Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Streamer & Mediaplayer EVERSOLO DMP-A6 Master Edition Review

Berichte über HiFi-Komponenten und Lautsprecher (Kein DIY)

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#57

Beitrag von Bravado »

Celsi_GER hat geschrieben: 1. Feb 2025 18:19 Wohin zielen Deine Fragen?
Ich hatte schon mal eine Konstellation, da wechselte ein Gerät dauernd zw. 2 Accesspoints.
Das Gerät selber zeigt Dir das ja nicht an, sondern nur die SSID.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#58

Beitrag von Sven1984 »

Celsi_GER hat geschrieben: 31. Jan 2025 20:09 Ich sehe für Dich keinen Grund, vom USB Stick wegzugehen.
Danke für deine Einschätzung. Ich habe mir trotzdem mal eine bestellt.

#59

Beitrag von Celsi_GER »

Bravado hat geschrieben: 1. Feb 2025 18:45
Celsi_GER hat geschrieben: 1. Feb 2025 18:19 Wohin zielen Deine Fragen?
Ich hatte schon mal eine Konstellation, da wechselte ein Gerät dauernd zw. 2 Accesspoints.
Das Gerät selber zeigt Dir das ja nicht an, sondern nur die SSID.
Ah, verstehe. Das gibt meine Konstellation aber nicht her. Trotzdem danke 👍
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - KEF KC92, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)

#60

Beitrag von multit »

Weil mir im Eingangspost noch der "Con" Punkt Füllen per Netzwerk auffiel... ich nutze den viel und ich habe keine Probleme vom Win 11 PC Musikdateien direkt auf die SSD per Netzwerk zu schieben. Die Verbindung habe ich als Explorerverknüpfung (SAMBA) auf dem Desktop und ich ziehe einfach Dateien rüber von einem Fenster ins andere ... performant und ohne Probleme. Seltsam., dass Deiner da Probleme macht...

#61

Beitrag von multit »

Ein Nebeneffekt meines derzeitigen Tests der nubert nuZeo3 war der Umstand, dass ich womöglich eine Schwäche des normalen A6 gefunden habe... Ausschnitt aus meinem Post:

"Eine Sache habe ich übrigens beim Vergleichshören mit dem Heimkino noch herausbekommen... und zwar zum eversolo A6. Ich habe eine Zeit lang nämlich die selben Titel im Arbeitszimmer und Heimkino gehört und dabei auf dem Yamaha A8A und den B&W804D3 die Musikdateien (gleiche FLAC-Dateien) direkt vom USB-Stick abgespielt. Bei Pat Metheny - Slippin Away II sind mir leise Rauschfahnen bei den solo gespielten Gitarrenanschlägen aufgefallen und zwar im Setup eversolo A6 mit nuZeo 3. Es hört sich so an, als würde das Grundrauschen verstärkt rund um die Gitarre. Dabei ist es egal, ob ich die nuZeo analog oder digital zuspiele. Dann habe ich zur Gegenprobe den eversolo an den Digitaleingang des A8A angeschlossen und die gleichen Rauschfahnen gehört. Der Übeltäter ist also der eversolo (EQ ist aus). Bis gestern ist mir das noch nie aufgefallen und man hört es nur beim lauten Abhören und nahem Abstand zum Lautsprecher. Das macht natürlich etwas nachdenklich..."

Ob da ein A6 Master 2.Gen besser geworden ist?

#62

Beitrag von Bravado »

Wenn Du die Datei von der CD gerippt hast: hast Du mal mit der CD "gegengehört"?
Die Tatsache, dass es Dir noch nicht aufgefallen ist, heisst ja nicht, dass es nicht schon immer da ist.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#63

Beitrag von Sven1984 »

Das wundert mich. Gerade beim einer digitalen Verbindung sollte das nicht sein, da ja keine Wandlungen erfolgen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gen 2 hier etwas anders macht.

Prüfe mal die Einstellungen u.a. zum digitalen Ausgang. Es lassen sich ja Sampling-Rate und ein paar andere Sachen zur "Datenverarbeitung" einstellen.

#64

Beitrag von Sven1984 »

Ich habe jetzt übrigens eine SSD im Eversolo. Als Vorteil sehe ich, dass diese eigentlich beim Start sofort erkannt wird und zur Verfügung steht. Beim USB-Stick hat es manchmal eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis man Musik davon abspielen konnte.

Was mich am Eversolo derzeit am meisten nervt ist, dass Alben in der Play Queue nach dem Wechsel zu Internetradio/TuneIn weg sind (Play Queue leer). Was hat Internetradio mit der Queue zu tun? Hat jemand einen Tipp dazu?

#65

Beitrag von carolite »

Ich kann dieses Verhalten zwar nicht am eversolo nachvollziehen aber leider auch für den Wiim Ultra bestätigen: wenn man die Wiedergabe unterbricht und er in Standby geht und man später die Queue fortsetzen möchte kein Problem. Wenn man aber Abends nach dem Musikhören dann auf den TV HDMI ARC wechselt für noch bisschen Serien zum Beispiel ist dann ebenfalls die Queue leer - wirklich etwas nervig. Kann eversolo eigentlich eine erstellte Queue in qobuz als Playlist ablegen/exportieren? Diese Funktion vermisse ich beim Wiim leider ebenfalls.
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Epson FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Wiim Ultra/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->MuFi M3i(evtl. M6si)->Audiovector R3 Arrete
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

#66

Beitrag von Bravado »

carolite hat geschrieben: 13. Feb 2025 18:51 Wenn man aber Abends nach dem Musikhören dann auf den TV HDMI ARC wechselt für noch bisschen Serien zum Beispiel ist dann ebenfalls die Queue leer - wirklich etwas nervig.
Dagegen müsste aber doch helfen, die Lieder nicht einfach in die aktuelle Wiedergabeliste zu stellen, sondern eine Playlist zu erstellen, oder?
Als Workaround.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Erfahrungs- & Testberichte HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste