NuVero Refresh?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 609
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 339 Mal
- Bedankung erhalten: 235 Mal
Re: NuVero Refresh?
…mir gefällt sie optisch ausnahmslos sehr gut…wie ich schrieb, sie erinnert mich stark an die Grundform meiner Reference (natürlich ohne die Frontwölbung), aber die Grundform ist schon sehr ähnlich…
Ich bin sehr gespannt, wie die klingen wird…😎
Ich bin sehr gespannt, wie die klingen wird…😎
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 316 Mal
Re: NuVero Refresh?
hab mir all das bisher vorhandene bild, photo, und video material nun mehrfach und in allen varianten angesehen.
So wenig mit die Canton Reference K serie gefallen hat, so sehr viel besser gefällt mir die Reference 2024 serie. Die rundungen passen perfekt, und die chassis haben nicht diese (IMHO) grauslichen seitlichen wulste wo es in die radien rein geht. {=> MrMax - sorry, aber die Canton sehen IMHO um welten besser aus)
Die radien wie in den "alten" nuVero, B&W 702 S3 (nicht die 800er serie ), Dali Rubikore gefallen mir besser.
Eigentlich noch besser gelöst finde ich Elac Vela FS 40* serie, oder so: angerundet und fertig. ob für eine gute abstrahlung so ein radius wirklich zwingend nötig ist weiß ich nicht. KEF, Audio Physics, usw schaffen das auch scharfkantig.
So wenig mit die Canton Reference K serie gefallen hat, so sehr viel besser gefällt mir die Reference 2024 serie. Die rundungen passen perfekt, und die chassis haben nicht diese (IMHO) grauslichen seitlichen wulste wo es in die radien rein geht. {=> MrMax - sorry, aber die Canton sehen IMHO um welten besser aus)
Die radien wie in den "alten" nuVero, B&W 702 S3 (nicht die 800er serie ), Dali Rubikore gefallen mir besser.
Eigentlich noch besser gelöst finde ich Elac Vela FS 40* serie, oder so: angerundet und fertig. ob für eine gute abstrahlung so ein radius wirklich zwingend nötig ist weiß ich nicht. KEF, Audio Physics, usw schaffen das auch scharfkantig.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jul 2023 16:24
- Beruf: Oompa Loompa
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: NuVero Refresh?
Dieses Hochglanz schreckt mich immer noch massiv ab. Stört mich bei meinen Goldbraunen alten nuVero Klangsegel schon massiv beim Filme schauen, mag mir gar nicht vorstellen wie das mit Korpus in Glosy aussehen mag…
Werd mir die Tage wohl doch mal Angebote für ein Canton Ref 7.0.0 Set in Nussbaum machen lassen. Subwoofer hab ich im März erst bei SVS zugeschlagen und die nuVero 50 dürfen für 3d Sound an der Decke bleiben.
Werd mir die Tage wohl doch mal Angebote für ein Canton Ref 7.0.0 Set in Nussbaum machen lassen. Subwoofer hab ich im März erst bei SVS zugeschlagen und die nuVero 50 dürfen für 3d Sound an der Decke bleiben.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: 3. Jun 2024 19:04
- Wohnort: Hochheim
- Beruf: IT Berater
- Bedankung vergeben: 144 Mal
- Bedankung erhalten: 74 Mal
Re: NuVero Refresh?
Ich empfinde sie ja eher als Anti-Ref - wo die Rundungen der Ref wunderbar funktionieren, tun sie das in meinem Auge bei den neuen Veros nicht.
- Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1009
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 585 Mal
- Bedankung erhalten: 556 Mal
Re: NuVero Refresh?
Gut finde ich die mittig platzierten Hochtöner.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1363
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 374 Mal
- Bedankung erhalten: 477 Mal
Re: NuVero Refresh?
Tja - die alte Wahrheit gilt auch hier: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.Equilibrium hat geschrieben: ↑Gestern 08:19 Ich empfinde sie ja eher als Anti-Ref - wo die Rundungen der Ref wunderbar funktionieren, tun sie das in meinem Auge bei den neuen Veros nicht.
Mir wirkt die Reference Serie viel zu massig.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: 3. Jun 2024 19:04
- Wohnort: Hochheim
- Beruf: IT Berater
- Bedankung vergeben: 144 Mal
- Bedankung erhalten: 74 Mal
Re: NuVero Refresh?
Das stimmt!Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 09:02Tja - die alte Wahrheit gilt auch hier: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.Equilibrium hat geschrieben: ↑Gestern 08:19 Ich empfinde sie ja eher als Anti-Ref - wo die Rundungen der Ref wunderbar funktionieren, tun sie das in meinem Auge bei den neuen Veros nicht.
Mir wirkt die Reference Serie viel zu massig.
Die Veros stehen in dem gezeigten Videos durchaus schlanker da.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: 14. Jul 2023 19:22
- Bedankung vergeben: 61 Mal
- Bedankung erhalten: 35 Mal
Re: NuVero Refresh?
Hier noch der Artikel von Hifi-Journal mit Bildern zu nuVero und mit Thomas Bien:
https://www.hifi-journal.de/news/lautsp ... ellt-video
https://www.hifi-journal.de/news/lautsp ... ellt-video
- Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: 18. Dez 2024 11:31
- Bedankung vergeben: 18 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: NuVero Refresh?
Nachdem ich mir Bilder und Videos angeschaut und das Ganze habe sacken lassen, muss ich sagen von vorne gefällt mir speziell die zweitgrößte nuVero am besten. Womit ich allerdings nicht klar komme, ist die Drauf- und die Seitenansicht. Die Rundung hinten gefällt mir gar nicht und in der Draufsicht erinnert es an eine Birne.
Aber vieles liegt im Auge das Betrachters, obwohl ich aktuell eine Canton Reference 3K stehen habe, würde ich auch nicht auf die neue Reference gehen, die sieht mir von vorne zu bullig aus, da kommt die neue nuVero schlanker daher, das mag ich. Oder das Beispiel der Confidence Serie, da sehen die großen Standlautsprecher in Natur für mich auch bescheiden aus, wiederum die Confidence 20 sieht in Natur mega aus, alles eine Frage des Geschmacks. 😉
Aber vieles liegt im Auge das Betrachters, obwohl ich aktuell eine Canton Reference 3K stehen habe, würde ich auch nicht auf die neue Reference gehen, die sieht mir von vorne zu bullig aus, da kommt die neue nuVero schlanker daher, das mag ich. Oder das Beispiel der Confidence Serie, da sehen die großen Standlautsprecher in Natur für mich auch bescheiden aus, wiederum die Confidence 20 sieht in Natur mega aus, alles eine Frage des Geschmacks. 😉
Zuletzt geändert von C3KO am 16. Mai 2025 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 177
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 33 Mal
Re: NuVero Refresh?
Super finde ich, dass Nubert nun eine neue Verpackung einführt und die ganz großen Standlautsprecher sogar auf Rollen geliefert werden. Da hat echt mal jemand mitgedacht 

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 132
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: NuVero Refresh?
Kann schon jmd was zu den Maßen sagen?
Also speziell zur Höhe der nuVero60 Nachfolger und der kleinen Standbox?
Also speziell zur Höhe der nuVero60 Nachfolger und der kleinen Standbox?
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1363
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 374 Mal
- Bedankung erhalten: 477 Mal
Re: NuVero Refresh?
nuBine und nuBien 
Und der neue Tieftöner ist augenscheinlich kein Leichtgewicht und trägt zumindest optisch die Gene seines Vorgängers.

Und der neue Tieftöner ist augenscheinlich kein Leichtgewicht und trägt zumindest optisch die Gene seines Vorgängers.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bravado am 16. Mai 2025 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 627
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 451 Mal
- Bedankung erhalten: 464 Mal
Re: NuVero Refresh?
Interessanter Gedankengang. Thomas sagte mir, dass die Kantendispersionen durch diese Geometrie messtechnisch so gut wie verschwinden. Also offensichtlich eine sinnvolle Konstruktion.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 07:58... ob für eine gute abstrahlung so ein radius wirklich zwingend nötig ist weiß ich nicht. KEF, Audio Physics, usw schaffen das auch scharfkantig.
Die gehörmäßige Wirkung von Kantendispersionen dürfte aber mit zunehmendem Hörabstand geringer werden und womöglich vollständig verschwinden. Ich vermute, dass Kantendispersionen bei Hörabständen über 2,5 m kaum noch eine Bedeutung haben. Jedenfalls ist mir bei den Arconas dieser Effekt noch nicht negativ aufgefallen. Die Arconas haben eine völlig ebene Front und der Übergang zur seitlichen Tropfenform wird durch einen sehr kleinen Radius gebildet (geschätzt etwa 1,5 mm), also fast scharfkantig.
Wenn man beispielsweise die Spitzenbox von Gauder betrachtet (Berlina RC 11), so fällt auf, dass dieser Lautsprecher sogar einen wulstigen Überhang im Bereich der Schallwand hat. Siehe hier: -> Klick <-
Und, wie Ernst schon schrieb, gibt es weitere Hersteller hochwertiger Lautsprecher, die mit ebenen Fronten aufwarten.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1363
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 374 Mal
- Bedankung erhalten: 477 Mal
Re: NuVero Refresh?
Optimierung im Lautsprecherbau ist halt auch eine Mehrzielentscheidung und jeder gewichtet die Ziele nach seinen Vorstellungen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 627
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 451 Mal
- Bedankung erhalten: 464 Mal
Re: NuVero Refresh?
Zweifellos. Zumal sich manche Erfordernisse sogar widersprechen, beispielsweise Membrangewicht und Membransteifigkeit.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 236
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 62 Mal
- Bedankung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NuVero Refresh?
Grüße von der Messe
- Für diesen Beitrag von tf11972 bedankten sich 6 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jul 2023 16:24
- Beruf: Oompa Loompa
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 10 Mal
Re: NuVero Refresh?
Sympathisch finde ich ja, das die Lautsprecherkabel an den „nuVero 180“ einfach ohne Stelzen auf dem Boden liegen und wohl noch bezahlbare nuCable massimo sind. Canton und viele andere verwenden bei solchen Vorführungen gerne Kabel im 4 oder 5 stelligen Preisbereich. Auf Stelzen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 609
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 339 Mal
- Bedankung erhalten: 235 Mal
Re: NuVero Refresh?
Null Problemo…ist halt Geschmackssache, ich finde beide schick, wobei ich die Vero natürlich erst einmal in natura sehen müsste…Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 07:58 hab mir all das bisher vorhandene bild, photo, und video material nun mehrfach und in allen varianten angesehen.
So wenig mit die Canton Reference K serie gefallen hat, so sehr viel besser gefällt mir die Reference 2024 serie. Die rundungen passen perfekt, und die chassis haben nicht diese (IMHO) grauslichen seitlichen wulste wo es in die radien rein geht. {=> MrMax - sorry, aber die Canton sehen IMHO um welten besser aus)
canton-reference-7-nussbaum.jpg
Die radien wie in den "alten" nuVero, B&W 702 S3 (nicht die 800er serie ), Dali Rubikore gefallen mir besser.
Eigentlich noch besser gelöst finde ich Elac Vela FS 40* serie, oder so: angerundet und fertig.
0Dynau_Phon.jpg
ob für eine gute abstrahlung so ein radius wirklich zwingend nötig ist weiß ich nicht. KEF, Audio Physics, usw schaffen das auch scharfkantig.
…stimmt das mit der Schönheit - aber, so wie ich das sehe, dürften die Veros auch nicht gerade zierlich daherkommen…und ob die Rundungen der Vero wirklich harmonisch wirken oder nicht, wird auch erst durch reale Inaugenscheinnahme subjektiv wirklich zu beurteilen sein.Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 09:02Tja - die alte Wahrheit gilt auch hier: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.Equilibrium hat geschrieben: ↑Gestern 08:19 Ich empfinde sie ja eher als Anti-Ref - wo die Rundungen der Ref wunderbar funktionieren, tun sie das in meinem Auge bei den neuen Veros nicht.
Mir wirkt die Reference Serie viel zu massig.
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 295 Mal
- Bedankung erhalten: 428 Mal
Re: NuVero Refresh?
Der Subwoofer: 19 hz, 118 db. leck mich fett
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 132
- Registriert: 13. Jul 2023 21:37
- Wohnort: Pulheim
- Bedankung erhalten: 68 Mal
Re: NuVero Refresh?
Dürfte reichen für mein 15 qm Musikzimmer 😁
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1363
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 374 Mal
- Bedankung erhalten: 477 Mal
Re: NuVero Refresh?
Willst Du die Fenster ausbauen?

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1363
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 374 Mal
- Bedankung erhalten: 477 Mal
Re: NuVero Refresh?
Jedenfalls zielicher als die Canton - aber darum ging es ja nur in zweiter Linie.
Der eine steht halt auf schlanke Lautsprecher der andere auf solche, die (etwas) wuchtiger daherkommen.
Mich treibt - jetzt nach längerem Betrachten - beim neuen Vero-Design tatsächlich eher der Gedanke daran um, ob man sich an dieser neuen Interpretation des Klangsegels evtl. schnell(er) satt sieht.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 609
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 339 Mal
- Bedankung erhalten: 235 Mal
Re: NuVero Refresh?
…solange es top klingt, sind mir auch die angedeuteten „Klangsegel“ wurscht…ich würde mir nur wünschen, dass in Natura nicht die Assoziation von „aufgespritzten Lippen“ käme, denn das fände ich eher unsexy…🤣
- Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1363
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 374 Mal
- Bedankung erhalten: 477 Mal
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 632
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 277 Mal
Re: NuVero Refresh?
Schade, dass der neue Center durch den festen Mittelfuß nicht mehr individuell als Center- oder Stereolautsprecher verwendbar ist.
Man hätte den Mittelfuß doch optional machen können, anstatt den oberen Teil quasi fest zu machen.
Als Surroundlösung mit 5x NV70 in der unteren Ebene in meinem Zimmer ist diese Box ideal. Und hier bleibt einem nix anderes übrig, als größere Standlautsprecher für vorne und die kleineren Boxen für hinten zu nehmen.
Dann klingt es jedoch nicht mehr so homogen, da Abstrahlverhalten und Frequenzgang unterschiedlich sind. Ich hab mir deswegen 5x die Nuvero 70 geholt. Homogener geht es nicht.
Man hätte den Mittelfuß doch optional machen können, anstatt den oberen Teil quasi fest zu machen.
Als Surroundlösung mit 5x NV70 in der unteren Ebene in meinem Zimmer ist diese Box ideal. Und hier bleibt einem nix anderes übrig, als größere Standlautsprecher für vorne und die kleineren Boxen für hinten zu nehmen.
Dann klingt es jedoch nicht mehr so homogen, da Abstrahlverhalten und Frequenzgang unterschiedlich sind. Ich hab mir deswegen 5x die Nuvero 70 geholt. Homogener geht es nicht.
- Für diesen Beitrag von CJoe78 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1363
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 374 Mal
- Bedankung erhalten: 477 Mal
Re: NuVero Refresh?
Ist er denn fest?
Edit:
So wie ich das sehe wäre das auch nur mit Wandhalterung möglich oder einen speziell angepassten Standfuß, da die Bassreflexöffnungen seitlich sind (also im Stereobetrieb oben und unten).
Zuletzt geändert von Bravado am 16. Mai 2025 16:03, insgesamt 2-mal geändert.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 166 Mal
- Bedankung erhalten: 316 Mal
Re: NuVero Refresh?
es waren / sind doch mehrere user auf der messe: hat schon jemand gemessen?
wie hoch sind die 110neu, 140neu, 170/180neu nun wirklich?
was sind die chassis ø ? 15 cm in der 11er, 18 cm in den 14er, 20 cm in der 1.8 m hohen?
was gibt es an schaltmöglichkeiten an den 1.33 m hohen? nur mehr bass und höhen absenkung??? die anhebungen wurden eingespart - oder? An den "alten" nuVero 140 gibt es ja 12 mögliche kombinationen; meine sind in T-neutral, M-prägnant, und H-brilliant. Vor allem die mitten in prägnant, finde ich, verzaubern den speaker....
außerdem, kann da jemand mal dran klopfen? aus welchem material sind diese sockel?
wie hoch sind die 110neu, 140neu, 170/180neu nun wirklich?
was sind die chassis ø ? 15 cm in der 11er, 18 cm in den 14er, 20 cm in der 1.8 m hohen?
was gibt es an schaltmöglichkeiten an den 1.33 m hohen? nur mehr bass und höhen absenkung??? die anhebungen wurden eingespart - oder? An den "alten" nuVero 140 gibt es ja 12 mögliche kombinationen; meine sind in T-neutral, M-prägnant, und H-brilliant. Vor allem die mitten in prägnant, finde ich, verzaubern den speaker....
außerdem, kann da jemand mal dran klopfen? aus welchem material sind diese sockel?
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 126 Antworten
- 21614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MOS
-
- 181 Antworten
- 49782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tomy4376
-
- 461 Antworten
- 57839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paffi
-
- 108 Antworten
- 32005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
-
- 83 Antworten
- 19852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rockyou
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Martobi und 7 Gäste