Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#673

Beitrag von CJoe78 »

Der Sockel vom Center scheint fest zu sein. Das sieht man in dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=dJpJ3O9TfDQ&t=1s

Für mich wirkt das auch so, dass Schalter eingespart wurden. Vorher gab es mehr Schalterstellungen. Wobei ich persönlich die für Mittelstellung prägnant nicht brauche. Asymmetrische Hoch- und Mitteltöner fehlen natürlich auch, wobei das kein Beinbruch ist.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#674

Beitrag von Ernst_Reiter »

ja, es wird das eine oder andere eingespart:

der asiatische partner, mit der in Europa nicht mehr erreichbaren fertigungstiefe, kann leider

keine abdeckungen bauen,
keine mehrstufigen klang schalter liefern,
keine beschichtung in zwei glanzgraden herstellen,
ist farbenblind,
und
bei den zwei kleineren standlautsprechern mußten sie leider je einen TT einsparen.

so sad ....
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#675

Beitrag von Drummer Boy »

Mal ein Blick über den Tellerrand, weil hier ja doch öfter die etwas langweiligen "Nicht-Farben" schwarz und weiß bemängelt werden: Würden euch bei der nuVero solche Farben wie hier besser gefallen?
Für diesen Beitrag von Drummer Boy bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#676

Beitrag von Ernst_Reiter »

Drummer Boy hat geschrieben: Gestern 16:38Mal ein Blick über den Tellerrand, weil hier ja doch öfter die etwas langweiligen "Nicht-Farben" schwarz und weiß bemängelt werden: Würden euch bei der nuVero solche Farben wie hier besser gefallen?
genau das fiel mir auch schon auf - super schön.
Piega ist aber natürlich eine andere liga

aber auch Focal kann Farben: https://www.focal.com/products/aria-evo-x-n3
bei den teuren serien sowieso: https://www.focal.com/products/sopra-n2
und DALI weiß man: https://www.dali-speakers.com/en/produc ... sku=235088
die Deutsche konkurrenz: https://www.audiophysic.com/en/product/codex/
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#677

Beitrag von multit »

Was mich wundert sind fehlende Alternativen zur nuVero5/50. Haben die sich wirklich so schlecht verkauft? Ich hatte letzten Glück und ein Pärchen rote 2.Wahl erworben als Surrounds für mein Kino.

#678

Beitrag von tf11972 »

CJoe78 hat geschrieben: Gestern 16:13 Asymmetrische Hoch- und Mitteltöner fehlen natürlich auch, wobei das kein Beinbruch ist.
Werden laut Thomas Bien nicht mehr benötigt, da keine Kanten mehr in der Schallwand vorhanden sind.

Frequenzweiche der NV60-Nachfolgerin:
IMG_0895.jpeg
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#679

Beitrag von Christmas »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 16:34 ja, es wird das eine oder andere eingespart:

der asiatische partner, mit der in Europa nicht mehr erreichbaren fertigungstiefe, kann leider

keine abdeckungen bauen,
keine mehrstufigen klang schalter liefern,
keine beschichtung in zwei glanzgraden herstellen,
ist farbenblind,
und
bei den zwei kleineren standlautsprechern mußten sie leider je einen TT einsparen.

so sad ....
Mit den Farben gebe ich dir recht, was den nur zweistufigen Klangwahlschalter anbelangt vielleicht auch, habe nur die Rückseite des Kompakten gesehen nicht von den großen.

Aber ein Chassis einsparen bedeutet nicht zwingend eine Verschlechterung, sonder für Menschen die mit normalen Pegeln hinkommen eine tiefere Abstimmung bei gleichem Volumen.
Aus Technischer Sicht wurde also sicherlich mit bedacht gewählt und nicht einfach ein Chassis eingespart. So gerne ich mich auch über die NuBoxx Serie und die Nusubs beschwere, ich glaube diesmal haben sie wieder mehr richtig als falsch gemacht.

Fehlende Abdeckungen in der Preisklasse ist zwar fast in Ordnung, jedoch trotzdem fragwürdig für einige Kinderbesitzer.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#680

Beitrag von NoFate »

Nach einer Nacht drüber schlafen, der Info (via eMail) dass die kleinen Stand-LS ca. genauso groß wie die 110er sind, dass man Gitter eingespart hat und es nur hochglanz gibt, bin ich bei dieser Serie komplett raus... schade eigentlich, aber für mich ist das keine Alternative zur jetzt "mittel-alten" nuVero Serie :)

Im Sommerurlaub höre ich mir mal jetzt Monitor Audio an und morgen schaue ich mal auf der High End etwas herum :top:
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#681

Beitrag von Scotti »

multit hat geschrieben: Gestern 17:03 Was mich wundert sind fehlende Alternativen zur nuVero5/50.
Die " vielseitige nuVero “ ist jetzt halt der Wand- und Deckenlautsprecher in der neuen Serie.

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#682

Beitrag von MrMax »

https://www.facebook.com/groups/6043241 ... 516943510/?

Nach der Schilderung ist die neue 60 größer als die alte 60…also dürfte sie durchaus die pummelige Größe einer Ref9 erreichen…nur klanglich hat sie den Berichterstatter offenbar nicht so richtig abgeholt…
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#683

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: Gestern 12:02
Tomy4376 hat geschrieben: Gestern 12:00 Dürfte reichen für mein 15 qm Musikzimmer 😁
Willst Du die Fenster ausbauen?
:lol:
Das haben wir vor vielen Jahren bei einem Mini auf der Autobahn geschafft, der Bass war irgendwann so extrem, es hat die Heckscheibe glatt rausgehauen. Die Verklebung hat aufgegeben. uglygaga:

#684

Beitrag von Micha68 »

Öffnet doch einfach Türen und Fenster, und schon gibt es ein Druckaugleich.
Für diesen Beitrag von Micha68 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom

#685

Beitrag von Scotti »

Micha68 hat geschrieben: Gestern 18:54 Öffnet doch einfach Türen und Fenster, und schon gibt es ein Druckaugleich.
Bei einem Mini mit 15 qm ??? :shock: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#686

Beitrag von Ernst_Reiter »

Christmas hat geschrieben: Gestern 17:14 ..... So gerne ich mich auch über die NuBoxx Serie und die Nusubs beschwere, ich glaube diesmal haben sie wieder mehr richtig als falsch gemacht. ....
nachdem hier einige leute im forum doch immer wieder darauf hinwiesen, daß Nubert eine "eigene manufaktur in Schwäbisch Gmünd" einrichten würde, dachte, oder besser sogar, hoffte ich, daß der nuVero nachfolger ein schmuckstück aus holz werden würde.

Eine serie, die sich hier einreihen würde (oder mit anleihen bei Gauder zwei mal um die ecke von GD).
LS-15.000-Euro-Klasse.jpg
Capello80_olive.jpg
meine erwartung ging hauptsächlich an das design, einen über irdischen klang hätte dann allein schon mein hirn beigesteuert (siehe YT video link von unlängst).
Dem ist nun nicht so, klanglich kein malheur, ein dilemma weniger, die 140er im keller wäre eh zu schade gewesen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#687

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 19:40 nachdem hier einige leute im forum doch immer wieder darauf hinwiesen, daß Nubert eine "eigene manufaktur in Schwäbisch Gmünd" einrichten würde
Leider mal wieder fake news von Ernst.
Es wurde darauf hingewiesen, dass H. Pedal solche Pläne in einem Interview genannt hat.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#688

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: Gestern 18:20 Das haben wir vor vielen Jahren bei einem Mini auf der Autobahn geschafft, der Bass war irgendwann so extrem, es hat die Heckscheibe glatt rausgehauen. Die Verklebung hat aufgegeben. uglygaga:
Also ich habe früher, als man sowas noch selber machen konnte, vor fast nix zurückgeschreckt im Auto.
Angefangen hat es ganz harmlos mit dem Heckablagen-Kit von Infinity (mit dem ovalen Tieftönern).
Der letzte Selbsteinbau war dann ein monströser Aktivwoofer, der den halben Kofferraum belegte.
Aber ich habe nie Teile des Fahrzeugs eingebüßt. :lol:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#689

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: Gestern 20:03
Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 19:40nachdem hier einige leute im forum doch immer wieder darauf hinwiesen, daß Nubert eine "eigene manufaktur in Schwäbisch Gmünd" einrichten würde
Leider mal wieder fake news von Ernst.
Es wurde darauf hingewiesen, dass H. Pedal solche Pläne in einem Interview genannt hat.
Maaah .... wort klauberei: Herr Pedal schrieb meines wissens nicht selbst in diesem forum, also wer war es dann, der auf zeitungsartikel und interviews verwies?

na gut - für dich - asche auf mein haupt, werd mich nachher geiseln, fake news. niemand im forum schrieb sowas, das waren fake news. im nachhinein wissen wir nun auch, daß alles fake news waren, es gibt eine manufaktur, aber nicht im Schwabenland sondern im asiatischen raum.

besser so?
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#690

Beitrag von YoBu »

Hallo auch!

Ich finde das Design soweit wirklich gelungen, ansprechender als die etwas stringente NuZeo.

Wenn man sich die Preiskategorie heutiger Edel-Lautsprecher anschaut, würde sogar eine Umlackierung vom Profi in Wunschfarbe noch drin sein, ist ja eine perfekte Basis. (Nicht für mich allerdings, da mein Steckenpferd die Klassiker sind die aufgearbeitet werden und es eh' nicht meine Preisklasse wäre :)

Wegen der Radien: Ich vermute, dass die Segel-Front bei den kleiner gewordenen Mitteltönern und deren breiteren Abstrahlung akustisch nicht mehr beikamen.
Günthers Philosphie bei den Ur-NuWaves oder gar NuForms war ja, dass der relativ große Tiefmitteltöner im Bereich der Gehäusebreite bereits leicht in die Bündelung ging. So war es eher der Hochtöner, der im Übernahmebereich die Schallwandkanten noch leicht sah. Das Konzept funktionierte recht ordentlich. Hört man ja auch im Vergleich von NuLine zu NuWave recht deutlich.

Tatsächlich gibt es die ein oder andere NuVero (der nun alten Serie), bei der man Kantendispersionen um die 1 kHz ausmachen kann, zumindest auf dem Messdiagram. Mittel und Hochton schlagen praktisch in die selbe Kerbe und das wurmt den Perfektionisten natürlich.

Von daher ist das neue Design definitiv konsequent und eine Notwendigkeit, wenn man die Dinge weiter verbessern möchte. Nämlich die Radien so groß zu wählen, um bei kritischen Wellenlängen noch einigermaßen Funktion haben. Viel mehr dürfte da nicht gehen als bei den neuen Veros.

Und das ist nun mal Fakt, große Kantenradien, Asymmetrien wahlweise große Waveguides (Genelec) haben einen starken Einfluss auf die Homogenität des Klanges. Die besten Lautsprecherkonstruktionen müssen das schlicht mit auf der Liste haben oder sehr schmal / breit bauen um das Problem zumindest aus dem Bereich 500-5000 Hz herauszuhalten. Korrekturen mit DSP oder Weichentricks sind bei der Problematik nun mal keine Lösung.

Yo.
Für diesen Beitrag von YoBu bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#691

Beitrag von MrMax »

…ich freue mich schon auf den Vergleich Ref9 und nuVero60alt/nu??? 60😇
Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#692

Beitrag von Bravado »

MrMax hat geschrieben: Gestern 20:50 …ich freue mich schon auf den Vergleich Ref9 und nuVero60alt/nu??? 60😇
Ich habe eine Ahnung, wie das ausgehen wird ;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#693

Beitrag von MrMax »

…ich nicht…🤪
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#694

Beitrag von Bravado »

Dann sind wir uns da schon mal nicht einig. Das ist doch ein Anfang. 8-) :lol:
:huhu:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#695

Beitrag von Christmas »

Bravado hat geschrieben: Gestern 20:03
Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 19:40 nachdem hier einige leute im forum doch immer wieder darauf hinwiesen, daß Nubert eine "eigene manufaktur in Schwäbisch Gmünd" einrichten würde
Leider mal wieder fake news von Ernst.
Es wurde darauf hingewiesen, dass H. Pedal solche Pläne in einem Interview genannt hat.
Das sagte (meine ich) Herr Bien im Podcast Interview.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#696

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: Gestern 21:35 Das sagte (meine ich) Herr Bien im Podcast Interview.
Vielleicht hat er das auch gesagt.

Ganz sicher aber Herr Pedal:
Bravado hat geschrieben: 29. Jan 2025 00:04
Findeisen hat geschrieben: 28. Jan 2025 21:43
Kardamon hat geschrieben: 28. Jan 2025 21:30 Markus Pedal hat in einem Schwäbisch Gmünd-Magazin Interview gesagt, Nubert plant einen Teil der Fertigung in die Nubert Zentrale zu verlegen. Also Made in Schwäbisch Gmünd.
Kann man das online irgendwo nachlesen?
Sicher doch:
https://initiativ.live/nubert-elektronik/

(unten auf "Table Of Content" klicken und auf Seite 61 springen - wahlweise seitenweise durchblättern ... )
Das war im März 2024:
Bild_2025-05-16_231223949.png
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Martobi und 5 Gäste