[Unterstützung] Soundcraft EPM 8 zu hoher Pegel am Ausgang
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Apr 2019 22:48
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Soundcraft EPM 8 zu hoher Pegel am Ausgang
Hi,
ich habe Probleme mit meiner Signalkette... Wenn ich ein Signal in meinem Soundcraft EPM 8 über die PFL Funktion auf -3db Pegel einstelle, anschließend (natürlich mit ausgeschaltetem PFL) den Chanelgain auf 0db und die Master-Fader auf 0db stelle, kommt an meiner Endstufe zu viel Pegel an. Als Amp habe ich ein PL Audio Powerpac 4003 mit AllDSP als Oberfläche.
Wenn der DSP anzeigt, dass er bereits 0db im Eingang erreicht hat, bin ich am Chanelgain locker auf -5db plus nochmal die -3db des Gain vorher. Das erscheint mir doch arg viel.
Auch bei aktiven Tops ist mir das Phänomen schon öfters aufgefallen. Hier pegel ich alles auf nahezu 0db und behalte nur den Eingang auf -3db und schon sind die Tops im Limiter. Daher denke ich das es am Mischpult liegt. Hat jemand eine Ahnung was das Problem ist oder hatte mal ähnliche Probleme?
Grüüße
ich habe Probleme mit meiner Signalkette... Wenn ich ein Signal in meinem Soundcraft EPM 8 über die PFL Funktion auf -3db Pegel einstelle, anschließend (natürlich mit ausgeschaltetem PFL) den Chanelgain auf 0db und die Master-Fader auf 0db stelle, kommt an meiner Endstufe zu viel Pegel an. Als Amp habe ich ein PL Audio Powerpac 4003 mit AllDSP als Oberfläche.
Wenn der DSP anzeigt, dass er bereits 0db im Eingang erreicht hat, bin ich am Chanelgain locker auf -5db plus nochmal die -3db des Gain vorher. Das erscheint mir doch arg viel.
Auch bei aktiven Tops ist mir das Phänomen schon öfters aufgefallen. Hier pegel ich alles auf nahezu 0db und behalte nur den Eingang auf -3db und schon sind die Tops im Limiter. Daher denke ich das es am Mischpult liegt. Hat jemand eine Ahnung was das Problem ist oder hatte mal ähnliche Probleme?
Grüüße
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Soundcraft EPM 8 zu hoher Pegel am Ausgang
Hi Mattiki,
kannst du mal kurz deinen Aufbau beschreiben, was geht wie wo in das EPM und wie zum Powerpac...
Gruß Andl
kannst du mal kurz deinen Aufbau beschreiben, was geht wie wo in das EPM und wie zum Powerpac...
Gruß Andl
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Soundcraft EPM 8 zu hoher Pegel am Ausgang
Hi,
eigentlich ist es der erste Schritt mit einer jeder DSP Software den Eingangsgain richtig ein zu stellen ... z.b. das bei +6db oder ein anderer Bezugspunkt des Ausgangspegel des Mischpultes ( wie erster roter LED oder so ) was das Mischpult halt Verzerrungsfrei raus gibt der 0db max. Punkt im DSP Eingang erreicht wird. In dem Zug setzt man gleich noch den Eingangslimiter entsprechend dazu im gleichen Verfahren bevor der DSP im Eingang also übersteuert wird. Mischpult ist wohl net kaputt ... reiner Denk- und Anwendungsfehler. Genau deshalb steht z.B. auch im Manual Maximaler Eingangspegel +24dB/U
Klangart
eigentlich ist es der erste Schritt mit einer jeder DSP Software den Eingangsgain richtig ein zu stellen ... z.b. das bei +6db oder ein anderer Bezugspunkt des Ausgangspegel des Mischpultes ( wie erster roter LED oder so ) was das Mischpult halt Verzerrungsfrei raus gibt der 0db max. Punkt im DSP Eingang erreicht wird. In dem Zug setzt man gleich noch den Eingangslimiter entsprechend dazu im gleichen Verfahren bevor der DSP im Eingang also übersteuert wird. Mischpult ist wohl net kaputt ... reiner Denk- und Anwendungsfehler. Genau deshalb steht z.B. auch im Manual Maximaler Eingangspegel +24dB/U


-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 442
- Registriert: 18. Mär 2009 21:45
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 47 Mal
Re: Soundcraft EPM 8 zu hoher Pegel am Ausgang
Moin,
Du musst bei den angegebenen Empfindlichkeiten auf die Bezugswerte achten.
0 db beim einen Gerät ist nicht 0 db beim anderen, das ist keine absolute Größe.
Bei Soundcraft entsprechen 0db am VU Meter üblicherweise +4dbU am Ausgang unsymmetrisch, d.h. Du misst rund 1,3V am Pin 2 gegen Masse. Die Spannung ist dann die gleiche wie gegen den Pin 3 - die Ausgänge sind meiner Erinnerung nach pseudo-symmetrisch. Bei einem voll symmetrischen Ausgang würdest du gegen Masse die halbe Spannung messen.
Jetzt musst du noch schauen, auf was sich die 0db am Controller beziehen (und ob symmetrisch oder unsymmetrisch), dann sollte es richtig werden.
Du musst bei den angegebenen Empfindlichkeiten auf die Bezugswerte achten.
0 db beim einen Gerät ist nicht 0 db beim anderen, das ist keine absolute Größe.
Bei Soundcraft entsprechen 0db am VU Meter üblicherweise +4dbU am Ausgang unsymmetrisch, d.h. Du misst rund 1,3V am Pin 2 gegen Masse. Die Spannung ist dann die gleiche wie gegen den Pin 3 - die Ausgänge sind meiner Erinnerung nach pseudo-symmetrisch. Bei einem voll symmetrischen Ausgang würdest du gegen Masse die halbe Spannung messen.
Jetzt musst du noch schauen, auf was sich die 0db am Controller beziehen (und ob symmetrisch oder unsymmetrisch), dann sollte es richtig werden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BoxerBuffa
-
- 21 Antworten
- 9822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kerne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste