Nein. Habe via FB die folgende Rückmeldung erhalten: "....aktuell wird es keine Abdeckungen geben. Wir nehmen den Wunsch/Vorschlag aber gerne auf"
Nubert nusLetter
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Jul 2023 07:34
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Nubert nusLetter
- Für diesen Beitrag von Retze1966 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 963
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 163 Mal
- Bedankung erhalten: 314 Mal
Re: Nubert nusLetter
kannst Du auch nachfragen was wahrscheinlich uns alle interessiert: wer ist der hersteller der chassis? sind die speakers Made in Germany? ab wann gibt es furniere?
[kann mir die antworten eigentlich eh selber geben: chassis sind no-name Made in China, alles Made in China (weil wenn Germany hätte man das längst hinaus posaunt", und (holz)furniere kann man sich selbst auf folieren.]
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 15. Mai 2025 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: 14. Jul 2023 08:43
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Nubert nusLetter
Die Preise liegen im erwarteten Bereich und halte ich immer noch für fair. Mich würde nur die kleine Standbox interessieren.
Ich bin auf die technischen Daten und die ersten Klangeindrücke gespannt.
Ich bin auf die technischen Daten und die ersten Klangeindrücke gespannt.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 179
- Registriert: 3. Jun 2024 19:04
- Wohnort: Hochheim
- Beruf: IT Berater
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 72 Mal
Re: Nubert nusLetter
"fair" - naja ich finde die Preise für einen Direktversender sehr ambitioniert.
Offensichtlich ist man der Meinung, das dies keinen Unterschied macht. Okay, war halt bisher immer anders. Sachen gehen irgendwann zu Ende.
35% mehr als die Vorgänger ist auch ein Wort.
UND
sofern 'made in China' hat man ein Problem die Preise zu verargumentieren.
Offensichtlich ist man der Meinung, das dies keinen Unterschied macht. Okay, war halt bisher immer anders. Sachen gehen irgendwann zu Ende.
35% mehr als die Vorgänger ist auch ein Wort.
UND
sofern 'made in China' hat man ein Problem die Preise zu verargumentieren.
- Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 282 Mal
- Bedankung erhalten: 126 Mal
Re: Nubert nusLetter
Katzenbesitzer oder Tierbesitzer im allgemeinen sowie Eltern junger Kinder werden sich freuen...
Folieren ist aber nicht gleich Furnieren.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 20:04 [kann mir die antworten eigentlich eh selber geben: chassis sind no-name Made in China, alles Made in China (weil wenn Germany hätte man das längst hinaus posaunt", und (holz)furniere kann man sich selbst auf folieren.]

Billige "Kunststoff-Tapete" in Holz-Optik ist deutlich weniger wertig als mehrere mm starke Furnier-Scheiben aus Echtholz.
- Für diesen Beitrag von Weyoun bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 963
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 163 Mal
- Bedankung erhalten: 314 Mal
Re: Nubert nusLetter
Genau, die marketing profis (clowns is frowned upon) ignorieren immer wieder, daß lautsprecher möbelstücke sind, die sich einfügen, in eine umgebung passen müssen, und "widrigkeiten" ausgesetzt sind: kinder, tiere, staubsauger, unbedachte bewegungen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: 16. Jul 2023 14:59
- Wohnort: Weil am Rhein
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 35 Mal
Re: Nubert nusLetter
Naja, auch zu diesem Thema gibt es 2 Lager.
Ich persönlich habe & werde NIE Lautsprecher mit Abdeckungen betrieben / betreiben.
Mich "nerven" schon die Löcher bei meinen 14ern / 7ern.
Kann aber natürlich den Hintergrund für den Wunsch nach Abdeckungen nachvollziehen...
Ich persönlich habe & werde NIE Lautsprecher mit Abdeckungen betrieben / betreiben.
Mich "nerven" schon die Löcher bei meinen 14ern / 7ern.

Kann aber natürlich den Hintergrund für den Wunsch nach Abdeckungen nachvollziehen...
- Für diesen Beitrag von Andreas H. bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 32 Mal
Re: Nubert nusLetter
Marketing = Vertrieb (vgl. Wikipedia)Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Heute 11:45Genau, die marketing profis (clowns is frowned upon) ignorieren immer wieder, daß lautsprecher möbelstücke sind, die sich einfügen, in eine umgebung passen müssen, und "widrigkeiten" ausgesetzt sind: kinder, tiere, staubsauger, unbedachte bewegungen.
Was du meinst, sind Produktmanager und Entwickler. Die entscheiden, ob es ein Produkt nur in Schwarz gibt oder auch in Rot. Oder mit Frontgitter oder ohne.
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Jul 2023 07:34
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Nubert nusLetter
Hier ein Zitat von der FB-Seite von Nubert:Equilibrium hat geschrieben: ↑Gestern 20:35 "fair" - naja ich finde die Preise für einen Direktversender sehr ambitioniert.
Offensichtlich ist man der Meinung, das dies keinen Unterschied macht. Okay, war halt bisher immer anders. Sachen gehen irgendwann zu Ende.
35% mehr als die Vorgänger ist auch ein Wort.
UND
sofern 'made in China' hat man ein Problem die Preise zu verargumentieren.
Nubert Lautsprecher
Unsere Produkte werden mit 50 Jahren Know-how, großer Leidenschaft und höchster Präzision in Schwäbisch Gmünd entwickelt, gestaltet und abgestimmt. Unser Ziel bei der Entwicklung der neuen nuVero-Serie war es, einen Schallwandler zu schaffen, der in Präzision und Klangqualität neue Maßstäbe setzt. Für die Fertigung haben wir weltweit nach einem geeigneten Partner gesucht – mit dem klaren Anspruch, höchste Qualität und Präzision auch in der Serie sicherzustellen. Diese Suche hat uns zu einem spezialisierten Fertigungsbetrieb in Asien geführt, dessen Fertigungstiefe und Qualitätsniveau in dieser Form in Europa heute kaum noch verfügbar sind. Alle Produkte, die unser Lager in Schwäbisch Gmünd verlassen, unterliegen einer strengen Qualitätssicherung und erfüllen unsere definierten Standards hinsichtlich Verarbeitung, Präzision und Klang.
- Für diesen Beitrag von Retze1966 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 368 Mal
- Bedankung erhalten: 471 Mal
Re: Nubert nusLetter
Für mich auch nicht

- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 282 Mal
- Bedankung erhalten: 126 Mal
Re: Nubert nusLetter
Blablabla, oder auch tschüssikowski, Nubert....Retze1966 hat geschrieben: ↑Heute 12:12 Diese Suche hat uns zu einem spezialisierten Fertigungsbetrieb in Asien geführt, dessen Fertigungstiefe und Qualitätsniveau in dieser Form in Europa heute kaum noch verfügbar sind. Alle Produkte, die unser Lager in Schwäbisch Gmünd verlassen, unterliegen einer strengen Qualitätssicherung und erfüllen unsere definierten Standards hinsichtlich Verarbeitung, Präzision und Klang.
-
- Kabelwickler
- Status: Online
- Beiträge: 57
- Registriert: 5. Aug 2023 13:53
- Wohnort: Otterndorf
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Nubert nusLetter
Das finde ich auch sehr enttäuschend. Ein Grund, warum ich zu Nubert kam, war die wenigstens teilweise Fertigung in Deutschland und Europa. Damals kamen nur die Chassis aus Fernost.
Wenn es Alternativen gibt, die daran noch festhalten, werfe ich mir diese bei der nächsten Neuanschaffung sehr genau anhören.
Wenn es Alternativen gibt, die daran noch festhalten, werfe ich mir diese bei der nächsten Neuanschaffung sehr genau anhören.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 963
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 163 Mal
- Bedankung erhalten: 314 Mal
Re: Nubert nusLetter
von wegen ....
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 368 Mal
- Bedankung erhalten: 471 Mal
Re: Nubert nusLetter
Genau, Chassis aus China und Endmontage bei Roterring.Rockyou hat geschrieben: ↑Heute 14:48 Das finde ich auch sehr enttäuschend. Ein Grund, warum ich zu Nubert kam, war die wenigstens teilweise Fertigung in Deutschland und Europa. Damals kamen nur die Chassis aus Fernost.
Wenn es Alternativen gibt, die daran noch festhalten, werfe ich mir diese bei der nächsten Neuanschaffung sehr genau anhören.
Originalposting von Herrn Spiegler vom 20.01.2011
Speziell zu den Chassis:nuLine , nuLook und nuVero:
Entwickelt wurden und werden diese Lautsprecher im Nubert-Labor in Schwäbisch Gmünd.
Das Gehäuse wird bei einem traditionsreichen Tonmöbelspezialisten in Nordrhein-Westfalen handwerklich gefertigt.
Dort werden auch Chassis und Weiche in das Gehäuse montiert, die Box geprüft und verpackt.
(siehe unseren Film „Handwerk für Hörizonte“).
Unsere mit 35 jähriger Erfahrung und viel Nubert Know-How stetig weiterentwickelten Lautsprecher-Chassis
kommen nach der Verlagerung der europäischen Produktionsstätten mittlerweile aus Fernost, wo nun mal inzwischen
die leistungsfähigsten Hersteller beheimatet sind. Die Frequenzweiche, das Metall-Schutzgitter,
(die Edelstahl-Zubehörteile bei nuVero) und die Verpackung werden von deutschen Spezialisten geliefert.
Wie gesagt - das war 2011, ist also schon eine Weile so (zum Zeitpunkt der Aussage im Forum kamen die Chassis ja offensichtlich schon eine Zeit aus China).Für einen typischen Nubert-Klang werden unsere mit langjähriger Erfahrung und viel
Nubert Know-How stetig weiterentwickelten Chassis verwendet. (die früher aus Dänemark kamen, nach Übernahme
der Firma und Verlagerung der Fabrikationsstätten aber mittlerweile aus China kommen).
Edit: die erste Antwort auf diese sehr umfangreiche Stellungnahme von Herrn Spiegler kam übrigens von wem? Na? Richtig! aaof.

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 963
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 163 Mal
- Bedankung erhalten: 314 Mal
Re: Nubert nusLetter
BMR und TT von Peerless China, HT von Scan-Speak Dänemark.
nuVero neu doch rundum hochglanz
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Lagerputzer
- Status: Online
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Nov 2023 16:17
- Wohnort: Hattersheim
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 7 Mal
Re: Nubert nusLetter
Hallo zusammen,
gibt es schon Daten zu den nuVero_2025?
Ich hab mal das Lineal ans Bild gehalten und komme auf ca. 133cm für die "beeindruckende" und ca. 108cm für die "elegante". Wie groß sind die Chassis? Die scheinen bei den Standboxen zur "eleganten" hin immer kleiner zu werden. Sind das nur zwei 15er? Also der Preis pro Membranfläche ist happig
Viele Grüße
Christian
gibt es schon Daten zu den nuVero_2025?
Ich hab mal das Lineal ans Bild gehalten und komme auf ca. 133cm für die "beeindruckende" und ca. 108cm für die "elegante". Wie groß sind die Chassis? Die scheinen bei den Standboxen zur "eleganten" hin immer kleiner zu werden. Sind das nur zwei 15er? Also der Preis pro Membranfläche ist happig

Viele Grüße
Christian
-
- Kabelwickler
- Status: Online
- Beiträge: 57
- Registriert: 5. Aug 2023 13:53
- Wohnort: Otterndorf
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 21 Mal
Re: Nubert nusLetter
Hast du schon ein paar Infos zu den technischen Daten?Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑vor 48 MinutenBMR und TT von Peerless China, HT von Scan-Speak Dänemark.
nuVero neu doch rundum hochglanz
nubert-high-end-2025-portfolio.png
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bobby McGee, crz, Rockyou und 8 Gäste