Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Gestern 13:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Jahren eine Heimkino Setup, bestehend aus Denon AVR-X2700H, 2x NL 264, 1x CS-174, 2x WS-14 und 1x XW-900. Während ich im Heimkino-Betrieb ganz zufrieden bin, beschleicht mich mehr und mehr das Gefühl, dass im Stereo-Betrieb der 264er "mehr gehen müsste".
Meine Überlegung ist deshalb, meinen Receiver auszutauschen (z.B. X3800H oder X4800, ggf. noch höher) und zusätzlich die 264 über eine separate Stereo-Endstufe zu versorgen.
Macht so ein Schritt für Euch Sinn? Hat jemand von Euch Erfahrungen in diese Richtung? Wie gesagt, das Ziel ist primär eine bessere Stereo-Performance.
Gesamt-Budget für das gesamte Upgrade wären ca. 3000€. Habt ihr in dieser Liga Vorschläge für Receiver/Stereo-Endstufe?
Danke für Eure Unterstützung!
ich habe seit 3 Jahren eine Heimkino Setup, bestehend aus Denon AVR-X2700H, 2x NL 264, 1x CS-174, 2x WS-14 und 1x XW-900. Während ich im Heimkino-Betrieb ganz zufrieden bin, beschleicht mich mehr und mehr das Gefühl, dass im Stereo-Betrieb der 264er "mehr gehen müsste".
Meine Überlegung ist deshalb, meinen Receiver auszutauschen (z.B. X3800H oder X4800, ggf. noch höher) und zusätzlich die 264 über eine separate Stereo-Endstufe zu versorgen.
Macht so ein Schritt für Euch Sinn? Hat jemand von Euch Erfahrungen in diese Richtung? Wie gesagt, das Ziel ist primär eine bessere Stereo-Performance.
Gesamt-Budget für das gesamte Upgrade wären ca. 3000€. Habt ihr in dieser Liga Vorschläge für Receiver/Stereo-Endstufe?
Danke für Eure Unterstützung!
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 929
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 159 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
investition in elektronik macht nie sinn - nie, wirklich nie. Nie!!
wenn Du den klang verbessern willst, mußt Du in raum akustik investieren, die aufstellung überdenken.
wenn ich meine speakers mit 4 m wandabstand mitten in den (glücklicherweise riesigen) raum stelle ergibt das einen high-end klang, wie ich ihn mit eingemessenen € 100k ketten noch nicht gehört hab.
wenn sie in den ecken wandnah stehen, bin ich mit meiner € 700 nearfield monitor kette besser bedient (oder gleich kopfhörer)
aber keine sorge - in wenigen minuten wird pogo um die ecke biegen und Dir sagen, daß alles besser wird, wenn Du NAD kaufst und Dirac betreibst.
wenn Du den klang verbessern willst, mußt Du in raum akustik investieren, die aufstellung überdenken.
wenn ich meine speakers mit 4 m wandabstand mitten in den (glücklicherweise riesigen) raum stelle ergibt das einen high-end klang, wie ich ihn mit eingemessenen € 100k ketten noch nicht gehört hab.
wenn sie in den ecken wandnah stehen, bin ich mit meiner € 700 nearfield monitor kette besser bedient (oder gleich kopfhörer)
aber keine sorge - in wenigen minuten wird pogo um die ecke biegen und Dir sagen, daß alles besser wird, wenn Du NAD kaufst und Dirac betreibst.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Online
- Beiträge: 975
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 562 Mal
- Bedankung erhalten: 546 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Herzlich willkommen.
Was immer Sinn macht ist eine gute Aufstellung und Raumakustik verbessern. Absorber und/oder Diffusoren bringen deutlich mehr als ein anderer AVR. Da bekommt man für wenige hundert Euro mehr Klang raus als wenn man Tausende für Geräte ausgibt.
Sollten schon umfangreiche Akustische Maßnahmen getroffen worden sein könnte mehr Leistung Sinn bringen.
Was immer Sinn macht ist eine gute Aufstellung und Raumakustik verbessern. Absorber und/oder Diffusoren bringen deutlich mehr als ein anderer AVR. Da bekommt man für wenige hundert Euro mehr Klang raus als wenn man Tausende für Geräte ausgibt.
Sollten schon umfangreiche Akustische Maßnahmen getroffen worden sein könnte mehr Leistung Sinn bringen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 929
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 159 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
im stereo betrieb mit musik ist leistung bei normaler lautstärke vollkommen irrelevant.
falls Du wirklich Metallica oder Tool über 100 dB hören willst, besorg die PA equipment und JBL lautsprecher
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Online
- Beiträge: 975
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 562 Mal
- Bedankung erhalten: 546 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Diese Frasen will niemand mehr lesen, man muss kein PA haben um über 100 dB zu hören. Das sollte jeder halbwegs gute HiFi LS können.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 13:55im stereo betrieb mit musik ist leistung bei normaler lautstärke vollkommen irrelevant.
falls Du wirklich Metallica oder Tool über 100 dB hören willst, besorg die PA equipment und JBL lautsprecher
Oder eben nicht, dann weis man das im besten Fall vorher.
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 4 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Gestern 13:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Ok, die meisten scheinen hier "Performance" mit Lautstärke gleichzusetzen. Sind hier alle der Meinung, dass die Verstärker/Endstufen keinen Einfluss auf die Klangqualität haben und dass die Stereo-Wiedergabe aus einem günstigen AV-Receiver genauso gut ist wie aus einer dedizierten Stereo-Endstufe?
-
- Audio-Nerd
- Status: Online
- Beiträge: 975
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 562 Mal
- Bedankung erhalten: 546 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Ich meine dass bei mittleren Lautstärken ein AVR reicht. Will man etwas mehr Pegel sauber wiedergeben ist eine Leistungsstarke Endstufe von Vorteil, aber nur durch die Reserven, alles klingt unangestrengter und sauberer. Ob es eine günstige PA Endstufe wie von z.B. Crown oder IMG Stageline ist, ist erstmal
Uninteressant.
Eine teure HiFi Endstufe für 4 Stellig wird es nicht besser machen denke ich, wenn doch muss aber alles andere wie Raumakustik, Aufstellung, Subwoofer Einbindung usw schon Richtung Perfekt sein um da den Hauch besser rauszuhören.
Ein Verstärker oder die eingebauten Endstufen in AVRs sollen nur verstärken, mehr nicht. Also bin der Meinung dass es da keine Klangrelevanten Unterschiede gibt was die Performance angeht.
Uninteressant.
Eine teure HiFi Endstufe für 4 Stellig wird es nicht besser machen denke ich, wenn doch muss aber alles andere wie Raumakustik, Aufstellung, Subwoofer Einbindung usw schon Richtung Perfekt sein um da den Hauch besser rauszuhören.
Ein Verstärker oder die eingebauten Endstufen in AVRs sollen nur verstärken, mehr nicht. Also bin der Meinung dass es da keine Klangrelevanten Unterschiede gibt was die Performance angeht.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Definitiv.
Bei deinem Setup würde bestimmt ein JBL MA9100HP gut gehen. Der ist auch bei 4Ohm gut spezifiziert (im Gegensatz zu den Denons).
Das mögliche Bi-Amping würde ich verwenden.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1255
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 345 Mal
- Bedankung erhalten: 445 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Kannst Du das etwas ausführen?
Was für eine Art Defizit nimmst Du wahr?
Wie hier schon verschiedentlich angesprochen: den weitaus größten Einfluss auf den Klang hat Dein Raum!Fuchtel hat geschrieben: ↑Gestern 15:17 Ok, die meisten scheinen hier "Performance" mit Lautstärke gleichzusetzen. Sind hier alle der Meinung, dass die Verstärker/Endstufen keinen Einfluss auf die Klangqualität haben und dass die Stereo-Wiedergabe aus einem günstigen AV-Receiver genauso gut ist wie aus einer dedizierten Stereo-Endstufe?
Vor der Anschaffung einer Stereo-Endstufe würde ich definitiv in die Optimierung des Raumes investieren.
Aber das ist die rationale/sachliche Sicht.
Ich weiß sehr wohl, welche Faszination so ein Endstufen-Bolide ausüben kann.

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 224
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 61 Mal
- Bedankung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Noch meine 2 Cents:
Wenn die Raumakustik optimiert wurde, könntest du evtl. über einen Lautsprechertausch nachdenken, z. B. nuLine 284 oder 334, falls es die noch gibt. Aus der Erinnerung heraus klangen die 264 für mich schon etwas schmalbrüstig.
Transistorverstärker haben wir vor ca. einem Jahrzehnt verglichen, bei peniblem Abgleich mit Voltmeter hörte niemand bei normaler Lautstärke einen Unterschied, egal ob 10-Watt-Verstärkerchen oder 500-Watt-Bolide.
Wenn die Raumakustik optimiert wurde, könntest du evtl. über einen Lautsprechertausch nachdenken, z. B. nuLine 284 oder 334, falls es die noch gibt. Aus der Erinnerung heraus klangen die 264 für mich schon etwas schmalbrüstig.
Transistorverstärker haben wir vor ca. einem Jahrzehnt verglichen, bei peniblem Abgleich mit Voltmeter hörte niemand bei normaler Lautstärke einen Unterschied, egal ob 10-Watt-Verstärkerchen oder 500-Watt-Bolide.
- Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 253
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 114 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Sehe ich auch so.
Bevor man jetzt dies und das empfiehlt, sollte man
doch erstmal wissen um was es dem TE überhaupt geht.
Fehlt Bass , Dynamik , Brillianz ,oder sonst was?
Gruß Scotti
- Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Genau das alles fehlt in Verbindung mit einem 2700er.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 253
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 114 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Manchmal fehlen aber auch nur 5cm vor oder zurück oder 5 Grad beim ein oder ausdrehen der Lautsprecher
Gruß Scotti

Gruß Scotti
- Für diesen Beitrag von Scotti bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Die Defizite des 2700er kannst du durch verschieben nicht beheben.
Eine gute Positionierung der Lautsprecher sollte generell gegeben sein.
Eine gute Positionierung der Lautsprecher sollte generell gegeben sein.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 253
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 114 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Woher willst Du das wissen.?
In den 3 Jahren wird der TE sicherlich einiges ausprobiert haben,aber wir wissen es (noch) nicht.
Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Gestern 13:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Das trifft es schon ganz gut - ich würde ergänzen/präzisieren: Im Bass-Bereich fehlt mir weniger die Lautstärke, mehr der "Punch", den ich im Hörstudio bei Nubert deutlich mehr wahrgenommen habe. Geht also in Richtung Impulstreue oder wie immer man das nennen mag. Insgesamt fehlt mir auch etwas die Transparenz, also Durchhörbarkeit von einzelnen Stimmen und Instrumenten, auch das hatte ich besser in Erinnerung.
Und ja, ich habe bezüglich Aufstellung und Raumakkustik schon sehr ausprobiert und optimiert, ich denke da ist nicht mehr viel zu holen.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Gestern 13:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
@Scotti Ich sehe in einem alten Thread von Dir, dass Du Dir mit einem 284er Setup schonmal ähnliche Fragestellungen angeschaut hast:
"Ich denke mit meinen NAD 778 werde ich die 284 und 334 adäquat befeuern können,wenn die Subs mit dranhängen?
Notfalls hätte ich noch eine XTZ Edge A2 300 Endstufe für die Fronts."
wie sind da deine Erfahrungen?
"Ich denke mit meinen NAD 778 werde ich die 284 und 334 adäquat befeuern können,wenn die Subs mit dranhängen?
Notfalls hätte ich noch eine XTZ Edge A2 300 Endstufe für die Fronts."
wie sind da deine Erfahrungen?
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 253
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 114 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Ich hatte damals die 244 und wollte ein Upgrade auf die 284 machen.
Tatsächlich wurde mir geraten auf die 334 zu gehen.
Viele bemängelten den Hochton der 284.
Dass ich eventuell mit den 334 die Subwoofer (2xAW600)
nicht mehr brauchen würde, kam mir ehrlich gesagt auch entgegen.
An den 244 hatte ich zuerst einen Denon X3400 im Betrieb später dann mit der XTZ ,danach kam erst der NAD.
Die Endstufe habe ich jetzt nur mal aus Neugier am NAD installiert und weil ich sie halt hatte.
Ich bin da noch zwiegespalten ob sie mir wirklich einen Mehrwert am damaligen Denon und jetzt auch am NAD bringt.
Mag sein das sie bei extremen Lautstärken einen Mehrwert hat und das alles kontrollierter klingt,aber
so extrem laut, für mich im Grenzbereich ,höre ich eigentlich nicht.
Gruß Scotti
Tatsächlich wurde mir geraten auf die 334 zu gehen.
Viele bemängelten den Hochton der 284.
Dass ich eventuell mit den 334 die Subwoofer (2xAW600)
nicht mehr brauchen würde, kam mir ehrlich gesagt auch entgegen.
An den 244 hatte ich zuerst einen Denon X3400 im Betrieb später dann mit der XTZ ,danach kam erst der NAD.
Die Endstufe habe ich jetzt nur mal aus Neugier am NAD installiert und weil ich sie halt hatte.
Ich bin da noch zwiegespalten ob sie mir wirklich einen Mehrwert am damaligen Denon und jetzt auch am NAD bringt.
Mag sein das sie bei extremen Lautstärken einen Mehrwert hat und das alles kontrollierter klingt,aber
so extrem laut, für mich im Grenzbereich ,höre ich eigentlich nicht.
Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Gestern 13:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Im Prinzip ist das genau die Richtung, in der ich Antworten suche ... NAD 778 und X3400 sind ja sehr unterschiedliche Preisklassen. Ein Denon X3800 + XTZ ist ja immer noch deutlich günstiger als der NAD. Anders gefragt: Wie groß ist der Unterschied zwischen dem NAD und dem alten Setup?Scotti hat geschrieben: ↑Heute 15:36 Ich hatte damals die 244 und wollte ein Upgrade auf die 284 machen.
Tatsächlich wurde mir geraten auf die 334 zu gehen.
Viele bemängelten den Hochton der 284.
Dass ich eventuell mit den 334 die Subwoofer (2xAW600)
nicht mehr brauchen würde, kam mir ehrlich gesagt auch entgegen.
An den 244 hatte ich zuerst einen Denon X3400 im Betrieb später dann mit der XTZ ,danach kam erst der NAD.
Die Endstufe habe ich jetzt nur mal aus Neugier am NAD installiert und weil ich sie halt hatte.
Ich bin da noch zwiegespalten ob sie mir wirklich einen Mehrwert am damaligen Denon und jetzt auch am NAD bringt.
Mag sein das sie bei extremen Lautstärken einen Mehrwert hat und das alles kontrollierter klingt,aber
so extrem laut, für mich im Grenzbereich ,höre ich eigentlich nicht.
Gruß Scotti
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 253
- Registriert: 16. Jul 2023 10:52
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 114 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Ich habe den X3400 leider nicht mehr und kann die beiden an den 334 nicht mehr vergleichen.
Ob der X3400 an den 334 irgendwas besser macht als der NAD ,in den Lautstärken die ich höre,kann ich Dir leider nicht beantworten.
Was mir allerdings bei dem Denon auf den Senkel ging ,waren die ganze Audyssey Einstellungen nach dem Einmessen, also Dynamic Eq u.s.w.
Da war ich mehr am Fummeln wie sonst was

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 929
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 159 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
ich halte nichts von NAD (eigentlich Hansong Nanjing Technology Co Ltd, NAD ist eine leere hülle, ein name, marketing, völlig überteuertes chi-fi, nichts sonst). NAD gar nicht zu nutzen ist immer ein mehrwert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1255
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 345 Mal
- Bedankung erhalten: 445 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Wieder auf Kreuzzug, Ernst?
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 954
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 219 Mal
- Bedankung erhalten: 429 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Egal wie oft Du sowas erzählst, die M22 ist und bleibt eine geile Endstufe

- Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 929
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 159 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
ja, aber seht selbst - pogo ist der übelste troll in allen foren: http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-81370.html
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Ernst, btw. habe ich hier einen JBL empfohlen 

NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 929
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 159 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
die reihenfolge der empfehlungen sieht so aus, und nie anders
1. Die Raumakustik: die nuLine 264 kann ihre stärken nur ausspielen, wenn die raumakustik paßt.
2. Die Qualität des Tonmaterials: vielleicht gibt das tonmaterial gar nicht mehr her
3. Die Aufstellung: lautsprecher werden fast immer den raumzwängen untergeordnet
4. Die Lautsprecher: die nuLine 264 sind weder topserie noch topmodell der serie, sondern eher unten angesiedelt
5. Elektronische Klangveränderer: man kann am vohandenen amp ja alles mögliche einstellen um den klang an zu passen#
6. gibt es einen tiefen wunsch nach veränderung? sind es wirklich die 264er?
7. will man ganz einfach einen anderen klang?
8. will man überhaupteinfach was neues?
9. Der Verstärker: ist er kaputt? hat sich irgendwie eine fixe idee eingeschlichen, daß verstärker die welt retten?
zuerst müssen die punkte 1 bis 3 im detail abgeklärt werden, dann 4 bis 8.
wenn man unbedingt einen neuen verstärker will, dann am besten gleich was schönes, class A, Accuphase, oder Luxman.
PS: JBL MA9100HP ist billiges class D geraffel mit Dirac klangverfälscher, übelstes zeugs
1. Die Raumakustik: die nuLine 264 kann ihre stärken nur ausspielen, wenn die raumakustik paßt.
2. Die Qualität des Tonmaterials: vielleicht gibt das tonmaterial gar nicht mehr her
3. Die Aufstellung: lautsprecher werden fast immer den raumzwängen untergeordnet
4. Die Lautsprecher: die nuLine 264 sind weder topserie noch topmodell der serie, sondern eher unten angesiedelt
5. Elektronische Klangveränderer: man kann am vohandenen amp ja alles mögliche einstellen um den klang an zu passen#
6. gibt es einen tiefen wunsch nach veränderung? sind es wirklich die 264er?
7. will man ganz einfach einen anderen klang?
8. will man überhaupteinfach was neues?
9. Der Verstärker: ist er kaputt? hat sich irgendwie eine fixe idee eingeschlichen, daß verstärker die welt retten?
zuerst müssen die punkte 1 bis 3 im detail abgeklärt werden, dann 4 bis 8.
wenn man unbedingt einen neuen verstärker will, dann am besten gleich was schönes, class A, Accuphase, oder Luxman.
PS: JBL MA9100HP ist billiges class D geraffel mit Dirac klangverfälscher, übelstes zeugs
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Selbst der kleinste JBL, der auch bei 4Ohm sauber spezifiziert ist, pustet einen gewöhnlichen Class-A/B gegen die Wand: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=73#73
Denk mal darüber nach, warum Denon keine Dauerausgangsleistung über den gesamten Frequenzbereich an 4Ohm angibt
Denk mal darüber nach, warum Denon keine Dauerausgangsleistung über den gesamten Frequenzbereich an 4Ohm angibt

Zuletzt geändert von pogo am 3. Mai 2025 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1255
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 345 Mal
- Bedankung erhalten: 445 Mal
Re: Mehr Stereo-Performance aus nuLine 264 herausholen
Da würde ich Dir gar nicht mal widersprechen, aber wir sind hier alle erwachsen und können uns selbst eine Meinung bilden.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 17:47ja, aber seht selbst - pogo ist der übelste troll in allen foren: http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-81370.html
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste