Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] PA Soundsystem mit THAM15

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von corsin »

Hallo Zusammen, wir bauen für unsere Veranstaltungen ein eigenes PA System. Es soll Professionell, sowie je nach Grösse der Veranstaltung (Barbetrieb, Club, Konzert, Festival) in Zukunft Modular einsetzbar sein. Gestartet haben wir mit dem Bau von einem THAM 15 mit dem B&C 15TBX100 Treiber und dem Behringer NX3000D als Verstärker. Dieses erste Projekt haben wir bereits erfolgreich abgeschlossen. Jetzt wollen wir, um möglich bald das System einsetzten zu können ein passendes Top bauen. Nun die Konkrete Frage: Welche DIY-Tops mit Plänen passen zum THAM15 am besten. Ziel wäre es aus den mehreren in der Zukunft entstehenden THAM15 SUBS und den passenden TOPS Indoor zu einem Turm stacken.

Ursprüngliche Idee war es die MT121 oder MT122 zu bauen. Jedoch habe ich nun gesehen, dass diese von der Grösse/Tiefe zu Gross sind und überhängen würden. Wir sind komplett neu in der DIY Lautsprecherwelt und sind froh über jegliche Tipps :)
[Externes Bild laden...]


Anm. Mod.: @corsin - Dein Link zum Bild funktioniert leider nicht, bitte prüfen. Da der Folgebeitrag lediglich den gleichen Link und einen Verweis auf diesen Beitrag enthält, habe ich diesen gelöscht. Grüße Andy

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von PAhorn »

Hast du mal bei aw audio geschaut https://aw-audio.de/lautsprecherbau/ der hat auch einige interessante Baupläne
Sonst wären fertige Tops auch eine Option?

Und wegen den th 15 du weißt das solche hörner eher für Outdoor sind und nicht so gut Indoor geeignet sind?
Für diesen Beitrag von PAhorn bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#3

Beitrag von Simon »

Moin, wie viele Bässe plant ihr denn, und was für Budget ist vorhanden? Wie viele Leute sollen mit was für Musik in welcher Lautstärke beschallt werden?

Müssen auch Verstärker und Kabel beschafft werden,? Habt ihr einen Controller?
Für diesen Beitrag von Simon bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#4

Beitrag von corsin »

Hallo Simon,
Danke für deine Antwort. Zu deinen Fragen: Das System soll sich zu Beginn aus 1-2 Tops und 1-2 THAM15 zusammenstellen. Mit diesem System wollen wir eine Bar/kleiner Club/Eventlokal (Kapazität 60-80 Personen) mit ca. 95-100db beschallen. Es wird DJ-Sets (Controller XDJ-XZ) und kleinere Konzerte geben. Das System soll in Zukunft Stück für Stück ergänzt werden bis zu einem kompletten, modular einsetzbaren und professionellen Sound-System, welches sich für ein Professioneller Club eignet und genug Power für grössere Outdoor Veranstaltungen hat. Mit bis zu 4-6 THAMs und 2-4 Tops (evtl. 1x Infrasub). Diese würden wir langfristig gerne Indoor als Tower aufstellen :)) Budget pro Top bis zu max. 1000.- (Alles inkl. Kabel, Verstärker, Gehäuse, Treiber...)

#5

Beitrag von corsin »

PAhorn hat geschrieben: 1. Jan 2025 20:16 Hast du mal bei aw audio geschaut https://aw-audio.de/lautsprecherbau/ der hat auch einige interessante Baupläne
Sonst wären fertige Tops auch eine Option?

Und wegen den th 15 du weißt das solche hörner eher für Outdoor sind und nicht so gut Indoor geeignet sind?
Danke für deine Antwort. Das Soundsystem werden wir mehrheitlich Indoor verwenden, aber auch Outdoor. Fertige Tops sind keine Option. Wir wollen alles in der gleichen Holzoptik :)

Zu den Vorgeschlagenen Tops. Am liebsten hätten wir Tops welche zu einem Runden Tower zusammengestellt werden können, also nach hinten angewinkelt sind.

#6

Beitrag von PAhorn »

corsin hat geschrieben: 1. Jan 2025 21:57 Hallo Simon,
Danke für deine Antwort. Zu deinen Fragen: Das System soll sich zu Beginn aus 1-2 Tops und 1-2 THAM15 zusammenstellen. Mit diesem System wollen wir eine Bar/kleiner Club/Eventlokal (Kapazität 60-80 Personen) mit ca. 95-100db beschallen. Es wird DJ-Sets (Controller XDJ-XZ) und kleinere Konzerte geben. Das System soll in Zukunft Stück für Stück ergänzt werden bis zu einem kompletten, modular einsetzbaren und professionellen Sound-System, welches sich für ein Professioneller Club eignet und genug Power für grössere Outdoor Veranstaltungen hat. Mit bis zu 4-6 THAMs und 2-4 Tops (evtl. 1x Infrasub). Diese würden wir langfristig gerne Indoor als Tower aufstellen :)) Budget pro Top bis zu max. 1000.- (Alles inkl. Kabel, Verstärker, Gehäuse, Treiber...)
Ich würde dir noch ein Tipp geben nimm die Behringer endstufe die du jetzt hast für die Tops da diese nur ca 500-600 Watt rms liefert laut einigen Messungen und deine 15tbx 100 ja deutlich mehr vertragen würd ich dann für die eine neue Endstufe besorgen und die alte halt für die Tops dann nehmen

#7

Beitrag von corsin »

PAhorn hat geschrieben: 1. Jan 2025 22:09
Ich würde dir noch ein Tipp geben nimm die Behringer endstufe die du jetzt hast für die Tops da diese nur ca 500-600 Watt rms liefert laut einigen Messungen und deine 15tbx 100 ja deutlich mehr vertragen würd ich dann für die eine neue Endstufe besorgen und die alte halt für die Tops dann nehmen
Alles klar! Vielen Dank, werden wir so machen :)
Für diesen Beitrag von corsin bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#8

Beitrag von Simon »

corsin hat geschrieben: 1. Jan 2025 21:57 Bar/kleiner Club/Eventlokal (Kapazität 60-80 Personen) […]
grössere Outdoor Veranstaltungen
Kleiner Club und große Outdoorveranstsltubg beißt sich für mich ein wenig. Was bedeutet hier größere?

Das tham macht ja anscheinend n guten kick. Dennoch würde ich auf ein Top mit gutem Kickbereich gehen. Persönlich würde ich da auf ein 12er direktstrahler gehen, gerade bei dem Budget von 2000€. Klingt erstmal viel, aber alleine die Endstufe mit DSP kostet schon ca 4-800€, je nach dem, was ihr da im Auge habt.
Kabel kosten als auch nicht zu wenig, sodass ca. 1100-1500€ für die Tops bleiben, also schon einiges machbar.

Selbstbau oder DIY?
Falls DIY gibt es einige Anbieter im Netz, wo du am besten dir mal einen Überblick verschaffst und danach die Kisten irgendwo Probe hörst. Ich hab z. B. Von jobst die JM sat 12 V1 und bin super happy damit - eine Band meinte jedoch, dass die zu direkt ist. Da ist viel Geschmacksache dabei. Wenn Jobsti die Seite online hätte, dann könntest du da mal ne Übersicht haben. Einige sind auch hier im Forum zu finden und beschrieben.

#9

Beitrag von dominik »

Ich hatte auch mal ein Tham15 gebaut, allerdings mit dem B&C 15NA100 , der hat einen minimal leichtere Schwingeinheit und minimal weniger Hub, dafür mehr BL.
Benutzt habe ich das Indoor mit 10/1 und 12/1 Tops. Die 10/1 waren die LDV10 , da hat mir im Übernahmebereich 110-150z ein bisschen was gefehlt, habe jetzt aber auch nicht ewig am Setup rumgedoktert, das hätte man sicher noch besser hinbekommen. Das Tham konnte locker mit den beiden LDV10 mithalten.

Mit den 12/1 Tops (IMG PAB 612) war die Ankopplung deutlich einfacher und im Bass hat es auch noch gereicht. Der Neodym 12er mit 3Zoll Spule in der PAB 612 (SP 30A-300Neo) ist deutlich lauter als der Neo 10er aus den LDV.
Da hätte man für Discopegel auch gerne ein zweites Tham dazustellen können.

#10

Beitrag von Kring »

PAhorn hat geschrieben: 1. Jan 2025 20:16
Und wegen den th 15 du weißt das solche hörner eher für Outdoor sind und nicht so gut Indoor geeignet sind?
woher dieser irrglaube kommt, dass hörner indoor nicht funktionieren ist mir immernoch ein rätsel.
Jeder Bass funktioniert indoor, egal ob das bandpass, horn oder br ist. Bitte kein Halbwissen herumwerfen

:lol2:

Gruß
Finn
Für diesen Beitrag von Kring bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#11

Beitrag von corsin »

Simon hat geschrieben: 2. Jan 2025 12:21
corsin hat geschrieben: 1. Jan 2025 21:57 Bar/kleiner Club/Eventlokal (Kapazität 60-80 Personen) […]
grössere Outdoor Veranstaltungen
Kleiner Club und große Outdoorveranstsltubg beißt sich für mich ein wenig. Was bedeutet hier größere?

Das tham macht ja anscheinend n guten kick. Dennoch würde ich auf ein Top mit gutem Kickbereich gehen. Persönlich würde ich da auf ein 12er direktstrahler gehen, gerade bei dem Budget von 2000€. Klingt erstmal viel, aber alleine die Endstufe mit DSP kostet schon ca 4-800€, je nach dem, was ihr da im Auge habt.
Kabel kosten als auch nicht zu wenig, sodass ca. 1100-1500€ für die Tops bleiben, also schon einiges machbar.

Selbstbau oder DIY?
Falls DIY gibt es einige Anbieter im Netz, wo du am besten dir mal einen Überblick verschaffst und danach die Kisten irgendwo Probe hörst. Ich hab z. B. Von jobst die JM sat 12 V1 und bin super happy damit - eine Band meinte jedoch, dass die zu direkt ist. Da ist viel Geschmacksache dabei. Wenn Jobsti die Seite online hätte, dann könntest du da mal ne Übersicht haben. Einige sind auch hier im Forum zu finden und beschrieben.
Danke für deine Antwort. Wir brauchen das Soundsystem zuerst für eine Event Reihe in einer Bar (40-80 Personen). Ich denke da sollte 1 THAM15 (später 2) mit 2 Tops reichen. Dann wollen wir es in Zukunft ausbauen, so dass es bei Veranstaltungen von 50-120 Personen Indoor noch besser klingt und auch für Grössere Veranstaltungen (bis ca. 350 Personen) eingesetzt werden kann. Es soll wirklich Schlussendlich sehr gut und professionell klingen. Es soll mit Professionellen PAs mithalten können. Zudem soll es Schritt für Schritt erweitert werden können.

Wir wollen die Tops, sowie alle anderen Lautsprecher, selber bauen und suchen einfach noch dafür passende Pläne.

Warum würdest du mir Direktstrahler empfehlen? Kennst du vielleicht Modelle die zu meinem Vorhaben passen würden?

#12

Beitrag von Simon »

corsin hat geschrieben: 1. Jan 2025 22:01 Zu den Vorgeschlagenen Tops. Am liebsten hätten wir Tops welche zu einem Runden Tower zusammengestellt werden können, also nach hinten angewinkelt sind.
Ich verstehe immer noch nicht ganz, was ihr vor habt.

Nimm doch einfach zwei topteile, wahlweise JMsat 12, BS-Tek M12, level10+ von Plansound oder was auch immer es noch an Vorschlägen gibt. Ich würde auf einen guten Wirkungsgrad ( (db/1W in einem Meter Entfernung) achten und darauf, dass die Kiste bis 100 Hz Lineal spielen kann.

Was du mit dem „nach hinten gedreht“ meinst verstehe ich nicht. Einen rund strahlenden Turm? Warum das denn? Bringt viele Probleme bei wenig nutzen. Warum nicht ein top links, eins rechts und irgendwo dann ein Dtapel voll subwoofer?

Wie oben schon angedeutet, nutze ich die JM12. Vieles ist jedoch Geschmacksache und im Idealfall hörst du dir das Top davor mal irgendwo an.
Ansonsten kannst du gerne noch mehr Vorschläge als das MT122 bringen - auf das THAM seid ihr ja auch irgendwie selbst gekommen ;)

#13

Beitrag von lonelybabe69 »

Hallo!

Darf ich bitte fragen, warum es ausgerechnet der THAM15 sein soll?

Geht es nur um die kompakte Form des 15-er Tapped Horns oder worauf legst du oder ihr Wert?

Und warum soll der B&C 15TBX100 eingesetzt werden? Habt ihr den schon?

Der B&C 15TBW100 bspw. kostet nur ca. 25€ mehr, hat aber im Vergleich deutlich mehr Xmax. +/-9mm zu +/-12mm

Gruß Viktor :prost:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leo T und 2 Gäste