Zur Aussage:
Wir sind auf der Suche nach passenden Endstufen für 4 Soundgear Orbit 4.
Dabei handelt sich es um 3 Wege Tops (1",8",12") mit passiver Trennung des 1" und 8".
Der 12" wird Aktiv getrennt mit einer t.racks DSP 408.
Zu dem Zeitpunkt des Verfassens werden 2 der Top Teile zusammen geschlossen und Vertragen eine Leistung von 200W AES(1", 8")
und 1200W AES (12").
Zur Situation:
Zu der letzten Veranstaltung wurden extra 4 Polige Kabel mit der Geforderten Verdrahtung angefertigt ( 1+1- auf 12" | 2+2- auf 8"/1").
Jedoch ist uns leider erst zu Veranstaltung aufgefallen das damit ein aufteilen der Verschiedenen Wege auf Verschiedene Endstufen ausfällt

Nun ja, normalerweise hingen die 12" der SG4 an einer t.amp E1500 und die 1"/8" an einer t.amp E800. (Ja das ist auch nicht das non + Ultra)
Da aber nun es nicht mehr Möglich war die Wege aufzuteilen und die E1500 bereits woanders in Verwendung war mussten wir 2 der SG4 an die t.amp E800 und eine Reserve t.amp E1200 hängen.
Gut Okay VA überstanden alles lief zum glück locker flockig durch.

Zur These:
Da die t.amps E1200 und E800 nur geliehen sind und wir auf lange Sicht eigenen passende Endstufen brauchen war es meine Idee Jeweils 2 Endstufen mit passenden Leistungswerten zu erwerben.
Eine kleine schwächere um die 400W@4Ohm pro CH für 1"/8"
und eine Größere um die 1500W@4Ohm Pro CH für 12"
Meine Bisherigen Belesung ergeben ein Wirres durcheinander von
"FP10000Q würde Funktionieren"
bis zu
"Schrill, Dumpf, Kreischig? Was??
"
Zu den Fragen:
Macht meine Überlegung der 2 Endstufen für die Topteile sinn?
Ist die t.amp E1500 ausreichend für die 12"?
Was macht den nun wirklich den Unterschied der Enstufen im Topteil bereich?
Gibt es weitere Empfehlungen?
Ich danke jedem der sich durch das durcheinander meines Postes kämpft.
Ich wünsche allen allzeit gute VA´s.
Alex Out!