Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Auswirkung von Noppenschaumstoff

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Matthias Erb »

Hallo,
hab heute in eine meiner LMT121(rechteckig) 50mm Noppenschaumstoff geklebt.
Im A/B-Vergleich zum Top ohne Schaumstoff höre ich kaum einen Unterschied.
Die Kiste mit Schaumstoff klingt (Fullrange)nur ein klein wenig "runder/bauchiger", gefühlt mehr Tiefgang.
Ist das das, was der Schaumstoff bewirken soll, oder waren das was ich gehört habe nur Raummoden?
Gruß,
Matthias

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Der Noppenschaum, bedämpft je nach Dicke (bedämpft ab λ=1/4 -> Schaumstärke) Stehwellen, Gehäuseresos usw. aber auch die Impedanz, je nach Füllung.
30mm Noppenschaum bedämpft so ab circa 2,5kHz mit einem Absorptionsgrad von 0,9, Bei 500Hz mit knapp 0,6.
haben wir ein Problem was von Wand zu Wand geht, wird unser Schaum natürlich stärker, da das Material dann quasi doppelt so dick ist.

Unterhalb 2000Hz bedämpfen wir also net sooo viel, kann aber helfen, zB. beim LMT-121 in der eckigen Version hilft es auf alle Fälle, hier wäre 50mm Schaum sogar noch besser, merkt man vor allem im Bereich zwischen 600-800Hz.
Aber allgemein klingt eine Box auch nicht so hohl und im Bass vielleicht etwas weicher als ohne Schaum und wir bekommen auf alle Fälle weniger Rückwärtigen Schall aus dem BR Port,
hier kann man doch große Unterschiede feststellen.


PS:
Raummoden sind im Raum und nicht in der Box, haben also mim Schaum nix zutun ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Matthias Erb »

Jobsti84 hat geschrieben: PS:
Raummoden sind im Raum und nicht in der Box, haben also mim Schaum nix zutun ;)
Hast mich falshc verstanden:
Ich meinte ob der Effekt, den ich beschrieben habe so nachvollziehbar ist oder ob das in meinem Vergleich vlt nur eine Raummode war, weil die Box mit Noppenschaumstoff im andren Eck stand als die Box ohne.

#4

Beitrag von Jobsti »

Achso, wenn die andere Box woanders stand, kann das durchaus sein.
Wenn, sollten die Kisten zum Vergleich schon nebeneinander.

Mit Schaum drin, klingt der Bass oder Grundtonbereich nur etwas weicher subjektiv. Nichtmehr so ultra bretthart und weniger hohl.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste