Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich bin neu im Forum und arbeite mich gerade in die Messtechnik für Lautsprecher ein. Ein Thema, dass ich trotz langer Recherchen nicht sicher klären konnte ist folgendes - in der Hoffnung jemand kann mir das erklären:
Ich vermesse meine Canton Ergo 92 DC mit REW.
Diese hat 2 identische Tieftöner, ein Bassreflexrohr einen Mitteltöner und einen Hochtöner.
Die Trennfrequenzen sind 300Hz und 3500 Hz.
Ich messe im Nahfeld (2-3 mm) das BR, beide TT und auch den MT, da dieser ja mit einer Trennfrequenz von 300Hz noch einiges zur Nahfeldmessung beiträgt.
Vor dem Addieren muss ich natürlich die Abstrahlflächen (natürlich immer über die Flächenformel 10 x log (FlächeA/FlächeB)korrigieren:
ich korrigiere das BR im Flächen Verhältnis BR /(TT1+TT2) = BRkorr
Dann addiere ich TT1+TT2 = TT12
dann addiere ich TT12 + BRkorr
Bis hier her glaube ich das verstanden zu haben.
Wie aber den MT korrigieren?
ich habe es mit dem Flächenverhältnis von MT/TT12 gemacht und dann zu Ergebniss von (TT12+BRkorr) addiert.
Am Ende habe ich mit einer Korrekturkurve für den Baffelstep das Ergebniss multipliziert .
Das Ergebnis sieht ganz ordentlich aus, aber stimmt das so?
Vielen Dank schon mal für eure Inputs!
Liebe Grüße Jakob
[Unterstützung] Nahfeldmessung 3-Wege Box, wie die Abstrahlflächen korrigieren und fügen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Okt 2023 16:31
- Wohnort: Innsbruck
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Nahfeldmessung 3-Wege Box, wie die Abstrahlflächen korrigieren und fügen
Zuletzt geändert von Unterlandler am 23. Okt 2023 09:21, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Nahfeldmessung 3-Wege Box, wie die Abstrahlflächen korrigieren und fügen
Ich kann nicht genau beantworten, ob das richtig ist, klingt aber alles recht plausibel. Das sollten sich andere aber trotzdem mal angucken.
Ich mache nämlich zwar alle Messungen mit REW, bearbeite sie aber dort nicht weiter (bis auf Fensterung der Fernfeldmessungen), sondern exportiere das alles in Form von Textdateien und führe das Mergen nach vorhergehender Bafflestep- und Pegelkorrektur in VituixCAD durch. Das kommt zumindest mir deutlich komfortabler vor.
Viele Grüße,
Michael
Ich mache nämlich zwar alle Messungen mit REW, bearbeite sie aber dort nicht weiter (bis auf Fensterung der Fernfeldmessungen), sondern exportiere das alles in Form von Textdateien und führe das Mergen nach vorhergehender Bafflestep- und Pegelkorrektur in VituixCAD durch. Das kommt zumindest mir deutlich komfortabler vor.
Viele Grüße,
Michael
- Für diesen Beitrag von Azrael bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Okt 2023 16:31
- Wohnort: Innsbruck
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Nahfeldmessung 3-Wege Box, wie die Abstrahlflächen korrigieren und fügen
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Einschätzung. Danke auch für den Hinweis mit VituixCAD. Ich werde es auch mal damit versuchen, mal sehen, ob ich damit zurecht komme und was da raus kommt.
Grüße - Jakob
vielen Dank für deine Einschätzung. Danke auch für den Hinweis mit VituixCAD. Ich werde es auch mal damit versuchen, mal sehen, ob ich damit zurecht komme und was da raus kommt.
Grüße - Jakob
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 4388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 5 Antworten
- 10662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 1 Antworten
- 3476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
-
- 7 Antworten
- 5355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste