Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1065

Beitrag von Gast »

Interessant wird es, wenn eine Zeo 15 rumzickt… Die ist dann nicht für kleines Geld am nächsten Tag bei Nubert. Der Aufwand ist dann schon gewaltig.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1066

Beitrag von CJoe78 »

Weswegen ich die nicht kaufe. Meine X-3000 hab ich seit Jahren per Chinchkabel angeschlossen, weil nach wenigen Wochen die rein digitale Verbindung rumzickte.
Seit der Chinch-Verbindung gibt es keine Probleme mehr (obwohl eine Box weiterhin nur per Funk verbunden ist).

#1067

Beitrag von Mistkerl »

Ich hatte damals mit dem AmpX ebenfalls diverse Probleme. Schade das sie das nicht in den Griff bekommen. Nubert ist für mich mittlerweile gestorben. Die Produkte sind teilweise nicht ausgereift. Da gibt es besseres am Markt. Auf die nuzeo 3 bin ich dennoch gespannt. Ebenso auf die neue jubilee Serie.
Für diesen Beitrag von Mistkerl bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1068

Beitrag von CJoe78 »

Solange das Gerät funktioniert, wenn auch über eine andere Verbindung, bin ich zufrieden. Bislang haben Nubertboxen, auch die Aktiven bei mir außer Kleinigkeiten keine Probleme gemacht. Das spricht dafür, dass die Amps qualitativ nicht schlecht sind. Mein XW 700 Subwoofer läuft seit 5 Jahren und meine X-3000 laufen seit 6 Jahren anstandslos.

Trotzdem bevorzuge ich klar die passiven LS, denn damit gibt es die wenigsten Probleme.

#1069

Beitrag von Gast »

Mistkerl hat geschrieben: 2. Jan 2025 19:19 Ich hatte damals mit dem AmpX ebenfalls diverse Probleme. Schade das sie das nicht in den Griff bekommen. Nubert ist für mich mittlerweile gestorben. Die Produkte sind teilweise nicht ausgereift. Da gibt es besseres am Markt. Auf die nuzeo 3 bin ich dennoch gespannt. Ebenso auf die neue jubilee Serie.
Bezüglich ampX habe ich andere Erfahrungen gemacht. Nach inzwischen über fünf Jahren bin ich immer noch absolut glücklich mit dem Teil. Er hatte noch nie eine Störung, verrichtet täglich sehr zuverlässig seinen Dienst.
Ich finde ihn sehr bedienungsfreundlich und schätze ihn besonders für die Klangregelung und das große Display.
Dass kein Staub eindringen kann, finde ich ebenfalls sehr vorteilhaft.
Über das Einmesssystem wurde bereits viel diskutiert und kritisiert, doch das benötige ich eh nicht.
Das Einzige, was ich beanstande,, sind die zu kurzen Buchsen für die Bananas, doch das ist Meckern auf hohem Niveau.
Für meine Ansprüche ist es der ideale Stereoverstärker. Ich würde ihn wieder kaufen.

#1070

Beitrag von MrMax »

…da kann ich nur zustimmen, in einem Punkt bin ich aber nicht so 100% glücklich:
Ich finde die App sehr „träge“ im Hochfahren, gerade wenn man noch ein zweites nubert-Gerät (in meinem Fall den XW800) betreibt.
Aber ich bin da ganz bei dir - was der Kleine bietet, ist imho aller Ehre Wert.
Ich muss auch sagen, er funktionierte mit all meinen Lautsprechern, jetzt zum Schluss mit den Canton Reference 9, bisher fehlerfrei, macht für mich mehr als genug Druck, super Einstellmöglichkeiten, prima mit der Loudnessfunktion, die man super „anlassbezogen“ einsetzen kann - ich bin richtig zufrieden👍🏼
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1071

Beitrag von servo »

Hallo in die Runde.

Ich bin umgezogen und kann meine NuZeo 11 absolut nicht mehr vernünftig stellen. Zudem ist sie nun für den Hörraum absolut überdimensioniert.

Sollte also jemand Interesse an einer absolut makellosen, schwarzen NuZeo11 (ohne den Hauch eines Kratzers oder Schadens) haben, sendet mir doch eine PN, bevor ich die Bucht bemühen muss.
Rechnung und OVP natürlich vorhanden.

Viele Grüße

#1072

Beitrag von Uzzo »

Verstehe ich nicht so ganz. Viel weniger Platz (Standfläche) als die nuzeo 11 geht doch kaum.
Wie sind deine Pläne?

#1073

Beitrag von servo »

Es geht nicht um die Standfläche der LS. Die ist Top!

Ich sitze jetzt leider VIEL zu nach dran und die LS müssen außerdem sehr nah an der Wand stehen. Da nützt mir auch die Room Calibration nicht viel und mit dem Low Pass nach unten zu kappen ist einfach nicht mein Ding, Da fehlt mir dann bei bestimmten Musikstücken untenrum schon was. Die Raummoden im neuen Raum sind einfach nicht in den Griff zu kriegen. Akustisch optimieren kommt nicht in Frage.

Kurzum, Die Elfer ist nun einfach zu groß für meinen Raum.

Ich werde mir kleinere Monitore mit Stativ zulegen.

Viele Grüße
Für diesen Beitrag von servo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1074

Beitrag von MrMax »

Habe ich ja auch so gemacht - und bin glücklich damit (die Ref 9 bleiben mir übrigens erhalten)😉
Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1075

Beitrag von Ernst_Reiter »

servo hat geschrieben: 18. Jan 2025 14:35Ich sitze jetzt leider VIEL zu nach dran und die LS müssen außerdem sehr nah an der Wand stehen.
Wie nah sitzt Du? bitte um cm - danke! (BTW -ich hörte in letzter zeit die nuVero 140 in nur mehr 180 cm abstand - perfekt!!!

Wie wenig wand abstand? bitte um cm. (Abstand hinterkante speaker zu wand von 15 cm reicht vollkommen aus.)

Kleine monitore mit stativ? aktive? Neumann KH 150 mit Neumann sub so in der art?
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1076

Beitrag von servo »

Hi,

Abstand Wand - LS : 30 cm
Hörabstand LS - ca. 200 cm

Ich werde mir wieder die Adam S3V holen. Die Neumann sind toll, jedoch empfinde ich die Adam einen Ticken musikalischer.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von servo am 19. Jan 2025 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Für diesen Beitrag von servo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1077

Beitrag von Vittorino »

Die Neumann 150 würde ich auch gern mal hören. Kurze Überlegung war, 2x 150 auf 2 Arendal 1723 Subwoofer 2V (Äquaivalent 2 x 21 Zoll Bass) zu stapeln und die 140er abzulösen. Allerdings macht mir die 140 musikalisch nun so viel Spaß, dass ich das verworfen habe. Außerdem müsste das ganze Heimkino (zumindest die untere Ebene) umgerüstet werden.

Wie auch immer, viel Spaß mit den Adam S3V. Tolle Monitore. 8-)
Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1078

Beitrag von Ernst_Reiter »

servo hat geschrieben: 19. Jan 2025 09:13Abstand Wand - LS : 30 cm
Hörabstand LS - ca. 200 cm
Ist IMHO total OK und gut und keinesfalls zu nah: 200 cm bei 30 cm wandabstand heißt praktisch nur direktschall.

Ich selbst bin ein fan von lautsprechern mit vielen chassis. Diese Adam S3V ist ein 3-weger- das ist schon mal super. Hörte mich nur einmal durch diverse monitore. Adam waren dabei; wenn ich mich nicht irre, richten Adam sehr stark ....

Viel erfolg auf Deinem weg!!!
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1079

Beitrag von Scotti »

nuZeo 3 ist gelistet!

https://www.nubert.de/nuzeo-3/a043773

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#1080

Beitrag von Micha68 »

Das bei nuZeo 11 und 15 die ausladennen Füße notwendig sind, ok.
Aber bei der nuZeo 3?
Bei der nuZeo 6 stehent, gibt es keine Fuß, oder?
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom

#1081

Beitrag von Scotti »

Micha68 hat geschrieben: 24. Jan 2025 15:02 Bei der nuZeo 6 stehent, gibt es keine Fuß, oder?
Für die 6 gibt es Wandhalter und Wandablagen.

Ich finde die Füße für die 3 und 4 auch viel zu groß 🥴

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#1082

Beitrag von Drummer Boy »

Scotti hat geschrieben: 24. Jan 2025 15:12
Micha68 hat geschrieben: 24. Jan 2025 15:02 Bei der nuZeo 6 stehent, gibt es keine Fuß, oder?
Für die 6 gibt es Wandhalter und Wandablagen.

Ich finde die Füße für die 3 und 4 auch viel zu groß 🥴

Gruß Scotti
Das finde ich auch, elegant sieht das nicht aus. Clever ist allerdings die Lösung, dass die mitgelieferten Standfüße auch optional für das Stativ verwendbar sind.
In Verbindung mit dem Stativ machen die Füße dann eher einen Sinn.

#1083

Beitrag von Uzzo »

Ich habe die nuZeo 4 nicht gehört. Aber das Konzept mit einem großen Bass mit extrem langem Hub (Subwoofer-Lautsprecher) und einem Kalottenhochtöner ohne Waveguide überzeugt mich nicht. Die Mitten dürften eher mittelmäßig ausfallen.

Umso mehr hat mich die nuZeo 3 überrascht – sie hat nicht die Bässe der 11 geerbt, sondern die kleineren der 6C. Mit einem Subwoofer könnte das richtig gut klingen. ;)

#1084

Beitrag von Ilmenau »

Ich finde das die Kleine erstmal super aussieht und auch gut von Nubert präsentiert wird. Wenn die ausladenden Traversen im Regal stören, kann man die ja leicht durch klassische Klebefüße ersetzen. Ich warte mal die ersten "Teste" ab.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 25. Jan 2025 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

#1085

Beitrag von Uzzo »

Ins Regal eigentlich nur, wenn es absolut nicht anders geht. Auch die nuZeo 3 ist, alleine schon wegen des kleinen Basstreibers, eine Bassreflex-Box.
Die Austrittsöffnung ist hinten. Immerhin oben.
Wenn zum oberen Regalboden noch Luft ist, findet der Schall vielleicht seinen Weg nach außen. Ich könnte mir vorstellen, dass es vorteilhaft wäre, hinter die Box ein stabiles Brett (1 cm?) zu platzieren, damit nicht die windige Regalrückwand die Schallreflexion übernehmen muss.
Hat jemand Erfahrung, wie sich ein Regal gegenüber Lautsprecherständer auswirkt?

#1086

Beitrag von Touri »

Hallo zusammen,

Vielleicht habt ihr meinen Thread zum Thema Nuvero Abverkauf gelesen?

Ich suche Lautsprecher für mein Arbeitszimmer. Leider sind die Nuvero 30 in der Farbe Weiß nicht mehr erhältlich..


Zumindest preislich scheinen die Nuzeo 3 eine Alternative zu sein, da sie ja bereits einen Verstärker mitbringen (nuampx plus Nuvero 30 oder alternativ den vermutlich noch teureren Nachfolger: mindestens 1900 €)..



Fragen:


Wie würdet ihr die nuzeo 3 im Vergleich mit der Nuvero 30 (habe diese in der Küche) einschätzen? Insbesondere den Hochton?
Mag das Luftige/Seidige der NV.


In der Beschreibung der Nuzeo3 steht etwas von DSP. Heißt das, dass die auch eine Loudness Funktion mitbringen? Ich mag das beim nusmpx schon sehr.


Im Laufe dieses Fadens habe ich gelesen, dass nicht alle Anschlussfunktionen optimal sein sollen.
Ich plane, die Lautsprecher per Cinch an den PC anzuschließen. (also ausschließlich Stereo).
Mach das Sinn mit den Nuzeo?

Danke für Tipps und Eindrücke

#1087

Beitrag von Micha68 »

Die nuZeo´s soll an einer Vorstufe betrieben werden. Diese übernimmt Quellenwahl und Lautstärkeregelung inklusive Loudness und Klangregelung.
Die nuZeo bringen X-Room Calibration zur Minderung der Raummoden mit.
Den DSP benötigen sie auch zum aufteilen des Signales auf die beiden Treiber.

Als PC-Boxen sind die nuPro´s gedacht. Diese haben Klangregler und Loudness verbaut.
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom

#1088

Beitrag von Touri »

Ah ok, vielen Dank.

Wollte Nuvero Klang auch am PC. Somit sind die Nuzeo raus.

Dann warte ich auf Nuvero Serie neu, oder muss gebraucht kaufen….

#1089

Beitrag von Uzzo »

Muss Micha68 leider widersprechen :D .

Man kann die nuZeos auch ohne Vorverstärke betreiben. Und sie unterstützen verschiedene analoge sowie digitale Quellen. Natürlich nicht so viele wie ein dedizierten Vorverstärker. Der PC als Quelle (analog und/oder digital) wäre kein Problem.

Sie bieten u.a. einen fünf Band Equalizer, und eine Loudnessfunktion (Anhebung des Basspegels bei geringen Pegeln).
Die Raumanpassung hat Micha68 erwähnt. Man kann den Bass auch nach unten beschneiden. Hilft bei Raummoden und erhöht den Maximalpegel.

Großer Manko ist, dass sie per App bedient werden. Selbst die Lautstärke. Am PC jedoch vielleicht nicht so schlimm.

Wenn du es dir leisten kannst, ist das natürlich ok, aber € 1900 für die Lautsprecher im Arbeitszimmer ist schon ein Wort ;)
Deshalb gehe ich beim Arbeitszimmer wieder mit Micha68 konform: Die nuPro könnten reichen.

#1090

Beitrag von Goisbart »

Uzzo hat geschrieben: 25. Jan 2025 19:21 Großer Manko ist, dass sie per App bedient werden. Selbst die Lautstärke.
Kann per App die Lautstärke von zwei nZ gleichzeitig eingestellt werden?

#1091

Beitrag von Uzzo »

Goisbart hat geschrieben: 25. Jan 2025 19:40 Kann per App die Lautstärke von zwei nZ gleichzeitig eingestellt werden?
:mrgreen: :top:

Man kann übrigens die Audiosignale (L+R) einer einzigen Box zufühten. Diese funkt sie verlustfrei der anderen zu.

#1092

Beitrag von Micha68 »

Uzzo hat geschrieben: 25. Jan 2025 19:21 Sie bieten u.a. einen fünf Band Equalizer, und eine Loudnessfunktion (Anhebung des Basspegels bei geringen Pegeln).
Interessant, Nubert erwähnt das nicht in der Bedienungsanleitung.
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 6 Gäste