Kennt jemand proficient audio
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: 5. Feb 2024 15:00
- Wohnort: KR
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 44 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
😅 Ascenso SMG 24 mit 6000Watt Verstärker Modul,das macht doch keine normale Sicherung mit😅
Für 649€ hätte ich den auch ausprobiert und wenn es dann passt umso besser👍
weiterhin viel Spaß damit
Für 649€ hätte ich den auch ausprobiert und wenn es dann passt umso besser👍
weiterhin viel Spaß damit
- Für diesen Beitrag von Wilma bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Online
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Schwer zu beschreiben. Ich will mich nicht festlegen. Aber nein ganz so groß dann doch nicht.
Gerade was die Maximalpegel betrifft höre ich nicht so laut. Prinzipiell suche ich weniger Pegel aber mehr Tiefgang. Dafür braucht es aber große Gehäuse.
Und ein weiterer Punkt ist wichtig. Große Chassis brauchen viel Verstärkerleistung schon allein, um die Chassis adäquat anzusteuern.
15 Zöller können zwar theoretisch Tiefgang aber brauchen Power und Kontrolle. Und damit landet man bei großen Klötzen mit ordentlich Volumen.
In großen Räumen weniger ein Problem. Bei mir hingegen sind das optisch unschöne Platzräuber. Der einzigste der mir spontan im bezahlbaren Bereich einfällt ist der Klipsch 1600 SW. Fast 60 cm hoch, 60 cm breit, 70cm lang und 50 kg schwer. Alle anderen kommen aus Amerika oder sind hierzulande überzogen teuer.
Gerade was die Maximalpegel betrifft höre ich nicht so laut. Prinzipiell suche ich weniger Pegel aber mehr Tiefgang. Dafür braucht es aber große Gehäuse.
Und ein weiterer Punkt ist wichtig. Große Chassis brauchen viel Verstärkerleistung schon allein, um die Chassis adäquat anzusteuern.
15 Zöller können zwar theoretisch Tiefgang aber brauchen Power und Kontrolle. Und damit landet man bei großen Klötzen mit ordentlich Volumen.
In großen Räumen weniger ein Problem. Bei mir hingegen sind das optisch unschöne Platzräuber. Der einzigste der mir spontan im bezahlbaren Bereich einfällt ist der Klipsch 1600 SW. Fast 60 cm hoch, 60 cm breit, 70cm lang und 50 kg schwer. Alle anderen kommen aus Amerika oder sind hierzulande überzogen teuer.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Die technischen Daten klingen interessant, so wie der Preis. Wobei ich dem Profizient auch eine Chance geben würde.
Bei mir fehlt es ,,Mir Persönlich,, etwas an Nachdruck unter 20 hz aber das Projekt läuft schon in Gedanken. Umgesetzt ist es schnell.
Aber ob es besser wird als jetzt ?
Bei mir fehlt es ,,Mir Persönlich,, etwas an Nachdruck unter 20 hz aber das Projekt läuft schon in Gedanken. Umgesetzt ist es schnell.
Aber ob es besser wird als jetzt ?
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Knöpfchendreher
- Status: Online
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Probier sie aus? (Brauchst eh 2) Ich hab gerade 2x NV70 gekauft und es reicht mir mit Hifi-Anschaffungen für dieses Jahr. Subwoofer können warten, da hab ich es nicht eilig mit. Die werden nach Möglichkeit vorher ausprobiert, bevor ich irgendwas kaufe.
- Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Die AWs bleiben bei mir, eine Transmission Line soll verbaut werden. Nach Möglichkeit ohne Winkel, also ein grader Kanal… im Boden oder in der Decke verbaut. Maximale Länge wären dann ca 10 m, hab noch nicht gefunden wie man das berechnet. Egal will nicht vom Thema ablenken.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Ich glaube, in den Bereichen wo wir unterwegs sind, wird es nicht „besser“. Aber eben „anders“.
Und wegen dem „anders“ ist es ja auch ein Hobby 😄
Eine TL häte mich auch gereitz. Aber das ist mir zuviel des Aufwands.
Und wegen dem „anders“ ist es ja auch ein Hobby 😄
Eine TL häte mich auch gereitz. Aber das ist mir zuviel des Aufwands.
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 60 Mal
- Bedankung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand proficient audio
Das sehe ich anders. Bei mir werkelt ein AW-1300 hinter dem Hörplatz. Ich finde den Bass der 170 alleine tief genug, brauche keine Erdbeben im Wohnzimmer. Aber der 1300er kann wunderbar mein wandbedingtes Bassloch auffüllen und auch noch Moden absaugen. Manchen wäre der Bass bei uns wahrscheinlich zu dünn, aber dafür besticht dieser mit Präzision, das ist mir wichtiger.
- Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
CJoe schreibt ja:
Was er sagen will, wenn man merklich NOCH tieferen Bass möchte als es die nuvero 170 schaffen…
Wem die 170 ausreicht wird von einem AW 1300 auch noch profitieren können. Und klein ist der auch nicht.
Und ja für den Großteil Musik reicht das alles, aber es ist eben ein Hobby, und wenn man denkt dass die 32‘ Pfeife voll zu hören/Spüren sein muss dann sollte was großes her.
Edit:
,,Wenn du wirklich tiefen Bass willst, musst du leider dicke Klötze nehmen. Erst recht mit den NV170 ,,
Wem die 170 ausreicht wird von einem AW 1300 auch noch profitieren können. Und klein ist der auch nicht.
Und ja für den Großteil Musik reicht das alles, aber es ist eben ein Hobby, und wenn man denkt dass die 32‘ Pfeife voll zu hören/Spüren sein muss dann sollte was großes her.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
@Christmas
Wenn die TL in der Decke oder gar im Boden(?) verbaut werden kann, spielt das Aussehen wohl keine entscheidende Rolle, da sie vermutlich unsichtbar ist.
Hier bietet sich als einfache Lösung ein Rohrkonstruktion (PVC oder PP) an. Diese Abflussrohre gibt es in verschiedenen Durchmessern.
Rohrlänge 2m oder mehr, dann zwei 90°-Bögen und abschließend wieder 2m gerades Rohr. Also eine U-förmige Konstruktion. An einem Ende das Tieftonchassis montieren. Die TL aktiv so ansteuern, dass nur die Frequenzen unter ca. 50 Hz durchkommen.
Meine große TL ist bezüglich der Längenmaße so gebaut --> Funktioniert.
Etwas OT, sorry.
Beste Grüße
OL-DIE
- Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Ich werde das ganze vermutlich aus PE Bauen oder aus PP je nachdem was billiger ist, jedoch mit einer dicken wandstärke. Etwa 18,6 mm bei 315 Durchmesser, da passt zufällig genau ein XXLS 12 rein und kann es somit direkt am Rohr verschrauben.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Falls es interessiert:
Es gibt Freaks, die es bezüglich der tiefsten Frequenzen aber so richtig auf die Spitze treiben (dagegen sind wir Waisenkinder
):
Es hat jemand ein Doppel-Tiefton-Horn gebaut, und zwar idealerweise direkt in den Boden unter dem Hörraum.
Selbstverständlich begehbar.
Wenn ich es richtig gelesen habe, wird jedes Horn von 8 Stück 47cm-Chassis aufgeladen, jedes Horn hat eine Länge von 9,5m, jede Hornmündung (Austrittsfläche im Boden) benötigt eine Fläche von 2,2m².
5 Hz mit hohem Schalldruck sollen möglich sein. Na dann
...
Hier die Quelle mit vielen Fotos (einfach nach oben scrollen): -> Klick <-
Wieder mal ziemlich OT ...
Beste Grüße
OL-DIE
Es gibt Freaks, die es bezüglich der tiefsten Frequenzen aber so richtig auf die Spitze treiben (dagegen sind wir Waisenkinder

Es hat jemand ein Doppel-Tiefton-Horn gebaut, und zwar idealerweise direkt in den Boden unter dem Hörraum.
Selbstverständlich begehbar.
Wenn ich es richtig gelesen habe, wird jedes Horn von 8 Stück 47cm-Chassis aufgeladen, jedes Horn hat eine Länge von 9,5m, jede Hornmündung (Austrittsfläche im Boden) benötigt eine Fläche von 2,2m².
5 Hz mit hohem Schalldruck sollen möglich sein. Na dann

Hier die Quelle mit vielen Fotos (einfach nach oben scrollen): -> Klick <-
Wieder mal ziemlich OT ...
Beste Grüße
OL-DIE
- Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Knöpfchendreher
- Status: Online
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
TL ist eine gute Idee. In mein Zimmer passts leider nicht rein.
Ich hab TL im Heimkino erlebt und es ist... Geil. Seitdem will ich dieses Feeling auch (und das Erlebnis ist sehr lange her). Die Frage welche ich mir seitdem stelle ist, wie bzw. mit welchen Komponenten man TL-mäßigen Bass mit 2 normalen Subs ohne TL bewerkstelligen kann.
Wobei es nichts bringt, 10 HZ in den Raum zu blasen, wenn der Subwoofer das nicht präzise umsetzt.
Die SVS-Subs als Beispiel (auch die teuren Modelle) gehen nicht tiefer als 16 HZ (in Raumecken 14 HZ) runter und fallen dann steil ab. Der Bass soll sich aber bei den Premiummodellen (PB3000 und höher) so anfühlen, als kämen sie tiefer runter.
Klipsch kommt tiefer, klingt aber nicht so gut, was vermutlich mit den besseren SVS-Endstufen zu tun hat.
Da komme ich einfach nicht umhin, durch Deutschland zu tingeln und mir vorab unterschiedliche Modelle anzuhören bzw. mich von anderen Heimkinofreaks mit mehr Hörerfahrung beraten zu lassen. Bevor ich mir hier irgendwas hinstelle und davon enttäuscht bin.
Ich hab TL im Heimkino erlebt und es ist... Geil. Seitdem will ich dieses Feeling auch (und das Erlebnis ist sehr lange her). Die Frage welche ich mir seitdem stelle ist, wie bzw. mit welchen Komponenten man TL-mäßigen Bass mit 2 normalen Subs ohne TL bewerkstelligen kann.
Wobei es nichts bringt, 10 HZ in den Raum zu blasen, wenn der Subwoofer das nicht präzise umsetzt.
Die SVS-Subs als Beispiel (auch die teuren Modelle) gehen nicht tiefer als 16 HZ (in Raumecken 14 HZ) runter und fallen dann steil ab. Der Bass soll sich aber bei den Premiummodellen (PB3000 und höher) so anfühlen, als kämen sie tiefer runter.
Klipsch kommt tiefer, klingt aber nicht so gut, was vermutlich mit den besseren SVS-Endstufen zu tun hat.
Da komme ich einfach nicht umhin, durch Deutschland zu tingeln und mir vorab unterschiedliche Modelle anzuhören bzw. mich von anderen Heimkinofreaks mit mehr Hörerfahrung beraten zu lassen. Bevor ich mir hier irgendwas hinstelle und davon enttäuscht bin.
- Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Es gibt aber auch die Möglichkeit sich von einem FACHMANN beraten zu lassen. Zum Bsp. RTFS Shalawandian. Der macht dir genau das, was du möchtest.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Kennt jemand proficient audio
Gestern Abend alleine zu Hause
D.h. mal schauen was die Streamings so hergeben. "TRANSFORMERS - Rise of the Beast"
War ein weiterer perfekter Test für den Sub. Das Ding ist schon genial. Der ist einfach nur da. Und das mit ordentlich Power.
Und zu keiner Zeit den Eindruck, das da eine extra Kiste am werkeln ist oder das es angestrengt wäre.
Hatte ich bisher in der Qualität noch nicht erlebt. Cooooolllll.

D.h. mal schauen was die Streamings so hergeben. "TRANSFORMERS - Rise of the Beast"

War ein weiterer perfekter Test für den Sub. Das Ding ist schon genial. Der ist einfach nur da. Und das mit ordentlich Power.
Und zu keiner Zeit den Eindruck, das da eine extra Kiste am werkeln ist oder das es angestrengt wäre.
Hatte ich bisher in der Qualität noch nicht erlebt. Cooooolllll.

- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste