, aber es geht.
Aber das Ergebnis ist einfach sensationell.
Mir ist das ja immer noch ein Rätsel, wie Dirac das immer schafft, den Spagat so zu finden. Der Bass wirkt nun viel besser zum Raum, aber es ist Fleisch da, es macht Laune. Die Point von Yello ist sicherlich basstechnisch eine Ausnahme, brutal, drückend, teilweise völlig übertrieben, zumindest in kleineren Räumen. Dirac bekommt es aber hin, es ist genau richtig. Spaß ist da, aber es bleibt kontrolliert.
Stereobühne ist fester, wenn Peter Fox ins Micro singt, steht die Stimme mittig, da bin ich ja penibel ohne Ende. Bei Audyssey leider nicht. Zusammenspiel im Sourround klingt auch klarer, effektiver.
Zur Leistung des 4800 Denon: Dirac hat den Pegel erstaunlicherweise kaum reduziert, mit dem Denon habe ich auch ohne externe Endstufe Leistung satt. Ich habe eben in Pegeln gehört, dass kann sich kaum jemand vorstellen. Klar wird die Kiste heiss, aber es geht.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Aug 2023 08:49
- Wohnort: NRW
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
aaof
hast du für Stereo separat eingemessen,
welche einzelne Schritte, hast du zu Anfang gemacht?
hast du für Stereo separat eingemessen,
welche einzelne Schritte, hast du zu Anfang gemacht?
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Danke der Nachfrage. Nein, 19 Messpunkte mit 9 Lautsprechern ist schon etwas nervig. Man muss hier tagsüber sein Glück auch nicht herausfordern. Traktoren, Flugzeuge (Einflugschneise Frankfurt), jede Menge Autos und diverser Lärm, dazu kommt die Kirchenbimmel.Andreas1511 hat geschrieben: ↑9. Sep 2023 13:42 aaof
hast du für Stereo separat eingemessen,
welche einzelne Schritte, hast du zu Anfang gemacht?
Aber das Ergebnis ist schon so gut, dass ich jetzt nicht sofort reagieren muss, aber machen werde ich das auf alle Fälle noch, denn ich habe das zu messende Schallfeld auf 2 Sitzplätze großzügig angeordnet, also recht breit.
Zu den Schritten: ziemlich easy, da ich alles ja schon bedingt durch den NAD vorbereitet hatte. Die Pegel der Ebenen ist im Rahmen, was Dirac fordert. Da muss ich nichts machen.
Ansonsten arbeite ich die Punkte die Dirac möchte, einfach nur ab. Man muss nur etwas strategisch vorgehen, da die verschiedenen Mikropositionen nervig sein können. Das Galgenstativ muss hier und da immer leicht modifiziert werden. Dirac möchte einfach Messpunkte, die Audyssey oder YPAO gar nicht möchte.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Aug 2023 08:49
- Wohnort: NRW
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Danke für deine Ausführung,
übrigens MD sound hat mir eine Apollon Endstufe in silber zu gesendet
diese war, diesmal in Ordnung.
übrigens MD sound hat mir eine Apollon Endstufe in silber zu gesendet
diese war, diesmal in Ordnung.
- Für diesen Beitrag von Andreas1511 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Glückwunsch und Glück gehabt. :top:Andreas1511 hat geschrieben: ↑9. Sep 2023 17:57 Danke für deine Ausführung,
übrigens MD sound hat mir eine Apollon Endstufe in silber zu gesendet
diese war, diesmal in Ordnung.
Habe meine gestern mal etwas gesäubert, die sieht dermaßen übel aus. Aber egal nun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
So, 29,80 Euro investiert, um vielleicht doch die Apollon Endstufe nutzen zu können.
Ich habe nochmals Tante Google bemüht und Foren gelesen, dann kam ein interessanter Input. Der gefiel mir, muss nur andere Kabel beschaffen.
Ich werde berichten. :toptop:

Ich habe nochmals Tante Google bemüht und Foren gelesen, dann kam ein interessanter Input. Der gefiel mir, muss nur andere Kabel beschaffen.
Ich werde berichten. :toptop:
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Mehr Details bitte. Was hast du gefunden?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Das Thema Brummschleifen und Sat Anlagen füllt ja ganze Foren. Hier gibts seit x Jahren Berichte, Erfahrungen ohne Ende.
Es würde aber zukünftig hier tatsächlich sowieso eine Lösung geben, die aber nicht günstig wird. Es sind bereits Sat Receiver auf dem Markt (Kathrein z.Bsp.), die ihr Antennensignal via WLAN weiter ausgeben können. Der Hintergrund: mehrere TVs mit einem Receiver versorgen zu können. Die Dinger sind aber nicht günstig und nur sehr moderne TVs fangen an, das überhaupt zu unterstützen. Hier gibt es dann keine metallische Verbindung mehr. Es bedarf auch einem sehr schnellen und guten Internet, ok, dass habe ich aktuell eh schon bzw. sobald hier Glasfaser kommt, kein Problem.
Aber nee, dass sind hunderte Euro, wenn durch einen nötigen TV Wechsel nicht noch mehr fällig wäre.
Nun bewegt man sich bei diesen Themen immer quasi automatisch in Foren von Musikern. Und da finde einen Ratschlag, dass diese Palmer nicht für HiFi Anlagen unbedingt geeignet sind. Die sind was für Mischpulte, ggf. PCs, wo man die Ausgangspegel einfacher erhöhen kann.
Das nützt mir aber bei einem AVR nichts. Dazu kommt, dass meine B-70 die wirkungsschwächsten Lautsprecher meiner Kette sind. Ich verliere durch den Palmer ca. 50% an Pegel. Das kann ich durch den AVR aber kaum kompensieren. Audyssey ist hier verrückt geworden, hat teilweise die Messungen abgebrochen, da die B-70 zu leise sind. Mit Dirac habe ich das erst gar nicht probieren wollen, da Diva.
Die Profis nutzen eh aktive Trennübertrager, aber das ist mir zu teurer und ich kapiere den technischen Hintergrund auch oft nicht.
Ein einfaches, galvanisches Trennglied brauche ich aber vielleicht nur und das habe ich sogar hier. Nur die Ein- und Ausgänge gehen auf Klinke (6,35). Aber dafür gibts Kabel. Die möchte ich jetzt mal probieren.
Es würde aber zukünftig hier tatsächlich sowieso eine Lösung geben, die aber nicht günstig wird. Es sind bereits Sat Receiver auf dem Markt (Kathrein z.Bsp.), die ihr Antennensignal via WLAN weiter ausgeben können. Der Hintergrund: mehrere TVs mit einem Receiver versorgen zu können. Die Dinger sind aber nicht günstig und nur sehr moderne TVs fangen an, das überhaupt zu unterstützen. Hier gibt es dann keine metallische Verbindung mehr. Es bedarf auch einem sehr schnellen und guten Internet, ok, dass habe ich aktuell eh schon bzw. sobald hier Glasfaser kommt, kein Problem.
Aber nee, dass sind hunderte Euro, wenn durch einen nötigen TV Wechsel nicht noch mehr fällig wäre.
Nun bewegt man sich bei diesen Themen immer quasi automatisch in Foren von Musikern. Und da finde einen Ratschlag, dass diese Palmer nicht für HiFi Anlagen unbedingt geeignet sind. Die sind was für Mischpulte, ggf. PCs, wo man die Ausgangspegel einfacher erhöhen kann.
Das nützt mir aber bei einem AVR nichts. Dazu kommt, dass meine B-70 die wirkungsschwächsten Lautsprecher meiner Kette sind. Ich verliere durch den Palmer ca. 50% an Pegel. Das kann ich durch den AVR aber kaum kompensieren. Audyssey ist hier verrückt geworden, hat teilweise die Messungen abgebrochen, da die B-70 zu leise sind. Mit Dirac habe ich das erst gar nicht probieren wollen, da Diva.
Die Profis nutzen eh aktive Trennübertrager, aber das ist mir zu teurer und ich kapiere den technischen Hintergrund auch oft nicht.
Ein einfaches, galvanisches Trennglied brauche ich aber vielleicht nur und das habe ich sogar hier. Nur die Ein- und Ausgänge gehen auf Klinke (6,35). Aber dafür gibts Kabel. Die möchte ich jetzt mal probieren.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Na ja, ich habe mit dem Palmer tatsächlich Ruhe…allerdings ist bei mir die Konstellation ja eine andere - bei mir brummte nur der Subwoofer wie verrückt.
Also hängt bei mir der Palmer zwischen Sub-Ausgang von der eigentlichen Quelle und dem Eingang in den Subwoofer, das Brummen hatte ich also nicht in der Tonausgabe an die Front-Lautsprecher…
Grüße
Also hängt bei mir der Palmer zwischen Sub-Ausgang von der eigentlichen Quelle und dem Eingang in den Subwoofer, das Brummen hatte ich also nicht in der Tonausgabe an die Front-Lautsprecher…
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Subwoofer ist vlt. etwas anders, aber das kann ich nicht mit Genauigkeit bestimmten, mein Beamer ging ja auch. Manchmal muss man nicht alles verstehen….
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
So, ab Morgen fahre ich für 2 Wochen ein.
Habe mich heute quasi selbst eingeliefert. Ging überraschend zügig. Ein Paar Messungen, einige Gespräche.
Bin mit sofortiger Wirkung krankgeschrieben, leider steht der Befund auch auf der Krankmeldung- das betreffende KH ist aber auch sowas eindeutig. Mein Arbeitgeber ist nun informiert. Immerhin behält man es dort für sich. Das wäre eine Katastrophe, wenn das rauskäme. Wobei mich das nicht mal stören würde, gibts überall. Es kann jeden von uns treffen. So what.
Jetzt bin ich mal gespannt. Junge Ärzte und Ärztinnen, die Baustellen habe ich dort anhand der Patienten schon teilweise gesehen. Dann komme ich, irgendwie schlage ich wohl doch aus der Art, macht schon etwas Bammel. Aber der Ernst der Lage macht es leider notwendig.
Willkommen in der Psycho Mühle. Ach was soll’s.

Habe mich heute quasi selbst eingeliefert. Ging überraschend zügig. Ein Paar Messungen, einige Gespräche.
Bin mit sofortiger Wirkung krankgeschrieben, leider steht der Befund auch auf der Krankmeldung- das betreffende KH ist aber auch sowas eindeutig. Mein Arbeitgeber ist nun informiert. Immerhin behält man es dort für sich. Das wäre eine Katastrophe, wenn das rauskäme. Wobei mich das nicht mal stören würde, gibts überall. Es kann jeden von uns treffen. So what.
Jetzt bin ich mal gespannt. Junge Ärzte und Ärztinnen, die Baustellen habe ich dort anhand der Patienten schon teilweise gesehen. Dann komme ich, irgendwie schlage ich wohl doch aus der Art, macht schon etwas Bammel. Aber der Ernst der Lage macht es leider notwendig.
Willkommen in der Psycho Mühle. Ach was soll’s.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: 14. Jul 2023 19:22
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich wünsche Dir alles Gute für die Zeit im Krankenhaus! Und eine positive Zukunft!
- Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Auch von mir alles Gute… nutze das Wissen der Profis und lass dich drauf ein…toitoitoi :toptop:
Grüße
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Danke Euch, Familie und Freunde und Bekannte sind nicht überrascht. Wobei mich meine Eltern zu informieren, quasi die meiste Überwindung gekostet hat. Ich bin ihr Sohn, ihr Kind. Die haben natürlich ganz andere Ängste. Das Enkelkind kommt noch dazu. Aber meinen Sohn halten wir da eh komplett raus, so gut es geht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: 13. Jul 2023 20:39
- Wohnort: Stuttgart
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 91 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Alles Gute auch von mir André
power & sound YAMAHA, NUBERT | decode TECHNICS, CAMBRIDGE AUDIO, ONKYO | mobil NUBERT, SENNHEISER
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Aug 2023 08:49
- Wohnort: NRW
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Alles gute wünsche ich dir, das es dir bald, wieder besser geht.
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 10 Gäste