Andy78 hat geschrieben: ↑11. Jun 2024 09:04
wenn man nicht zufällig selbst Radio/Fernseh-Elektroniker (oder wie immer das heute heißt)
Ich glaube das ist heute die Fachelektroniker für Unterhaltungselektronik - aber die sind alle arbeitslos, weil in DE sowas nicht mehr produziert wird. Und repariert schon gar nicht. Gute Elektroniker, also Techniker, sind am Aussterben. In den Firmen gibt es praktisch nur noch studierte bachelor of science, die irgendwo zwischen einem Ingenieur und einem Techniker angesiedelt sind, aber im Direktvergleich massive Defizite in Theorie und Praxis haben.
Man programmiert heute Python, JAVA und Smartfone-Apps. Löten und Basteln ist out. An Universitäten werden die praktischen Kurse zusammengestrichen. Ich habe sowas in den 1990ern noch gemacht und später betreut - heute ist da auch ein Minimum reduziert!
Es gibt vereinzelt ein paar Selbständige, die Reparaturaufträge annehmen. Aber da muss man suchen.
Zu dem Thema Sicherungen: Ich würde nicht pauschal sagen, dass das Tauschen ein Problem macht. Kann auch gut sein, dass die falsch dimensioniert ist, weil so ein bacherlor of science, das ungeschickt gebaut hat.