Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

lmt-121 neo?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Gast »

Das Gehäuse würde vom Volumen und Tuning her für den 3012 halbwegs passen.

Nur die Weiche muss aller Wahrscheinlichkeit nach komplett neu angepasst werden, sonst wird das mit dem anderen Treiber nichts, zumindest nicht, wenn es vernünftig laufen soll :wink:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

nopzac hat geschrieben:mhm, gehe ich recht in der annahme dass weiche umstricken äußerst aufwendig ist?
Naja...kommt immer darauf an, wenn man´s kann ist irgendwann alles leicht :wink:
nopzac hat geschrieben:und wenn ichs aktiv trenn und mim messmikro einmess?
Wenn du das (vernünftig) kannst, spricht nichts dagegen.
nopzac hat geschrieben:@jobsti oder sonst wen der das machen würde: was kostet eine neue frequenzweiche dafür zu entwickeln?
Bei Jobsti steht´s in der Preisliste :wink:

#3

Beitrag von Gast »

Ich weiß ja nicht worauf du hinaus willst.

Jobsti baut dieses Jahr ´ne Box nach Wünschen der Gemeinde, die wurden allerdings schon gesammelt und abgestimmt wurde auch schon.
Es ist ´ne Fullrange Box mit dem Kapplite 3012LF geworden, Hochtöner wird wahrscheinlich der RCF N350.

Ob das nun ´ne riesige Gewichtersparniß gegenüber dem LMT-121 wird, kann ich nicht sagen,
aber ich denke eher nicht, weil das Gehäuse auch größer werden muss, für den 3012 LF.

Außerdem ist ein Fullrange Top und kein reines Top wie das LMT-121 :|

Falls du eine für alles suchst, wäre die Wunschbox evtl. was für dich, aber als reines Top ist das,
je nachdem was Jobsti im Endeffekt daraus macht, auf keinen Fall die beste Wahl.

#4

Beitrag von Gast »

Naja, dann wird´s langsam schwierig.

Evtl. lässt sich ´n Neodym Treiber finden, der sich ähnlich verhält wie der Kappa, aber das ist eher unwahrscheinlich.

Mit ´nem Neodym Treiber machst du die Kiste um 2 bis 4 kg leichter, nur hier kommt der Aufwand mit der Weiche hinzu.
Das wäre zumindest mir die Sache nicht wert, für den Aufpreis könntest du dir gleich ein andere Top bauen.
z.B. MT-101...das kann genauso laut wie das LMT-121 und ist dabei deutlich leichter :wink:
Passt halt nichtmehr wirklich zum LMT-212.

Wobei ich zum Thema Infill mal ´ne Frage an dich hätte...wie groß sind deine VAs, dass du für die LMT-212 Infills brauchst?
Das LMT-212 strahlt mit 90° nun nicht wirklich eng ab, Infills braucht man da IMHO erst über 10m Bühnenbreite...

So wichtig ist die Ähnlichkeit zwischen Front PA und zugehörigen Infills IMHO auch nicht.
Ich habe hier schon vollkommend verschiedene Sachen eingesetzt, ohne Probleme.
z.B. MT-181 als Infill für zwei EV Topteile, ähnlichkeit <=0 :wink:
Muss man halt vernünftig ausrichten, dann funktioniert auch das.

Mit dem Gehäuse könnte man sich sicher etwas spielen, aber je dünner das Material wird, desto besser musst du versteiffen.
Bei 12mm würde ich auf jeden Fall eine Strebe zwischen Hochtöner und dem kappa einbringen, sonst bringt das nichts.
Aber ´nen Veruch wäre das unter Umständen Wert.

Ob du bei den Schrauben so viel Gewicht einsparst ist auch die Frage...wie viel wiegen die paar Schrauben schon?

#5

Beitrag von Gast »

Die TSPs werden dir nicht wirklich helfen, einen ähnlichen Treiber zu finden.

Anhand der TSPs lassen sich zwar nicht ausschließlich Aussagen über den Bassbereich machen,
aber Punkte wie Frequenzgang und Phasenverlauf sind hier deutlich interessanter.
Allerdings ist das eher aussichtslos. Ohne Anpassung an der Weiche kommst du so oder so nicht davon.

Wer sagt denn, dass du alles umrüsten musst, mhm?

Bau halt einfach 2 andere Tops als die LMT-121, wenn dir die Kisten zu schwer sind.
Das wird, wie ich oben bereits geschrieben habe, dennoch funktionieren.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste