Hi,
zum Gehäusebau habe ich ein paar Detailfragen. Ich habe zwar vor langer Zeit als Schüler schon mal einen K+T CT nachgebaut, aber diesmal will manche Dinge besser lösen. Es soll die Duhr von lautsprechershop.de werden. https://www.lautsprechershop.de/hifi/duhr_aktion.htm
1. Die Frequenzweiche baue ich auf einer Platine auf. Wie befestigt man die üblicherweise im Gehäuse? Ich hätte an Abstandhalter aus Holz gedacht, und Schrauben durch die Löcher an den Ecken der Platine, das ganze an der Rückwand über den Polklemmen oder auf dem Boden. Kommt dann noch Dämmung drüber, oder lässt man die an dieser Stelle weg?
2. Wie genau wird das Bassreflexrohr fixiert/abgedichtet? Holzleim, Montagekleber, oder noch was anderes? Mein damaliges Projekt war eine Transmission Line, dort stellte sich das Problem nicht.
3. Gibts irgendwelche beliebten Füße, die für Lautsprecher dieser Art üblicherweise benutzt werden, bzw. habt ihr Empfehlungen?
4. Wie werden die Chassis abgedichtet? Ich las etwas von Schaumstoffdichtstreifen. Welches ist empfehlenswert für die Größe? Die Fräsungen der Chassis sind 10 bzw. 15 mm breit und 4,5 bzw. 6 mm tief.
Anfängerfragen zu Befestigung der Frequenzweiche, Füße, Dichtung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Big Määääc
-
- 0 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruben
-
- 7 Antworten
- 1672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste