Hi,
wie sind eure Erfahrungen mit boxenspezifischen atm an anderen Lautsprechern?
Kann z.B. ein atm681 auch an einer 122 funktionieren?
LG
Randy
Atm 681 vs atm stand
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Atm 681 vs atm stand
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 18. Jul 2023 17:43
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Atm 681 vs atm stand
das sollte (mit kleinen Einschränkungen im Baß) trotzdem funktionieren. Der Effekt der Klangwaage für Mitten/Höhen ist quasi identisch, nur die Baßanhebung ist halt nicht genau auf die Baßchassis abgestimmt. Aber bei "ähnlich" großen Lautsprechern funktioniert es ganz gut. Habe selbst mein ATM14 inzwischen schon an 2 ganz anderen Standlautsprechern anderer Hersteller betrieben, ging gut. Wobei der beste Erfolg des ATM bei "großen" Lautsprechern eh in den Mitten/Höhen ist, im Baß tut sich da nicht mehr soooo viel
Hatte auch mal ein ATM4, eigentlich für die NuVero 4, an einer NuJubilee 40. Das hat auch im Baß super funktioniert, sogar besser als bei den großen Standlautsprechern und dem ATM14. Der kleine Zwerg konnte damit einiges tiefer spielen und klang deutlich "erwachsener".
Auf jeden Fall kann ich sagen, daß ein ATM eine bessere Wirkung hat, als Baß- und Höhenregler an einem Verstärker

Hatte auch mal ein ATM4, eigentlich für die NuVero 4, an einer NuJubilee 40. Das hat auch im Baß super funktioniert, sogar besser als bei den großen Standlautsprechern und dem ATM14. Der kleine Zwerg konnte damit einiges tiefer spielen und klang deutlich "erwachsener".
Auf jeden Fall kann ich sagen, daß ein ATM eine bessere Wirkung hat, als Baß- und Höhenregler an einem Verstärker

wieviel Watt haben diese Lautsprecher ?
Sie haben keine, sie brauchen welche
Sie haben keine, sie brauchen welche

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 964
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Atm 681 vs atm stand
Hatte bisher nur das ATM 683 ausprobiert, selbst wenn man den Bass weit runterregelt verbessert sich der Klang irgendwie, vielleicht ist es Einbildung aber es klingt präzieser aber auch seidiger, da es aber nur Nuancen sind die hier und da mal in Erscheinung treten (oder Einbildung waren) kein Kaufgrund.
Wieder verkauft habe ich es weil ich mich bei den Einstellungen nicht entscheiden konnte, ob nur 683 oder mit Sub, Bass linear oder abgesenkt, ohne Sub dann immer den Schalter an der 683 auf linear stellen, Höhen hier ein wenig absenken… das war auch alles Pegelabhängig, wollte ich vollen Pegel dann mussten die Subwoofer dazu weil die Endstufe sonst abschaltet….
Habe das ATM dann mal an der 311 getestet bis zu einer gewissen Lautstärke je nach Material sehr eindrucksvoll aber nicht praxistauglich im Esszimmer. Das war zu viel oder bei Absenkung unnötig.
Wenn man ohnehin eins hat kann man es ausprobieren bei der 122 mit 681 ATM eher Bass etwas reduzieren bis zu einem gewissen Punkt wird immernoch angehoben.
Wieder verkauft habe ich es weil ich mich bei den Einstellungen nicht entscheiden konnte, ob nur 683 oder mit Sub, Bass linear oder abgesenkt, ohne Sub dann immer den Schalter an der 683 auf linear stellen, Höhen hier ein wenig absenken… das war auch alles Pegelabhängig, wollte ich vollen Pegel dann mussten die Subwoofer dazu weil die Endstufe sonst abschaltet….
Habe das ATM dann mal an der 311 getestet bis zu einer gewissen Lautstärke je nach Material sehr eindrucksvoll aber nicht praxistauglich im Esszimmer. Das war zu viel oder bei Absenkung unnötig.
Wenn man ohnehin eins hat kann man es ausprobieren bei der 122 mit 681 ATM eher Bass etwas reduzieren bis zu einem gewissen Punkt wird immernoch angehoben.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 13. Jul 2023 23:30
- Wohnort: Ravensburg
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Atm 681 vs atm stand
Ich hab nun das atm681 mit einer nuvero11 probiert. Ich muss sagen, das klappt irgendwie nicht.
Die Klangwaage ist unnötig, weil die neros schon so herrlich klingen.
Aber im Bass passieren komische Dinge. Wenn man per atm etwas einmischt, wird der Bass schwammig und es klingt für mich etwas phasenverdreht.
Ich werde sicher weiter probieren, aber der erste Schuss war irritierend.
LG Randy
Die Klangwaage ist unnötig, weil die neros schon so herrlich klingen.
Aber im Bass passieren komische Dinge. Wenn man per atm etwas einmischt, wird der Bass schwammig und es klingt für mich etwas phasenverdreht.
Ich werde sicher weiter probieren, aber der erste Schuss war irritierend.
LG Randy
Wohnzimmer: NuVero 11 | NuLine CS-44 | NuLine DS-22 | an Denon-Yamaha Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Studio: ADAM A7X an Focusrite/Neve Setup
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Uzzo und 16 Gäste