Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Funktion One F88 Frequenzweiche

Alles zum Thema passive Frequenzweichen und Bauteile.
Aktivweichen bitte hier rein

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von vinni »

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

Erstmal frohes neues Jahr!

Ich habe immer mal wieder Beiträge aus dem Lautsprecherforum verwenden können um mir Fragen zu beantworten.
Nun habe ich selbst ein Anliegen/ Frage und mir deshalb mal einen Account erstellt.
Ich habe zu diesem Thema leider nichts im Internet bzw in diesem Forum gefunden, deshalb stelle ich mal jetzt hier die Frage und hoffe die Schwarmintelligenz nutzen zu können.

Und zwar habe ich mir ein Funktion One F88 Leergehäuse gekauft (Fragt nicht warum :D ) und will dieses mit 2x Fane Sorvereign Pro 8-225 und Beyma CP-21/F bestücken, da dies die einzigen sind die aufgrund der „Kanten“ passen. Die Fane Chassis haben 8 Ohm, 225 w AES und einen Frequenzgang von 55hz bis 5khz. Der Beyma hat 8 Ohm, 25 w RMS und Crossover bei 5khz. Ich würde die bei 4,5khz oder 5khz trennen. Jetzt brauche ich dafür natürlich noch eine passive Frequenzweiche und da fängt das Problem an. Ich habe bis jetzt keine passende 2 Wege Frequenzweiche gefunden, oder kennt jemand zufällig eine Frequenzweiche die passen könnte?

Deswegen jetzt die Frage ob es 1. Eine andere Möglichkeit gäbe (zb mit 1 Wege Frequenzweichen) die Lautsprecher „zu verkabeln“ oder 2. ob es jemanden hier im Forum gibt der eine 2 Wege Frequenzweiche für diese Chassis bauen kann oder 3. Ob jemand hier noch eine andere Lösung hat?

Sorry falls das hier der falsche Bereich ist (Wird der Beitrag dann verschoben?)
Vielen Dank für eure Antworten (Ich weiß die Frage ist ein bisschen speziell und einzigartig)

Grüße Vincent

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von *xD* »

Moin,

Eine Frequenzweiche muss immer individuell auf die verbauten Komponenten wie auch die Gegebenheiten des Gehäuses abgestimmt werden. Auch nur kleine Änderungen bei der Auslegung können selbst bei gleiche Chassis eine völlig andere Weiche ergeben.

Losgelöst davon, dass ich es selbst beim "Original" für recht unwahrscheinlich halte dass das sauber abstrahlt, ist das keine besondere Konstruktion, die den massiven Aufwand für die Entwicklung einer passenden Weiche vom Ergebnis her rechtfertigen würde.

Du kannst Dir also eine Unterstützung suchen ob Dir jemand eine passende Weiche entwickelt oder zumindest bei der Messung hilft, wie schon gesagt halte ich das aber für einen nicht angemessenen Aufwand.

Wenn es zumindest irgendein EVO Leergehäuse wäre wäre das halbwegs interessant, aber einen gewöhnlichen Direktstrahler in diskussionswürdiger Anordnung...

#3

Beitrag von Big Määääc »

mich würde nicht mal wundern, wenn in der orginal F88 nur ein Hochpass für den HT wäre.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Frequenzweichen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast