Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Stimmen kommen mittig von HINTER den Lautsprechern, nuVero 30

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von MOS »

Hallo und einen schönen ersten Mai!

Ich habe im andern Zimmer, das später mal mein kleines Heimkino werden soll, mal die nuvero 30 hingestellt, 2m gleichseitiges Stereodreieck. Etwa 150cm von der Wand und den Seitenwänden entfernt. Die Lautsprecher sind Richtung Fenster stehend.

Der Raum ist 240cm hoch, etwa 5x5m von den Maßen.

Es war das erste Mal, dass ich so etwas gehört habe.


Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Mit meinen Nuvero 110 im 372x510cm Zimmer habe ich das so noch nie gehört.


Jetzt bin ich natürlich am überlegen, mal testweise die 110 ins große Zimmer zu schieben, aber ich scheue den Aufwand.

Was meint ihr davon, dass in dem großen Zimmer die Stimme etwa 100cm mittig von HINTER den Lautsprechern kommt?


Edit, bei den 110ern scheinen die Stimmen aus dem Fernseher zu kommen, der etwa 70cm hinter den Lautsprechern kommt, der Phantomcenter ist größer.

Bei den 30ern ist der Phantomcenter viel kleiner und die Stimme ist deutlicher umrissen und der Bereich, von dem die Stimmen kommen ist kleiner.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von carolite »

MOS hat geschrieben: Gestern 09:11 2m gleichseitiges Stereodreieck. Etwa 150cm von der Wand und den Seitenwänden entfernt. Die Lautsprecher sind Richtung Fenster stehend.
Erster Gedanke dazu - es klingt evtl. richtiger mit dem kleinen Phantomcenter, weil hier kaum seitliche Reflexionen reinspielen?! Also der Versuch mit den 110er wäre definitiv interessant. Habe ähnliche Erfahrungen gemacht als ich meine komplette Wohnzimmereinrichtung um 90 Grad gedreht habe und damit die Stereobasis breiter stellen konnte und ebenfalls noch dazu gewonnenem Seitenwandabstand...bei den meisten Abmischungen steht der Gesang eindeutig vor dem Schlagzeug.
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

#3

Beitrag von MOS »

carolite hat geschrieben: Gestern 19:08
MOS hat geschrieben: Gestern 09:11 2m gleichseitiges Stereodreieck. Etwa 150cm von der Wand und den Seitenwänden entfernt. Die Lautsprecher sind Richtung Fenster stehend.
Erster Gedanke dazu - es klingt evtl. richtiger mit dem kleinen Phantomcenter, weil hier kaum seitliche Reflexionen reinspielen?! Also der Versuch mit den 110er wäre definitiv interessant. Habe ähnliche Erfahrungen gemacht als ich meine komplette Wohnzimmereinrichtung um 90 Grad gedreht habe und damit die Stereobasis breiter stellen konnte und ebenfalls noch dazu gewonnenem Seitenwandabstand...bei den meisten Abmischungen steht der Gesang eindeutig vor dem Schlagzeug.

Hm. Beim 5x5m Zimmer und den 30ern mit 150cm Seitenwand und Frontwandanbstand habe ich das Gefühl, die Stimme, wie zum Beispiel bei ACDC - Back in black kommt aus der Wand, bzw der Schrankwand hinter den Lautsprechern. Das Schlagzeug, ist weiter vorne. ???


Mich reizt es, die 110 rüber zu schleppen und das mit denen zu versuchen.

#4

Beitrag von carolite »

Schnell mit Qobuz 24/96 gegen gehört: in der Tat ist hier die Stimme hinter Snare und Kick Drum - eher ungewöhnlich. Solo Gitarre ebenfalls räumlicher hinter dem Schlagzeug platziert, Crashes mal links mal rechts zu hören...da is was los :)
Für diesen Beitrag von carolite bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Grüße vom Michi
"es liegt in der Natur des Homo Audiophilensis stets nach noch ein bisschen besser zu streben."
HK: Marantz 1609 5.1, Samsung BD, FireTV 4k, Acer FHD Beamer auf 100 Zoll LW, ELAC Unifi 2.0 Front+Center, Wharfedale Bi-Pole, Nubert AW7 mit Antimode X2
WZ: Rivo Streamer/Sony CDP->ifi Zen ONE DAC->Audiolab 8300->Audiovector R3 Arreté
SZ: Wiim Mini->FiiO DAC->ATM35->NAD C352->nuWave 35

#5

Beitrag von MOS »

Gut, dann habe ich richtig gehört. Haben die bei der Abmischung dann Mist gebaut?

Was sind Crashes?

#6

Beitrag von tf11972 »

Crashbecken 🥁
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste