Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hunecke Rechner

Bedämpfung, Akustik, Hör- und Aufnahmeräume, privat als auch im Studio.

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Xtream »

Heyho,

Ich wollte gerade mal das Aufstellungstool/den Raumakustik-Rechner von der Hunecke-Seite starten, das scheint es in der Form aber nicht mehr zu geben… schade!
PA: JL Sat 12 V2 mit 4 JM Sub 18N an t.amp TSA 4-1300 + DCX2496

HiFi: Nuvero 140, Arendal Sub 2, Denon X3500H

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christmas »

Hab ich keine Ahnung von, aber in Room EQ Wizzard (REW) kannst du nach Belieben herumtüfteln, das passt auch in etwa.
Ist auch kostenlos.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#3

Beitrag von Xtream »

Ah ok super, Danke für den Tip! Ist ja ein ähnlicher Funktionsumfang da… habe bislang nur gemessen mit REW aber nicht simuliert :top:
Für diesen Beitrag von Xtream bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
PA: JL Sat 12 V2 mit 4 JM Sub 18N an t.amp TSA 4-1300 + DCX2496

HiFi: Nuvero 140, Arendal Sub 2, Denon X3500H

#4

Beitrag von CJoe78 »

Unter Raumeigenmoden und Lautsprecher hast du aber noch die Raum- und Lautsprechersimulationen. https://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html

Mir hat das für mein Zimmer gereicht, da ich alles nur nach Gehör per manuellem EQ aus dem Yamaha RX-A6A anpasse. Klanglich erziele ich in meinem Zimmer einen sehr natürlich wirkenden Soundcharakter, da ich (gute Sitzposition und gute LS-Aufstellung) kaum per EQ eingreifen muss und nur die nötigsten Moden absenke.

Zu beachten ist, dass deine Raummoden nicht exakt mit denen aus den Simulationen übereinstimmen werden, d.h. die können auch mal um 5 HZ abweichen (fällt ohne Messung natürlich nicht oder erst sehr viel später auf).
Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#5

Beitrag von Xtream »

Ok Fehlalarm, alles beim Alten. Die Tools wurden bei mir nur nicht geladen vorhin…

Ist erstmal nur für eine Ersteinschätzung. Die Realität sieht ohnehin anders aus, da es sich um zwei mit einem Durchgang verbundene Räume handelt. Da wird sich noch zeigen, wie sich das akustisch auswirkt… :catch:
PA: JL Sat 12 V2 mit 4 JM Sub 18N an t.amp TSA 4-1300 + DCX2496

HiFi: Nuvero 140, Arendal Sub 2, Denon X3500H

#6

Beitrag von Christmas »

Ich sehe das auch immer nur als Idee bzw. Annäherung.
Damit man etwa weis wo man anfängt und was zu erwarten ist. Die Spielerei auf dem PC ist ganz lustig und nicht anstrengend. Mal eben hunderte Kilo hin und her schieben macht da wenig Spaß.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#7

Beitrag von Ernst_Reiter »

was hier aber nicht mit eingerechnet wird ist die schallhärte der wand/wände

nah vor der 20 cm stahlbetonwand erhöht sich der bass gefühlt um 12 dB
vor der mehrschicht verbund leichtbauwand vielleicht noch 3 dB
vor einer glaswand scheint sich aber so gut wie nichts mehr zu tun - da geht der bass durch.

dass die simulation nach 2 seiten (seitlich, nach oben) offene räume nicht abbilden kann ist klar; wird ja auch gar nicht erst abgefragt.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#8

Beitrag von OL-DIE »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 10. Dez 2024 11:42... nah vor der 20 cm stahlbetonwand erhöht sich der bass gefühlt um 12 dB vor der mehrschicht verbund leichtbauwand vielleicht noch 3 dB vor einer glaswand scheint sich aber so gut wie nichts mehr zu tun - da geht der bass durch. ...
Diese Beobachtung halte ich für recht wirklichkeitsnah. Nicht nur die Raumgeometrie ist entscheidend für den Klang, sondern auch in hohem Maße die Bausubstanz.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#9

Beitrag von Christmas »

Bei REW kann man die Härte der Bausubstanz einstellen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Raumakustik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste