[Unterstützung] Subwoofer stinken unter rms wert
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Online
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Dez 2024 19:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Subwoofer stinken unter rms wert
Moin ich hatte heut mal Lust zu schauen was mit meinen 2 15er subs so geht precision devices pd154c001 welche ja 900w aes haben Betrieben werden die an einer ta2400 mkx welche ja 2x 760w liefern soll also eigentlich nicht in der Lage sein sollte die beiden an die grenze zu bringen also limiter am dsp 206 auf 0db gestellt und dann mal nh Lied laufen lassen für so 2min (die clipping leuchte ist kein mal angewesen) hab dann auf einmal gemerkt das es nach spule riecht also dierekt aus gemacht und am Port gerochen dann die Chassis ausgebaut dustcap war warm nicht heiß und Magnet war nicht mal warm was ich nicht verstehe wieso ich die dann deutlich gerochen hab wenn der Amp nd mehr Leistung hat als die Chassis und auch nd im clipping war und wenn die überlastet gewesen wären wäre der Magnet ja auch warm mich würde wirklich interessieren was der Fehler ist und wie ich diesen behebe
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 700
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Subwoofer stinken unter rms wert
Servus,
einiges was du hier beobachtet hast, ist durchaus normal.
Prinzipiell ist es so, dass die Schwingspule eine deutlich geringere thermische Zeitkonstante als die anderen Teile des Chassis, die rundherum liegen, hat. Im Normallfall liegt zwischen der Schwingspule und dem Rest eben Luft, die gut thermisch isoliert. Auch ist die Masse der Schwingspule natürlich um Faktoren leichter als z.B. die des Magnetsystems. Das alles führt dazu, dass man Lautsprecher wunderbar thermisch killen kann, ohne dabei außen nennenswerte Erwärmungen feststellen zu können.
Nächster Punkt, es kommt entscheidend darauf an, in welchem Gehäuse das Chassis eingebaut ist, nicht nur aufs Chassis selbst. Im Bassreflex, wenn man hier einen Song hat, der schön in der Nähe der Tuningfrequenz viel Signalinhalt hat, schlägt sich das deutlich auf die Erwärmung. In z.B. geschlossener Box würde die Sache ganz anders aussehen, da kein Hubminimum an der Stelle usw. (denke das würde hier jetzt zu weit führen)
Next: Wie warm ist warm? Hier scheiden sich dann die Geister. Habe bis dato noch nicht wirklich belastbare Aussagen zu Chassis gefunden, wie warm die Sache nun wirklich werden darf. Einige sprechen von "zu Beginn stinkt es mal, bis Bestandteil X der Schwingspule / Kleber o.Ä. verdampft ist, dann legt es sich aber". Ich fahre seit Jahren ganz gut mit der Taktik "wenns stinkt, war es zu viel, also Limiter runter schrauben" - habe aber auch in 98% der Fälle genug Material dabei, um nie das Maximum rauskitzeln zu müssen.
Du siehst, das Thema ist umfangreich. Vielleicht lieferst du ja noch ein paar mehr Infos nach.
einiges was du hier beobachtet hast, ist durchaus normal.
Prinzipiell ist es so, dass die Schwingspule eine deutlich geringere thermische Zeitkonstante als die anderen Teile des Chassis, die rundherum liegen, hat. Im Normallfall liegt zwischen der Schwingspule und dem Rest eben Luft, die gut thermisch isoliert. Auch ist die Masse der Schwingspule natürlich um Faktoren leichter als z.B. die des Magnetsystems. Das alles führt dazu, dass man Lautsprecher wunderbar thermisch killen kann, ohne dabei außen nennenswerte Erwärmungen feststellen zu können.
Nächster Punkt, es kommt entscheidend darauf an, in welchem Gehäuse das Chassis eingebaut ist, nicht nur aufs Chassis selbst. Im Bassreflex, wenn man hier einen Song hat, der schön in der Nähe der Tuningfrequenz viel Signalinhalt hat, schlägt sich das deutlich auf die Erwärmung. In z.B. geschlossener Box würde die Sache ganz anders aussehen, da kein Hubminimum an der Stelle usw. (denke das würde hier jetzt zu weit führen)
Next: Wie warm ist warm? Hier scheiden sich dann die Geister. Habe bis dato noch nicht wirklich belastbare Aussagen zu Chassis gefunden, wie warm die Sache nun wirklich werden darf. Einige sprechen von "zu Beginn stinkt es mal, bis Bestandteil X der Schwingspule / Kleber o.Ä. verdampft ist, dann legt es sich aber". Ich fahre seit Jahren ganz gut mit der Taktik "wenns stinkt, war es zu viel, also Limiter runter schrauben" - habe aber auch in 98% der Fälle genug Material dabei, um nie das Maximum rauskitzeln zu müssen.
Du siehst, das Thema ist umfangreich. Vielleicht lieferst du ja noch ein paar mehr Infos nach.
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Online
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Dez 2024 19:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Subwoofer stinken unter rms wert
Sind in nem Bass Reflex Gehäuse die Chassis sind neu hub haben die eig ganz gut gehabt die dustcap mit warm mein ich ungefähr so bissl wärmer als handwarmMr_DnB hat geschrieben: ↑Gestern 09:46 Servus,
einiges was du hier beobachtet hast, ist durchaus normal.
Prinzipiell ist es so, dass die Schwingspule eine deutlich geringere thermische Zeitkonstante als die anderen Teile des Chassis, die rundherum liegen, hat. Im Normallfall liegt zwischen der Schwingspule und dem Rest eben Luft, die gut thermisch isoliert. Auch ist die Masse der Schwingspule natürlich um Faktoren leichter als z.B. die des Magnetsystems. Das alles führt dazu, dass man Lautsprecher wunderbar thermisch killen kann, ohne dabei außen nennenswerte Erwärmungen feststellen zu können.
Nächster Punkt, es kommt entscheidend darauf an, in welchem Gehäuse das Chassis eingebaut ist, nicht nur aufs Chassis selbst. Im Bassreflex, wenn man hier einen Song hat, der schön in der Nähe der Tuningfrequenz viel Signalinhalt hat, schlägt sich das deutlich auf die Erwärmung. In z.B. geschlossener Box würde die Sache ganz anders aussehen, da kein Hubminimum an der Stelle usw. (denke das würde hier jetzt zu weit führen)
Next: Wie warm ist warm? Hier scheiden sich dann die Geister. Habe bis dato noch nicht wirklich belastbare Aussagen zu Chassis gefunden, wie warm die Sache nun wirklich werden darf. Einige sprechen von "zu Beginn stinkt es mal, bis Bestandteil X der Schwingspule / Kleber o.Ä. verdampft ist, dann legt es sich aber". Ich fahre seit Jahren ganz gut mit der Taktik "wenns stinkt, war es zu viel, also Limiter runter schrauben" - habe aber auch in 98% der Fälle genug Material dabei, um nie das Maximum rauskitzeln zu müssen.
Du siehst, das Thema ist umfangreich. Vielleicht lieferst du ja noch ein paar mehr Infos nach.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Online
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Dez 2024 19:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Subwoofer stinken unter rms wert
Die Chassis sind noch neu bzw. haben noch nie wirklich mal Power gekriegt gerochen hat auch tatsächlich nur einer
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: 14. Jul 2015 17:01
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Subwoofer stinken unter rms wert
Lass sie erstmal bisschen "einspielen".
Aber laut Simu sind deine Treiber bei der Kiste (120Ltr netto und 45Hz) bei 600w an der Xmax Grenze.
Hast du dein Test zufällig draußen gemacht, bei direkter Sonneneinstrahlung? Dann kann die Front vom Treiber schon heiß werden gerade wenn man kein Gitter/Stoff davor hat.
Aber laut Simu sind deine Treiber bei der Kiste (120Ltr netto und 45Hz) bei 600w an der Xmax Grenze.
Hast du dein Test zufällig draußen gemacht, bei direkter Sonneneinstrahlung? Dann kann die Front vom Treiber schon heiß werden gerade wenn man kein Gitter/Stoff davor hat.
Aktuelles Equipment
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
Großes Setup:
2x Presonus ULT 12
6x Plansound MAX18 (4x B&C, 2x Lavoce)
Kleines Setup:
2x BS.Tek BS.L24
2x BS.Tek BS.M12s
Amping:
CVR D-802
CVR D-2004
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Online
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. Dez 2024 19:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Subwoofer stinken unter rms wert
Ne drinnen gerochen hat auch nur einer und zwar der neuere weil einen hab ich schon so 3 Monate der andere seit so 4woxhenTonsmann hat geschrieben: ↑Gestern 20:49 Lass sie erstmal bisschen "einspielen".
Aber laut Simu sind deine Treiber bei der Kiste (120Ltr netto und 45Hz) bei 600w an der Xmax Grenze.
Hast du dein Test zufällig draußen gemacht, bei direkter Sonneneinstrahlung? Dann kann die Front vom Treiber schon heiß werden gerade wenn man kein Gitter/Stoff davor hat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ralle14 und 5 Gäste