Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑11. Mai 2025 20:05
erstmals angedeutet: neues projekt, produkt generation: geht es hier um lautsprecher? oder doch nur elektronik? oder ganz was anderes? tatsächlich kopfhörer?
Also falls (!) von Nubert tatsächlich Kopfhörer kommen sollten, dann tippe ich da eher auf ein z.B. bei Sennheiser oder Beierdynamic zugekauftes Produkt, das einfach mit einem eigenen Branding versehen wurde. An eine komplette Eigenentwicklung glaube ich da nicht. Dies dürfte dann eher dazu dienen, um das eigene Sortiment abzurunden – wie es eben auch Kabel, Stative und anderes Zubehör von Nubert gibt.
Bei dem jetzigen Teaser zur Messe handelt es sich aber mit Sicherheit um eine neue Box, so viel kann man zwischen den Zeilen schon herauslesen.
Weyoun hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 13:52
Sollte auf der High End nicht ein passiver LS präsentiert werden, der kurz nach der High End dann auch lieferbar ist?
Was heißt "kurz danach lieferbar" für dich? Bis Weihnachten dieses Jahr oder schon im Juni?
Weyoun hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 13:52
Sollte auf der High End nicht ein passiver LS präsentiert werden, der kurz nach der High End dann auch lieferbar ist?
Ich weiß nicht, das Jubiläumsjahr kam ja jetzt doch sehr überraschend
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
Weyoun hat geschrieben: ↑7. Mai 2025 11:58
Hat zwar nix mit Nubert zu tun, aber was haltet ihr denn davon? https://www.computerbase.de/news/wirtsc ... man.92516/
Am Ende landet alles bei Samsung und nur noch Yamaha und Sony sind eigenständig? Krasse Meldung so kurz vor der High End.
Ist immer die Frage was mit Eigenständig gemeint ist. Tonewinner (die u.a. Advance, Ioata, Emotiva und vieles mehr in OEM produzieren) sind ja auch eigenständig. Ebenso Rega oder Cambridge Audio (wobei hier auch ein Markenpool mit bei wäre)
Was ist konkret eigenständig? Yamaha und Sony sind es aber auf jeden Fall.
Samsung hat aber Marken innerhalb von harman ungebaut oder auch "auf Eis gelegt" (wie Infinity, Proceed, oder umgebaut Citation, harman/kardon, AKG...)
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:10
Ist immer die Frage was mit Eigenständig gemeint ist. Tonewinner (die u.a. Advance, Ioata, Emotiva und vieles mehr in OEM produzieren) sind ja auch eigenständig. Ebenso Rega oder Cambridge Audio (wobei hier auch ein Markenpool mit bei wäre)
Naim Audio/Focal, Mission (?), Linn und Creek auf der Insel.
Pro-Ject in Österreich (denen meines Wissens inzwischen auch Musical Fidelity gehört).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:10
Ist immer die Frage was mit Eigenständig gemeint ist. Tonewinner (die u.a. Advance, Ioata, Emotiva und vieles mehr in OEM produzieren) sind ja auch eigenständig. Ebenso Rega oder Cambridge Audio (wobei hier auch ein Markenpool mit bei wäre)
Naim Audio/Focal, Mission (?), Linn und Creek auf der Insel.
Pro-Ject in Österreich (denen meines Wissens inzwischen auch Musical Fidelity gehört).
Naim und Focal gehören einem Finanzinvestor dem auch 65% von Teufel gehören. (oder umgekehrt!)
Mission gehört zu IAG (International Audio Group). Dazu gehören auch audiolab, Quad, Wharfedale, Leak, Castle, Vertriebsrechte Luxman weltweit.
Linn müsste noch so gesehen eigenständig sein. Ebenso Creek, der Epos an Fink-Audio verkaufte und sich wieder auf Creek konzentriert.
Aber aktuell ist eigentlich Hifi aus Polen "boomend".
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
Ach ja Pro-Ject, dazu gehört Musical Fidelity, Lavardin, Rekkord und (eigentlich) Music Hall.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:40
Ach ja Pro-Ject, dazu gehört Musical Fidelity.
Das schrub ich ja oben schon.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:35
Naim und Focal gehören einem Finanzinvestor dem auch 65% von Teufel gehören. (oder umgekehrt!)
Man merkt, ich bin schon lange raus aus dem Thema.
Aber die schnelle Recherche ergab (Quelle: Wikipedia, also immer ein bisschen mit Vorsicht zu genießen), dass das mit dem gleichen Finanzinvestor seit 2018 nicht mehr der Fall ist:
Teufel gehört zu Natixis und deren PE-Tochter Naxicap hielt bis 2018 auch Anteile an der Vervent Audio Group (das Ergebnis der Fusion von Naim mit Focal). Seit 2018 hat der Finanzinvestor Alpha Private Equity deren Anteile übernommen.
So oder so: mit den Firmen, die Julian Vereker 1973 bzw. Jacques Mahul 1979 gegründet haben, hat das inzwischen nichts mehr zu tun.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Bravado hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 21:43
Man merkt, ich bin schon lange raus aus dem Thema.
Aber die schnelle Recherche ergab (Quelle: Wikipedia, also immer ein bisschen mit Vorsicht zu genießen), dass das mit dem gleichen Finanzinvestor seit 2018 nicht mehr der Fall ist:
Teufel gehört zu Natixis und deren PE-Tochter Naxicap hielt bis 2018 auch Anteile an der Vervent Audio Group (das Ergebnis der Fusion von Naim mit Focal). Seit 2018 hat der Finanzinvestor Alpha Private Equity deren Anteile übernommen.
Danke. Die erweiterten Recherchen ergeben noch mehr Konfusion (2014/2019 usw) Egal. Ich mag persönlich diese Entwicklung nicht. Aktuell ist ja noch mehr in Bewegung.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 22:17 .... Egal. Ich mag persönlich diese Entwicklung nicht. Aktuell ist ja noch mehr in Bewegung.
ich mag sie auch nicht
Außerdem gehe ich davon aus, daß es bald nur mehr ganz ganz weniger hersteller der grundkomponenten geben wird. D.h. die innereien werden bald identisch sein, vielleicht etwas anders verpackt, sofern die kisten nicht gleich gekapselt sein werden wo man nichts mehr sieht.
was ist noch in bewegung? ein forum ist genau der ort etwas aus zu plaudern
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 22:17
Danke. Die erweiterten Recherchen ergeben noch mehr Konfusion (2014/2019 usw)
Welche Konfusion meinst Du?
2014 war nach meinem Kenntnisstand die Fusion der beiden Firmen und dabei haben sie sich zusätzliches Kapital über einen Finanzinvestor geholt.
2018 hat dieser dann seine Anteile an einen anderen Investor verkauft.
Das hatte ich doch oben so geschrieben.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:10
Was ist konkret eigenständig?
Eigenständig bedeutet, wenn die Geschäftsführung völlig unabhängig von den anderen Marken im gleichen "Pool" völlig ohne Einmischung der Mutter-Holding Entscheidungen treffen kann (auch wenn das bittere Konkurrenz bedeutet).
Weyoun hat geschrieben: ↑Gestern 11:06
Eigenständig bedeutet, wenn die Geschäftsführung völlig unabhängig von den anderen Marken im gleichen "Pool" völlig ohne Einmischung der Mutter-Holding Entscheidungen treffen kann (auch wenn das bittere Konkurrenz bedeutet).
Also etwas, das wir als Kunden in Normalfall nicht erfahren (höchstens "über Bande", wenn sich rausstellt, dass markenübergreifend Produkt"harmonisierungen" stattfinden).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Wenn man jetzt wüsste, welche Modelle es nach München geschafft haben und welche bisher nur als CAD-Rendering-Model auf dem Computer existieren...
Wenn es nach dem Datum der geplanten Verfügbarkeit geht, müssten die beiden Standboxen (groß und mittel) sowie der kompakte 3-Weger bereits existieren. Vielleicht stellen sie ja aber auch frühe Musterstände der übrigen Boxen aus (nur zum Anschauen), damit man sich was darunter vorstellen kann.
Weyoun hat geschrieben: ↑Heute 14:32... Wenn man jetzt wüsste, welche Modelle es nach München geschafft haben ...
Die große Standbox, eine mittlere Standbox und der Kompaktlautsprecher sollten es entsprechend dem Blick in meine Glaskugel nach München geschafft haben ...
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
Bravado hat geschrieben: ↑Heute 14:41Von dem angeblich neuen Logo ist jedenfalls weit und breit nix zu sehen.
Dieser "Kasten" >>grau auf schwarz<< mit der Inschrift "nu" ist nicht das neue Logo?
es gibt wohl ein nuLogo, das nicht das neue Nubert logo ist.
das scheint teil des plastik sockels zu sein, der matt wirkt, so wie auch die seiten.
nur das neue "segel" ist hochglanz, auch die halterung für MT-HT-MT einheit ist mattes plastik
glanz grade
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 14. Mai 2025 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 16:05das scheint teil des plastik sockels zu sein, der matt wirkt, so wie auch die seiten.
Die Seiten sind auch hochglanz: Man sieht, wie sich die Füße spiegeln.
hast Du vollkommen recht - auf den renderings spiegeln sich auch die füße an den hinteren seiten, ist für mich aber nicht ganz eindeutig.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 16:05
teil des plastik sockels
Fragwürdige Spekulation und wegen der Verwendung des Wortes "Plastik" auch mit erkennbarer Intention.
Für mich sieht es wie Metall aus und das ist imho auch wesentlich wahrscheinlicher.
Bei der MT-HT-MT-Abdeckung könnte es sich hingegen um Kunststoff handeln.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Weyoun hat geschrieben: ↑Heute 16:10"Plastik"? Das hört sich überhaupt nicht nach Nubert an.
wenn ich die neuen mit den alten vergleiche, finde ich auch "meine" Nubert nicht wieder.
in den nuVero 140 sieht gar nichts nach plastik aus; die füße sehen aus wie poliertes CRA UNS N07718, die klangsegel massives, gefrästes formholz mit mehrschicht hochglanz metallic lackierung, und die Nextel matten seiten wirken auf mich überaus wertig.
dazu noch die grandiosen stahl schutzgitter - die für mich essentiell sind.
wir haben immer wieder kinder party mit scharfkantigen teilen in allen möglichen flugbahnen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Bravado hat geschrieben: ↑Heute 16:17
Fragwürdige Spekulation und wegen der Verwendung des Wortes "Plastik" auch mit erkennbarer Intention.
Für mich sieht es wie Metall aus und das ist imho auch wesentlich wahrscheinlicher.
Bei der MT-HT-MT-Abdeckung könnte es sich hingegen um Kunststoff handeln.
Mmm, dann kommen die neuen Veros vielleicht aus Schkopau: Plaste und Elaste...
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 16:05teil des plastik sockels
Für mich sieht es wie Metall aus und das ist imho auch wesentlich wahrscheinlicher..
ein alu druck guß teil? stimmt, möglich, aber das wären dann eine ganze menge teile.
solche teile gibt es im center, in der "60" überall;
die oberfläche hätte ich bei alu druckguß aber glatter erwartet
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑11. Mai 2025 20:05
erstmals angedeutet: neues projekt, produkt generation: geht es hier um lautsprecher? oder doch nur elektronik? oder ganz was anderes? tatsächlich kopfhörer?
Also falls (!) von Nubert tatsächlich Kopfhörer kommen sollten, dann tippe ich da eher auf ein z.B. bei Sennheiser oder Beierdynamic zugekauftes Produkt, das einfach mit einem eigenen Branding versehen wurde. An eine komplette Eigenentwicklung glaube ich da nicht. Dies dürfte dann eher dazu dienen, um das eigene Sortiment abzurunden – wie es eben auch Kabel, Stative und anderes Zubehör von Nubert gibt.
Bei dem jetzigen Teaser zur Messe handelt es sich aber mit Sicherheit um eine neue Box, so viel kann man zwischen den Zeilen schon herauslesen.
Weyoun hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 13:52
Sollte auf der High End nicht ein passiver LS präsentiert werden, der kurz nach der High End dann auch lieferbar ist?
Was heißt "kurz danach lieferbar" für dich? Bis Weihnachten dieses Jahr oder schon im Juni?
Drummer Boy hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 15:48
Was heißt "kurz danach lieferbar" für dich? Bis Weihnachten dieses Jahr oder schon im Juni?
Kurz danach heißt für mich, weniger als 3 Monate, also noch in Q3 in diesem Jahr.
Weyoun hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 13:52
Sollte auf der High End nicht ein passiver LS präsentiert werden, der kurz nach der High End dann auch lieferbar ist?
Ich weiß nicht, das Jubiläumsjahr kam ja jetzt doch sehr überraschend
Weyoun hat geschrieben: ↑7. Mai 2025 11:58
Hat zwar nix mit Nubert zu tun, aber was haltet ihr denn davon? https://www.computerbase.de/news/wirtsc ... man.92516/
Am Ende landet alles bei Samsung und nur noch Yamaha und Sony sind eigenständig? Krasse Meldung so kurz vor der High End.
Ist immer die Frage was mit Eigenständig gemeint ist. Tonewinner (die u.a. Advance, Ioata, Emotiva und vieles mehr in OEM produzieren) sind ja auch eigenständig. Ebenso Rega oder Cambridge Audio (wobei hier auch ein Markenpool mit bei wäre)
Was ist konkret eigenständig? Yamaha und Sony sind es aber auf jeden Fall.
Samsung hat aber Marken innerhalb von harman ungebaut oder auch "auf Eis gelegt" (wie Infinity, Proceed, oder umgebaut Citation, harman/kardon, AKG...)
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:10
Ist immer die Frage was mit Eigenständig gemeint ist. Tonewinner (die u.a. Advance, Ioata, Emotiva und vieles mehr in OEM produzieren) sind ja auch eigenständig. Ebenso Rega oder Cambridge Audio (wobei hier auch ein Markenpool mit bei wäre)
Naim Audio/Focal, Mission (?), Linn und Creek auf der Insel.
Pro-Ject in Österreich (denen meines Wissens inzwischen auch Musical Fidelity gehört).
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:10
Ist immer die Frage was mit Eigenständig gemeint ist. Tonewinner (die u.a. Advance, Ioata, Emotiva und vieles mehr in OEM produzieren) sind ja auch eigenständig. Ebenso Rega oder Cambridge Audio (wobei hier auch ein Markenpool mit bei wäre)
Naim Audio/Focal, Mission (?), Linn und Creek auf der Insel.
Pro-Ject in Österreich (denen meines Wissens inzwischen auch Musical Fidelity gehört).
Naim und Focal gehören einem Finanzinvestor dem auch 65% von Teufel gehören. (oder umgekehrt!)
Mission gehört zu IAG (International Audio Group). Dazu gehören auch audiolab, Quad, Wharfedale, Leak, Castle, Vertriebsrechte Luxman weltweit.
Linn müsste noch so gesehen eigenständig sein. Ebenso Creek, der Epos an Fink-Audio verkaufte und sich wieder auf Creek konzentriert.
Aber aktuell ist eigentlich Hifi aus Polen "boomend".
Ach ja Pro-Ject, dazu gehört Musical Fidelity, Lavardin, Rekkord und (eigentlich) Music Hall.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:40
Ach ja Pro-Ject, dazu gehört Musical Fidelity.
Das schrub ich ja oben schon.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:35
Naim und Focal gehören einem Finanzinvestor dem auch 65% von Teufel gehören. (oder umgekehrt!)
Man merkt, ich bin schon lange raus aus dem Thema.
Aber die schnelle Recherche ergab (Quelle: Wikipedia, also immer ein bisschen mit Vorsicht zu genießen), dass das mit dem gleichen Finanzinvestor seit 2018 nicht mehr der Fall ist:
Teufel gehört zu Natixis und deren PE-Tochter Naxicap hielt bis 2018 auch Anteile an der Vervent Audio Group (das Ergebnis der Fusion von Naim mit Focal). Seit 2018 hat der Finanzinvestor Alpha Private Equity deren Anteile übernommen.
So oder so: mit den Firmen, die Julian Vereker 1973 bzw. Jacques Mahul 1979 gegründet haben, hat das inzwischen nichts mehr zu tun.
Bravado hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 21:43
Man merkt, ich bin schon lange raus aus dem Thema.
Aber die schnelle Recherche ergab (Quelle: Wikipedia, also immer ein bisschen mit Vorsicht zu genießen), dass das mit dem gleichen Finanzinvestor seit 2018 nicht mehr der Fall ist:
Teufel gehört zu Natixis und deren PE-Tochter Naxicap hielt bis 2018 auch Anteile an der Vervent Audio Group (das Ergebnis der Fusion von Naim mit Focal). Seit 2018 hat der Finanzinvestor Alpha Private Equity deren Anteile übernommen.
Danke. Die erweiterten Recherchen ergeben noch mehr Konfusion (2014/2019 usw) Egal. Ich mag persönlich diese Entwicklung nicht. Aktuell ist ja noch mehr in Bewegung.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 22:17 .... Egal. Ich mag persönlich diese Entwicklung nicht. Aktuell ist ja noch mehr in Bewegung.
ich mag sie auch nicht
Außerdem gehe ich davon aus, daß es bald nur mehr ganz ganz weniger hersteller der grundkomponenten geben wird. D.h. die innereien werden bald identisch sein, vielleicht etwas anders verpackt, sofern die kisten nicht gleich gekapselt sein werden wo man nichts mehr sieht.
was ist noch in bewegung? ein forum ist genau der ort etwas aus zu plaudern
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 22:17
Danke. Die erweiterten Recherchen ergeben noch mehr Konfusion (2014/2019 usw)
Welche Konfusion meinst Du?
2014 war nach meinem Kenntnisstand die Fusion der beiden Firmen und dabei haben sie sich zusätzliches Kapital über einen Finanzinvestor geholt.
2018 hat dieser dann seine Anteile an einen anderen Investor verkauft.
Das hatte ich doch oben so geschrieben.
Markus Pajonk hat geschrieben: ↑12. Mai 2025 19:10
Was ist konkret eigenständig?
Eigenständig bedeutet, wenn die Geschäftsführung völlig unabhängig von den anderen Marken im gleichen "Pool" völlig ohne Einmischung der Mutter-Holding Entscheidungen treffen kann (auch wenn das bittere Konkurrenz bedeutet).
Weyoun hat geschrieben: ↑Gestern 11:06
Eigenständig bedeutet, wenn die Geschäftsführung völlig unabhängig von den anderen Marken im gleichen "Pool" völlig ohne Einmischung der Mutter-Holding Entscheidungen treffen kann (auch wenn das bittere Konkurrenz bedeutet).
Also etwas, das wir als Kunden in Normalfall nicht erfahren (höchstens "über Bande", wenn sich rausstellt, dass markenübergreifend Produkt"harmonisierungen" stattfinden).
Wenn man jetzt wüsste, welche Modelle es nach München geschafft haben und welche bisher nur als CAD-Rendering-Model auf dem Computer existieren...
Wenn es nach dem Datum der geplanten Verfügbarkeit geht, müssten die beiden Standboxen (groß und mittel) sowie der kompakte 3-Weger bereits existieren. Vielleicht stellen sie ja aber auch frühe Musterstände der übrigen Boxen aus (nur zum Anschauen), damit man sich was darunter vorstellen kann.
Von dem angeblich neuen Logo ist jedenfalls weit und breit nix zu sehen.
Bravado hat geschrieben: ↑Heute 14:41
Von dem angeblich neuen Logo ist jedenfalls weit und breit nix zu sehen.
Dieser "Kasten" >>grau auf schwarz<< mit der Inschrift "nu" ist nicht das neue Logo?
Weyoun hat geschrieben: ↑Heute 14:32... Wenn man jetzt wüsste, welche Modelle es nach München geschafft haben ...
Die große Standbox, eine mittlere Standbox und der Kompaktlautsprecher sollten es entsprechend dem Blick in meine Glaskugel nach München geschafft haben ...
Bravado hat geschrieben: ↑Heute 14:41Von dem angeblich neuen Logo ist jedenfalls weit und breit nix zu sehen.
Dieser "Kasten" >>grau auf schwarz<< mit der Inschrift "nu" ist nicht das neue Logo?
es gibt wohl ein nuLogo, das nicht das neue Nubert logo ist.
das scheint teil des plastik sockels zu sein, der matt wirkt, so wie auch die seiten.
nur das neue "segel" ist hochglanz, auch die halterung für MT-HT-MT einheit ist mattes plastik
glanz grade
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 16:05
das scheint teil des plastik sockels zu sein, der matt wirkt, so wie auch die seiten.
Die Seiten sind auch hochglanz:
Man sieht, wie sich die Füße spiegeln.
"Plastik"? Das hört sich überhaupt nicht nach Nubert an.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 16:05das scheint teil des plastik sockels zu sein, der matt wirkt, so wie auch die seiten.
Die Seiten sind auch hochglanz: Man sieht, wie sich die Füße spiegeln.
hast Du vollkommen recht - auf den renderings spiegeln sich auch die füße an den hinteren seiten, ist für mich aber nicht ganz eindeutig.
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 16:05
teil des plastik sockels
Fragwürdige Spekulation und wegen der Verwendung des Wortes "Plastik" auch mit erkennbarer Intention.
Für mich sieht es wie Metall aus und das ist imho auch wesentlich wahrscheinlicher.
Bei der MT-HT-MT-Abdeckung könnte es sich hingegen um Kunststoff handeln.
Weyoun hat geschrieben: ↑Heute 16:10"Plastik"? Das hört sich überhaupt nicht nach Nubert an.
wenn ich die neuen mit den alten vergleiche, finde ich auch "meine" Nubert nicht wieder.
in den nuVero 140 sieht gar nichts nach plastik aus; die füße sehen aus wie poliertes CRA UNS N07718, die klangsegel massives, gefrästes formholz mit mehrschicht hochglanz metallic lackierung, und die Nextel matten seiten wirken auf mich überaus wertig.
dazu noch die grandiosen stahl schutzgitter - die für mich essentiell sind.
wir haben immer wieder kinder party mit scharfkantigen teilen in allen möglichen flugbahnen.
Bravado hat geschrieben: ↑Heute 16:17
Fragwürdige Spekulation und wegen der Verwendung des Wortes "Plastik" auch mit erkennbarer Intention.
Für mich sieht es wie Metall aus und das ist imho auch wesentlich wahrscheinlicher.
Bei der MT-HT-MT-Abdeckung könnte es sich hingegen um Kunststoff handeln.
Mmm, dann kommen die neuen Veros vielleicht aus Schkopau: Plaste und Elaste...
Weyoun hat geschrieben: ↑Heute 16:20
Mmm, dann kommen die neuen Veros vielleicht aus Schkopau: Plaste und Elaste...
Dann brauchste wenigstens nich' von wegen China meckern