Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[OT] Alles über Serien

Tauscht euch über euer liebstes Hobby aus

Moderatoren: Moderation News-OT, Moderation HiFi, Bereichsmod

#197

Beitrag von Bravado »

Celsi_GER hat geschrieben: 25. Apr 2025 09:50 Ich will irgendwann die ganze ganze Serie noch einmal von vorn anschauen, und dann komplett.
Ein Tick von mir.
Den Tick kenne ich ... ;) :huhu:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#198

Beitrag von Weyoun »

Besten Dank! Wenn es keinen Mega-Cliffhanger gibt, werde ich mir die Serie wohl auch mal anschauen.
Celsi_GER hat geschrieben: 25. Apr 2025 09:50 Ich bin der Meinung, wer die selektive Gedächtnislöschung erfindet und Serien oder Filme gezielt aus dem Gedächtnis löschen kann, damit man sie noch mal komplett neu erleben kann, wird reicher als Musk werden.
Ich kenne da eine Lösung und die Patente sind auch bereits abgelaufen: Der Dampfhammer von Buddy ist DIE Lösung für "Resets" aller Art. Man muss nur die richtige Stelle mit der korrekten Dosierung "treffen". :lol:

#199

Beitrag von Christmas »

Danach muss man erstmal lernen wieder Bohnen mit Speck essen zu können, und ein klitze Pistazie…
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#200

Beitrag von Goisbart »

Bravado hat geschrieben: 24. Apr 2025 10:14 Kennt jemand die Serie "The 100"?
Anfangs hatte ich es recht gerne angesehen, aber irgendwann war es mir zu konstruiert und hat mich nicht mehr mitgenommen.
Gegen Ende hatte ich nur noch durchgehalten, da ich wissen wollte, wie sie es abschließen.

#201

Beitrag von Weyoun »

Ich habe auf Amazon Prime eine Serie gefunden, die ich noch nicht kannte:
Graf Yoster gibt sich die Ehre
Produziert von der Bavaria Film ab 1967 und nach einer Unterbrechung dann bis 1976.
Am besten gefällt mir der rauffreudige Chauffeur und ehemalige Knacki (gespielt von einem damals noch jungen Wolfgang Völz, vielen eher bekannt als Stimme von Captain Blaubär) des umtriebigen adeligen Kriminalromanautors, der nur zu gerne selbst ermittelt, um neuen Stoff für seine Bücher zu bekommen.

Die Folgen sind recht kurz (meist um die 25 bis 30 Minuten) und man kann dabei eine Zeitreise unternehmen (zumindest die ersten Staffeln kommen somit in Schwarz-Weiß sehr authentisch daher). Richtig nostalgisch wird es, wenn der Graf in seinem Rolls Royce das Autotelefon benutzt (In Deutschland gab es damals bereits das A-Netz der Deutschen Post).

#202

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Heute 11:10 Graf Yoster gibt sich die Ehre
Das gehört in die Reihe meiner Kindheitserinnerungen :-)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#203

Beitrag von Bravado »

Goisbart hat geschrieben: 25. Apr 2025 13:44 irgendwann war es mir zu konstruiert und hat mich nicht mehr mitgenommen.
Gegen Ende hatte ich nur noch durchgehalten, da ich wissen wollte, wie sie es abschließen.
Das ich nicht mehr mitgenommen werde kann ich (noch) nicht sagen, bin aber auch erst gerade am Anfang von Staffel 5.
Wenn man, so wie ich, am Stück schaut, ist es recht anstrengend, weil einem die Serie keine Verschnaufpause gibt.
Immer noch eine Wendung.

Ich habe zumindest gelesen, dass der Schöpfer der Serie diese auf 100 Folgen angelegt hatte und sie wie geplant zum Abschluss gebracht hat.
Ich bin wirklich sehr gespannt - ich hoffe, es wird nicht so eine Enttäuschung wie seinerzeit bei "Lost".
Da fand ich das Ende ... lau ... :|
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#204

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: Heute 13:51 Das gehört in die Reihe meiner Kindheitserinnerungen :-)
In meiner Kindheit (80-er Jahre) konnte ich zwar Westfernsehen schauen, aber diese Serie ist mir in der ARD damals nie wissentlich untergekommen, obwohl sie ja sicherlich als Wiederholung im Vorabendprogramm lief.

#205

Beitrag von Bravado »

Die Serie ist ja schon älter, war also in meiner Kindheit schon eine Wiederholung.

Ich erinnere mich ansonsten z.B. an Salto Mortale und SOKO 5113 (in den 70ern) oder Auf Achse (das muss schon in den 80ern gewesen sein).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#206

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: Heute 15:22 Ich erinnere mich ansonsten z.B. an Salto Mortale und SOKO 5113 (in den 70ern) oder Auf Achse (das muss schon in den 80ern gewesen sein).
An die drei Serien kann ich mich auch noch erinnern. Auf Achse habe ich vor kurzem noch mal am Stück gestreamt auf Amazon Freevee. Leider waren da die Teile innerhalb der Staffeln vertauscht und ich musste erstmal auf Wikipedia schauen, welche Teile ich zuerst schauen muss, weil da viele Episoden zeitlich zusammenhängen. ;)
Damals gab es auf dem ZDF ein einziges "SoKo", heute hat gefühlt jede deutsche Großstadt ihre eigene, so wie in der ARD jede Stadt ihren eigenen Tatort hat. :flop:

#207

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Heute 17:00 so wie in der ARD jede Stadt ihren eigenen Tatort hat. :flop:
Der Grund für die gefühlte Tatortschwemme liegt aber IMHO woanders:
Bis in in 80 lag die Zahl der Kommissare relativ konstant bei 10-12, aktuell sind es 19.
Dabei ist zu beachten, dass die Schweiz früher nicht mit dabei war und dass in D ein Team in Ostdeutschland dazu gekommen ist, so relativiert es sich weiter.

Was allerdings krass gestiegen ist sind die Sendungen pro Jahr.
Früher ermittelten die Kommissare ein mal im Jahr, manche auch nur jedes 2. Jahr. Man kam so auf 11 oder 12 Folgen.
Ab Mitte der 90 ging das sprunghaft nach oben - 2024 wurden 32 (!) Folgen ausgestrahlt. 2015 waren es sogar 40 (!!).
Die meisten Ermittler hatten 2 Folgen im Jahr, 5 sogar 3 (Eisner + Fellner, Faber, Bönisch, Dalay + Kossik, Odenthal + Kopper, Borowski + Brandt, Ballauf + Schenk)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#208

Beitrag von MrMax »

… Raumpatrouille und der Superheld mit der Pille (immer wenn er Pillen nahm, den Vorspann kann ich immer noch auswendig🤣) nicht zu vergessen…oh mann, wie lange ist das her…oder- wie alt bin ich geworden🫣
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Filme & Serien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast