Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nuvero 170 und Nad m33

Technik & Elektronik von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#337

Beitrag von Christmas »

velycine hat geschrieben: 9. Mär 2025 21:19
Christmas hat geschrieben: 9. Mär 2025 21:11 Unbedingt.
Es kann häufig zu Störungen kommen wenn man unterschiedliche Stromkreise nutzt, sicher auch wenn man ein und den selben für alles…
Das ist so individuell… Habe es selbst erlebt mit der Nähmaschine meiner Mutter drei Räume weiter, immer tonaussetzer.
Jedoch ist auch bei dir irgendwas faul.
Mal eben das Ding an eine einzelne Steckdose anzuschließen sollte kein Problem sein, einfach ausprobieren.
Doch das ist ein Problem und zwar ein ziemlich grosses :)
Einfach ein Verlängerungskabel und zur Not aus dem Nachbarraum ne Steckdose anzapfen. Nur zum Testen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#338

Beitrag von velycine »

Was ich in diese Richtung machen Kann wäre von einer anderen Steckdose aus eine Verlängerung zu meinem Verstärker.

Aber den Verstärker zu einer Steckdose die noch frei ist, ist unmöglich. Mit sowas kann sich natürlich dann auch mal befassen...

#339

Beitrag von velycine »

Christmas hat geschrieben: 9. Mär 2025 21:21
velycine hat geschrieben: 9. Mär 2025 21:19
Christmas hat geschrieben: 9. Mär 2025 21:11 Unbedingt.
Es kann häufig zu Störungen kommen wenn man unterschiedliche Stromkreise nutzt, sicher auch wenn man ein und den selben für alles…
Das ist so individuell… Habe es selbst erlebt mit der Nähmaschine meiner Mutter drei Räume weiter, immer tonaussetzer.
Jedoch ist auch bei dir irgendwas faul.
Mal eben das Ding an eine einzelne Steckdose anzuschließen sollte kein Problem sein, einfach ausprobieren.
Doch das ist ein Problem und zwar ein ziemlich grosses :)
Einfach ein Verlängerungskabel und zur Not aus dem Nachbarraum ne Steckdose anzapfen. Nur zum Testen.
Da ich ja heute noch nicht auf amazon war.... Verlängerungskabel kann man ja schliesslich auch immer gebrauchen.
https://www.amazon.de/dp/B07RJXZ368?smi ... gToDp&th=1

#340

Beitrag von Christmas »

Genau das meine ich. Einfach mal testen. Ob es eine Verlängerung ist oder eine Steckerleiste mit dran hängt muss nichts heißen. Die gibt den Strom nur weiter. Aber was sein kann dass Störungen im Netz sind auf die der Amp reagiert. Hauptsache es wird das Verhalten des Amp an unterschiedlichen Steckdosen abgeglichen. Macht er es überall oder ist da irgendwo eine Steckdose die besser geeignet ist.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#341

Beitrag von velycine »

Christmas hat geschrieben: 9. Mär 2025 21:28 Genau das meine ich. Einfach mal testen. Ob es eine Verlängerung ist oder eine Steckerleiste mit dran hängt muss nichts heißen. Die gibt den Strom nur weiter. Aber was sein kann dass Störungen im Netz sind auf die der Amp reagiert. Hauptsache es wird das Verhalten des Amp an unterschiedlichen Steckdosen abgeglichen. Macht er es überall oder ist da irgendwo eine Steckdose die besser geeignet ist.
Naja man kennt das ja. Man schaltet das Licht ein und plötzlich flackert der TV oder solche Geschichten. Also, dass es Störungen in irgendeiner Form immer in diesem Bereich geben kann... Da ist schon was dran.
Zuletzt geändert von velycine am 9. Mär 2025 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Für diesen Beitrag von velycine bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#342

Beitrag von velycine »

Ich habe bestimmt einen Extra Mitarbeiter für mich bei AMAZON :)
26 Bestellungen aufgegeben in den letzten 30 Tagen.
Aber davon waren 11 Filme.
Also das geht noch gelle.

Hmmm POGO arbeitet also bei Feintech und chistmas hat bestimmt was mit Amazon zu tun... So langsam habe ich es raus.
Ich gehe jetzt mal zur Packstation... um 22 Uhr, weil das vorher zu schwierig war :)

#343

Beitrag von velycine »

Jetzt zumindest hat sich der M23 sogar beim Spielen abgeschaltet. Naja vielleicht ist das Problem ja dann beseitigt wenn ich Schritt 7 noch gemacht habe.

#344

Beitrag von NoFate »

Also bei mir hängt die komplette Kette an einer Steckdosenleiste und meine NAD M22 hat sich, egal bei welchen Lautstärken, in 7 Jahren noch NIE abgeschaltet. Mag sein das die Endstufe zu teuer bezahlt war, aber in die Knie hab ich sie niemals zwingen können. Bei mir werden aber auch "nur" die nuVero 110 damit befeuert!

edit: Die M22 hat tatsächlich auch 250W/8Ohm (beide Kanäle angesteuert), wogegen die M23 "nur" 200W/8Ohm an Leistung bereitstellt (was ja immer noch viel ist)!
Zuletzt geändert von NoFate am 10. Mär 2025 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#345

Beitrag von pogo »

velycine hat geschrieben: 9. Mär 2025 22:47Jetzt zumindest hat sich der M23 sogar beim Spielen abgeschaltet.
Und der M33 hat im Bridge-Mode weitergespielt?
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#346

Beitrag von velycine »

NoFate hat geschrieben: 10. Mär 2025 15:38 Also bei mir hängt die komplette Kette an einer Steckdosenleiste und meine NAD M22 hat sich, egal bei welchen Lautstärken, in 7 Jahren noch NIE abgeschaltet. Mag sein das die Endstufe zu teuer bezahlt war, aber in die Knie hab ich sie niemals zwingen können. Bei mir werden aber auch "nur" die nuVero 110 damit befeuert!

edit: Die M22 hat tatsächlich auch 250W/8Ohm (beide Kanäle angesteuert), wogegen die M23 "nur" 200W/8Ohm an Leistung bereitstellt (was ja immer noch viel ist)!
Naja ich spiele mit Lautstärke -50 also das ist ca Flüsterlautstärke. Da wird bestimmt nichts in die Knie gezwungen :)

#347

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 10. Mär 2025 15:44
velycine hat geschrieben: 9. Mär 2025 22:47Jetzt zumindest hat sich der M23 sogar beim Spielen abgeschaltet.
Und der M33 hat im Bridge-Mode weitergespielt?
Ja. Also die linke Box läuft dann noch.

Und wie gesagt sobald ich dann Amazon Music starte, schaltet sie sich wieder ein. Beim Spielen mal ja mal nicht und bei youtube hat sie sich bisher noch nicht wieder eingeschaltet.

#348

Beitrag von pogo »

Kann es sein, dass du die Eingänge am M33 übersteuerst bzw. ein geclipptes Signal anliegt?
Schalte mal auf das digitale VU-Meter um.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#349

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 10. Mär 2025 16:08 Kann es sein, dass du die Eingänge am M33 übersteuerst bzw. ein geclipptes Signal anliegt?
Schalte mal auf das digitale VU-Meter um.
Welche Einstellung ist das ?

#350

Beitrag von velycine »

Ok habs gefunden. Front view und dann habe ich mal bei Line in digital VU Meter ausgewählt.

#351

Beitrag von velycine »

Also die Balken bleiben bei Musik -30 DB dauerhaft grün. Ich denke das war die Information, die du haben wolltest ?
Es hört sich allerdings schon tatsächlich ein wenig so an...
Aber übersteuert wären sie dann doch rot oder ? also ich bin momentan übrigens ohne Bridgemodus.

Das ist allerdings akkustisch auch immer unterschiedlich. Vermutlich je nach Aufnahme manchmal etwas kratziger manchmal butterweich...

Allerdings gehen die grünen Balken immer bishin zur -0 DB ganz nach rechts.
Zuletzt geändert von velycine am 10. Mär 2025 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

#352

Beitrag von pogo »

Jetzt beobachte mal den Ausschlag, ob die Peak-Hold Marke bis ans Maximum geht bzw. an einem darunterliegenden Wert immer wieder hängenbleibt.

Ich vermute mal, wenn du das Triggerkabel installiert hast und digital in den M33 hineingehst, werden deine Probleme gelöst sein.

Edit:
Das was du beschreibst, scheint eine Übersteuerung zu sein. Rot wird die Anzeige nicht. Regel deinen Ausgang herunter bzw. reduziere das analoge Gain am M33 auf -12dB.
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#353

Beitrag von velycine »

Ok das scheint sehr wichtig zu sein. Jetzt müsste ich nur noch wissen was " reduziere das analoge gain auf -12 DB " bedeutet. :)

#354

Beitrag von velycine »

Ok habe ich gemacht. Google war schneller als du :) Das hört sich jetzt total leise an nachdem ich das gemacht habe. Zieht er jetzt einfach -12 Lautstärke ab oder wie ? Die grünen Balken bewegen sich jetzt jedenfalls bei -12 DB. Habe ich jetzt etwa schon das Gerät unbewusst kaputt gemacht ?

Also ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die Lautstärke -30 nun der Lautstärke -18 entspricht und äääähm.
Also es kratzt nichts und die grünen Balken bleiben bei -12 DB.

#355

Beitrag von pogo »

Kaputt gemacht, eher nicht. Die Protection scheint ja immer angesprungen zu sein.
Ich würde allerdings eher bis ca. -3dB aussteuern, sprich die Ausgangslautstärke deiner Quelle herunterregeln und nicht -12dB am M33 einstellen. Das hat Klangvorteile.
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#356

Beitrag von Vittorino »

velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 16:37. Habe ich jetzt etwa schon das Gerät unbewusst kaputt gemacht ?
Welches Gerät?!

#357

Beitrag von velycine »

Vittorino hat geschrieben: 10. Mär 2025 16:48
velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 16:37. Habe ich jetzt etwa schon das Gerät unbewusst kaputt gemacht ?
Welches Gerät?!
Den M33

#358

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 10. Mär 2025 16:46 Kaputt gemacht, eher nicht. Die Protection scheint ja immer angesprungen zu sein.
Ich würde allerdings eher bis ca. -3dB aussteuern, sprich die Ausgangslautstärke deiner Quelle herunterregeln und nicht -12dB am M33 einstellen. Das hat Klangvorteile.
Äääähm wer ist tot ? Ich schaue mal :)
... Die ausgangslautstärke deiner Quelle herunterregeln äääh ja neee is klar ich guck mal.

#359

Beitrag von velycine »

Also du meinst jetzt z.b. den PC auf Lautstärke 70 stellen und nicht auf 100 ?
-3 gibt es zumindest nicht. Ich kann nur -12 oder null auswählen, aber du meinst vermutlich was anderes.

#360

Beitrag von Christmas »

Genau, Das wäre die Quelle. Das leiser stellen was zum Verstärker/Vorstufe führt.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#361

Beitrag von pogo »

velycine hat geschrieben: 10. Mär 2025 16:54 Also du meinst jetzt z.b. den PC auf Lautstärke 70 stellen und nicht auf 100 ?
-3 gibt es zumindest nicht. Ich kann nur -12 oder null auswählen, aber du meinst vermutlich was anderes.
Genau, so am PC einstellen, dass du am VU-Meter nur noch maximal -3dB siehst.
Das Gain am M33 wieder von -12dB zurück auf 0dB stellen.
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#362

Beitrag von velycine »

Das wäre dann Am PC die Lautstärke 80. Und das kann dann die Ursache des ganzen Übels gewesen sein ? Also dass ich zu lange im Anschlag war ? Und da ist dann sicher nichts kaputt gegangen dann ?

#363

Beitrag von pogo »

Jetzt probiere es erst einmal aus.
Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2

#364

Beitrag von velycine »

pogo hat geschrieben: 10. Mär 2025 16:08 Kann es sein, dass du die Eingänge am M33 übersteuerst bzw. ein geclipptes Signal anliegt?
Schalte mal auf das digitale VU-Meter um.
Häää ? Nö würd ich nie tun sowas. Habe den PC auf 70 und der VU Meter geht nur bis -3 DB :D

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste