Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hochtöber verpolt anschließen bei LMT121: Warum?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Matthias Erb »

Hallo,
wieso ist es eigentlich so, dass man bei den LMT121 den HT-Treiber verpolt anschließen soll?
In jedem dynamischen Lautsprecher sitzt doch eine Spule. Nach meinem Verständnis ist es da doch, aus elektrotechnischer Sicht, egal wie rum man die anschließt?
Ich will das jetzt nicht in Frage stellen, aber den technischen Hintergrund verstehe ich nicht :idea: :?:
Gruß,
Matthias

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Nimm nen 9V Block und halte ihn an einen Lautsprecher, schaue was passiert,
dann hälst du ihn andersrum, also verpolt dran und schaust nochmal.

das wird deine Frage sicherlich beantworten.

PS:
Kannst du problemlos beim kappa 12 machen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Matthias Erb »

Okay, der Hochton wäre also phasenverkehrt, wenn man den Treiber richtigrum anschließen würde. Aber warum hat man dann gerade bei bestimmten Frequenzen auslöschungen bzw. woher kommen diese?

#4

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hi,

problematisch die die Frequenzen im Übernahmebereich von Kappa und Oberton. Wenn die Phasenlage da nicht stimmt kommt es zu Auslöschungen.
Die Wellenlänge ändert sich ja mit der Frequenz, daher passt es bei bei manchen Frequenzen, bei anderen eben nicht.

Gruß

Sebastian

#5

Beitrag von Jobsti »

Und es kommt auch auf den zeitlichen Versatz an, zudem auch wie der Hochtöner aufgebaut ist und auch welches Horn.
Je nachdem wird die Zeit und auch Phase verschoben,
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marv und 7 Gäste