Moin,
werde ich mir nun bei Dir wohl das ULB 8 System bestellen
das wird leider nix, da du die A&D Audio Chassis nur beim HTH bekommen wirst, ich habe leider nicht alles von A&D Audio im Programm
und nur wegen den 8" Chassis aus dem ULB-8-Pro, will ich mir nicht den Stress machen, sorry.
1. Kann ich den Sub als Downfire einsetzten mit 5 cm Abstand zum Boden?
Sollte kein Problem sein, ich würde aber etwas mehr als 5cm nehmen. Downfire ist halt schön Frauen- und Putzfreundlich
2. Welche Enstufe für den oder die Sub`s? Geht da Ebay Billig oder doch besser t-amp 800???
Verstehe ich nicht, dachte du wolltest den Reckhorn verstärker benutzen? Ansonsten, ja, T-Amp E Serie passt preislich gut zu ULB.
Wenn du nur einen Subwoofer nutzen willst, könntest du auch über S-150 in Brücke nachdenken, da passiv gekühlt, somit keine lauten Lüfter, wenn man auch mal leise hört.
3. Kann ich das Gehäuse mit OSB Platten aufbauen? Wegen Ultra Low Low
Klaro, kein Problem. Dennoch würde ich zu Hause MDF benutzen, lässt sich einfach schöner lackieren und hat zudem bessere akustische Eigenschaften.
ULB 8 Pro siehst, hat Benjamin auch aus normaler Span-Platte (schätze mal 16mm) gebaut
Aus Span würde ich rein garnix bauen, außer kleine Prototypen
@titabo
Wenn du nur einen 12er Kenford Subwoofer bauen willst, schaue ich, ob ich das Chassis noch finde und funktionstüchtig ist, könnte ich dir dann für sagen wir 20,- vorbei senden.
Zum ULB-8-Pro bekommst auch auch alles von mir, bis auf die 8" Chassis, da musst du dich leider an HTH wenden. (Ich bekomme A&D Chassis mittlerweile auch, allerdings müsste ich speziell bei den 8"ern nen ganzen Stapel kaufen und verdiene da wirklich net viel dran, ergo ist mir das zu viel Aufwand für die paar Kröten, zumal ich auch nur wenige Anfragen nach dem ULB-8-Pro habe *g* [Dafür geht das 10er sehr gut])
Preisgünstige Soundkarte für das Laptop, kann ich dir ne TerraTec AureonDual USB empfehlen, wenns teurer sein darf, hätte ich noch eine Presonus zum Verkauf.
Als Mischpult, schaue einfach mal in Ebay nach den kleinen Tapco oder Behringer, solange die ohne FX, also ohne Effekte sind, taugen die für's Geld recht gut.