Qualität nuSub Serie
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Jul 2023 06:45
- Wohnort: Tettnang
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Ich habe im AVR den AW75 100cm weiter entfernt eingestellt, dann sind die knappen 3ms Zeitverzögerung des Antimode in etwa kompensiert.
Der Ibeam läuft über den gleichen Sub Out per Y-Adapter.
Bei Musik läuft der Ibeam bei mich auch nicht. Genau deiner Meinung, nervig. ABER! Zum Testen ist Musik finde ich das Richtige! Ein Konzert mit einer ordentlichen Bassdrum ist zum Testen perfekt.
Der Ibeam läuft über den gleichen Sub Out per Y-Adapter.
Bei Musik läuft der Ibeam bei mich auch nicht. Genau deiner Meinung, nervig. ABER! Zum Testen ist Musik finde ich das Richtige! Ein Konzert mit einer ordentlichen Bassdrum ist zum Testen perfekt.
- Für diesen Beitrag von Arthur78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Das kleinste Nubert Heimkino:
nuBox 101 / CS-201 / DS-301 / WS-201 / AW-440 / AW-441 / AW-7 / AW-75 / nuJubilee 40 in nuGelb / ATM-22 / Antimode / Ibeam / Kenwood KRF-X9070D THX / Denon DVD-3930 / PS4 / Und über 70 Nubis
nuBox 101 / CS-201 / DS-301 / WS-201 / AW-440 / AW-441 / AW-7 / AW-75 / nuJubilee 40 in nuGelb / ATM-22 / Antimode / Ibeam / Kenwood KRF-X9070D THX / Denon DVD-3930 / PS4 / Und über 70 Nubis

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 964
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Genau um das timing zu testen, und stärke und Filter einzustellen.
Gut dann ergibt es Sinn bei dir mit dem Antimode. Da steht meine ich in der Beschreibung was von 2,7 ms Verzögerung und dass man den Sub ca 0,9 m weiter weg einstellen soll. Der IBeam reagiert minimal später als ein Subwoofer deshalb ist er physikalisch gesehen wenn er direkt am AVR hängt 90 cm näher als der Subwoofer+Antimode und deshalb passt es dann wirklich ganz gut. Habe da nichts gemessen aber wenn ich einen kurzen Trommelschlag höre könnte ich mich nicht entscheiden ob der IBeam zu schnell oder zu langsam ist, deshalb harmoniert er nahezu perfekt mit dem System.
Gut dann ergibt es Sinn bei dir mit dem Antimode. Da steht meine ich in der Beschreibung was von 2,7 ms Verzögerung und dass man den Sub ca 0,9 m weiter weg einstellen soll. Der IBeam reagiert minimal später als ein Subwoofer deshalb ist er physikalisch gesehen wenn er direkt am AVR hängt 90 cm näher als der Subwoofer+Antimode und deshalb passt es dann wirklich ganz gut. Habe da nichts gemessen aber wenn ich einen kurzen Trommelschlag höre könnte ich mich nicht entscheiden ob der IBeam zu schnell oder zu langsam ist, deshalb harmoniert er nahezu perfekt mit dem System.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Wo ist jetzt der Bezug zu dem Thread Titel? Oder hab ich da etwas verpasst?
Ein eigener Beitrag wäre das doch Wert. Sicher ein Thema was auch andere interessiert. Ich hab übrigens auch "Körperschallwandler" im Einsatz.
Ein eigener Beitrag wäre das doch Wert. Sicher ein Thema was auch andere interessiert. Ich hab übrigens auch "Körperschallwandler" im Einsatz.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 964
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Was gibt es da noch zu sagen? Einige finden die NuSubs gut, meine Meinung auf Seite 1 ist eine andere.
Man hätte die Alten SUBs bestehen lassen sollen. Dann gerne den Preis etwas anheben, einen Hauch mehr Endstufenleistung und optimiertere Chassis als Gegenleistung zum aufgerufenen Preis.
Obwohl die AWs so gut waren dass man nichts hätte verändern müssen. Aber wie Nubert mit der XW Serie bewiesen hat kann man ein neu verpacktes, günstiger herzustellendes Produkt zu einem höheren Preis verkaufen was noch lange nicht so gut ist wie die Subwoofer der letzten 20 Jahre. Nur meine Meinung und Erfahrung aus meinen Räumlichkeiten. Dazu die Wireless Anbindung so wie Einmessung brauche ich nicht, dafür vermisse ich einen weit einstellbaren Pegelbereich genau so wie die High Level ein und Ausgänge. Aber das scheint nicht mehr gefragt zu sein.
Gibt es hier schon einen Körperschallwandler Thread ? Oder magst du einen eröffnen?
Man hätte die Alten SUBs bestehen lassen sollen. Dann gerne den Preis etwas anheben, einen Hauch mehr Endstufenleistung und optimiertere Chassis als Gegenleistung zum aufgerufenen Preis.
Obwohl die AWs so gut waren dass man nichts hätte verändern müssen. Aber wie Nubert mit der XW Serie bewiesen hat kann man ein neu verpacktes, günstiger herzustellendes Produkt zu einem höheren Preis verkaufen was noch lange nicht so gut ist wie die Subwoofer der letzten 20 Jahre. Nur meine Meinung und Erfahrung aus meinen Räumlichkeiten. Dazu die Wireless Anbindung so wie Einmessung brauche ich nicht, dafür vermisse ich einen weit einstellbaren Pegelbereich genau so wie die High Level ein und Ausgänge. Aber das scheint nicht mehr gefragt zu sein.
Gibt es hier schon einen Körperschallwandler Thread ? Oder magst du einen eröffnen?
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Einen Körperschallwandler-Thread sollte man mal eröffnen. Ich hatte mir auch einen Reckhorn-Monoverstärker mit den BS 200i geholt.
Einstellen kann ich da außer der Effektstärke über den Subwooferpegel oder den Verstärkerpegel sowie den Subsonic-Filter und dem Highcut (der auf 40 HZ steht) nicht sonderlich viel.
Für mich kommt das Signal am Sitzplatz nicht verzögert an. Richtig im Einsatz hatte ich das System inkl. Subwoofer mit guter Tonspur aber auch noch nicht.
Einstellen kann ich da außer der Effektstärke über den Subwooferpegel oder den Verstärkerpegel sowie den Subsonic-Filter und dem Highcut (der auf 40 HZ steht) nicht sonderlich viel.
Für mich kommt das Signal am Sitzplatz nicht verzögert an. Richtig im Einsatz hatte ich das System inkl. Subwoofer mit guter Tonspur aber auch noch nicht.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 587
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 441 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Das sehe ich ebenso. Vor allem die High-Level-In Eingänge sind für mich ein Muss, weil die Anlage nicht in der Lautsprecherfront steht, sondern an der Rückseite des Raumes und zu den Lautsprechern in der Front nur Lautsprecherkabel führen. Aus diesem Grunde werde ich die AWs so lange wie möglich am Leben erhalten. Aber vielleicht haben nur noch wenige Anwender entsprechenden Bedarf und wir gehören zu den highfidelen RandgruppenChristmas hat geschrieben: ↑30. Okt 2023 11:02... Man hätte die Alten SUBs bestehen lassen sollen. Dann gerne den Preis etwas anheben, einen Hauch mehr Endstufenleistung und optimiertere Chassis als Gegenleistung zum aufgerufenen Preis. Obwohl die AWs so gut waren dass man nichts hätte verändern müssen. ... Dazu die Wireless Anbindung so wie Einmessung brauche ich nicht, dafür vermisse ich einen weit einstellbaren Pegelbereich genau so wie die High Level ein und Ausgänge. ...

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 964
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Ja Randgruppe trifft es, ich bin für mein Alter ohnehin anders als viele andere. Und dazu oft ziemlich Altmodisch.
Kenn außer in Foren niemanden der sich für HiFi oder Heimkino begeistert. Die meisten können keinen Hammer halten, und Schrecken davor zurück die Glühbirne im Kühlschrank zu wechseln. Alles im Haus sollte so ,,smart,, wie möglich sein und am besten bei W-Lan Problemen alles den Bach runter gehen…
Fühle mich manchmal wie ein Außerirdischer, da fing schon in der Schule an als ich der einzige war der mit 12 Jahren am Fahrrad geschraubt hat und keine einzige der teuren Sammelkarten hatte aus Asiatischen Zeichentrickserien. Gut tut auch nichts zu den NuSubs dazu deshalb eröffne ich gleich einen Thread.
—> https://www.lautsprecherforum.eu/viewto ... 138&t=9411
Kenn außer in Foren niemanden der sich für HiFi oder Heimkino begeistert. Die meisten können keinen Hammer halten, und Schrecken davor zurück die Glühbirne im Kühlschrank zu wechseln. Alles im Haus sollte so ,,smart,, wie möglich sein und am besten bei W-Lan Problemen alles den Bach runter gehen…
Fühle mich manchmal wie ein Außerirdischer, da fing schon in der Schule an als ich der einzige war der mit 12 Jahren am Fahrrad geschraubt hat und keine einzige der teuren Sammelkarten hatte aus Asiatischen Zeichentrickserien. Gut tut auch nichts zu den NuSubs dazu deshalb eröffne ich gleich einen Thread.
—> https://www.lautsprecherforum.eu/viewto ... 138&t=9411
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 6034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
-
- 0 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 13654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 9 Antworten
- 9759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 12 Antworten
- 15364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast