[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
So, Entscheidung für neue Lautsprecher ist getroffen. Meine Klamotten sind soweit zusammen, am Wochenende habe ich neue Regale aufgebaut und die alten ersetzt,dort weitere Akustik-Elemente installiert. Technisch bin ich ja sowieso hervorragend aufgestellt. Starker DSP, Top Vorstufe und natürlich meine fette Class D Endstufe mit Leistung, die auch große Standboxen locker antreiben kann.
Die Entscheidung fußt am Ende auf eine eher unglückliche Firmenpolitik, die, wenn das Nubert Forum noch bestehen würde und Nubert sowas gemacht hätte, ein Erdbeben ausgelöst hätte. Sowas macht Nubert nicht.
Als Auswahl an möglichen Kandidaten standen am Ende einige Modelle und Hersteller zur Auswahl, von Inklang, Buchardt, KEF, Elac, Nubert und einige andere.
Am Ende habe ich mich für Elac entschieden, die Vela BS 404. Was Elac hier gemacht hat, ist aber schon grenzwertig. Da verkaufen die ein neues Modell (2023 eingeführt) passive Kompakte für über 3tsd. Euro, was für solche Lautsprecher eine Menge Geld ist, bauen aber nach wenigen Monaten einen neuen Hochtöner ein. Die vorhandenen, älteren Modelle geraten unter Druck und sacken im Preis ab. Und genau da komme ich jetzt ins Spiel und greife mir diese Lautsprecher mit ca. 50% des ursprünglichen Preises.
Ich bin aber erfahren genug, dass es mir egal ist, ob da jetzt der Jet 5 oder der 6er arbeitet, nicht den ganz großen Unterschied ausmacht. Elac verbaut diese Bändchen seit zich Jahren und ein neueres Modell wird kaum was anders oder besser machen. Ähnlich verhält es sich bei KEF und der Meta. Das Rad dreht da sicherlich keiner mehr wirklich neu.
Franks Bewertung, nebst den üblichen Verdächtigen Testern hat mir ebenfalls geholfen bei der Auswahl.
1. Allrounder
2. In kleineren Räumen keine 2.1 Installation nötig (sehr gut, wobei das auch z. Bsp. eine Vero 60 kann).
3. Bändchen sind soweit entschärft, dass sie nicht nerven wollen, dennoch die für Bändchen eher typische spielerische Art mitbringen. Also eher spritzig, musikalisch, Stimmen gern nach vorn.
4. Etwas mehr Körper an einigen Stellen wie eigentlich „erlaubt“, stört mich aber nicht weiter.
5. Pegelfest in dieser Gewichtsklasse.
6. Weniger Feinauflösung, was mir aber ganz gelegen kommt. Die Dynaudio sind mir da fast zu analytisch. Ich muss nicht alles und jedes Detail wahrnehmen. Da kann gern hier und da was wegfallen.
Tja, ich werde berichten.
Die Entscheidung fußt am Ende auf eine eher unglückliche Firmenpolitik, die, wenn das Nubert Forum noch bestehen würde und Nubert sowas gemacht hätte, ein Erdbeben ausgelöst hätte. Sowas macht Nubert nicht.
Als Auswahl an möglichen Kandidaten standen am Ende einige Modelle und Hersteller zur Auswahl, von Inklang, Buchardt, KEF, Elac, Nubert und einige andere.
Am Ende habe ich mich für Elac entschieden, die Vela BS 404. Was Elac hier gemacht hat, ist aber schon grenzwertig. Da verkaufen die ein neues Modell (2023 eingeführt) passive Kompakte für über 3tsd. Euro, was für solche Lautsprecher eine Menge Geld ist, bauen aber nach wenigen Monaten einen neuen Hochtöner ein. Die vorhandenen, älteren Modelle geraten unter Druck und sacken im Preis ab. Und genau da komme ich jetzt ins Spiel und greife mir diese Lautsprecher mit ca. 50% des ursprünglichen Preises.
Ich bin aber erfahren genug, dass es mir egal ist, ob da jetzt der Jet 5 oder der 6er arbeitet, nicht den ganz großen Unterschied ausmacht. Elac verbaut diese Bändchen seit zich Jahren und ein neueres Modell wird kaum was anders oder besser machen. Ähnlich verhält es sich bei KEF und der Meta. Das Rad dreht da sicherlich keiner mehr wirklich neu.
Franks Bewertung, nebst den üblichen Verdächtigen Testern hat mir ebenfalls geholfen bei der Auswahl.
1. Allrounder
2. In kleineren Räumen keine 2.1 Installation nötig (sehr gut, wobei das auch z. Bsp. eine Vero 60 kann).
3. Bändchen sind soweit entschärft, dass sie nicht nerven wollen, dennoch die für Bändchen eher typische spielerische Art mitbringen. Also eher spritzig, musikalisch, Stimmen gern nach vorn.
4. Etwas mehr Körper an einigen Stellen wie eigentlich „erlaubt“, stört mich aber nicht weiter.
5. Pegelfest in dieser Gewichtsklasse.
6. Weniger Feinauflösung, was mir aber ganz gelegen kommt. Die Dynaudio sind mir da fast zu analytisch. Ich muss nicht alles und jedes Detail wahrnehmen. Da kann gern hier und da was wegfallen.
Tja, ich werde berichten.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…na damit hätte ich nicht gerechnet - herzlichen Glückwunsch zur Elac… wenn ich auch den größten Bruder mit dem 5er HT der 404 hatte, so fand ich die Elac immer Klasse (habe immer noch eine uralte BS 243 in Betrieb am ampx, macht, was es
soll
Also viel Spaß mit den neuen, bin gespannt auf deine Hörberichte…
Grüße

Also viel Spaß mit den neuen, bin gespannt auf deine Hörberichte…
Grüße
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Den Spaß kann ich mir nicht verkneifen und so verfahre ich eigentlich fast immer….
Die Unterschiede sind tatsächlich kleiner als gedacht und ganz woanders. Dynaudio hat hier schon ein fettes Päckchen geschnürt, mir war klar, dass wird nicht einfach. Egal was kommt.
Die Unterschiede sind tatsächlich kleiner als gedacht und ganz woanders. Dynaudio hat hier schon ein fettes Päckchen geschnürt, mir war klar, dass wird nicht einfach. Egal was kommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Viel Spaß mit den Velas.
Wobei ich sagen muss im Vergleich zu einem 3 Wegler hört man deutlich die schwächeren Mitten.
Gut, bei mir war es nur die Bs 403, aber dürfte wohl
ähnlich sein. Ohne Vergleich alles schick, aber dann beim Umschalten schon ein deutlicher Unterschied mit mehr Feinheiten wahrnehmbar in den Mitten.
Daher habe ich momentan so meine Schwierigkeiten mit 2 Weglern, auch wenn die Velas in Bezug auf Optik und Verarbeitung klar meine Favoriten sind. Für mich die schönsten Lautsprecher überhaupt.
Wobei ich sagen muss im Vergleich zu einem 3 Wegler hört man deutlich die schwächeren Mitten.
Gut, bei mir war es nur die Bs 403, aber dürfte wohl
ähnlich sein. Ohne Vergleich alles schick, aber dann beim Umschalten schon ein deutlicher Unterschied mit mehr Feinheiten wahrnehmbar in den Mitten.
Daher habe ich momentan so meine Schwierigkeiten mit 2 Weglern, auch wenn die Velas in Bezug auf Optik und Verarbeitung klar meine Favoriten sind. Für mich die schönsten Lautsprecher überhaupt.
- Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
@Tomy4376
Bin da ganz bei dir, die Mitten sind eher zurückhaltend gestaltet, etwas weniger Farben, mich erinnern die Elac daher eher an die Dynaudio. In den Höhen sind die Elac ebenfalls überraschend moderat. Man kann sie aber natürlich reizen, wie mit Porcupine Tree und „Hadrian“, da zeigen die Kieler schon ihre Zähne. Ich finde das aber total gut. Das sind Bändchen Töner, ich erwarte sowas einfach auch. Solche Lautsprecher benötigen keine empfohlene Röhren Amps (
), vielmehr gescheite Akustik.
Bin da ganz bei dir, die Mitten sind eher zurückhaltend gestaltet, etwas weniger Farben, mich erinnern die Elac daher eher an die Dynaudio. In den Höhen sind die Elac ebenfalls überraschend moderat. Man kann sie aber natürlich reizen, wie mit Porcupine Tree und „Hadrian“, da zeigen die Kieler schon ihre Zähne. Ich finde das aber total gut. Das sind Bändchen Töner, ich erwarte sowas einfach auch. Solche Lautsprecher benötigen keine empfohlene Röhren Amps (

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
…die Vela sieht, zumindest für meinen Geschmack, deutlich „edler“ aus…und suggeriert für mich alleine deswegen einen „besseren“ Klang…🤷🏻♂️
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ja, hübscher sind sie. Kurios: die Abdeckungen muss man separat kaufen.
Auf die finalen Stative habe ich sie ebenfalls gepackt (Dynaudio Stands), die Bohrungen waren natürlich nicht kompatibel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 188
- Registriert: 13. Jul 2023 20:19
- Wohnort: Hannover
- Bedankung vergeben: 457 Mal
- Bedankung erhalten: 83 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Das ist schon echt ne ziemlich coole "Abhörumgebung". Ich lese immer gern, was es bei Dir Neues gibt, auch wenn das überhaupt nicht mein Weg ist...


- Für diesen Beitrag von acky bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Sehen chic aus.! Wenn sich das auch im Klang wiederspiegelt hast du es richtug gemacht.👍
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Subwoofereinbindung mit dem 700er war nichts, Stereo pur war vorzüglich, sehr fein, da werden auch die Elac‘s was zaubern können wenn es schon die Dynaudio konnten, auch dank dem Raum.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
na da bin ich schon gespannt: mein eindruck vom ELAC AMT deckt sich ziemlich genau mit posting #205 aus diesem thread zur Vela BS 403
http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-79926-5.html
Ich hörte im Nov. 2023 die Vela FS 408 und mußte sofort an obigen thread denken.
ist mir nun nicht ganz klar: hast Du sie schon ausgiebig gehört? sie stehn ja offensichtlich schon bei Dir?
was stand nun schon alles bei Dir im raum in den letzten 5 jahren? wie sieht das ranking aus?
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
an sich ist die diskussion 2 vs 3-weger so alt wie aktiv vs passiv und der kompromiss im streit meist "es kommt auf die lösung an". IMHO ist 3-weg überlegen. (einzige ausnahme wirklicher, echter platzmangel bzw. echtes nahfeld - dann aber besser gleich echte studio monitors 2.1). Mehr noch: ich glaube, daß eine große anzahl chassis ein vorteil ist. Ganz sicher bei der raumanregung im tief bass (in 15 m² raum lieber KEF R11 als R3, oder nuVero 140 statt 60er...), aber nicht nur dort.Tomy4376 hat geschrieben: ↑21. Feb 2024 14:58..... Wobei ich sagen muss im Vergleich zu einem 3 Wegler hört man deutlich die schwächeren Mitten......... ein deutlicher Unterschied mit mehr Feinheiten wahrnehmbar in den Mitten..............Daher habe ich momentan so meine Schwierigkeiten mit 2 Weglern,.......
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
😁😉 Ganz mein reden. Das kann ich so unterschreiben. Natürlich nur, wenn man Platz in jedem Sinne hat.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 14:22 Mehr noch: ich glaube, daß eine große anzahl chassis ein vorteil ist. Ganz sicher bei der raumanregung im tief bass (in 15 m² raum lieber KEF R11 als R3, oder nuVero 140 statt 60er...), aber nicht nur dort.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Eure Meinung teile ich bezüglich der Raumanregung im Bass zu 100%Charlie_MZ hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 16:50😁😉 Ganz mein reden. Das kann ich so unterschreiben. Natürlich nur, wenn man Platz in jedem Sinne hat.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 14:22 Mehr noch: ich glaube, daß eine große anzahl chassis ein vorteil ist. Ganz sicher bei der raumanregung im tief bass (in 15 m² raum lieber KEF R11 als R3, oder nuVero 140 statt 60er...), aber nicht nur dort.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hallo Freunde des guten Klanges, die ersten Runden sind seit 2 Tagen durch. Diesmal habe ich einfach mal meine TIDAL Playlist durchlaufen lassen, dass sind an die 100 Songs, viel Leckeres, aber auch Abwechslung ist geboten.
Kurzum: die Elacs sind überragend und ich würde sie direkt auf Platz 1 aller bisherigen Lautsprecher, dicht gefolgt von der Vero 70 und ja, auch den Dynaudio einordnen.
Zum Vergleich zur Dynaudio komme ich gleich…
Kurzum: die Elacs sind überragend und ich würde sie direkt auf Platz 1 aller bisherigen Lautsprecher, dicht gefolgt von der Vero 70 und ja, auch den Dynaudio einordnen.
Zum Vergleich zur Dynaudio komme ich gleich…
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Kleine Korrektur: es war der 900er. Aber das ist völlig egal, der Subwoofer hat einfach nicht gut funktioniert. Der REL, was eine geile Kiste (haptisch und optisch ein Traum), konnte es ja auch nicht besser. Mir fehlt dafür aber auch einfach das notwendige Know-how.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ja, aber die Vela Bs 403 hatte ich auch bei 80 hz getrennt und mit Subwoofer betrieben. Der TMT ist ja auch relativ klein, somit eigentlich ja auch im Ergebnis ein 3 Wegler.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 14:22an sich ist die diskussion 2 vs 3-weger so alt wie aktiv vs passiv und der kompromiss im streit meist "es kommt auf die lösung an". IMHO ist 3-weg überlegen. (einzige ausnahme wirklicher, echter platzmangel bzw. echtes nahfeld - dann aber besser gleich echte studio monitors 2.1). Mehr noch: ich glaube, daß eine große anzahl chassis ein vorteil ist. Ganz sicher bei der raumanregung im tief bass (in 15 m² raum lieber KEF R11 als R3, oder nuVero 140 statt 60er...), aber nicht nur dort.Tomy4376 hat geschrieben: ↑21. Feb 2024 14:58..... Wobei ich sagen muss im Vergleich zu einem 3 Wegler hört man deutlich die schwächeren Mitten......... ein deutlicher Unterschied mit mehr Feinheiten wahrnehmbar in den Mitten..............Daher habe ich momentan so meine Schwierigkeiten mit 2 Weglern,.......
Dennoch ist der Unterschied zu meinem aktuellen Setup im Mittelton schon mehr als deutlich.
Das verwundert mich doch.
Es gab mal einen interessanten Artikel, warum ein 2 Wegler nicht unbedingt Nachteile haben muss und genauso gut und detailiert klingen kann, wenn man den TMT nicht an im Bereich seiner Physikalischen Grenzen betreibt und die untersten und obersten Bereiche weglässt, ihn also nur in seinem Komfortbereich betreibt.
Klingt für mich eigentlich sehr logisch, allerdings in der Praxis habe ich noch keinen 2wegler gehört der das hinbekommt, jedenfalls im direkten Vergleich.
Umso mehr würde mich die nuZeo 4 interessieren, habe da aber so meine Zweifel bzw. bin verwundert warum man da nicht wieder auf 3 Wege gesetzt hat analog nuVero 60
Zuletzt geändert von Tomy4376 am 22. Feb 2024 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Habe ich auch NIE wirklich zufriedenstellend hinbekommen. Hol dir das Antimode x2. Das misst 2.1 ein und korrigiert den Sub und misst ihn perfekt ein auch im Zusammenspiel mit den Kompakten.aaof hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 20:41Kleine Korrektur: es war der 900er. Aber das ist völlig egal, der Subwoofer hat einfach nicht gut funktioniert. Der REL, was eine geile Kiste (haptisch und optisch ein Traum), konnte es ja auch nicht besser. Mir fehlt dafür aber auch einfach das notwendige Know-how.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Interessant und halbwegs nachvollziehbar war ja nur der Vergleich mit den Dynaudio. Und ich muss sagen, was die Dänen da aus den Lautsprechern rausholen ist exzellent. Die Emit 20 sind ein Pfund und für den aufgerufenen Preis sensationell gut.
Dennoch hat die Elac, die aber ja quasi in der 3tsd. Euro Klasse spielt, sich dann doch absetzen können. Sie ist diesen mM. irrwitzigen Preis am Ende wert. Aber die Unterschiede sind nicht so groß, wie es vlt. das Preisschild vermuten würde.
Nach einiger Zeit vielen mir einige Unterschiede auf:
1. Die Dynaudio spielen vielleicht einen Tick aggressiver, die Elac wärmer und behutsamer. Es wirkt alles etwas aufgeräumter und sauberer. Aber wir reden hier von Nuancen.
2. Der Fokus gelingt bei den Elac noch besser, sie reagieren auch auf Bewegung des Kopfes in Form von möglichen Verfärbungen weniger empfindlich. Das kenne ich noch von den Vero 60 so. Die Elacs spielen extrem breit und super stabil auf, Für mich eigentlich einer der wichtigsten Disziplinen die ein Stereo-System können muss. Mitte muss einrasten und stabil bleiben. Hier hatte ich tatsächlich etwas Angst, denn die XTZ mit ihrem AMT konnten das nicht so gut. Hier hat Elac seine Hausaufgaben also gemacht.
3. Die Dynaudio haben tatsächlich doch einen für Kompakt Boxen typischen Bauch. Unterhalb der Mitten pumpt sie unnötig Energie in den Raum. Und genau das machen die Elac nicht. Sie klingt wie eine perfekt modellierte Figur. Das kann z. Bsp. die Vero 60 auch. Wir reden hier nicht mehr einfach nur von einer Kompakten Box, nein, dass hier ist mehr. Das ist eine kleine Standbox auf Stativ. Wahnsinnig gut. Allein dieser Umstand ist die Investition locker wert.
Mehr folgt…
Dennoch hat die Elac, die aber ja quasi in der 3tsd. Euro Klasse spielt, sich dann doch absetzen können. Sie ist diesen mM. irrwitzigen Preis am Ende wert. Aber die Unterschiede sind nicht so groß, wie es vlt. das Preisschild vermuten würde.
Nach einiger Zeit vielen mir einige Unterschiede auf:
1. Die Dynaudio spielen vielleicht einen Tick aggressiver, die Elac wärmer und behutsamer. Es wirkt alles etwas aufgeräumter und sauberer. Aber wir reden hier von Nuancen.
2. Der Fokus gelingt bei den Elac noch besser, sie reagieren auch auf Bewegung des Kopfes in Form von möglichen Verfärbungen weniger empfindlich. Das kenne ich noch von den Vero 60 so. Die Elacs spielen extrem breit und super stabil auf, Für mich eigentlich einer der wichtigsten Disziplinen die ein Stereo-System können muss. Mitte muss einrasten und stabil bleiben. Hier hatte ich tatsächlich etwas Angst, denn die XTZ mit ihrem AMT konnten das nicht so gut. Hier hat Elac seine Hausaufgaben also gemacht.
3. Die Dynaudio haben tatsächlich doch einen für Kompakt Boxen typischen Bauch. Unterhalb der Mitten pumpt sie unnötig Energie in den Raum. Und genau das machen die Elac nicht. Sie klingt wie eine perfekt modellierte Figur. Das kann z. Bsp. die Vero 60 auch. Wir reden hier nicht mehr einfach nur von einer Kompakten Box, nein, dass hier ist mehr. Das ist eine kleine Standbox auf Stativ. Wahnsinnig gut. Allein dieser Umstand ist die Investition locker wert.
Mehr folgt…
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Online
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
... mal schau'n wie lange ...


- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 14:07
…was stand nun schon alles bei Dir im raum in den letzten 5 jahren? wie sieht das ranking aus?
Edit:
,,Mhhh. Den ersten Lautsprecher werde ich nie vergessen, der war was besonderes und ist heute noch im Familienbesitz.
nuBox 101
Damit begann der ganze Irrsinn.
Ok, ich fahre fort:
6x NuVero 70 (!)
2x NuVero 4
1x NuVero AW-12
2x NuVero 3
2x nuBox 681
2x nuBox 311
2x nuLine 284
2x nuLine 24
1x nuLine CS-44
5x nuPro A100
2x nuPro A500
2x nuPro 4000RC
2x nuSub XW-900
2x nuSub XW-800
3x NuBoxx B-40
2x nuBoxx B-50
2x nuBoxx B-70
2x nuLine 34
2x nuLine AW-560
2x nuPro A-20
1x nuControl 1
4x NuVero 60
2x NuVero 50
Da fehlt bestimmt noch einiges. Dazu kommen diverse Stative, x Kabel, diverse AVRs, Verstärker. Netzwerkplayer und ATM‘s. NuAmp, nuGo…,,
viewtopic.php?t=9195&start=504
nuBox 101
Damit begann der ganze Irrsinn.
Ok, ich fahre fort:
6x NuVero 70 (!)
2x NuVero 4
1x NuVero AW-12
2x NuVero 3
2x nuBox 681
2x nuBox 311
2x nuLine 284
2x nuLine 24
1x nuLine CS-44
5x nuPro A100
2x nuPro A500
2x nuPro 4000RC
2x nuSub XW-900
2x nuSub XW-800
3x NuBoxx B-40
2x nuBoxx B-50
2x nuBoxx B-70
2x nuLine 34
2x nuLine AW-560
2x nuPro A-20
1x nuControl 1
4x NuVero 60
2x NuVero 50
Da fehlt bestimmt noch einiges. Dazu kommen diverse Stative, x Kabel, diverse AVRs, Verstärker. Netzwerkplayer und ATM‘s. NuAmp, nuGo…,,
viewtopic.php?t=9195&start=504
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
War ein spannender Ritt, ja. In insgesamt 4 Räumen habe ich mich probiert. Aber schrittweise bin ich zumindest meinem Ideal was Klang angeht gefolgt.
Heute gehört zumindest meine „kleine“ Anlage zum Besten was man sich räumlich bezogen überhaupt vorstellen kann.
Vor 14 Jahren wusste ich nicht mal, wie man Lautsprecher ohne sie zu verpolen überhaupt anschließt.
Gern bin ich bereit, dieses Jahr zu reisen. Stellt Eure Anlagen vor, ich freue mich sehr darauf.
Heute gehört zumindest meine „kleine“ Anlage zum Besten was man sich räumlich bezogen überhaupt vorstellen kann.
Vor 14 Jahren wusste ich nicht mal, wie man Lautsprecher ohne sie zu verpolen überhaupt anschließt.

Gern bin ich bereit, dieses Jahr zu reisen. Stellt Eure Anlagen vor, ich freue mich sehr darauf.
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich denke Nubert hat hier schon seine Hausaufgaben gemacht. Wenn die Abstimmung passt und der TMT perfekt angebunden ist, kann das funktionieren.Tomy4376 hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 20:43Ja, aber die Vela Bs 403 hatte ich auch bei 80 hz getrennt und mit Subwoofer betrieben. Der TMT ist ja auch relativ klein, somit eigentlich ja auch im Ergebnis ein 3 Wegler.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑22. Feb 2024 14:22an sich ist die diskussion 2 vs 3-weger so alt wie aktiv vs passiv und der kompromiss im streit meist "es kommt auf die lösung an". IMHO ist 3-weg überlegen. (einzige ausnahme wirklicher, echter platzmangel bzw. echtes nahfeld - dann aber besser gleich echte studio monitors 2.1). Mehr noch: ich glaube, daß eine große anzahl chassis ein vorteil ist. Ganz sicher bei der raumanregung im tief bass (in 15 m² raum lieber KEF R11 als R3, oder nuVero 140 statt 60er...), aber nicht nur dort.Tomy4376 hat geschrieben: ↑21. Feb 2024 14:58..... Wobei ich sagen muss im Vergleich zu einem 3 Wegler hört man deutlich die schwächeren Mitten......... ein deutlicher Unterschied mit mehr Feinheiten wahrnehmbar in den Mitten..............Daher habe ich momentan so meine Schwierigkeiten mit 2 Weglern,.......
Dennoch ist der Unterschied zu meinem aktuellen Setup im Mittelton schon mehr als deutlich.
Das verwundert mich doch.
Es gab mal einen interessanten Artikel, warum ein 2 Wegler nicht unbedingt Nachteile haben muss und genauso gut und detailiert klingen kann, wenn man den TMT nicht an im Bereich seiner Physikalischen Grenzen betreibt und die untersten und obersten Bereiche weglässt, ihn also nur in seinem Komfortbereich betreibt.
Klingt für mich eigentlich sehr logisch, allerdings in der Praxis habe ich noch keinen 2wegler gehört der das hinbekommt, jedenfalls im direkten Vergleich.
Umso mehr würde mich die nuZeo 4 interessieren, habe da aber so meine Zweifel bzw. bin verwundert warum man da nicht wieder auf 3 Wege gesetzt hat analog nuVero 60
Bei klassischen 2 Weger, mir fiel das jedenfalls bei den Dynaudio so auf (muss mal die B-40 genauer testen), bekam der Übergang diesen typischen Buckel. Man muss sich das so vorstellen: das im Klangkörper in den tieferen Regionen eine Auswuchtung entsteht. Es fehlt etwas der homogene Übergang.
Das hat Elac mit der 404 aber anders gelöst. Alles erscheint nahtlos, Übergänge sind für mich jedenfalls nicht auszumachen. Dennoch würde ich eine Standbox mit separaten MT nicht unterschlagen wollen.
Von der Richtwirkung her und im Nahfeld muss aber nicht zwingend aufgedröselt werden. Diese Diskussionen gab es im HF Forum schon vor zich Jahren. Das genau dort ein 2 Weger Vorteile haben kann, wo im Nahfeld gehört wird. Dennoch haben Tonstudios auch neben 2 Weger immer 3 Weger. So eindeutig ist das nicht.
Übrigens bewirbt Nubert den 3 Weger bei der nuBoxx (B-70) auch mit höherer Pegelfestigkeit. Was im Nahfeld aber eher weniger wichtig ist.
-
- Inventar
- Status: Online
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich hatte seit 1983 genau 4 Lautsprecher:
Magnat Sonobull
Castle York
Naim Credo
nuVero 10

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 13. Jul 2023 22:38
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 55 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
hörst du nur mono? 

- Für diesen Beitrag von Highwaystar bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Musik-Zimmer: NuPower A | NuControl | MC 3+USB | Bauer Audio LS 3g | T+A TCD 610 W SE | Cambridge CXC | iMac 27
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
Esszimmer: nuPro X-3000 | nuSub XW-700 |
-
- Inventar
- Status: Online
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: aaof´s Wahn(sinn?)


Nee, immer nur rechter Kanal - kannst 'n Haufen Geld sparen

- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste