dialoglift auch bei anderen als yamaha?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
dialoglift auch bei anderen als yamaha?
ich überlege gerade mächtig gewaltig, zur black week einen neuen avr zu erwerben.
hatte immer yamaha.
im moment noch den rx–a3080.
schiele nach dem rx–a8a.
wobei ich gar nicht sicher bin, ob man den unterschied zum rx–a6a überhaupt hören kann.
was mir beim yamaha bis zum 3080 nie gefallen hat, was ypao, das hat bei mir nie zufriedenstellende ergebnisse gehabt.
leider verstehe ich solche sachen wie rew usw. überhaupt nicht, das sind böhmische dörfer für mich.
am liebsten wäre mir die ein–knopf–drücken–lösung — oder eben, was dem am nächsten kommt.
aber welche beiden features ich wirklich mag:
— der dialoglift
— surround:ai
der dialoglift ist etwas, worauf ich ungerne verzichten würde.
doch können andere avr das auch bzw. etwas vergleichbares?
surround:ai ist sicherlich geschmackssache, aber bei mir läuft es quasi immer, bei allem, was mit film oder fernsehen zu tun hat, und bisweilen sogar bei ganz leiser musik.
da scheint es mir wenig vergleichbares zu geben, auch die auromatic scheint anders zu arbeiten.
was ich auch mag ist, dass die temperaturentwicklung bei yamaha immer akzeptabel war, dadurch, dass ich immer noch einen externen zusätzlichen amp hatte, wurde das gerät nie heiß und brauchte nie einen lüfter.
für mich ein wichtiges kriterium.
jedenfalls, welcher avr wäre wohl vergleichbar?
lüfterlos, besseres einmesssystem als ypao, dialoglift (!) — auf surround:ai müsste ich wohl verzichten.
oder ypao hat vom 3080 zum a8a noch einmal einen sprung gemacht?
allerdings kommt ja gerade langsam auch dirac a.r.t. auf den markt, und eine neue linie bei yamaha wäre eigentlich überfällig, bei den bisherigen produktzyklen…
was würdet ihr mir empfehligen?
am liebsten wäre mir eine stormaudio, aber um die 20k (immerhin mit einmessen) sind doch eine hausnummer, die nicht zwingend einen waf hat — und vielleicht für mein wohnzimmer mag die auch ein klein wenig überdimensioniert sein…
thoughts?
hatte immer yamaha.
im moment noch den rx–a3080.
schiele nach dem rx–a8a.
wobei ich gar nicht sicher bin, ob man den unterschied zum rx–a6a überhaupt hören kann.
was mir beim yamaha bis zum 3080 nie gefallen hat, was ypao, das hat bei mir nie zufriedenstellende ergebnisse gehabt.
leider verstehe ich solche sachen wie rew usw. überhaupt nicht, das sind böhmische dörfer für mich.
am liebsten wäre mir die ein–knopf–drücken–lösung — oder eben, was dem am nächsten kommt.
aber welche beiden features ich wirklich mag:
— der dialoglift
— surround:ai
der dialoglift ist etwas, worauf ich ungerne verzichten würde.
doch können andere avr das auch bzw. etwas vergleichbares?
surround:ai ist sicherlich geschmackssache, aber bei mir läuft es quasi immer, bei allem, was mit film oder fernsehen zu tun hat, und bisweilen sogar bei ganz leiser musik.
da scheint es mir wenig vergleichbares zu geben, auch die auromatic scheint anders zu arbeiten.
was ich auch mag ist, dass die temperaturentwicklung bei yamaha immer akzeptabel war, dadurch, dass ich immer noch einen externen zusätzlichen amp hatte, wurde das gerät nie heiß und brauchte nie einen lüfter.
für mich ein wichtiges kriterium.
jedenfalls, welcher avr wäre wohl vergleichbar?
lüfterlos, besseres einmesssystem als ypao, dialoglift (!) — auf surround:ai müsste ich wohl verzichten.
oder ypao hat vom 3080 zum a8a noch einmal einen sprung gemacht?
allerdings kommt ja gerade langsam auch dirac a.r.t. auf den markt, und eine neue linie bei yamaha wäre eigentlich überfällig, bei den bisherigen produktzyklen…
was würdet ihr mir empfehligen?
am liebsten wäre mir eine stormaudio, aber um die 20k (immerhin mit einmessen) sind doch eine hausnummer, die nicht zwingend einen waf hat — und vielleicht für mein wohnzimmer mag die auch ein klein wenig überdimensioniert sein…
thoughts?
Zuletzt geändert von PhyshBourne am 15. Nov 2024 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 692
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 305 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
Die Denon und Marantz haben ( zumindest in der oberen Klasse) einen "Dialog Enhancer".
Der funktioniert bei meinem Cinema40 super. Durch die App kann man auch mal schnell diesen in 3-Stufen anpassen.
Im Moment ist sicher ein guter Zeitpunkt zum kaufen. Durch den Black-Week Verkauf will ja jeder mitmachen....
Und die Einmessung mit Audyssey, ist auch eine der Oberen Klasse. Hat bei mir z.B. Dirac (im Surround)verdrängt.
Der funktioniert bei meinem Cinema40 super. Durch die App kann man auch mal schnell diesen in 3-Stufen anpassen.
Im Moment ist sicher ein guter Zeitpunkt zum kaufen. Durch den Black-Week Verkauf will ja jeder mitmachen....
Und die Einmessung mit Audyssey, ist auch eine der Oberen Klasse. Hat bei mir z.B. Dirac (im Surround)verdrängt.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
danke.
jetzt bin ich ein enig überrascht.
audyssey besser als dirac live (full range incl. bass)?
und dialog enhancer ist ähnlich wie dialog lift?
das klänge ja interessant.
und die lüfterfrage bzw. wie warm die dinger werden?
man list ja immer wieder davon, dass yamahas eine halbe ewigkeit halten…
jetzt bin ich ein enig überrascht.
audyssey besser als dirac live (full range incl. bass)?


und dialog enhancer ist ähnlich wie dialog lift?
das klänge ja interessant.
und die lüfterfrage bzw. wie warm die dinger werden?
man list ja immer wieder davon, dass yamahas eine halbe ewigkeit halten…
-
- Boxenbauer
- Status: Online
- Beiträge: 1090
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 248 Mal
- Bedankung erhalten: 470 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
Mein jetzt grad ausgetauschter SR-7015 war nie in der Richtung zu hören. Ich weiß nichtmal, ob der überhaupt Lüfter verbaut hat?!PhyshBourne hat geschrieben: ↑15. Nov 2024 11:45 und die lüfterfrage bzw. wie warm die dinger werden?
Ich bin auch einer der Kategorie "Knopf drücken, messen lassen, fertig". Ich verstehe von dem ganzen Feintuning auch nichts. Was ich aber sagen kann, ich hatte den 3080, dann aus der Not den SR7015 und bin nach dem ersten Ton froh, wieder einen Yamaha zu haben (A6A). Die AI will ich nicht mehr missen, klingt für mich echter oder auch ehrlicher, als die Auromatic (das ist aber definitiv Geschmacksache). Mit dem A8A hättest Du ja eh beide Welten!
Laut meinen Infos soll der A8A nur einen zusätzlichen Wandler verbaut haben und ansonsten nahezu identisch zum A6A sein. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Du das nicht hören wirst!
Mit Dirac, Bass Control und später auch A.R.T. ist vermutlich einiges möglich, wenn man sich auskennt. Ich selbst habe beschlossen, mich da nicht rein arbeiten zu wollen. YPAO arbeitet bei mir zur vollen Zufriedenheit, ich war da aber schon auch mit der Messung des 3080 glücklich

Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
danke.
ja, das hab' ich auch schon überlegt.
nur dass ypao beim 3080 eben genau nicht zur vollen zufriedenheit bei mir arbeitet, und ich diese besch…eidenen raummoden nich' wegkriege.
die frage wäre insofern, ob sich das ypao vom 3080 zum a8a weiterentwickelt hat…
ja, das hab' ich auch schon überlegt.
nur dass ypao beim 3080 eben genau nicht zur vollen zufriedenheit bei mir arbeitet, und ich diese besch…eidenen raummoden nich' wegkriege.
die frage wäre insofern, ob sich das ypao vom 3080 zum a8a weiterentwickelt hat…
-
- Boxenbauer
- Status: Online
- Beiträge: 1090
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 248 Mal
- Bedankung erhalten: 470 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
Anscheinend ja! Wenn Du aber mit dem Ergebnis dennoch nicht zufrieden bist, kannst Du auch hier manuell nachjustieren, der EQ ist wohl sehr umfangreich.PhyshBourne hat geschrieben: ↑15. Nov 2024 13:31
die frage wäre insofern, ob sich das ypao vom 3080 zum a8a weiterentwickelt hat…
Mit der automatischen Dirac Messung sind die meisten erstmal auch nicht zufrieden und spielen irgendwelche Kurven ein, oder bearbeiten die Messung manuell nach. Etwas Know how ist in beiden Fällen vonnöten

Ich traue mich da halt nicht dran, ist nichts für mein Nervenkostüm

Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
danke.
letzteres hab' ich bisher auch immer vermieden…
…das sind böhmische dörfer für mich…
letzteres hab' ich bisher auch immer vermieden…
…das sind böhmische dörfer für mich…
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 692
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 114 Mal
- Bedankung erhalten: 305 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
Also Lüfter hab ich bei mir noch nie vom AVR gehört. Weder beim Denon 7200 noch jetzt beim Marantz.
Ja, da sind Lüfter drin. Ich denke mal, wenn die angehen, würde ich die in dem Moment bestimmt nicht hören 😉 😂
Genau. Ich bin einer der wenigen, die für die Lic zu Dirac, lieber einen Wochenendtrip unternommen hätten.
BTW: Audy mach echt nen guten Job. Wenn du (so wie alle) eine Moden wegbringen muss, kannst du dir für Audy im App Store die App für rd. 10 € kaufen. Damit Einmessen, und du siehst auch in etwa wo die Mode ist. Diese dann in der App, runterregeln. Das war's.
Das ist schon ziemlich Customer friendly.
Und wenn du dann doch mal dran willst, Gibt es auch für Audy eine PC-Software, in der du dich vergehen kannst. Und, einiges unter dem, was Dirac verlangt
Ja, da sind Lüfter drin. Ich denke mal, wenn die angehen, würde ich die in dem Moment bestimmt nicht hören 😉 😂
Genau. Ich bin einer der wenigen, die für die Lic zu Dirac, lieber einen Wochenendtrip unternommen hätten.
BTW: Audy mach echt nen guten Job. Wenn du (so wie alle) eine Moden wegbringen muss, kannst du dir für Audy im App Store die App für rd. 10 € kaufen. Damit Einmessen, und du siehst auch in etwa wo die Mode ist. Diese dann in der App, runterregeln. Das war's.
Das ist schon ziemlich Customer friendly.
Und wenn du dann doch mal dran willst, Gibt es auch für Audy eine PC-Software, in der du dich vergehen kannst. Und, einiges unter dem, was Dirac verlangt

nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
danke.
ja, deinen beitrag zu auyssey vs. dirac hatte ich wahrgenommen.
pc–software nützt mir nix, da ich aus dem unix–universum komme, und irgendwann aus familiären gründen deshalb bei apple gelandet bin.
dummerweise ist die mode nicht an allen plätzen…
ja, deinen beitrag zu auyssey vs. dirac hatte ich wahrgenommen.
pc–software nützt mir nix, da ich aus dem unix–universum komme, und irgendwann aus familiären gründen deshalb bei apple gelandet bin.
dummerweise ist die mode nicht an allen plätzen…
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 269
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 121 Mal
- Bedankung erhalten: 120 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
Es gibt ja von Dirac auch schon länger eine App
für das Handy oder Tablet.
Deren Bedienung wirklich kein Hexenwerk ist.
Mit der Automatischen Kurve erhält man dann auch
schon ein super Ergebnis .
Gruß Scotti
für das Handy oder Tablet.
Deren Bedienung wirklich kein Hexenwerk ist.
Mit der Automatischen Kurve erhält man dann auch
schon ein super Ergebnis .
Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Jul 2023 20:05
- Wohnort: Wien
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 25 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
Unter den richtig wirkungsvollen Raumkorrektursystemen soll RoomPerfect von Lyngdorf das am einfachsten zu bedienende sein.
Du betreibst eine Endstufe hinter deinem AVR. Mit wie vielen Kanälen? Möglicherweise brauchst du ja gar keinen AVR sondern lediglich einen Mehrkanal-Vorverstärker (Prozessor)?
Gutes Gelingen. Kardamon
Du betreibst eine Endstufe hinter deinem AVR. Mit wie vielen Kanälen? Möglicherweise brauchst du ja gar keinen AVR sondern lediglich einen Mehrkanal-Vorverstärker (Prozessor)?
Gutes Gelingen. Kardamon
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Okt 2023 22:49
- Bedankung vergeben: 10 Mal
Re: dialoglift auch bei anderen als yamaha?
danke.
ich habe hier ein 7.1.2–system, das wohl auch nicht weiter aufgerüstet werden wird.
und ja, die mains weren von der externen endstufe angetrieben.
lyngdorf wäre lekker, aber da bräuchte es weitere endstufen, und dann schägt der waf zu…
ich habe hier ein 7.1.2–system, das wohl auch nicht weiter aufgerüstet werden wird.
und ja, die mains weren von der externen endstufe angetrieben.
lyngdorf wäre lekker, aber da bräuchte es weitere endstufen, und dann schägt der waf zu…
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 3280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PhyshBourne
-
- 2 Antworten
- 350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ilmenau
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste