Im Prinzip dasselbe Problem wie in der Modellbau-Branche. Da sind einstmals dominierende Marken wie Graupner, Robbe oder Fleischmann inzwischen auch den Bach runter gegangen und weitgehend verschwunden...Charlie_MZ hat geschrieben: ↑27. Okt 2023 09:49 Das der HiFi & Heimkinomarkt schrumpft, ist der Evolution geschuldet. Geben wir es ihn aber immer. Aber immer schwieriger, sich mit jemandem darüber auszutauschen.
Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 167
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 21 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
- Für diesen Beitrag von Drummer Boy bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: 14. Jul 2023 19:22
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Es gibt Neuigkeiten:
https://www.businesswire.com/news/home/ ... ernationalMasimo to Sell Consumer Audio Business to HARMAN International
- Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. Jul 2023 20:22
- Wohnort: Hohenlohekreis
- Beruf: SAP Berater
- Bedankung vergeben: 96 Mal
- Bedankung erhalten: 66 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Hätte schlimmer kommen können, finde ich. Bei HARMAN sind die Marken doch gar nicht so schlecht angesiedelt, wenn sich vernünftig drum gekümmert wird.
Jedenfalls besser als bei einem Medizingerätehersteller.
Jedenfalls besser als bei einem Medizingerätehersteller.
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - KEF KC92, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: 14. Jul 2023 12:24
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Harman gehört ja schon zu Samsung. Da die technischen Innovationen der D&M Gruppe in der letzten Zeit ja nun sehr überschaubar und sich ausser an Frontpannels und den Upgrades an den Preisschildern wenig getan hat könnte dies zu einem echten Revival führen. Kommt zwar aus Asien, aber wenn ich mir die Masse der aktuellen sonstigen Neuvorstellungen in der HiFi Presse ansehe finde ich zumeist ohnehin nur China Ware, inzwischen ja eben auch im gehobenen Preissement. Besonder auffällig im Bereich der Streamin DAC und abgeleiteten Vor- und Vollverstärker.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 601
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 436 Mal
- Bedankung erhalten: 446 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Passt jetzt nicht genau in das Thema, aber ich will keinen neuen Thread eröffnen.
Sennheiser muss 6 Millionen € Kartellstrafe zahlen.
Quelle: -> Klick <-
Nur zur Info.
Beste Grüße
OL-DIE
Sennheiser muss 6 Millionen € Kartellstrafe zahlen.
Quelle: -> Klick <-
Nur zur Info.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 391
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Was meinst Du mit "Kommt zwar aus Asien"? Japan gehört auch dazu, und das war zumindest mal das Nonplusultra im Audiobereich. Und in China gibt es inzwischen auch wirklich fähige Entwickler. Wenn es dann nicht ULB sein soll und man etwas Geld und Aufwand in die Produktionsqualität und die Qualitätskontrolle steckt, können da wirklich gute Produkte rauskommen. Außerdem reden wir jetzt von Samsung, also Südkorea, und die wissen durchaus, wie es geht.
Jochen
Jochen
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: 14. Jul 2023 12:24
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Ich meinte China und das was man früher einmal "Tiger" Staaten genannt hat. Sicher die Qualität und vor allem das Innovationstempo stimmt bzw. ist beachtlich. Freilich sehe ich aber auch, dass hier traditionelle Hersteller zusehend hinterherhinken und letztlich ausscheiden. Die D&M Gruppe ist hier ja auch ein Beispiel dafür.JoPeMUC hat geschrieben: ↑Heute 09:43 Was meinst Du mit "Kommt zwar aus Asien"? Japan gehört auch dazu, und das war zumindest mal das Nonplusultra im Audiobereich. Und in China gibt es inzwischen auch wirklich fähige Entwickler. Wenn es dann nicht ULB sein soll und man etwas Geld und Aufwand in die Produktionsqualität und die Qualitätskontrolle steckt, können da wirklich gute Produkte rauskommen. Außerdem reden wir jetzt von Samsung, also Südkorea, und die wissen durchaus, wie es geht.
Jochen
Insgesamt denke ich aber, dass die Harman/Samsung Übernahme zu einer Wiederbelebung der Altmarken (D&M/B&W) führen wird, sprich günstigere Preise und aktuelle Technik. Eben mehr als nur Markenpflege. Und ja, genau das können die asiatischen Unternehmen vielfach besser als die traditionellen Hersteller.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 8. Mai 2025 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 255 Mal
- Bedankung erhalten: 112 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Die japanischen Altmarken sind also keine "traditionellen Hersteller"? Denon gibt es seit 1910, Marantz seit 1953 und die Yamaha Corporation gar seit 1887.

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: 14. Jul 2023 12:24
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Ich meine DE&M/B&W und hab's oben kurz korrigiert. Bei Yamaha hat sich ja nichts am Unternehmen geändert. Digitale Endstufen sind aber m.E. auch in den AVR's von Yamaha längst überfällig.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 61 Mal
- Bedankung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Ich sehe das Ganze etwas mit Sorge, wenn sich ein Großkonzern immer mehr Marken einverleibt. Bei uns hätte da längst das Kartellamt ein Auge drauf geworfen.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 964
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 220 Mal
- Bedankung erhalten: 430 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Ich sehe das ähnlich, kann eigentlich nicht gut sein!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Du meinst bestimmt Class-D Stufen. Und ja, die werden kommen.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 964
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 220 Mal
- Bedankung erhalten: 430 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Woher hast Du diese Info, wenn man fragen darf?! Ich konnte meinen A6A und davor den 3080 zwar eh nie in die Knie zwingen und brauche daher keine Class D Endstufen, aber wenn andere Endstufen kommen, kommen auch neue AVR von Yamaha, was mich grundsätzlich immer interessiert (auch wenn der A6A sowieso bleiben wird)!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Erwischt es jetzt auch DENON und MARANTZ?
Class-D Stufen kommen generell im AVR Bereich, da die Vorteile überwiegen und sie gerade für neue Technologien wie DLART prädestiniert sind.
Zuletzt ist JBL aufgesprungen und selbst der kleine MA310 spielt größere Denons gegen die Wand. Der NAD T799 kommt demnächst.
Zuletzt ist JBL aufgesprungen und selbst der kleine MA310 spielt größere Denons gegen die Wand. Der NAD T799 kommt demnächst.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste