LMT121 klingen sehr unsauber
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
LMT121 klingen sehr unsauber
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen LMT121.
Zur Kiste:
Rechteckgehäuse noch ohne Noppenschaum(der kommt diese Woche). Sollte auf die Hochtonwiedergabe aber keinen Einfluss haben. Weiche kam fertig von Benjamin.
Ich hab das Problem, dass die Kisten ab einem gewissen Pegel(längst nicht Maximalpegel) sehr unsauber klingen. S- und Zischlaute sind extrem aggresiv, so dass es fast schon in den Ohren weh tut.
Ich würde jetzt vermuten, dass ich die HT-Treiber mal abgeschossen habe, als ich die Red Rock M9(mit Lowcut) mal für einige Sekunden ausgefahren habe. Allerdings liest man ja immer, "wenn der HT kaputt ist kommt garnixmehr raus". Rauskommen tut aber definitiv was. Die Weiche hab ich mir auch mal angeschaut und die Widerstände durchgemessen. Nix verkohlt, die Widerstände stimmen soweit. Woran kann das also liegen? Hochtöner ist wie vorgeschrieben verpolt angeschlossen.
Die Signalkette ist: Technics Hifi-CD-Player -> Soundcraft EPM8 -> Red Rock M9.
Signal ist im Mischpult ordentlich eingepegelt, clipping kann es also auch nicht sein.
Meine einzige Erklärung ist, dass man bei einem Top dieser Preisklasse damit leben muss... Die LMT212 von ONV78 haben mir aber bei gleichen Treibern deutlich besser gefallen. Inwiefern dieser Eindruck objektiv ist kann ich natürlich nicht sagen...
Gruß,
Matthias
ich habe ein Problem mit meinen LMT121.
Zur Kiste:
Rechteckgehäuse noch ohne Noppenschaum(der kommt diese Woche). Sollte auf die Hochtonwiedergabe aber keinen Einfluss haben. Weiche kam fertig von Benjamin.
Ich hab das Problem, dass die Kisten ab einem gewissen Pegel(längst nicht Maximalpegel) sehr unsauber klingen. S- und Zischlaute sind extrem aggresiv, so dass es fast schon in den Ohren weh tut.
Ich würde jetzt vermuten, dass ich die HT-Treiber mal abgeschossen habe, als ich die Red Rock M9(mit Lowcut) mal für einige Sekunden ausgefahren habe. Allerdings liest man ja immer, "wenn der HT kaputt ist kommt garnixmehr raus". Rauskommen tut aber definitiv was. Die Weiche hab ich mir auch mal angeschaut und die Widerstände durchgemessen. Nix verkohlt, die Widerstände stimmen soweit. Woran kann das also liegen? Hochtöner ist wie vorgeschrieben verpolt angeschlossen.
Die Signalkette ist: Technics Hifi-CD-Player -> Soundcraft EPM8 -> Red Rock M9.
Signal ist im Mischpult ordentlich eingepegelt, clipping kann es also auch nicht sein.
Meine einzige Erklärung ist, dass man bei einem Top dieser Preisklasse damit leben muss... Die LMT212 von ONV78 haben mir aber bei gleichen Treibern deutlich besser gefallen. Inwiefern dieser Eindruck objektiv ist kann ich natürlich nicht sagen...
Gruß,
Matthias
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: 1. Aug 2009 00:13
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Hallo,
also zischen tut bei meinen nichts, kann sein, dass du i-was geschossen hast. Aber da der Hochtöner bis zu einem gewissen bereich sauber spielt (?), könnte der fehler auch wo anders liegen. Check mal dein Mischpult, dann Hochtöner ausbaun, frequenzweiche vor den amp und mal ohne Weiche testen.
Weiß nicht in wie weit ein Fehler in der Weiche ausschließbar ist, check die mal plan gibts ja
Gruß
also zischen tut bei meinen nichts, kann sein, dass du i-was geschossen hast. Aber da der Hochtöner bis zu einem gewissen bereich sauber spielt (?), könnte der fehler auch wo anders liegen. Check mal dein Mischpult, dann Hochtöner ausbaun, frequenzweiche vor den amp und mal ohne Weiche testen.
Weiß nicht in wie weit ein Fehler in der Weiche ausschließbar ist, check die mal plan gibts ja
Gruß
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Schau auch mal ob die Spulen in ordnung sind eine sitzt im Hochtonzweig wenn die ausfällt bzw. nicht richtig funktioniert klingt das ganze eher dumpf.
Das Problem hatte vor kurzem schonmal wer gehabt.
MFG
Das Problem hatte vor kurzem schonmal wer gehabt.
MFG
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Is ja grad das Gegenteil von Dumpf. Also mit dem Durchgangsprüfer sind die Spulen i.O., viel mehr kann ich da ja nicht prüfen...ONV78 hat geschrieben:Schau auch mal ob die Spulen in ordnung sind eine sitzt im Hochtonzweig wenn die ausfällt bzw. nicht richtig funktioniert klingt das ganze eher dumpf.

-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: 24. Mai 2008 16:16
- Wohnort: Ober-Ramstadt
- Firma: More Acoustic
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Hast du die LMT schonmal outdoor getestet oder in einem Großem raum ?
In kleinen räumen hören sich auch die 212 recht Aggresiv im Hochton an
In kleinen räumen hören sich auch die 212 recht Aggresiv im Hochton an
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Hi,Matthias Erb hat geschrieben:Is ja grad das Gegenteil von Dumpf. Also mit dem Durchgangsprüfer sind die Spulen i.O., viel mehr kann ich da ja nicht prüfen...ONV78 hat geschrieben:Schau auch mal ob die Spulen in ordnung sind eine sitzt im Hochtonzweig wenn die ausfällt bzw. nicht richtig funktioniert klingt das ganze eher dumpf.
ist das Horn eventuell falsch eingebaut?
Hatte ich bei meinen MT 1214 auch erst verkehrt eingebaut, war kaum auszuhalten.
90 ° horizontal wäre richtig.
AFO
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
In einem 16m² Kellerraum, wo sie lagern, ist es noch extremer.ONV78 hat geschrieben:Hast du die LMT schonmal outdoor getestet oder in einem Großem raum ?
In kleinen räumen hören sich auch die 212 recht Aggresiv im Hochton an
Hab die Kisten deshalb mal in den Wintergarten mit angrenzendem Wohnzimmer(zusammen 50-60m²) gestellt, aber auch da war es mir noch zu arg.
Kann das an der Kombination Wintergarten(Glas)+Fließenboden(allerdings größtenteils mit Teppich und Möbeln vollgestellt) liegen?
Das Horn ist m.E. richtig drin, aber man weiß ja nie:
http://img198.imageshack.us/i/2043u.jpg/
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Dein Horn ist richtig drinne, aber das ist klanglich völlig egal, sondern beeinflusst nur die Abstrahlung, wie auch beim MT-1214.
Hochtöner sind auch garantiert 16 Ohmer? Ich könnte mir nur vorstellen, dass ggf. ne kalte Lötstelle bei dem Spannungsteiler oder allgemein im Hochtonzweig ist.
LMT-121 klingen halt schon aggressiver als andere Kisten, sollten aber absolut nicht aufdringlich oder nervig wirken.
Allerdings sind das reine Topteile welche sich eben sehr gut durchsetzen, stelle mal 2 Subwoofer pro Topteil drunter, dann wirkt das ganze schon GANZ anders,
evtl. bist du klanglich nur was ganz anderes gewöhnt
Hochtöner sind auch garantiert 16 Ohmer? Ich könnte mir nur vorstellen, dass ggf. ne kalte Lötstelle bei dem Spannungsteiler oder allgemein im Hochtonzweig ist.
LMT-121 klingen halt schon aggressiver als andere Kisten, sollten aber absolut nicht aufdringlich oder nervig wirken.
Allerdings sind das reine Topteile welche sich eben sehr gut durchsetzen, stelle mal 2 Subwoofer pro Topteil drunter, dann wirkt das ganze schon GANZ anders,
evtl. bist du klanglich nur was ganz anderes gewöhnt

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Denke du hast die 8-Öhmer nicht auf Lager, hab die Komponenten ja von dir (;Jobsti84 hat geschrieben: Hochtöner sind auch garantiert 16 Ohmer?
Durchgangsprüfer sagt das Gegenteil. Zudem hab ich ja bei beiden Kisten das Problem.Ich könnte mir nur vorstellen, dass ggf. ne kalte Lötstelle bei dem Spannungsteiler oder allgemein im Hochtonzweig ist.
Dass sie aggresiver klingen (müssen) als Hifi-Kisten ist klar, aber wenn der HT aus 2m Entfernung bei moderatem Pegel schon so kreischt/unangenehm ist, dass ich freiwillig wieder ausschalte muss iwas nicht stimmen...LMT-121 klingen halt schon aggressiver als andere Kisten, sollten aber absolut nicht aufdringlich oder nervig wirken.
evtl. bist du klanglich nur was ganz anderes gewöhnt
Hab jetzt mal zwei Ersatztreiber bestellt, hoffe die kommen noch Mitte der Woche. Dann bin ich vlt. schlauer, ob an den Treibern selbst liegt...
Das ist es, was es so schwer für mich macht, das zu bewerten: Keine Erfahrung mit PAevtl. bist du klanglich nur was ganz anderes gewöhnt
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Achso, ja dann hast du 16 Ohmer, hab nie 8er am Lager 
Also dass gleich 2 Hochtöner nen Defekt haben, ist sehr unwahrscheinlich, vor allem werden deine jetzt eh aus der gleichen Charge stamme.
Ich denke, das wird es sein, wenn du nur HiFi Kisten gewohnt bist, bist du noch nicht vertraut mit dem sehr durchsetzungsstarken und recht direkten Hochton.
S und Zisch kommt hier natürlich viel krasser rüber als über Kalotten usw. schon zumal die HTs recht tief angekoppelt sind und nicht HiFi üblich oberhalb 3kHz.
Allerdings sollte bei moderatem Pegel noch nix unangenehm klingen.
Wie gesagt,s telle mal Subs unter die Kisten, das wird dann komplett anders wirken.

Also dass gleich 2 Hochtöner nen Defekt haben, ist sehr unwahrscheinlich, vor allem werden deine jetzt eh aus der gleichen Charge stamme.
Ich denke, das wird es sein, wenn du nur HiFi Kisten gewohnt bist, bist du noch nicht vertraut mit dem sehr durchsetzungsstarken und recht direkten Hochton.
S und Zisch kommt hier natürlich viel krasser rüber als über Kalotten usw. schon zumal die HTs recht tief angekoppelt sind und nicht HiFi üblich oberhalb 3kHz.
Allerdings sollte bei moderatem Pegel noch nix unangenehm klingen.
Wie gesagt,s telle mal Subs unter die Kisten, das wird dann komplett anders wirken.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Ach, wichtig:
Bei meiner Weiche den HT nicht verpolt anschließen, sondern alles wie es auf der Weiche aufgezeichnet ist!
Bei meiner Weiche den HT nicht verpolt anschließen, sondern alles wie es auf der Weiche aufgezeichnet ist!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Hey,
kann das bestätigen was Matthias geschrieben hat.
Die Lautsprecher klingen schon ziemlich aufdringlich, ums mal nett auszudrücken.
Ich kanns mir so erklären, dass der Raum und das nicht-vorhanden-sein eines Subwoofers das gefühl gibt, als würde was fehlen. --> ist ja auch so
kann das bestätigen was Matthias geschrieben hat.
Die Lautsprecher klingen schon ziemlich aufdringlich, ums mal nett auszudrücken.
Ich kanns mir so erklären, dass der Raum und das nicht-vorhanden-sein eines Subwoofers das gefühl gibt, als würde was fehlen. --> ist ja auch so

-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Hatte ich so angeschlossen,ja.Jobsti84 hat geschrieben:Ach, wichtig:
Bei meiner Weiche den HT nicht verpolt anschließen, sondern alles wie es auf der Weiche aufgezeichnet ist!
Werde jetzt
a) schaun ob die neuen HT-Treiber eine Verbesserung bringen und
b) mal Outdoor testen, ob es immer noch stört.
Kommt hier vlt einer der weiß, wie die Kisten klingen müssen, aus der Nähe von Karlsruhe?
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Da ich auch nur nen Mensch bin, kann es sein, dass ich ggf. nen Bauteil vertauscht habe auf beiden Weichen, also anderes genommen oder so, ist mir zwar noch ent passiert bisher, aber man weiß ja nie.
vergleiche deine Weichen mal bitte mit dem Bestückungsplan:
[album]274[/album]
Ansonsten wie gesagt, alle Lautsprecher so an die Weiche wie beschriftet wurde, HT+ an + auf der Weiche und nochmal genau hören.
Wenn verpolt, fehlt der Bereich von 1-2 kHz!
vergleiche deine Weichen mal bitte mit dem Bestückungsplan:
[album]274[/album]
Ansonsten wie gesagt, alle Lautsprecher so an die Weiche wie beschriftet wurde, HT+ an + auf der Weiche und nochmal genau hören.
Wenn verpolt, fehlt der Bereich von 1-2 kHz!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Bevor wir hier ewig weiter quatschen testen wir erstmal am mittwoch MIT bass.....
und dann eben noch der gleich mit meinen Tops.
Zusätzlich könnte ich nen Lappy mitnehmen dass wir auch mal eine andere quelle haben. Das "problem" kann ja hier überall entstehen
Grüße
und dann eben noch der gleich mit meinen Tops.
Zusätzlich könnte ich nen Lappy mitnehmen dass wir auch mal eine andere quelle haben. Das "problem" kann ja hier überall entstehen
Grüße
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Interessant wäre vor allem auch ne andere Endstufe.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Aug 2008 17:33
Re: LMT121 klingen sehr unsauber
Du hast bei zwei der Kondensatoren 250V statt 160V verbaut, sonst alles wie auf dem Plan.Jobsti84 hat geschrieben: vergleiche deine Weichen mal bitte mit dem Bestückungsplan:
Die Weiche passt also...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 5 Gäste