Equilibrium hat geschrieben: ↑23. Nov 2024 09:57
Ich wiederhole es auch gerne nochmal - für meine Holzohren klingt die 110er deutlich anders als die 140er.
Wie "deutlich anders"?
Ein weiterer Grund, keine 140er zu kaufen:
Ich kann nicht länger als maximal 30-40 Minuten Musik in angemessenem Pegel hören. Mit angemessen meine ich nicht..."kacklaut" sondern eben so, dass ich es genießen kann. "Kacklaut" höre ich höchstens ein Lied, maximal 5 Minuten. Nach etwa 30 Minuten merke ich, wie sich Töne, Klänge, was auch immer zu einem Brei vermischen. Ich kann dann die Instrumente nicht mehr richtig trennen bzw. nicht mehr raushören oder separieren. Es ist kein Genuss mehr.
30 Minuten habe ich Spaß, alls super, dann aber verschwinden die Details. Es vermischt sich. Aber nicht zu einem großen Ganzen, sondern zu Klangbrei.
Normalerweise, die ersten 30 Minuten, kann ich die Instrumente, Töne oder was auch immer haarscharf trennen, ich mag das sehr, wenn die verschiedenen Instrumente gleichzeitig spielen und ich alle "gleichzeitig" höre aber sie räumlich schön abgegrenzt sind und es trotzdem ein wunderbares Gesamtbild ergibt.
Danach "höre" ich kein harmonisches Bild mit allen Farben, sondern grauen Matsch.
Ich höre Metal und Klassik.
Da stimmt dann das Kosten/Nutzen-Verhältnis nicht, wenn ich 5000 Euro Lautsprecher habe und alle 3-5 Tage nur 30 Minuten hören kann.
Früher konnte ich Stunden lang hören. Jetzt geht das nicht mehr. Was das ist, keine Ahnung.
Kennt ihr das auch?