Vittorino hat geschrieben: ↑18. Jan 2025 07:06…
Weiter fällt auf, dass die Hersteller eine regelrechte Schwemme bzwgl. der Vielfalt produzieren. Heute ein Gerät entwickelt, morgen bekommt man den Nachfolger und nach drei Tagen dessen Nachfolger. Ob das für den Endverbraucher gut ist?
…
…das ist eben die staatlich verordnete Wirtschaft. Gab dazu gestern einen interessanten Beitrag im TV über die langsam einbrechende Wirtschaft in China.
Da im eigenen Land der Markt im Laufe der letzten Jahre von +14,5% mittlerweile auf knappe +5% geschrumpft ist, nicht zu letzt aufgrund der geplatzten Baublase, setzt die Wirtschaft als Kompensation auf steigenden Absatzmarkt des Exports. Und dazu werden Produktlinien aller möglichen Bereiche (Autos, Unterhaltungselektronik, usw.) eben deutlich billiger und schneller entwickelt und produziert…Klar, nachhaltig kann man das nicht nennen, aber solange die Ware seinen Absatz findet, wird sich die staatlich verordnete Wirtschaft nicht ändern.
Vittorino hat geschrieben: ↑18. Jan 2025 07:06…
… Diese Preise lassen sich auch nur erzielen, weil die Produktion sehr günstig ist. Ob die vielen Menschen, die „Chi-Fi“ produzieren (nicht entwickeln) einen gerechten Lohn erhalten?
Ob die Politik der Gewerkschaften, utopische Gehaltserhöhungen (mit der Konsequenz, die Inflation so richtig anzuheizen) zu fordern, der hiesigen Wirtschaft, den Produktionskosten und dem Absatzmarkt gerecht werden? Sind wir nicht ein bisschen zu sehr beseelt von dem Gedanken „uns geht es so schlecht und wir müssen alles besser machen als andere“?
Verlieren wir mit dem jetzigen Kurs und dem Denken, „gerechter“ zu sein als andere, nicht immer mehr den Anschluss an andere Industriestaaten?
Ich mache mir echt Sorgen um nubert (vielleicht völlig unbegründet, da nubert vielleicht einen guten und zum Erhalt der Firma richtigen anderen Weg im Portfolio eingeschlagen hat, man weeß et nich), um die Stahlverarbeitung, VW, Ford und wie sie alle heißen, ehemals gesunde Wirtschaftszweige, die offenbar langsam als Stützen unserer es gut gehender Gesellschaft aufgrund hoher Produktionskosten (u.a. Strom- und Gehaltskosten) und der Folge, es werden weniger dieser Produkte gekauft und Alternativen zu diesen Produkten gesucht (zB Temu, Ali, HifiChi, BYD usw.)?
Wie auch immer, nubert wird schlichtweg keinen Absatz mehr mit den nuline gehabt haben, die Investitionen in aktive Technik sind hoffentlich der richtige Weg zum wirtschaftlichen Erhalt der Firma - freuen wir uns auf die nuzeo 3, bin gespannt, wie die als Neuprodukt beim Kunden ankommen wird…
Wenn ich aber die Resonanz im hiesigen Forum sehe, bleibt bei mir ein ungutes Gefühl, gleichwohl dieses Forum als „nubert-Gemeinde“ hier ja kaum personellen Zuwachs verzeichnet und lange nicht mehr als ein Absatz-Spiegelbild der Fa. nubert angesehen werden kann…
Grüße