[In Planung] the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hallo Forumskollegen!
Das nächste Projekt steht an. Ein TH18 mit dem 18-500/8A solls werden.
Quasi als Gegenpedant zum MTH-46 LC, bei dem der gleiche Treiber verbaut ist, und der etwas tiefer gehen wird, aber eben nicht so tief, wie das TH18 von xoc1.
Eine F3 45Hz Abstimmung, wie das Lonely.TH12 und Lonely.TH15
Deshalb wollte ich auf diesem Wege mal fragen, wer mir einen gebrauchten 18-500/8A für ein paar Wochen zum Messen eines Prototyps überlassen würde? Wichtig ist, dass der Treiber bereits eingespielt ist bzw. einige Stunden im Einsatz gelaufen ist.
Versand übernehme ich natürlich! Sollte halt gut verpackt bei mir ankommen, damit er ebenso sicher wieder zurückkommt.
LG Viktor :prost:
Das nächste Projekt steht an. Ein TH18 mit dem 18-500/8A solls werden.
Quasi als Gegenpedant zum MTH-46 LC, bei dem der gleiche Treiber verbaut ist, und der etwas tiefer gehen wird, aber eben nicht so tief, wie das TH18 von xoc1.
Eine F3 45Hz Abstimmung, wie das Lonely.TH12 und Lonely.TH15
Deshalb wollte ich auf diesem Wege mal fragen, wer mir einen gebrauchten 18-500/8A für ein paar Wochen zum Messen eines Prototyps überlassen würde? Wichtig ist, dass der Treiber bereits eingespielt ist bzw. einige Stunden im Einsatz gelaufen ist.
Versand übernehme ich natürlich! Sollte halt gut verpackt bei mir ankommen, damit er ebenso sicher wieder zurückkommt.
LG Viktor :prost:
Zuletzt geändert von lonelybabe69 am 26. Sep 2023 18:43, insgesamt 4-mal geändert.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hi!
Nichts, wie ungut, aber das mit den 41Hz zweifle ich für mein Teil ganz stark an!
Woher sollen die 41Hz auch herkommen, wenn die Linie dafür zu kurz ist?!
Da müsste sich der Entwickler persönlich ganz stark geirrt haben. Schreibt er doch auf seinem Bauplan von F3 von 49Hz.
Da es im ganzen Internet keinerlei Info's gibt, wie seine Simulation zustande kommt, bin ich selbst tätig geworden.
Habe den Original-Bauplan nachgezeichnet und gründlich analysiert. Habe die Querschnitte und Länge der Mittellinie bestimmt und die vorhandene Daten in Hornresp reingehakt.
hier die Original-Zeichnung mit allen nötigen Parametern, um es in Hornresp nachsimulieren zu können.
hier Eingabemaske
hier der simulierte Frequenzgang, der sich übringens mit der Original-Simu exakt deckt. Leichte Darstellungs-Unstimmigkeiten in der Range sind natürlich nicht ausgeschlossen.
hier der FG mit Angabe für die Abstimmung. Fb = 45,5Hz
Hubminimum 45,5Hz
Impedanzminimum 45,5Hz
Phase 0° 45,5Hz
und jetzt noch mal zum F3-Punkt. In einem Tapped Horn ist es eine absolute Seltenheit, dass sich die Abstimmung Fb perfekt mit dem F3-Punkt deckt. Auch bei diesem Konstrukt ist es genau so.
hier der simulierte FG noch mal nach REW importiert und hochauflösend dargestellt.
Ich würde sagen, die F3 von 49Hz passt exakt mit der Vorgabe des Entwicklers überein.
long story short
ich wollte hier eigentlich nicht um den MTH-46LC diskutieren, sondern um die Leihgabe des Treibers 18-500/8A bitten,
Und diese Bitte bleibt weiterhin offen. :huhu:
LG :prost:
Danke dir für Info :toptop:
Nichts, wie ungut, aber das mit den 41Hz zweifle ich für mein Teil ganz stark an!
Woher sollen die 41Hz auch herkommen, wenn die Linie dafür zu kurz ist?!
Da müsste sich der Entwickler persönlich ganz stark geirrt haben. Schreibt er doch auf seinem Bauplan von F3 von 49Hz.
Da es im ganzen Internet keinerlei Info's gibt, wie seine Simulation zustande kommt, bin ich selbst tätig geworden.
Habe den Original-Bauplan nachgezeichnet und gründlich analysiert. Habe die Querschnitte und Länge der Mittellinie bestimmt und die vorhandene Daten in Hornresp reingehakt.
hier die Original-Zeichnung mit allen nötigen Parametern, um es in Hornresp nachsimulieren zu können.
hier Eingabemaske
hier der simulierte Frequenzgang, der sich übringens mit der Original-Simu exakt deckt. Leichte Darstellungs-Unstimmigkeiten in der Range sind natürlich nicht ausgeschlossen.
hier der FG mit Angabe für die Abstimmung. Fb = 45,5Hz
Hubminimum 45,5Hz
Impedanzminimum 45,5Hz
Phase 0° 45,5Hz
und jetzt noch mal zum F3-Punkt. In einem Tapped Horn ist es eine absolute Seltenheit, dass sich die Abstimmung Fb perfekt mit dem F3-Punkt deckt. Auch bei diesem Konstrukt ist es genau so.
hier der simulierte FG noch mal nach REW importiert und hochauflösend dargestellt.
Ich würde sagen, die F3 von 49Hz passt exakt mit der Vorgabe des Entwicklers überein.
long story short
ich wollte hier eigentlich nicht um den MTH-46LC diskutieren, sondern um die Leihgabe des Treibers 18-500/8A bitten,
Und diese Bitte bleibt weiterhin offen. :huhu:
LG :prost:
- Für diesen Beitrag von lonelybabe69 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 141
- Registriert: 2. Jun 2016 20:18
- Beruf: Elektromeister
- Bedankung vergeben: 35 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Ich hätte einen übrig. Kann ihn aber voraussichtlich nicht vor Ende nächster Woche verschicken.
LG Lars
LG Lars
- Für diesen Beitrag von luckyluke bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
@pysos
es gibt immer diverse Faktoren, die sowohl eine Simulation als auch eine Messung beeinflussen können.
Angefangen bei den Unterschieden zwischen TSP Chassis neu und Chassis eingespielt. Bei den namhaften Herstellern, wie B&C, 18Sound usw. sind die Unterschiede sicherlich gering. Bei den Bilo-Treibern, wie The box von Thomann, vielleicht etwas größer.
Dann kommt noch drauf an, ob das Chassis bei der Messung warm oder kalt war.
Ebenso nicht zu vergessen eine gewisse Serienstreuung. Auch hier sorgen die Bilo-Treiber für größere Ausreißer als die Teuren.
Aber wie du siehst, hat der Entwickler des MTH-46LC die Abstimmung einst etwas höher gewählt, um möglichst viel Wirkungsgrad rauszuholen.
Bei aller Euphorie darf man sich dennoch nichts vormachen. Der überraschende Mehrgewinn an Tiefgang gehts stets mit der Verringerung an Wirkungsgrad einher.
Man kriegt eben nichts umsonst im Leben. uglygaga:
Auf jeden Fall lässt deine Messung darauf schließen, dass auch mein zukünftiger TH18 paar Hertz tiefer gehen wird.
Wie viel es am Ende werden wird, wird sich zeigen!
LG Viktor :prost:
es gibt immer diverse Faktoren, die sowohl eine Simulation als auch eine Messung beeinflussen können.
Angefangen bei den Unterschieden zwischen TSP Chassis neu und Chassis eingespielt. Bei den namhaften Herstellern, wie B&C, 18Sound usw. sind die Unterschiede sicherlich gering. Bei den Bilo-Treibern, wie The box von Thomann, vielleicht etwas größer.
Dann kommt noch drauf an, ob das Chassis bei der Messung warm oder kalt war.
Ebenso nicht zu vergessen eine gewisse Serienstreuung. Auch hier sorgen die Bilo-Treiber für größere Ausreißer als die Teuren.
Aber wie du siehst, hat der Entwickler des MTH-46LC die Abstimmung einst etwas höher gewählt, um möglichst viel Wirkungsgrad rauszuholen.
Bei aller Euphorie darf man sich dennoch nichts vormachen. Der überraschende Mehrgewinn an Tiefgang gehts stets mit der Verringerung an Wirkungsgrad einher.
Man kriegt eben nichts umsonst im Leben. uglygaga:
Auf jeden Fall lässt deine Messung darauf schließen, dass auch mein zukünftiger TH18 paar Hertz tiefer gehen wird.
Wie viel es am Ende werden wird, wird sich zeigen!
LG Viktor :prost:
Zuletzt geändert von lonelybabe69 am 22. Sep 2023 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
@pysos
ich möchte noch ergänzend darauf eingehen, was ich bereits in Post #6 geschrieben habe.
Und zwar, dass die gemessene TSP teilweise von den originalen stark abweichen können.
User Stoneeh hat mal im Hifi-forum bei einem nagelneuen 18-500/8A, quasi frisch aus dem Karton, die TSP gemessen.
Zu finden sind sie hier Post #3646
Diese TSP habe ich am MTH-46 LC gegen die Originale verglichen.
hier der Vergleich.
Wie man hier bereits sieht, geht der MTH-46LC deutlich tiefer, aber auch vom Wirkungsgrad leiser. Eben so, wie ich vorhin gesagt habe.
Wenn man das Chassis jetzt 24Std. einspielt und anschließend abkühlt und erneut TSP misst, dann gehe ich jede Wette ein, wird der simulierte FG erneut anders aussehen.
Deshalb ist es immer wichtig, zumindest bei den Subwoofer Chassis, diese immer ordentlich einzuspielen und dann im Gehäuse messen.
Erst dann kann man schon sehr realitätsnah abschätzen, was das Chassis in ECHT alles leisten würde.
Aus diesem Grunde habe ich auch im Eingangspost nach einem gebrauchten Exemplar des 18-500/8A gefragt, dass seine BURN IN-Phase bereits hinter sich hat, damit jeder, der meinen zukünftigen TH18 später just for fun misst, auch dieselben Messergebnisse bekommt, die ich bei der Entwicklung selbst gemessen habe.
LG Viktor :prost:
ich möchte noch ergänzend darauf eingehen, was ich bereits in Post #6 geschrieben habe.
Und zwar, dass die gemessene TSP teilweise von den originalen stark abweichen können.
User Stoneeh hat mal im Hifi-forum bei einem nagelneuen 18-500/8A, quasi frisch aus dem Karton, die TSP gemessen.
Zu finden sind sie hier Post #3646
Diese TSP habe ich am MTH-46 LC gegen die Originale verglichen.
hier der Vergleich.
Wie man hier bereits sieht, geht der MTH-46LC deutlich tiefer, aber auch vom Wirkungsgrad leiser. Eben so, wie ich vorhin gesagt habe.
Wenn man das Chassis jetzt 24Std. einspielt und anschließend abkühlt und erneut TSP misst, dann gehe ich jede Wette ein, wird der simulierte FG erneut anders aussehen.
Deshalb ist es immer wichtig, zumindest bei den Subwoofer Chassis, diese immer ordentlich einzuspielen und dann im Gehäuse messen.
Erst dann kann man schon sehr realitätsnah abschätzen, was das Chassis in ECHT alles leisten würde.
Aus diesem Grunde habe ich auch im Eingangspost nach einem gebrauchten Exemplar des 18-500/8A gefragt, dass seine BURN IN-Phase bereits hinter sich hat, damit jeder, der meinen zukünftigen TH18 später just for fun misst, auch dieselben Messergebnisse bekommt, die ich bei der Entwicklung selbst gemessen habe.

LG Viktor :prost:
Zuletzt geändert von lonelybabe69 am 4. Okt 2023 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Impedanzmessung und -simulation stimmen doch fast überein !
aber Holzkistenstabilität und Simulation sind halt 2 Paar Schuhe
lese hier nu mit
aber Holzkistenstabilität und Simulation sind halt 2 Paar Schuhe

lese hier nu mit

- Für diesen Beitrag von Big Määääc bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hallo Forum!
Meine Anfrage zur Leihgabe des 18-500 ist weiterhin offen.
Es wäre nett, wenn sich noch jemand melden würde!
LG
Viktor :prost:
Meine Anfrage zur Leihgabe des 18-500 ist weiterhin offen.
Es wäre nett, wenn sich noch jemand melden würde!
LG
Viktor :prost:
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Falls sich keiner findet bin ich für Crowdfunding und einwobbeln. Wenn du so was startest, bin ich mit einem Betrag dabei.
- Für diesen Beitrag von Simon bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Danke [mention]Simon[/mention] für den netten Vorschlag :prost:
Eigentlich möchte ich nur in aller Ruhe meinem Hobby nachgehen.
Und das möglichst ohne irgendwelche Erwartungshaltung oder gar Bringschuld an Leute, die ein Endprodukt von mir sehen wollen.
Einfach entwickeln und Spaß haben und wenn ich scheitern sollte, dann muss es nicht gleich halb Deutschland erfahren. :rolleye:
Deshalb ist mir diese Suche nach dem Treiber und die damit verbundene Bitte um die Leihgabe auch etwas unangenehm.
Aber Prototyp messen ohne den Treiber geht nur mal nicht.
Und einfach so Pläne raushauen, ohne es durch die Messung zu verifizieren, ist nicht meine Art.
Holz liegt zugesägt und ich brauche nur für ein paar Wochen den Treiber.
Aber ich gebe nicht auf. Die Suche geht weiter.
LG Viktor
Eigentlich möchte ich nur in aller Ruhe meinem Hobby nachgehen.
Und das möglichst ohne irgendwelche Erwartungshaltung oder gar Bringschuld an Leute, die ein Endprodukt von mir sehen wollen.
Einfach entwickeln und Spaß haben und wenn ich scheitern sollte, dann muss es nicht gleich halb Deutschland erfahren. :rolleye:
Deshalb ist mir diese Suche nach dem Treiber und die damit verbundene Bitte um die Leihgabe auch etwas unangenehm.
Aber Prototyp messen ohne den Treiber geht nur mal nicht.
Und einfach so Pläne raushauen, ohne es durch die Messung zu verifizieren, ist nicht meine Art.
Holz liegt zugesägt und ich brauche nur für ein paar Wochen den Treiber.
Aber ich gebe nicht auf. Die Suche geht weiter.
LG Viktor
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Ahoyhoy!
Ich bin eigentlich an dem Projekt nicht sooo interessiert, weil die 45Hz für mich zu hoch sind, aber ich kann einen oder mehrere Chassis zur Verfügung stellen, mit einem Haken: Es ist die Neodym-Version. Die soll sich identisch verhalten, habs aber nie gemessen. Wenn das trotzdem interessant ist, würd ich sie für die Versandkosten leihweise rausrücken.
Ich bin eigentlich an dem Projekt nicht sooo interessiert, weil die 45Hz für mich zu hoch sind, aber ich kann einen oder mehrere Chassis zur Verfügung stellen, mit einem Haken: Es ist die Neodym-Version. Die soll sich identisch verhalten, habs aber nie gemessen. Wenn das trotzdem interessant ist, würd ich sie für die Versandkosten leihweise rausrücken.
- Für diesen Beitrag von Jens Droessler bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hallo [mention]Jens Droessler[/mention]
Danke für das nette Angebot. :top:
Handelt es sich um die 4 Ohm Variante, dem the box 18LB100-4N Ersatzspeaker 18" ?
oder ist es das nicht frei verkäufliche 8 Ohm Chassis aus dem the box pro TP 118/800 ?
So gerne ich dein Angebot auch annehmen würde, so muss ich leider absagen.
ich habe mein Projekt zu 100% auf den 18-500/8A abgestimmt und zugeschnitten. Und deshalb möchte ich auch ganz gerne eben dieses Chassis auch zum Messen benutzen.
Von der Neodymvariante gibt es kein amtliches Datenblatt mit den TSP. Das heißt, es wird auf die gemessene TSP hinauslaufen. Die man sich erstmal besorgen müsste. Das alleine wäre ja nicht das Problem.
Das Problem wäre, dass ich die Messung mit einem Alternativchassis machen müsste, was eigentlich nicht mein Ziel ist.
Das habe ich bereits beim Lonely.TH15 so gemacht und das will ich nicht noch mal machen.
Wenn die gemessenen TSP des Neo-Treibers mit den des 18-500/8A ähnlich sind, dann kann ich sicherlich die Neodym-Variante als Alternativchassis in meinem Entwicklungsthread anbieten.
Aber erstmal geht es mir darum einen waschechten 18-500/8A in die Finger zu bekommen, damit mein Prototyp messen und zu vergleichen, ob die Simulation zur Messung passt. Das hat für mich die oberste Priorität. Wenn das getan ist, dann ist mein Projekt abgeschlossen und ich kann den Bauplan veröffentlichen.
Deshalb meine Bitte an die Community!
Ich brauche nur den originalen the box 18-500/8A
LG Viktor :prost:
Danke für das nette Angebot. :top:
Handelt es sich um die 4 Ohm Variante, dem the box 18LB100-4N Ersatzspeaker 18" ?
oder ist es das nicht frei verkäufliche 8 Ohm Chassis aus dem the box pro TP 118/800 ?
So gerne ich dein Angebot auch annehmen würde, so muss ich leider absagen.

ich habe mein Projekt zu 100% auf den 18-500/8A abgestimmt und zugeschnitten. Und deshalb möchte ich auch ganz gerne eben dieses Chassis auch zum Messen benutzen.
Von der Neodymvariante gibt es kein amtliches Datenblatt mit den TSP. Das heißt, es wird auf die gemessene TSP hinauslaufen. Die man sich erstmal besorgen müsste. Das alleine wäre ja nicht das Problem.
Das Problem wäre, dass ich die Messung mit einem Alternativchassis machen müsste, was eigentlich nicht mein Ziel ist.
Das habe ich bereits beim Lonely.TH15 so gemacht und das will ich nicht noch mal machen.
Wenn die gemessenen TSP des Neo-Treibers mit den des 18-500/8A ähnlich sind, dann kann ich sicherlich die Neodym-Variante als Alternativchassis in meinem Entwicklungsthread anbieten.
Aber erstmal geht es mir darum einen waschechten 18-500/8A in die Finger zu bekommen, damit mein Prototyp messen und zu vergleichen, ob die Simulation zur Messung passt. Das hat für mich die oberste Priorität. Wenn das getan ist, dann ist mein Projekt abgeschlossen und ich kann den Bauplan veröffentlichen.
Deshalb meine Bitte an die Community!
Ich brauche nur den originalen the box 18-500/8A
LG Viktor :prost:
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mär 2023 11:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hey Viktor
ich habe einen 18-500 mit ferrit Magnet da. Ist aktuell noch im LBH bei mir verbaut, möchte ich irgendwann aber ersetzen. Vielleicht ja mit einem TH18 wenn es mir gefällt. Wie lang bräuchtest du das Chassis den? Und aus welcher Ecke kommst du den, vielleicht kann man sich das versenden sparen.
Grüße
Luis
ich habe einen 18-500 mit ferrit Magnet da. Ist aktuell noch im LBH bei mir verbaut, möchte ich irgendwann aber ersetzen. Vielleicht ja mit einem TH18 wenn es mir gefällt. Wie lang bräuchtest du das Chassis den? Und aus welcher Ecke kommst du den, vielleicht kann man sich das versenden sparen.
Grüße
Luis
- Für diesen Beitrag von luis23 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hallo Luis!
Komme aus NRW, Kreis Lippe, Gemeinde Augustdorf.
Aber irgendwas sagt mir, dass du ganz weit weg wohnst. Nein Spaß. :lol2:
Hast du das Chassis aktuell dauernd im Einsatz?
Also, ich habe Holz da. Schallwand ist ausgesägt. Der Rest ist spätestens in einer Woche erledigt.
Das Problem ist ja, dass ich meine Messung draußen mache und dafür brauche ich ruhiges, windstilles Wetter. Und da wir jetzt Herbst haben, muß ich schon gucken, ob ich so ein Wetter erwische.
Wenn du also auf deinen Subwoofer angewiesen bist und dauernd brauchst, dann wird es schon schwierig mit leihen, weil ich eben nicht weiß, wann ich gutes Wetter fürs Messen erwische. 🤷
Aber grundsätzlich ist es eine hervorragende Idee, das lbh118 durch das TH18 zu ersetzen.
Das mth-46lc ist schon sehr gut. Ich behaupte mal, dass ich das noch etwas besser hinkriege. Mal gucken!
LG Viktor :prost:
Komme aus NRW, Kreis Lippe, Gemeinde Augustdorf.
Aber irgendwas sagt mir, dass du ganz weit weg wohnst. Nein Spaß. :lol2:
Hast du das Chassis aktuell dauernd im Einsatz?
Also, ich habe Holz da. Schallwand ist ausgesägt. Der Rest ist spätestens in einer Woche erledigt.
Das Problem ist ja, dass ich meine Messung draußen mache und dafür brauche ich ruhiges, windstilles Wetter. Und da wir jetzt Herbst haben, muß ich schon gucken, ob ich so ein Wetter erwische.
Wenn du also auf deinen Subwoofer angewiesen bist und dauernd brauchst, dann wird es schon schwierig mit leihen, weil ich eben nicht weiß, wann ich gutes Wetter fürs Messen erwische. 🤷
Aber grundsätzlich ist es eine hervorragende Idee, das lbh118 durch das TH18 zu ersetzen.
Das mth-46lc ist schon sehr gut. Ich behaupte mal, dass ich das noch etwas besser hinkriege. Mal gucken!
LG Viktor :prost:
Zuletzt geändert von lonelybabe69 am 15. Okt 2023 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mär 2023 11:53
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
jo das ist wirklich nicht grad in der Nähe :lol2:
Aber ich schicke ihn dir auch, kein Thema.
Ich hab ihn nicht durchgehend im Einsatz, erst recht da die Outdoor Saison vorbei ist.
Also kein Problem wenn du ihn mehrere Wochen brauchst.
Grüße
Aber ich schicke ihn dir auch, kein Thema.
Ich hab ihn nicht durchgehend im Einsatz, erst recht da die Outdoor Saison vorbei ist.
Also kein Problem wenn du ihn mehrere Wochen brauchst.
Grüße
- Für diesen Beitrag von luis23 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Ja, es wäre die 8 Ohm-Variante aus dem TP118/800.
- Für diesen Beitrag von Jens Droessler bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Kleines Update an die diy-gemeinde!
Habe das Chassis von luis23 bekommen. Die Suche hat also ein Ende.
Danke vielmals an die helfenden Beteiligten 🫶
LG
Viktor
Habe das Chassis von luis23 bekommen. Die Suche hat also ein Ende.
Danke vielmals an die helfenden Beteiligten 🫶
LG
Viktor
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hallo an alle Tapped Horn Fans und die, die es werden wollen!
Ein kleiner Teaser zu meinem TH18-Projekt zum Anfixen in Jobstis Facebook Gruppe
klick mich sanft
LG
Viktor :prost:
Ein kleiner Teaser zu meinem TH18-Projekt zum Anfixen in Jobstis Facebook Gruppe
klick mich sanft
LG
Viktor :prost:
- Für diesen Beitrag von lonelybabe69 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 8. Nov 2016 23:52
- Beruf: Zerspanungsmechaniker
- Bedankung vergeben: 98 Mal
- Bedankung erhalten: 67 Mal
Re: the box 18-500/8A für ein TH18 Prototyp
Hallo Forum!
Mein Projekt ist abgeschlossen und ist online.
Jeder ist herzlich willkommen mein Lonely.TH18 anzuschauen und bei Lust und Laune zu testen
Lonely.TH18 [18“ Tapped Horn + the box 18-500/8A]
Gruß Viktor :prost:
Mein Projekt ist abgeschlossen und ist online.
Jeder ist herzlich willkommen mein Lonely.TH18 anzuschauen und bei Lust und Laune zu testen
Lonely.TH18 [18“ Tapped Horn + the box 18-500/8A]
Gruß Viktor :prost:
- Für diesen Beitrag von lonelybabe69 bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste