Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Nubert 50 Jahre

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#337

Beitrag von OL-DIE »

Weyoun hat geschrieben: Gestern 11:53 Im laufenden Betrieb macht es aber schon einen Unterschied, ob ich hinreichend prellfreie Schalter habe, oder die Brücken rausziehen und wieder reinstecken muss (das ergibt unschöne Knackgeräusche). Die Brücken machen also keinen Sinn, wenn man ständig zwischen "neutral" und "brillant" hin und herschaltet, um seinen Wunschklang festzulegen.
Die Arconas haben für den Bass auch solche Steckbrücken, vergoldet. Es ist nicht so, dass sich beim rausziehen und wieder reinstecken Knackgeräusche bemerkbar machen. Und, wie Bravado bereits schrieb, ändert man erfahrungsgemäß nicht dauernd etwas an den Bedienelementen von Lautsprechern.

Ich habe die Steckbrücken nur kurz ausprobiert und dann wieder gezogen, weil ich die Gauderfunktion "Bass Extension" nicht brauche.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#338

Beitrag von Weyoun »

Da habt ihr schon recht, beim Bass ist man sehr schnell bei seiner Präferenz angekommen. Wenn man bei den Höhen dann aber (wie in der Vergangenheit) drei Schalterstellungen hat (neutral, sanft, brillant - die neuen Veros haben "nur" derer zwei), dann benötigt es schon mehrerer Versuche, bis man sich entschieden hat.

#339

Beitrag von OL-DIE »

Hülfe da etwa ein ATM-Modul für Standboxen?

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#340

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Gestern 12:56 die neuen Veros haben "nur" derer zwei
Man scheint jetzt vorauszusetzen, dass der Käufer entspr. vorgeschaltete Elektronik besitzt, die das übernehmen kann.
Der Prozess hinter dieser Überlegung würde mich mal brennend interessieren.
Bisher war man von den Schaltern ja sehr überzeugt.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#341

Beitrag von Rockyou »

https://www.hifi-journal.de/news/lautsp ... ellt-video
Es gibt neue Bilder von Chassis und Frequenzweiche. Letztere beeindruckt schon.
Für diesen Beitrag von Rockyou bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#342

Beitrag von Weyoun »

Gibt es das zuvor angekündigte Video mit Thomas Bien bereits irgendwo?

Der neue Center eignet sich durch seine "Rundungen" leider nicht mehr dazu, den TV draufzustellen. Künftig muss der TV zwingend an die Wand. Ob er wohl zudem noch immer drei Nubert-Mitarbeiter tragen würde? ;)

#343

Beitrag von Ernst_Reiter »

Rockyou hat geschrieben: Gestern 14:59https://www.hifi-journal.de/news/lautsp ... ellt-video
Es gibt neue Bilder von Chassis und Frequenzweiche. Letztere beeindruckt schon.
ob Nubert bei der philosophie bleibt, daß ein lautsprecher dann gut konstruiert ist, wenn er mit jedem verstärker funzt? oder hat man "die bodenfreiheit auf 10 mm reduziert" ?
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#344

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 16:02 ob Nubert bei der philosophie bleibt, daß ein lautsprecher dann gut konstruiert ist, wenn er mit jedem verstärker funzt? oder hat man "die bodenfreiheit auf 10 mm reduziert" ?
"Funzt mit jedem Verstärker" vs. "10mm Bodenfreiheit"
Vielleicht bin ich der einzige, aber ich verstehe nicht, was Du sagen/fragen willst.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#345

Beitrag von Weyoun »

Vielleicht meint er ja, dass die minimale Impedanz von 4 Ohm +/- 20% auf den gesamten Frequenzverlauf Geschichte sind?
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#346

Beitrag von Ernst_Reiter »

bisher hatte die nuVero 140 z.b. kein impedanz loch; impedanz fiel nie unter 3.2 Ω

es gibt lautsprecher hersteller, die keine rücksicht nehmen oder unfähig sind, die lautsprecher mit einigermaßen glattem und nach unten abgesichertem impedanz verlauf zu bauen. das meine ich mit bodenfreiheit 10 mm

einige wenige bauen sogar noch echte 4 Ω lautsprecher die bei keiner frequenz unter 4 Ω fallen.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#347

Beitrag von Goisbart »

Rockyou hat geschrieben: Gestern 14:59 https://www.hifi-journal.de/news/lautsp ... ellt-video
Es gibt neue Bilder von Chassis und Frequenzweiche. Letztere beeindruckt schon.
Bin auf die ersten Kommentare zum ElKo gespannt. :D

#348

Beitrag von Weyoun »

Die zahlreichen Spulen imponieren mir mehr als die Elkos im "Monozellen-Format". ;)

#349

Beitrag von OL-DIE »

Goisbart hat geschrieben: Gestern 17:14
Rockyou hat geschrieben: Gestern 14:59 https://www.hifi-journal.de/news/lautsp ... ellt-video
Es gibt neue Bilder von Chassis und Frequenzweiche. Letztere beeindruckt schon.
Bin auf die ersten Kommentare zum ElKo gespannt. :D
Ich vermute stark folgendes: Der Elko sitzt an einer relativ unkritischen Stelle der Schaltung und hat eine hohe Kapazität, die durch Folienkondensatoren kaum darstellbar ist, weil der erforderliche Einbauraum zu groß würde.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#350

Beitrag von Ernst_Reiter »

Weyoun hat geschrieben: Gestern 15:12Der neue Center eignet sich durch seine "Rundungen" leider nicht mehr dazu, den TV draufzustellen. ....
Kauf Dir sowas - da kannst Du viel drauf stellen
SoundBar1.jpg
Sound1742402843631.jpeg
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#351

Beitrag von Scotti »

Die neuen Veros haben doch als Klangschalter jetzt diese Jumper oder Brücken, mit fixen Einstellungen.
Bei den Canton Reference Alpha Modellen finde ich das super gelöst mit den Druckknöpfen oder Drehreglern hinten
um den Klang fein zu tunen.
Das hätte den neuen Veros auch gut gestanden ;)
Echt gut gemacht :top:

https://www.areadvd.de/tests/high-end-2 ... ence-5-gs/


Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#352

Beitrag von Bravado »

Mich holt das Design der Reference null ab.

Und diesen seltsamen Holz-Stehkragen :shock: wer denkt sich bitte sowas aus?
Dann lieber Weißbrot :lol:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#353

Beitrag von Ernst_Reiter »

Las vorhin ein wenig im AudioScienceReview forum, und dort stand, was eigentlich offensichtlich ist und andere vorzeigen: der high-end markt schrumpft rapide, richtig geld läßt sich nur mehr mit sehr teuren modellen in exquisiten finishes machen.

Daher hätte ich doch erwartet, daß die Nubert Manufaktur los legte, noch einige Nubert Outlets öffnen würden, und dann eine new-nuVero auf niveau Dynaudio Contour Legacy, DALI Epikore, Gauder Capello, Piega, Lansche etc. vorgestellt würde.

Nun ist es doch mehr oder weniger eine passive nuZeo serie, Made in China, schwarz und weiß, geworden.

Ein paar nuVero 110-neu kostet € 3 900; die konkurrenz ist trotzdem meist teurer, bietet aber bei vielen modellen mehr farben oder holz, und es gibt immer wieder doch recht großzügige nachlässe. IMHO eine gewagte strategie bei Nubert.

Ich vermute, es wird (wie schon zuletzt) auch bei Nubert bald viele rabatt aktionen geben, auch für nuVero neu.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#354

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Gestern 15:12 Der neue Center eignet sich durch seine "Rundungen" leider nicht mehr dazu, den TV draufzustellen.
Mein TV hätte auch auf den alten Center nicht gepasst.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#355

Beitrag von NoFate »

Viel "schlimmer" dass man den Standfuß montieren muß und der Center dadurch unnötig höher wird. Ohne den Fuß fehlt dann irgendwie ein Stück in der Mitte, wenn ich es richtig beobachtet habe :(
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#356

Beitrag von Scotti »

Bravado hat geschrieben: Gestern 20:13 Mich holt das Design der Reference null ab.

Und diesen seltsamen Holz-Stehkragen :shock: wer denkt sich bitte sowas aus?
Dann lieber Weißbrot :lol:
Mir ging es eigentlich nur um die Klangschalter.
Ich hab lieber Schwarzbrot ;)

Gruß Scotti
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#357

Beitrag von Bravado »

Scotti hat geschrieben: Gestern 22:33 Mir ging es eigentlich nur um die Klangschalter.
Das hatte ich schon verstanden, aber nach dem Betrachten der Bilden musste ich mich einfach zum Design mitteilen ... ;)
Scotti hat geschrieben: Gestern 22:33 Ich hab lieber Schwarzbrot ;)
:D :lol: :top:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rockyou und 2 Gäste