Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#505

Beitrag von Markus Pajonk »

OL-DIE hat geschrieben: 30. Apr 2025 08:45
Wobei ich aus zuverlässiger Quelle weiß, das sich schwarze und weiße Lautsprecher mit am besten verkaufen lassen. Betriebswirtschaftlich macht es somit wohl Sinn, diese beiden unbunten Farben zu priorisieren. Es ist nachvollziehbar, dass dies im Einzelfall bedauerlich sein kann.

Einige hochpreisige Hersteller bieten Holzfurniere oder Wunschfarben an, aber wie gesagt häufig hochpreisig.
Richtig.

Im Regelfalle ist 50% und mehr schwarz bei den Verkäufen. Weiss ist nur noch in Deutschland (und somit leicht angrenzend) und Skandinavien ein Thema. In UK geht man aktuell wieder nach knapp 15 Jahren zu silber im hellem Bereich zurück. Da kommen Silbertöne, die man aus dem Automobilbereich kennt.

Walnuss ist im Ausland beliebter als Weiß. In UK und USA läuft auch Eiche hell gut. Hierzulande denke viele bei Eiche an die Eiche P43-46/Rustikal-Episode zurück. Aber die Renaissance bei Eiche Hell kam durch IKEA.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#506

Beitrag von Markus Pajonk »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 30. Apr 2025 09:43 Die industrie lacht sich ins fäustchen: geringere lagerhaltung, economies of scale (günstig weil mengen effekt) und irrwitzige mehrpreise für farben (durch zwang zur top serie)
Leider nicht. Bin jetzt 37 Jahre im Business und kann dir nur sagen, dass jede zusätzliche Farbe 100% mehr an Kosten verursacht. Also 1+1 = 100% , 2+1 = 200% 3+1 = 400% . Hört sich im ersten Moment absurd an (lass es bei sehr guter Logistik oder Bauchgefühl letztendlich 75% sein, weil eine Marke es "drauf hat" . Das hat aber mit Mengenabnahme bei Furnieren, Lagerplätzen (sortenrein), dazu kommt dass es nicht +100% mehr Kunden gibt, weil es eine weitere Farbe gibt. Das heißt die Kosten verteilen sich. Wir hatten bei Monitor Audio seinerzeit 6 Farben bei der Silver Serie und waren kalkulativ entspannter als wir auf 5 Farben reduzierten.

Es ist nicht alles nur eine einseitig lineare Mathematik. Wenn wir jetzt bei AE eine Farbe nachschieben, also eine 4. dann werden wir von den anderen weniger verkaufen, zwangsläufig. Klar erreicht man ein paar die sich dann deshalb dafür entscheiden, bei denen man nicht auf dem Deckel stand. Aber ich DENKE es ist zu vernachlässigen, weil die Info nicht viele Neu-Kunden erreicht...ach die haben jetzt Ahorn oder Silber.

Auf der High End, wer kommt, kann ich gerne ein bisschen mehr aus dem Näh-Kästchen plaudern.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#507

Beitrag von Steffffan79 »

[/quote]

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Der/die Subwoofer übernehmen doch die fehlenden Tieftöne des Centers! Aber ich hatte es ehrlich gesagt auch ein wenig befürchtet, dass der nuVero Center nur schwer zu ersetzen sein wird, der ist schon echt eine Waffe!
[/quote]

Der Sub kann da nicht alles übernehmen und wenn um 40 bis 50 Hertz Frequenzen enthalten sind aber auch einfach höhere Frequenzen direkt vom Center kommen..das klingt schon gut.
Wenn man aber keinen direkten Vergleich hat "gewöhnt" man sich aber bestimmt mit der Zeit. Andersrum war ja der m.audio Center auch sehr gut.
Wenn auch klanglich vergangener dumpfer an gleicher Stelle und den nuVero 70 hab ich ja auch neutral von den Höhen.
Muss aber erstmal noch weitere Filme testen.

#508

Beitrag von NoFate »

Silber? Hab ich Silber gehört?? Genau meine Farbe! :lol:
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#509

Beitrag von NoFate »

Steffffan79 hat geschrieben: Gestern 19:03 Der Sub kann da nicht alles übernehmen
Why not? Also den Center bei z.B. 80Hz trennen, dann sollte man keinen Tiefton vermissen?! Ich weiß aber wie ausgewogen und gut der nuVero Center klingt. Den zu ersetzen ist schon keine leichte Aufgabe :)
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#510

Beitrag von Markus Pajonk »

NoFate hat geschrieben: 30. Apr 2025 10:05
Auf der High End werde ich mir ein erstes Bild der AE Lautsprecher machen, ich weiß ja nicht, was da genau ausgestellt wird. Bei mir spielt auch die Anfassqualität ein wenig mit. Vielleicht finden sich ja auch Hersteller und Modelle, die ich jetzt noch gar nicht auf dem Schirm habe?!
Wir stellen auf dem sehr kleinen stand 3 Lautsprecher (nach meinem Stand der Dinge, ich muss dort nur stehen! :D ) aus:

1. AE 309²
2. Corinium in einer neuen limitierten Farbe (sofern der Versandgott will)
3. Eine Überraschung zum 40-jährigen Jubiläum von uns (Firmengründung 2027, aber man hat ja vorher schon entwickelt) ;)

Kannst dir ja sonst mal Morel anschauen (fand ich letztes Jahr gut), Pylon (blicke aber bei der Produktpolitik nicht durch und empfand die Verarbeitung unterschiedlich je Serie), Indiana Line oder -falls sie ausstellen- Q Acoustics.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#511

Beitrag von Bravado »

Markus Pajonk hat geschrieben: Gestern 18:54 Hierzulande denke viele bei Eiche an die Eiche P43-46/Rustikal-Episode zurück.
Bei meiner Mutter steht noch eine T+A Criterion TMR 120 in Eiche Rustikal im Wohnzimmer :| aber das war damals, mitte der 80er bei der Elterngeneration eben angesagt.

Ins Wohnzimmer passte das, weil da Schrankwand und Essecke auch in diesem Holzton eingerichtet war.
Ich selber bin kein Fan von Holzfurnier bei Lautsprechern. Und schon gar nicht so Sachen wie Walnuß etc.
Markus Pajonk hat geschrieben: Gestern 18:54 In UK geht man aktuell wieder nach knapp 15 Jahren zu silber im hellem Bereich zurück. Da kommen Silbertöne, die man aus dem Automobilbereich kennt.
Wo Du silber sagst: dieses Vorschausuchbild ... das könnte natürlich eine trickreiche schwarz-weiß Aufnahme sein ... oder das, was da so hell schimmert könnten Applikationen z.B. in Silber sein.
Die Spannung steigt ...
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#512

Beitrag von Markus Pajonk »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 30. Apr 2025 12:12
NoFate hat geschrieben: 30. Apr 2025 10:05Auf der High End ........ Vielleicht finden sich ja auch Hersteller und Modelle, die ich jetzt noch gar nicht auf dem Schirm habe?!
Dann schau, ob Du dort Chario findest. https://www.chariohifi.com/constellation-pegasus-mk2

Das war meine ganz große überraschung auf meinem letzten messe besuch!
Sind die da? Der deutsche Vertriebs-Mensch ist leider kurz nach der letzten High End verstorben. Auf der italienischen Internetseite steht noch der "alte Vertrieb". Christoph war ein Klassetyp.

Chario ist aber immer ein Besuch wert, wenn sie da sind!
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#513

Beitrag von NoFate »

Markus Pajonk hat geschrieben: Gestern 19:16 Indiana Line
Die fand ich auf der letzten High End schon sensationell gut in P/L!

Ich werde mit einigen Freunden da sein und sowieso überall vorbeischauen :)

Auf Piega und unseren alten Bekannten Martin Bühler freue ich mich besonders!
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#514

Beitrag von Markus Pajonk »

Steffffan79 hat geschrieben: Gestern 17:29 Da hat Monitor Audio glaube ich nur 65 Herz. Da muss einfach mehr von den Frontlautsprechern übernommen werden.
Wobei ich eher das LCR typische Abstrahlverhalten (und damit einen dedizierten Sweet-spot) als die Hauptursache sehe. Das ist -für mich optisch eine Katastrophe*- bei nubert besser und effektiver gelöst.

* Ich liebe fürs Auge symetrische Lautsprecher, wie LCRs
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#515

Beitrag von Markus Pajonk »

NoFate hat geschrieben: Gestern 19:12 Silber? Hab ich Silber gehört?? Genau meine Farbe! :lol:
Echt ey? Ich war froh als das bei Monitor Audio Geschichte wurde....
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#516

Beitrag von tf11972 »

Vor einiger Zeit stand an unserem Bahnhof ein Zug mit Stuttgarter Nobelkarossen. Die dunkelgrauen Autos zwischen den dominierenden weißen und schwarzen konnte man an einer Hand abzählen. Silber? Nicht vorhanden.

Analog dazu sehe ich Silber im Lautsprecherbau eher als zaghaften Versuch, das Einheits-Schwarzweiß zu durchbrechen, ohne womöglich Farbe bekennen zu müssen.
Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#517

Beitrag von C3KO »

Neuer Bildschnipsel... :top:
[Externes Bild laden...]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#518

Beitrag von tf11972 »

Zumindest wurde wohl die gebogene Schallwand aka „Klangsegel“ beibehalten.

Edit: Wenn man sich die Kommentare dazu auf Fakebook ansieht, bestärkt mich das nur, dieses Medium mit all den anderen künftig möglichst zu meiden :evil:
Für diesen Beitrag von tf11972 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#519

Beitrag von NoFate »

Markus Pajonk hat geschrieben: Gestern 19:42 Echt ey? Ich war froh als das bei Monitor Audio Geschichte wurde....
Ich war schon immer Silber-Fan... Bei HiFi Geräten hab ich es aber aufgegeben, da jeder Hersteller einen anderen Farbton hatte und es zusammen dann eher bescheiden aussah! Aber wenn die Lautsprecher meiner Wahl in Silber verfügbar wären, dann würde ich sie auch zu 100% in der Farbe kaufen :mrgreen:
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#520

Beitrag von Bravado »

tf11972 hat geschrieben: Gestern 20:59 Zumindest wurde wohl die gebogene Schallwand aka „Klangsegel“ beibehalten.
Nach meinem Verständnis nannte man es "Segel", weil es gebogen war UND über das dahinterliegende Gehäuse hinausstand.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#521

Beitrag von NoFate »

tf11972 hat geschrieben: Gestern 20:59 Edit: Wenn man sich die Kommentare dazu auf Fakebook ansieht, bestärkt mich das nur, dieses Medium mit all den anderen künftig möglichst zu meiden :evil:
Du meinst die Kommentare zu dem Rate-Bild auf Facebook? Man wollte es ja so :lol:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#522

Beitrag von Bravado »

Ich weiß, warum ich - außer einige bestimmte Foren - um Social Media einen Bogen mache.
Diesen ganzen Blödsinn zu lesen ist die reinste Zeitverschwendung.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#523

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: Gestern 21:53 Diesen ganzen Blödsinn zu lesen ist die reinste Zeitverschwendung.
Da hast Du vollkommen recht. Wobei es oft auch sehr unterhaltsam ist, weil die Menschheit... sagen wir mal, nicht klüger wird :mrgreen:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#524

Beitrag von Paffi »

NoFate hat geschrieben: Gestern 21:25
Markus Pajonk hat geschrieben: Gestern 19:42 Echt ey? Ich war froh als das bei Monitor Audio Geschichte wurde....
Ich war schon immer Silber-Fan... Bei HiFi Geräten hab ich es aber aufgegeben, da jeder Hersteller einen anderen Farbton hatte und es zusammen dann eher bescheiden aussah! Aber wenn die Lautsprecher meiner Wahl in Silber verfügbar wären, dann würde ich sie auch zu 100% in der Farbe kaufen :mrgreen:
Das schreit ja förmlich lautstark: Pieeeeegaaaaa
Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#525

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: Gestern 22:02 Das schreit ja förmlich lautstark: Pieeeeegaaaaa
Ich geb Dir gerne meine Kontonummer, wenn Du mir was überweisen möchtest. Ich akzeptiere auch Paypal :mrgreen:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#526

Beitrag von Paffi »

NoFate hat geschrieben: Gestern 22:05
Paffi hat geschrieben: Gestern 22:02 Das schreit ja förmlich lautstark: Pieeeeegaaaaa
Ich geb Dir gerne meine Kontonummer, wenn Du mir was überweisen möchtest. Ich akzeptiere auch Paypal :mrgreen:
Wir können uns ja gegenseitig was überweisen und uns so unsere Käufe schönrechnen :lol2:

SG Akustik verklopft gerade die alten Generationen - da gibts die 701 aus der vorherigen Generation preislich auf etwa Nuvero 110 Niveau.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#527

Beitrag von OL-DIE »

Paffi hat geschrieben: Gestern 22:17... Wir können uns ja gegenseitig was überweisen und uns so unsere Käufe schönrechnen :lol2: ...
Etwa so? -> Klick <-

:lol2:

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#528

Beitrag von Christmas »

Sehr gut :prost:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#529

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: Gestern 22:17 Wir können uns ja gegenseitig was überweisen und uns so unsere Käufe schönrechnen :lol2:
Also eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt :mrgreen:

Aber Spaß beiseite, Piega ist mir eine Nummer zu teuer. Die Einsteiger LS sind mir etwas zu schwach auf der Brust und die größeren sind außerhalb dessen, was ich bereit bin auszugeben :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#530

Beitrag von Ernst_Reiter »

C3KO hat geschrieben: Gestern 20:45Neuer Bildschnipsel... :top:
[Externes Bild laden...]
schwarz, weiß, grautöne, silber. diese formen.

erinnert mich an das da
Clipboard01.jpg
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 17 Gäste