NuVero Refresh?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 907
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 533 Mal
- Bedankung erhalten: 514 Mal
Re: NuVero Refresh?
(für den aw 1000) dB/Im:<br>< br> 63Hz= > 119dB< br >
50Hz=> 119dB< br >
40Hz= > 118dB< br>
30Hz=> 115dB bis hier waren es max.10% klirr.< br>
25Hz=> 112dB< br> ab hier max. 25%klirr.
20Hz=> 109dB< br>
Das sind Werte die ich mal aus einem Thread des Nubert Forums kopiert habe.
Auch relativ aussagekräftig, jedoch weis ich nicht ob Halbraum, oder, oder…
50Hz=> 119dB< br >
40Hz= > 118dB< br>
30Hz=> 115dB bis hier waren es max.10% klirr.< br>
25Hz=> 112dB< br> ab hier max. 25%klirr.
20Hz=> 109dB< br>
Das sind Werte die ich mal aus einem Thread des Nubert Forums kopiert habe.
Auch relativ aussagekräftig, jedoch weis ich nicht ob Halbraum, oder, oder…
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 560
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 253 Mal
- Bedankung erhalten: 308 Mal
Re: NuVero Refresh?
@Christmas
Betreibst Du die nB 683 Fullrange und die Subs beackern nur den LFE oder trennst Du? Die aktuellen Marantz/Denons haben ja das Feature, dass der LFE zusätzlich zu den Subs auf die Fronts gemischt werden kann. Das wäre in Kombination mit großen, potententen Frontboxen eine überlegenswerte Sache für eine gleichmäßigere Anregung des Raums.
Arendal schreibt zum Burst Test nach CEA-2010 folgendes:
„CEA 2010 (also now known as CTA 2010) is a standardized method of measuring subwoofers to make it easier for the customer to compare different models and brands.
It measures the usable output at 1/3-octave intervals within the subwoofer’s operational range.
Tests are done outside in a free field with the microphone at a set distance pointing at the front or driver.
It is not optimal as subwoofers with drivers on the side and/or vents in the back, will have reduced efficiency. That is why our subwoofers will have a much greater output in normal room conditions.
Still, CEA 2010 is a good start in the right direction to making tech specs much more comparable and transparent and ending meaningless marketing statements.“
Und damit dürfte Bassfreunden das Wasser im Mund zusammenlaufen:
Betreibst Du die nB 683 Fullrange und die Subs beackern nur den LFE oder trennst Du? Die aktuellen Marantz/Denons haben ja das Feature, dass der LFE zusätzlich zu den Subs auf die Fronts gemischt werden kann. Das wäre in Kombination mit großen, potententen Frontboxen eine überlegenswerte Sache für eine gleichmäßigere Anregung des Raums.
Arendal schreibt zum Burst Test nach CEA-2010 folgendes:
„CEA 2010 (also now known as CTA 2010) is a standardized method of measuring subwoofers to make it easier for the customer to compare different models and brands.
It measures the usable output at 1/3-octave intervals within the subwoofer’s operational range.
Tests are done outside in a free field with the microphone at a set distance pointing at the front or driver.
It is not optimal as subwoofers with drivers on the side and/or vents in the back, will have reduced efficiency. That is why our subwoofers will have a much greater output in normal room conditions.
Still, CEA 2010 is a good start in the right direction to making tech specs much more comparable and transparent and ending meaningless marketing statements.“
Und damit dürfte Bassfreunden das Wasser im Mund zusammenlaufen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von Vittorino bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 907
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 533 Mal
- Bedankung erhalten: 514 Mal
Re: NuVero Refresh?
Die 683 sind aktuell (Testphase) bei 80 hz getrennt, genau wie der Center. Vorher hatte ich die Front bei 60 Hz getrennt. Auch bei Musik höre ich dann meist mit Trennung und Subwoofer, oft aber auch in Pure direkt, also Nur 683, da macht sich dann die Endstufe bemerkbar.
Die 80 Hz Trennung der Front hat zu folge dass je nach Musik der Obere TT nur noch ca 1/3 soviel Hub macht bei etwa 50-70 hz, denn da ackert der fast alleine und Hubt sich einen ab. Yamaha kann soweit ich weis auch auf groß gestellten LS mit dem LFE zusätzlich füttern, das nennt sich Extra Bass. Aber bei mir bekomme ich keine präzise Einstellung hin, entweder hinkt der Tiefbass, bzw. er verschwimmt, oder um 80hz wo die Subs aufhören wird es unpräzise.
Es sollte ja in jedem Bereich passen.
Bei Film arbeiten die Fronts also kaum, der Hauptteil kommt fast immer vom Center der auch nur bis 80 hz läuft.
Die 80 Hz Trennung der Front hat zu folge dass je nach Musik der Obere TT nur noch ca 1/3 soviel Hub macht bei etwa 50-70 hz, denn da ackert der fast alleine und Hubt sich einen ab. Yamaha kann soweit ich weis auch auf groß gestellten LS mit dem LFE zusätzlich füttern, das nennt sich Extra Bass. Aber bei mir bekomme ich keine präzise Einstellung hin, entweder hinkt der Tiefbass, bzw. er verschwimmt, oder um 80hz wo die Subs aufhören wird es unpräzise.
Es sollte ja in jedem Bereich passen.
Bei Film arbeiten die Fronts also kaum, der Hauptteil kommt fast immer vom Center der auch nur bis 80 hz läuft.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 433 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: NuVero Refresh?
Das entspricht auch meiner Lebenserfahrung. Aufgrund meines Alters (meine Frau altert selbstverständlich nichtRumpelstiefel hat geschrieben: ↑19. Feb 2025 06:13... Der Trick ist gleich von Beginn an in der Beziehung - wenn alles noch rosarot ist - klarzumachen, dass große Lautsprecher ein wichtiger Teil deines Lebens sind. Dann gewöhnt sie sich schon von Anfang dran und winkt das durch.So habe ich das gemacht, und die nuVero 170 genehmigt bekommen. (Danke übrigens an meine Frau!
) ...

Und da habe ich sie seinerzeit bereits auf große Lautsprecher "konditioniert" und unsere nach wie vor in Betrieb befindliche große Transmission Line für den Tiefbass gebaut. Nix für ungut, aber nuVero 170 wirken gegen dieses Möbel, ich sag mal so, ziemlich zierlich

Vorteil: Die TL wird als Lautsprecher nicht wahr genommen, sondern als Möbelstück. Außerdem steht sie nicht in der Front, da machen sich die Arconas wegen der Aussicht deutlich besser.
Meine Frau ist im Hinblick auf unsere Anlage ebenfalls sehr tolerant

Nebenbei: Neulich habe ich mir einen Spaß erlaubt, und unser betagtes Röhrenradio anstatt der Anlage eingeschaltet um Nachrichten zu hören. Das Radio steht im gleichen Raum wie die Anlage. Frage meiner Frau: "Warum klingt das hier so dumpf? Der Ton ist doch sonst viel besser?"

Nix für ungut und beste Grüße
OL-DIE
- Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 907
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 533 Mal
- Bedankung erhalten: 514 Mal
Re: NuVero Refresh?
Als der Umbruch einiger Wenige kam, die dann ihre großen XW und AW mit Arendal verglichen habe sah ich auch diese Tabellen. Da weis man dann wo man dran ist, was zu erwarten ist, leider habe ich keinen anderen Hersteller gefunden bisher der genau so misst um Vergleichen zu können.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 838
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: NuVero Refresh?
stolperte über die berichte zu diesen 4 speakers in lowbeats.de
falls es nuVero nachfolger geben wird, bin mir immer noch nicht so sicher, die letzte bahnbrechende neuerung dürfte das 50 jahre logo sein, sind diese vielleicht ein vorbild: hochgradig WAF fähig, eigentlich klein, super verarbeitet, sauteuer.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 201 Mal
- Bedankung erhalten: 397 Mal
Re: NuVero Refresh?
Ich denke Nubert wird teurer, aber sie werden es ganz bestimmt nicht komplett auf die Spitze treiben... vermutlich... hoffentlich! Wir werden es sehen. Es ist schon März und der Mai nicht mehr weit.
Ich hab auch schon für mich überlegt, weil ich (auch wenn es übertrieben scheint) immer schon in Front und Back die selben LS wollte, mir die nuVero 110 in weiss nochmal zu bestellen und das Thema LS damit endgültig bei mir zu machen soll? Bin da aber hin- und hergerissen. Wenn dann ein Nachfolger kommt, der mir meinen Wunsch der kleineren potenten Standbox erfüllen würde, wäre ich genervt
Ich hab auch schon für mich überlegt, weil ich (auch wenn es übertrieben scheint) immer schon in Front und Back die selben LS wollte, mir die nuVero 110 in weiss nochmal zu bestellen und das Thema LS damit endgültig bei mir zu machen soll? Bin da aber hin- und hergerissen. Wenn dann ein Nachfolger kommt, der mir meinen Wunsch der kleineren potenten Standbox erfüllen würde, wäre ich genervt

Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 907
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 533 Mal
- Bedankung erhalten: 514 Mal
Re: NuVero Refresh?
Auf Risiko gehen, bestellen, wenn noch vorrätig, kurz bevor die neuen veröffentlicht werden, dann kannst du noch zurückschicken innerhalb 30 Tagen. Oder bestellen und ggf. mit etwas Verlust verkaufen. Andere Möglichkeit mal bei Nubert versuchen jemanden zu erreichen der dir einen tip geben kann was für dich die bessere Wahl wäre.NoFate hat geschrieben: ↑1. Mär 2025 11:36 Ich denke Nubert wird teurer, aber sie werden es ganz bestimmt nicht komplett auf die Spitze treiben... vermutlich... hoffentlich! Wir werden es sehen. Es ist schon März und der Mai nicht mehr weit.
Ich hab auch schon für mich überlegt, weil ich (auch wenn es übertrieben scheint) immer schon in Front und Back die selben LS wollte, mir die nuVero 110 in weiss nochmal zu bestellen und das Thema LS damit endgültig bei mir zu machen soll? Bin da aber hin- und hergerissen. Wenn dann ein Nachfolger kommt, der mir meinen Wunsch der kleineren potenten Standbox erfüllen würde, wäre ich genervt![]()
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 625
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 274 Mal
- Bedankung erhalten: 400 Mal
Re: NuVero Refresh?
Ich würde mir absolut keinen Stress machen und erstmal sehen was Nubert im Mai präsentiert - nahezu täglich kommen bei den Kleinanzeigen Nuveros rein. Das dürfte dann auch noch günstiger werden - wenn du es nicht eilig hast und auf das passende Angebot in deinem Umgebung warten kannst.NoFate hat geschrieben: ↑1. Mär 2025 11:36 Ich denke Nubert wird teurer, aber sie werden es ganz bestimmt nicht komplett auf die Spitze treiben... vermutlich... hoffentlich! Wir werden es sehen. Es ist schon März und der Mai nicht mehr weit.
Ich hab auch schon für mich überlegt, weil ich (auch wenn es übertrieben scheint) immer schon in Front und Back die selben LS wollte, mir die nuVero 110 in weiss nochmal zu bestellen und das Thema LS damit endgültig bei mir zu machen soll? Bin da aber hin- und hergerissen. Wenn dann ein Nachfolger kommt, der mir meinen Wunsch der kleineren potenten Standbox erfüllen würde, wäre ich genervt![]()
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 201 Mal
- Bedankung erhalten: 397 Mal
Re: NuVero Refresh?
Sehr geil... genau die beiden Szenarien spielen sich immer mal wieder in meinem Kopf ab... allerdings bin ich auch so wie es ist sehr zufrieden, bei mir ist es echt das berühmte "jammern auf hohem Niveau"!
Der Unvernünftige in mir will immer gleich Nägel mit Köpfen machen, der Vernünftige dagegen will es mit Geduld und weniger Geldintensiv angehen. Der Vernünftige behält die Oberhand bisher und im Mai gibt es ja vielleicht dann wirklich noch Restbestände der 110er... wenn nicht, ist es wie @Paffi ja auch sagte, immer noch möglich den Gebrauchtmarkt zu nutzen
Der Unvernünftige in mir will immer gleich Nägel mit Köpfen machen, der Vernünftige dagegen will es mit Geduld und weniger Geldintensiv angehen. Der Vernünftige behält die Oberhand bisher und im Mai gibt es ja vielleicht dann wirklich noch Restbestände der 110er... wenn nicht, ist es wie @Paffi ja auch sagte, immer noch möglich den Gebrauchtmarkt zu nutzen

Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 838
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: NuVero Refresh?
Ja die 110er. Quäle mich auch mit dem gedanken für den keller neben den 60ern doch auch noch die 110er zu kaufen.
Ich hab in meinem leben schon zu oft erlebt, daß tatsächlich "nichts besseres" nachkam.
Wollte ja ursprünglich 2020 Dynaudio kaufen, aber das hätte ich 2010 tun müssen. Nicht mehr "mein klang".
Mal sehen was tatsächlich nachkommt. Gebraucht? hmmm .... eher nicht.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: 13. Jul 2023 20:05
- Wohnort: Wien
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: NuVero Refresh?
Die nuJubilee 50 rangiert
unterhalb der nuZeo,
unterhalb der nuPro XS
innerhalb der nuPro SP Familie auch noch unterhalb der SP-500.
unterhalb der nuZeo,
unterhalb der nuPro XS
innerhalb der nuPro SP Familie auch noch unterhalb der SP-500.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 598
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 230 Mal
- Bedankung erhalten: 266 Mal
Re: NuVero Refresh?
Dieselben Boxen für Surround wie in der Front lohnen sich, wenn du Wert auf den besten Klang legst. Bei mir hat es sich gelohnt. Der Klang ist realistischer, es gibt keinen Stilbruch.
Selbst mein Center, obwohl tiefer positioniert fügt sich außer leicht anderen Raummoden nahezu perfekt ein. 5x dieselbe Box für Surround, das geht nicht besser.
Das Klangfeld ist homogen und ich nutze Surround regelmäßig, fast täglich.
Wer es nicht so oft nutzt und keinen hohen Anspruch an den Klang hat, für den ist der Verzicht verschwerzbar.
Jedoch muss man bei anderen Boxen oft den EQ verwenden um Frequenzen auszugleichen, was wieder andere Nachteile mit sich bringt.
Ich bin daher froh, es gemacht zu haben.
Die größte Baustelle sind aktuell meine leicht schwächelnden Subwoofer. Sonst bin ich vollkommen zufrieden und will bei den Boxen auf lange Sicht nichts mehr ändern.
Selbst mein Center, obwohl tiefer positioniert fügt sich außer leicht anderen Raummoden nahezu perfekt ein. 5x dieselbe Box für Surround, das geht nicht besser.
Das Klangfeld ist homogen und ich nutze Surround regelmäßig, fast täglich.
Wer es nicht so oft nutzt und keinen hohen Anspruch an den Klang hat, für den ist der Verzicht verschwerzbar.
Jedoch muss man bei anderen Boxen oft den EQ verwenden um Frequenzen auszugleichen, was wieder andere Nachteile mit sich bringt.
Ich bin daher froh, es gemacht zu haben.
Die größte Baustelle sind aktuell meine leicht schwächelnden Subwoofer. Sonst bin ich vollkommen zufrieden und will bei den Boxen auf lange Sicht nichts mehr ändern.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: 16. Jul 2023 14:59
- Wohnort: Weil am Rhein
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: NuVero Refresh?
Ähh, falscher Thread ??CJoe78 hat geschrieben: ↑12. Mär 2025 18:24 Dieselben Boxen für Surround wie in der Front lohnen sich, wenn du Wert auf den besten Klang legst. Bei mir hat es sich gelohnt. Der Klang ist realistischer, es gibt keinen Stilbruch.
Selbst mein Center, obwohl tiefer positioniert fügt sich außer leicht anderen Raummoden nahezu perfekt ein. 5x dieselbe Box für Surround, das geht nicht besser.
Das Klangfeld ist homogen und ich nutze Surround regelmäßig, fast täglich.
Wer es nicht so oft nutzt und keinen hohen Anspruch an den Klang hat, für den ist der Verzicht verschwerzbar.
Jedoch muss man bei anderen Boxen oft den EQ verwenden um Frequenzen auszugleichen, was wieder andere Nachteile mit sich bringt.
Ich bin daher froh, es gemacht zu haben.
Die größte Baustelle sind aktuell meine leicht schwächelnden Subwoofer. Sonst bin ich vollkommen zufrieden und will bei den Boxen auf lange Sicht nichts mehr ändern.

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 598
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 230 Mal
- Bedankung erhalten: 266 Mal
Re: NuVero Refresh?
Nein. NoFate überlegt doch, sich die gleichen Boxen für Surround zu holen. Und das ist meine Erfahrung damit.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 201 Mal
- Bedankung erhalten: 397 Mal
Re: NuVero Refresh?
Tatsächlich steht da schon eine Entscheidung fest. Wenn ich irgendwann die Lautsprecher wechsle, dann mache ich es so, mit 4 gleichen Stand-LS für vorne und hinten und einem passenden Center. Die beiden Klipsch Subwoofer werden definitiv bleiben. Finde ich nicht die Lautsprecher die ich mir vorstelle, dann bleibt eben alles genau so wie es ist

Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 838
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: NuVero Refresh?
Ich glaube mittler weile nicht mehr dran.
Nubert gibt passiv für mich offensichtlich auf.
Wirklich überraschen tut es mich nicht. Die antwort liefert IMHO Dynaudio,
Die machen nur mehr auf limited, special edition, aber vor allem auf unglaublich teuer.
Contour 20 BE. Das ist ja verrückt. € 7 000 für ein paar, das wahrscheinlich nur um nuancen besser klingt als nuVero 60
und dann Confidence 20a um € 20 000. https://www.fairaudio.de/news/dynaudio- ... our-20-be/
da kann Nubert natürlich nicht mit und gibt folgerichtig den markt gleich ganz auf.
die jungen machen streaming mit billigen gadgets (oder überhaupt smart phone).
Da passen BT-fähige nuJubilee 50 genau dazu. Also mobile devices + smarte aktiv LS.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: 18. Dez 2024 11:31
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: NuVero Refresh?
Wenn Deine Theorie stimmt, ist Nubert für mich für immer raus... kann ich mir aber nicht vorstellen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zuletzt geändert von C3KO am 14. Mär 2025 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 201 Mal
- Bedankung erhalten: 397 Mal
Re: NuVero Refresh?
Am Tag der High End im Mai, wenn Nubert die Katze aus dem Sack lässt, wird es sich zeigen, ob mein Nubert Weg endet, oder eventuell sogar ein neues Kapitel aufgeschlagen wird?! Ich sehe dem Tag maximal unaufgeregt entgegen und harre der Dinge die da kommen...
Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 560
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 253 Mal
- Bedankung erhalten: 308 Mal
Re: NuVero Refresh?
Wenn ich das richtig deute, hat Nubert wieder einen eigenen Hörraum auf der Highend. Ich freue mich schon, die neue Sperrspitze im Passiv-Bereich hören zu dürfen.
Ich bin aber schon deswegen maximal entspannt, weil es dank der Marktwirtschaft einen breiten Wettbewerb gibt.
Ich bin aber schon deswegen maximal entspannt, weil es dank der Marktwirtschaft einen breiten Wettbewerb gibt.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 907
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 533 Mal
- Bedankung erhalten: 514 Mal
Re: NuVero Refresh?
Da muss was passives kommen. Jemand der Aktive mit so vielen Kinderkrankheiten und Fehlern rausbringt kann nicht nur auf Aktiv aufbauen.
Hoffen wir dass dann der Wirkungsgrad nicht unter 85 dB rutscht.
Hoffen wir dass dann der Wirkungsgrad nicht unter 85 dB rutscht.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 838
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: NuVero Refresh?
meine letzte hoffung ist, daß Nubert seit monaten hier überall mit liest und sich mit uns allen einen spaß erlaubt
einen spaß indem sie alles mögliche raus bringen, von 50 jahr logo auf subs bis zur nuJubilee 50,
und dann 3 tage vor der high-end eine passive serie raus bringen: nuTone
top modell nuTone 150, 3½ weger mit Scan-Speak chassis in TT und MT, AMT als HT, echtholz furniere, Mundorf components, WBT klemmen, van den Hul innen verkabelung, Inconel support disks, preis € 15 000 das stück
einen spaß indem sie alles mögliche raus bringen, von 50 jahr logo auf subs bis zur nuJubilee 50,
und dann 3 tage vor der high-end eine passive serie raus bringen: nuTone
top modell nuTone 150, 3½ weger mit Scan-Speak chassis in TT und MT, AMT als HT, echtholz furniere, Mundorf components, WBT klemmen, van den Hul innen verkabelung, Inconel support disks, preis € 15 000 das stück
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 201 Mal
- Bedankung erhalten: 397 Mal
Re: NuVero Refresh?
Deine optimistische Einstellung bewundere ich schon längerErnst_Reiter hat geschrieben: ↑14. Mär 2025 09:09 top modell nuTone 150, 3½ weger mit Scan-Speak chassis in TT und MT, AMT als HT, echtholz furniere, Mundorf components, WBT klemmen, van den Hul innen verkabelung, Inconel support disks, preis € 15 000 das stück

Das was passives kommen wird, wurde ja bestätigt in dem einen Interview (ich glaube Markus Pedal war es doch?!), aber wie das dann aussehen wird, vor allem auch preislich... ich hoffe mal Du hast nicht recht

Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 838
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 141 Mal
- Bedankung erhalten: 282 Mal
Re: NuVero Refresh?
mein posting war auch eher ironisch / satirisch gemeint.
wenn was passives nach nuVero raus kommt, glaube ich maximal an eine "passive nuZeo" vielleicht manufactured in der manufaktur, furnier folierungen, vielleicht ein Europäischer HT .... preislich zwischen nuVero und nuZeo.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 201 Mal
- Bedankung erhalten: 397 Mal
Re: NuVero Refresh?
Das hatte ich auch genauso wahrgenommenErnst_Reiter hat geschrieben: ↑14. Mär 2025 12:50 mein posting war auch eher ironisch / satirisch gemeint.

Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 159
- Registriert: 14. Jul 2023 08:43
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 38 Mal
Re: NuVero Refresh?
Irgendwie würde es mich reizen die nuVero 110, die ich von der Größe her noch stellen könnte, bei mir mal gegen meine nuVero 60 (auf Stativen) zu testen. Mir gefallen die aber optisch (u.a. die Füße) nicht so richtig, weshalb ich schon auf eine Nachfolgeserie hoffe, die optisch (und ggf. klanglich) für mich besser ist, aber auch preislich noch bezahlbar bleibt.
Schön wäre es, wenn beim start einer neuen Serie die alte noch verfügbar wäre, so dass man eine Wahl hätte.
Schön wäre es, wenn beim start einer neuen Serie die alte noch verfügbar wäre, so dass man eine Wahl hätte.
-
- Mixmaster
- Status: Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 201 Mal
- Bedankung erhalten: 397 Mal
Re: NuVero Refresh?
Genau das ist ja jetzt leider in vielen Fällen schon Geschichte! Gut, die 110er geht "noch"!
Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Listener und 4 Gäste