Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Entwicklung einer High-Power Pointsource

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Druck218 »

Guten Tag erstmal,

Wie im Betreff bereits geschrieben gehts um die Entwicklung eines kompromisslosen Hochleistungs-Topteils, das meine meine neuen Subs (18NTLW5000 in BR; Tuning 37Hz) nach oben hin erweitern soll. Als Vorlage dafür habe ich mir das Outline Tripla Top herangezogen. (4x12" ; 2x8" ; 2") Klanglich und pegelmäßig allererste Sahne :D

https://outline.it/wp-content/uploads/2 ... ochure.pdf

Gebraucht zwar zu bekommen, allerdings möchte ich nicht unbedingt etwas fertiges haben, da mir der Selbstbau Spaß macht. Subwoofer zu bauen ist ja nicht die große Hexerei, ein Topteil allerdings schon, zumal man hier viel mehr zu beachten hat. Deshalb hoffe ich hier auf Hilfe bei der Entwicklung :lol:
Falls bei dem Projekt was gutes rauskommt, gibt es dies dann natürlich zum nachbauen.

Hochton:
Für den Hochton-Weg gibt es ja unzählige Möglichkeiten, dafür würde ich mir einen fertig entwickelten Waveguide mit entsprechendem Hochtöner aussuchen.

Mitten:
Im Netz konnte ich bis dato keinen fertigen WG für 6,5 oder 8 Zoll finden, vielleicht hat hier ja jemand einen Vorschlag?
Alternativ den Mittenbereich vielleicht horngeladen gestalten? z.B. mit Limmer 870b Horn? Hier bin ich mir ziemlich unschlüssig wie ich am besten vorgehe und hoffe auf euren Input.

Low-Mid:
Den Low-Mid Bereich würde ich wie beim Tripla Top der Einfachheit/Platzbedarf halber als Br ausführen.

Sobald ich weiß wie der Mittenbereich umgesetzt wird, werden die Treiber für Low-Mid und HT ausgewählt. Getrennt und entzerrt wird das ganze 3-Wege aktiv. (1x 4Kanal Amp pro Top)
Spielen soll das ganze bis ca. 90-100Hz.
Ziel wäre es von den Abmessungen her nicht größer zu werden als das Tripla Top und am besten, dem Rücken zuliebe, etwas leichter. Ich weiß ich stehe hier komplett am Anfang des Projektes, dennoch wollte ich den Beitrag sofort verfassen um unnötige Fehler in der Projektierung direkt zu vermeiden und die Vorschläge von euch anderen Forenmitgliedern, schon im Vorhinein zu beachten.

Beste Grüße aus dem Ösiland

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von dominik »

Hab keine Ahnung wie deine bisherige PA so ausschaut und was für Kenntnise und Möglichkeiten beim abstimmen von Lautsprechern du hast.
Ein 4x12 Top ist sicherlich eine Waffe,

Du hattest mal nach den Outline Spectra 2 gefragt, wurden die mittlerweile angeschafft und sind die zu leise?

Etwas lauter wäre das PM90
(doppel zwölf Kurzhorn + BMS Coax ), das gibt es auch als 60 Grad Version, dann könnte man auch zwei nebeneinander betreiben.
Ich war da mal dran und habe nach dem vermessen des Prototypen für mich entschieden das ich da mit meinen 4 Bässen gar nicht gegen anstinken kann und ich eher 4-6 pro Seite brauche um mithalten zu können.

#3

Beitrag von Jens Droessler »

Zur Tripla möchte ich anmerken, dass Outline da bei den Pegeln bescheißt. Der Lowmid-Bereich wird mit 108dB angegeben, wie auch der Mitteltonbereich. Nur steht beim Lowmid-Bereich "halfspace" dabei. Da so eine Box entweder geflogen wird oder auf einem Stapel Subs steht, ist da nichts mit "Halbraum", sodass da noch 102dB im Vollraum übrig bleiben. Und die halten bei der Bestückung nicht mit den 108dB und 1000W Programm des Mitteltons mit.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#4

Beitrag von Druck218 »

dominik hat geschrieben: 15. Apr 2025 09:29 Hab keine Ahnung wie deine bisherige PA so ausschaut und was für Kenntnise und Möglichkeiten beim abstimmen von Lautsprechern du hast.
Ein 4x12 Top ist sicherlich eine Waffe,

Bisher ist die größte Ausbaustufe bis zu 12 Subs mit Specta drauf, bzw. 4x Doppel 10er Line Array von nem Kumpel pro Seite als Groundstack. Da ich aber Fan von richtig fetten Punktschallquellen bin und das Line-Array nicht immer verfügbar ist, hätte ich gerne etwas, das gestacked oder auch geflogen 500-800 Personen beschallen kann ohne im Grenzbereich zu laufen.

Du hattest mal nach den Outline Spectra 2 gefragt, wurden die mittlerweile angeschafft und sind die zu leise?

Ja die Spectra hab ich im Bestand und bin damit auch übelst zufrieden, für kleinere Sachen mit 2-300Pax. Problem ist nur, dass sie durch die Breite Abstrahlung nicht sehr weit tragen, deshalb etwas mit schmalerem Abstrahlwinkel, das man bei Bedarf auch mal Clustern kann.

Etwas lauter wäre das PM90
(doppel zwölf Kurzhorn + BMS Coax ), das gibt es auch als 60 Grad Version, dann könnte man auch zwei nebeneinander betreiben.
Ich war da mal dran und habe nach dem vermessen des Prototypen für mich entschieden das ich da mit meinen 4 Bässen gar nicht gegen anstinken kann und ich eher 4-6 pro Seite brauche um mithalten zu können.
Sieht auch sehr interessant aus, vor allem der BMS Coax ist richtig fett. Kostet aber halt auch gute 850 das Stück :(

#5

Beitrag von dominik »

Es gibt ja mittlerweile auch das B&C Pendant DCX464 (550€) oder DCX354 (420€)

Messungen zu den diversen Coaxen gab es hier auch schon
Messorgie

Und hier was zum DCX354
https://audioxpress.com/article/test-be ... r-and-horn

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste