Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nubert 50 Jahre

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#113

Beitrag von OL-DIE »

Weyoun hat geschrieben: 18. Mär 2025 15:55
OL-DIE hat geschrieben: 18. Mär 2025 14:25 Ach menno, ist doch ganz klar, die heißt Dibro :D .
OK, nie von gehört. :cry:
@Weyoun

OK, hier ein letzter Tip: Ich werfe mal diese Buchstabenkomination auf deinen Bildschirm: bidrO !

Nun darfst du auf das Ausrufezeichen vorsichtig einen kleinen randlosen Handspiegel senkrecht auf deinen Bildschirm setzen und ein Wort im Spiegel (ich meine nicht die Zeitschrift) lesen :D .

Geschafft!

:toptop:

Irgendwie gerade lustig hier ...

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#114

Beitrag von aaof »

Da fällt mir eine Arbeit in meiner kaufmännischen Ausbildung in Rechnungswesen ein. :lol:

Ich habe Name mit h geschrieben, der rote Klingel und die 23 Fragezeichen der Lehrerin sind mir tatsächlich gut in Erinnerung geblieben. Die gute Dame ist vor lauter Schreck bei der Korrektur wahrscheinlich vom Stuhl gefallen.

:angel:

#115

Beitrag von Weyoun »

OL-DIE hat geschrieben: 18. Mär 2025 16:44 OK, hier ein letzter Tip: Ich werfe mal diese Buchstabenkomination auf deinen Bildschirm: bidrO !
Dibro und Bidro, dazu sage ich "HoHo".
Ich kenne nur Orbit ohne Zucker. ;)
OL-DIE hat geschrieben: 18. Mär 2025 16:44 Nun darfst du auf das Ausrufezeichen vorsichtig einen kleinen randlosen Handspiegel senkrecht auf deinen Bildschirm setzen und ein Wort im Spiegel (ich meine nicht die Zeitschrift) lesen :D .
Aber ich 'abe doch gar keine Spiegel! ;)
aaof hat geschrieben: 18. Mär 2025 17:25 Ich habe Name mit h geschrieben, der rote Klingel und die 23 Fragezeichen der Lehrerin sind mir tatsächlich gut in Erinnerung geblieben. Die gute Dame ist vor lauter Schreck bei der Korrektur wahrscheinlich vom Stuhl gefallen.
DER Klingel, Hilfe!!! Ihr wollt mich alle quälen und die Orthografie sowie Grammatik töten...
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#116

Beitrag von aaof »

Ich unterstütze meinen Sohn ja auch in der Schule und das Gymnasium ist eine ganz andere Hausnummer. Die müssen da schon in Deutsch Leistung bringen und sehr komplexe Diktate schreiben. Das konnte ich in diesem Alter meines Sohnes auf gar keinen Fall. Wir haben aber auch damals alle nicht viel gelesen, was hinderlich ist.

Naja, ich habe dennoch seine Leistung steigern können und gerade seine Lesekompetenz so weit steigern können, dass er sogar Schulbester Leser in seiner Altersklasse wurde. Was bei mehreren hundert Schüler ja erstmal stolz macht. Also Sohn und Vater.

Dennoch war ich die Tage der Buhmann der Familie und die Note wär eher durchschnittlich. Worum ging es? Kommasetzung. In einem Nebensatz, in einem unbedachten Moment, habe ich meinem Sohn den falschen Ratschlag gegeben: setze Kommas nach Gefühl. :lol2: Achte auf den Klang.

Hätte ich das bloß mal nicht gesagt. :catch:

#117

Beitrag von aaof »

Wobei man schon kuriose Dinge erleben kann, insbesondere mit unserer Sprache. Ich soll ein Schreiben an einen unserer wichtigsten Kunden schreiben. Der Inhalt ist nebensächlich. Der strategische Einkäufer meines Kunden hat aber verlangt, vorab meine Email lesen zu dürfen und gegebenenfalls anzupassen, bevor die an die Geschäftsleitung geht.

Das hat er dann auch gemacht. Also die Korrektur. Er hat meine Email quasi auseinander genommen.

Meine ganze Abteilung hat nur gelacht. Ich kann ja komplexe Schreiben durchaus verfassen, mich hier aber so zu berichtigen, war für mich jedenfalls peinlich. Ein schmerzhafter Tiefschlag. uglygaga:

#118

Beitrag von Bravado »

Fiele Komputaprograme haben Rächtschreippriefunk. :mrgreen:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#119

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: 18. Mär 2025 17:45 Die müssen da schon in Deutsch Leistung bringen und sehr komplexe Diktate schreiben. Das konnte ich in diesem Alter meines Sohnes auf gar keinen Fall. Wir haben aber auch damals alle nicht viel gelesen, was hinderlich ist.
Wenn ich mich da an die Zeit der späten 80-er und 90-er zurückerinnere, musste man bei einem Diktat nur gut dem Lehrer zuhören und dann aufschreiben, was er gesagt hat. Im Gegensatz zu einem Aufsatz gab es da nur eine bedingte Komplexität, außer das Diktat besteht zu 50 Prozent aus Fremd- oder Fachwörtern sowie Schachtelsätzen. Vielleicht fiel es mir als "Grammar-Nazi" aber einfach nur relativ leicht im Vergleich zu Interpretationen von Romanen oder Gedichten. ;)
Ich hatte bei Diktaten immer nur in Französisch abgekackt. Da hatte ich teilweise mehr Rechtschreibfehler als das Diktat an Wörtern hatte. :D
aaof hat geschrieben: 18. Mär 2025 17:45 In einem Nebensatz, in einem unbedachten Moment, habe ich meinem Sohn den falschen Ratschlag gegeben: setze Kommas nach Gefühl. :lol2: Achte auf den Klang.
Oje... ;)
Bravado hat geschrieben: 18. Mär 2025 18:29 Fiele Komputaprograme haben Rächtschreippriefunk. :mrgreen:
Seit Microsoft 365 gefühlt alle Woche irgendwelche "Updates" fährt (also vor gut drei Jahren fing es in etwa an), ist die automatische Rechtschreib- und Grammatikkorrektur in Word, Excel, Outlook und Powerpoint quasi nicht mehr benutzbar. Da werden "Scheinfehler" im Bereich Kommasetzung oder Orthografie angezeigt, die gar nicht vorhanden sind. Und das sowohl in Englisch (US oder GB ist egal) als auch in Deutsch. Anscheinend hat der Copilot da seine KI "übertrainiert". Noch schlimmer ist dann aber, dass mittlerweile auch der Ausdruck als "fehlerhaft" markiert wird mit fadenscheinigen Begründungen, wie es angeblich besser heißen soll. Bei so etwas bekomme ich immer extreme Schmerzen und es fällt mir schwer, den Laptop nicht zu "bestrafen", obwohl der ja selbst nichts dafür kann.

#120

Beitrag von Bravado »

Mag ja sein, aber bevor ich mich vom Einkäufer des Kunden korrigieren lassen muss, befrage ich lieber die Software, auch wenn sie gerade abbaut.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#121

Beitrag von just4fun73de »

OL-DIE hat geschrieben: 18. Mär 2025 16:44 OK, hier ein letzter Tip: Ich werfe mal diese Buchstabenkomination auf deinen Bildschirm: bidrO !
... von denen hatte ich doch tatsächlich meine ersten Boxen. Selbst zusammengeleimt, geschraubt, gelötet und lackiert. Die hatten, wenn man das so sagen kann, ne kleine Filiale mit Show-/Hörraum. Schönes blau, meiner besseren Hälfte hatten sie nicht gefallen. Die ersten Nubert waren dann nicht mehr so groß. Auch schon wieder 30 Jahre her. :D
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#122

Beitrag von Ernst_Reiter »

Acocdrnig to a rmeraaklbe Elgnsih unviesitry sutdy, the oredr of letetrs in any wrod
dosen't rlleay mttaer mcuh. The olny thnig thta's iopmrantt is that the frsit and the
lsat ltteer of eevry slgine wrod is in the crcreot ptoision. The rset can be rdnamoly
jmbueld and one is stlil cpaalbe of raednig the txet wiohtut netothwory dclftfuiieis.

Gmäess eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit so witihcg in wlecehr
Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot gtzseet snid. Das ezniige was wcthiig ist,
ist daß der estre und der leztte Bstabchue tsatähcilch an der ritihcegn Pstoiion snid.
Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#123

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 18. Mär 2025 19:04 Mag ja sein, aber bevor ich mich vom Einkäufer des Kunden korrigieren lassen muss, befrage ich lieber die Software, auch wenn sie gerade abbaut.
Meine GL wollte sich vor einigen Monaten einen leichten Fuß machen und eine größere Reklamation gegenüber eines Kunden aus China nur durch eine Software einfach mal lösen. Ich habe den Text gelesen und fand den damals schon extrem schlecht. :flop: Ich hätte das so niemals verfasst.

Er ging am Ende aber tatsächlich so raus und was soll ich sagen: unterschätze niemals die Intelligenz von Chinesen. Wir benötigen Tage, gar Wochen, hier die Wogen wieder zu glätten.

Die KI ist immer noch dumm, nein an Dämlichkeit kaum zu toppen. Ich habe ja innerlich gefeiert, denn so lange das so ist, bleibt meine Position gestärkt. Mag sein, dass sich das zukünftig noch ändert, aber aktuell ist es nicht so. Wenn ich in Rente bin, macht was ihr wollt. 8-)

#124

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 18. Mär 2025 20:53 Reklamation gegenüber eines Kunden aus China
*hüstel* 8-)
aaof hat geschrieben: 18. Mär 2025 20:53 Die KI ist immer noch dumm, nein an Dämlichkeit kaum zu toppen.
Auch hier gilt der alte Merksatz: das Problem (oder wahlweise: die Dämlichkeit) sitzt VOR dem Rechner.

Es gibt das geflügelte Wort: wenn Du einen Scheiß-Prozess digitalisierst, hast Du hinterher einen scheiß digitalen Prozess
Wer also nicht verstanden hat, wie ein LLM und umgebende Architektur miteinander interagieren, bekommt Scheißantworten.
Glaube mir: die KI hätte den perfekten Brief für Euren Anwendungsfall generieren können!
Aber wer denkt, das funktioniert wie bei Alexa: "Alexa, schreibe einen Brief", der bekommt, was er bestellt hat.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#125

Beitrag von Ernst_Reiter »

sind nicht LLM und AI zwei völlig verschiedene dinge??

wie auch immer: das große rätsel ist ja, wie schafft unser hirn das alles mit nur 20 Watt leistung / verbrauch?
und das viel größere: wie schaffen z.b. ameisen ihre intelligenzleistungen mit nur 250 000 neuronen???

fakt ist aber auch: unser hirn ist in wirklichkeit auch viel dümmer als wir denken. nur ist das ein taboo.
beeindruckend sind die unbewußten leistungen des gehirns, unsere sinnes organe, lösungskompetenzen.

unser bewußtsein, unsere "intelligenz" hingegen ist ein trugbild. Wir sind z.b. einfach zu blöd kriege zu vermeiden.
was wir kreativität nennen sind größtenteils fehler. Nur, das würde den thread hier endgültig sprengen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#126

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 19. Mär 2025 11:42 sind nicht LLM und AI zwei völlig verschiedene dinge??
Jein - das LLM (Large Language Model) ist das Sprachmodell, wenn Du so willst, der "Vermittler" zw. dem Anwender und der Datenbank untendrunter. Das LLM ist Teil der KI.
Diese Datenbank ist im Regelfall eine sog. Vektordatenbank (im n-dimensionalen Raum ... ) und je nachdem, was und wie der Anwender fragt, wird die Antwort aus den Vektoren und ihrer Abweichung von der konkreten Fragestellung erzeugt.
Diese Vektoren bestehen wieder jeweils aus riesigen Mengen an Attributen (... n-dimensional ... ).

Oder kurz formuliert: wenn man blöd fragt, bekommt man eben auch eine blöde Antwort.
Das ist in etwa so, wenn man sich einen Spitzenarchitekten nimmt und dem sagt: "bau mir ein Haus"
=> wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mit dem Ergebnis zufrieden sein wird?
Bzw. wenn man es nicht ist: ist der Architekt schuld? (bzw. würde man dann den als "dämlich" bezeichnen?)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#127

Beitrag von Ernst_Reiter »

bin da selbst ja nicht tief drin, kann also eigentlich nur nachplappern:
https://www.ibm.com/think/topics/artifi ... telligence

eine aussage war, daß es sein könnte, daß es gar nicht notwendig ist, ein menschliches gehirn "nach zu bauen".
vielleicht kann man etwas bauen, dass tatsächlich besser arbeitet als ein hirn.

Auch das menschliche hirn ist ein selbst lernender computer. Zuerst sind da im kopf ja auch nur moleküle, der speicher ist leer, und wir können bestenfalls aa ee und ii. Die vernetzen sich dann und irgendwann entsteht erst das bewußtsein.
Ein säugling erkennt sich ja auch nicht im spiegel und ist nicht viel intelligenter als eine qualle.

Und aus.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#128

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 19. Mär 2025 14:39 bin da selbst ja nicht tief drin, kann also eigentlich nur nachplappern:
https://www.ibm.com/think/topics/artifi ... telligence

eine aussage war, daß es sein könnte, daß es gar nicht notwendig ist, ein menschliches gehirn "nach zu bauen".
vielleicht kann man etwas bauen, dass tatsächlich besser arbeitet als ein hirn.

Auch das menschliche hirn ist ein selbst lernender computer. Zuerst sind da im kopf ja auch nur moleküle, der speicher ist leer, und wir können bestenfalls aa ee und ii. Die vernetzen sich dann und irgendwann entsteht erst das bewußtsein.
Ein säugling erkennt sich ja auch nicht im spiegel und ist nicht viel intelligenter als eine qualle.

Und aus.
Davon, ein menschliches Gehirn "nachzubauen" sind wir noch ein gutes Stück entfernt.

Die aktuelle künstliche Intelligenz speist sich - nach wie vor - aus ganz klassischen Ansätzen.
Es werden Datenmodelle gebaut, diese werden "trainiert" (=clever mit großen Mengen an Daten beladen)

Das besondere ist - im Gegensatz zu Datenbanken mit sog. strukturierten Daten - dass man vorher nicht weiß, was gesucht wird.
Das neue ist also jetzt, dass der Algorithmus eine (natürlichsprachliche!) Frage entgegennimmt, diese in eine Suchabfrage übersetzt und die Antwort (=Verktorzielpunkt) wiederrum natürlichsprachlich zurückgibt, der im n-dimensionalen Raum dichtestmöglich am Zielpunkt liegt.
Der teilweise umfangreiche Text ist die Verschriftlichung der Attribute des Vektors.

Wenn man diese Grundlogik einmal verstanden hat, dann ist auch klar, warum z.B. ChatGPT auf sehr allgemeingehaltene Abfragen meist eine lange Antwort mit verschiedenen Aspekten gibt (der Algorithmus kann diese ohne weitere Informationen nicht priorisieren).
Deswegen muss man da iterativ vorgehen und die nächste Verfeinerungsfrage so stellen, dass die Anzahl der möglichen Vektoren langsam kleiner wird (oder anders formuliert: der finale Zielpunkt besser definiert ist - Beispiel Haus: quadratischer Grundriss, 2 Etagen, Satteldach etc.)

Mit ein bisschen Übung (deswegen der alte Kalauer mit dem Problem vor dem Rechner), kann man auf Basis der jeweiligen Antworten sukzessive präziser werden.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#129

Beitrag von JBL3218 »

das schöne bei dem zeug ist der BIAS der funktioniert immer . wer KI doof finden will und dass sind meistens ältere personen wird seine inputs so schreiben, dass die ergebnisse unbrauchbar sind und das als beweis sehen wie doof KI also ist . wer sich aber drauf einlässt hat spass daran, seine input so zu schreiben, dass die ergebnisse gut werden . die ersten personen die ich genannt habe sind zum glück irrelevant .

#130

Beitrag von Bravado »

JBL3218 hat geschrieben: 19. Mär 2025 15:58 das schöne bei dem zeug ist der BIAS der funktioniert immer . wer KI doof finden will und dass sind meistens ältere personen
Ich schätze, aaof ist jünger als ich ;)

Aber ich kann mir bias bei so einem Thema schon rein beruflich nicht leisten. 8-)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#131

Beitrag von Ernst_Reiter »

JBL3218 hat geschrieben: 19. Mär 2025 15:58 doof .... und dass sind meistens ältere personen .... sind zum glück irrelevant .
leider ganz und gar nicht irrelevant

ich kann aus eigener erfahrung mit mir und meinem alternden umfeld sagen, daß Du sowas von recht hast: die alten sind doof bzw. werden wieder kindlich blöd und damit zur gefahr. Ab einem gewissen alter wird man lernresistent.

man sollte eigentlich in politik und management altersgrenzen einführen.
mein vorschlag wäre maximal (und das ist schon hoch): 60
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#132

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 19. Mär 2025 16:30
JBL3218 hat geschrieben: 19. Mär 2025 15:58 das schöne bei dem zeug ist der BIAS der funktioniert immer . wer KI doof finden will und dass sind meistens ältere personen
Ich schätze, aaof ist jünger als ich ;)

Aber ich kann mir bias bei so einem Thema schon rein beruflich nicht leisten. 8-)
Ich gehöre zum alten Eisen, keine Sorge. ;) Seit letzter Woche habe ich jetzt wie alle im Unternehmen, sogar meinen eigenen QR-Code. :roll: Jeder meldet sich über eine App früh jedoch ein, ratet mal wer nicht? Ich halte meine Karte artig an den Zeitmesser weiterhin. :lol:

Ich muss Zeit, Urlaub und keine Ahnung was nicht noch alles zukünftig alles über eine externe App regeln. Jeder nutzt es bereits, außer ich. Ich kann das nicht mehr so einfach wie früher, mich kotzt das alles nur an. Aber ich muss, heute kam die Ansage nochmals von ganz oben in deutlicher Form.

Ach herrlich, ich merke langsam, dass ich mich innerlich gegenüber technischen, neuen Dingen weigere. Ich sehe den Sinn einfach nicht, lief doch vorher auch. Der nächste Knaller kommt aber eh bald auf mich zu: papierloses Büro. Die Konzepte wurden uns bereits skizziert, ich dachte die ganze Zeit nur: wird Zeit für die Rente. :lol2:

#133

Beitrag von Nuschorsch »

„Rente“ ein tolles Stichwort. Die in die vermeintliche Rente geschickte Nuline 334 scheint ihre Arbeit im Oktober wieder aufzunehmen!
Für diesen Beitrag von Nuschorsch bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#134

Beitrag von Bravado »

Nuschorsch hat geschrieben: 19. Mär 2025 19:07 „Rente“ ein tolles Stichwort. Die in die vermeintliche Rente geschickte Nuline 334 scheint ihre Arbeit im Oktober wieder aufzunehmen!
Die muss halt noch was dazu verdienen, die Arme ... 8-)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#135

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 19. Mär 2025 17:32 Ich gehöre zum alten Eisen, keine Sorge. ;)
Was bist Du denn für ein Jahrgang, wenn ich fragen darf?
aaof hat geschrieben: 19. Mär 2025 17:32 Ich muss Zeit, Urlaub und keine Ahnung was nicht noch alles zukünftig alles über eine externe App regeln.
Unsere Zeiterfassung läuft seit jeher über eine Web-Anwendung. Und wenn ich dienstlich unterwegs bin, was früher regelmäßig der Fall war und heute die absolute Ausnahme, dann läuft auch die Abrechnung der Reisekosten über diese Anwendung.
Belege wurden früher per Post an eine zentrale Stelle geschickt. Mittlerweile haben wir für alles zusätzlich eine App.
Total super. Ich kann den Beleg (wenn ich ihn nicht ohnehin digital erhalte - z.B. Hotelrechnung - sofort Fotografieren und über die App hochladen. Kein Papierkram mehr. :toptop:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#136

Beitrag von just4fun73de »

Nuschorsch hat geschrieben: 19. Mär 2025 19:07 „Rente“ ein tolles Stichwort. Die in die vermeintliche Rente geschickte Nuline 334 scheint ihre Arbeit im Oktober wieder aufzunehmen!
... dann wirds wohl doch nix mit Holz bei der neuen nuVero.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#137

Beitrag von Nuschorsch »

just4fun73de hat geschrieben: 19. Mär 2025 20:48
Nuschorsch hat geschrieben: 19. Mär 2025 19:07 „Rente“ ein tolles Stichwort. Die in die vermeintliche Rente geschickte Nuline 334 scheint ihre Arbeit im Oktober wieder aufzunehmen!
... dann wirds wohl doch nix mit Holz bei der neuen nuVero.
…und mit einem von mir ersehnten Update in der Nuline Serie, ist es damit ebenfalls ausgeträumt.

#138

Beitrag von Bravado »

just4fun73de hat geschrieben: 19. Mär 2025 20:48
Nuschorsch hat geschrieben: 19. Mär 2025 19:07 „Rente“ ein tolles Stichwort. Die in die vermeintliche Rente geschickte Nuline 334 scheint ihre Arbeit im Oktober wieder aufzunehmen!
... dann wirds wohl doch nix mit Holz bei der neuen nuVero.
Nehmen wir mal an, die neuen Gehäuse kommen tatsächlich aus China und nehmen wir weiter an, dass das für den nuVero-Nachfolger auch gilt.
Wenn ich Nubert wäre, würde ich als Lerneffekt aus der Roterring-Pleite mitnehmen, dass man sich nicht nur auf einen Gehäusehersteller verlassen darf, denn dann steht man ggf. da und ist plötzlich nicht mehr lieferfähig und hat die neuen Produkte noch nicht am Start ...
Die Holzversion vom anderen Gehäusebauer wäre dann halt noch etwas teurer ...
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#139

Beitrag von Andreas H. »

aaof hat geschrieben: 19. Mär 2025 17:32 Ach herrlich, ich merke langsam, dass ich mich innerlich gegenüber technischen, neuen Dingen weigere.
Hmmm, in Deinem "Wahnsinns-Thread" kommt das aber anders rüber... ;)
Für diesen Beitrag von Andreas H. bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505

#140

Beitrag von NoFate »

Andreas H. hat geschrieben: 20. Mär 2025 09:59 Hmmm, in Deinem "Wahnsinns-Thread" kommt das aber anders rüber... ;)
Sehr gute Antwort 😂

Aber jetzt kommt natürlich das aber.... wenn ich im Betrieb eine völlig neue Maschinensteuerung erlernen soll, dann tue ich mich sehr schwer mittlerweile. Soll ich einen neuen AVR einrichten, stürze ich mich in die tiefsten Menüstrukturen und finde mich immer irgendwie zurecht... eben weil Technik, nicht gleich Technik ist! Es muß schon auch noch Spaß machen :mrgreen:
Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste