Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#701

Beitrag von Ernst_Reiter »

Micha68 hat geschrieben: Heute 08:39Nubert ist für mich keine Manufaktur mehr.
Überspitz: ich als Kunde nehme Nubert nur noch Vertrieb von China Boxen wahr. .....
was soll dran bitte überspitzt sein???? genau so ist es (freue mich über gegenbeweise). Die schwarzen elektro blechbüchsen kommen ja auch alle aus china (freue mich über gegen beweise). aber das ist mittlerweile fast überall so.

bin schon neugierig, was passieren wird, wenn sich China Taiwan holt (manche meinen, es könnte noch heuer passieren, weil China im rennen um AGI / ASI Tainwanese chips braucht) und die eine oder andere supply chain zusammen brechen wird.

aber was sind die alternativen? Gauder? wirklich teuer und eine sehr zweifelhafte produkt strategie. gefällt mir gar nicht, daß der herr Dr. mit elektronik liebäugelt; die speaker werden in zukunft wohl noch schwerer zu betreiben sein.

Canton? wo baut Canton eigentlich die chassis? in-house? gehäuse in Polen?

bleibt eigentlich nur mehr DIY. aber ein tischler, der das kann wird gutes geld kosten
self-made.jpg
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#702

Beitrag von Ernst_Reiter »

YoBu hat geschrieben: Gestern 20:40 ..... Wegen der Radien: Ich vermute, dass die Segel-Front bei den kleiner gewordenen Mitteltönern und deren breiteren Abstrahlung akustisch nicht mehr beikamen.
Günthers Philosphie ...... ....... Kantendispersionen .......
die erste frage für mich wäre, in wie weit das alles ein problem ist, wenn man die speakers so hört wie im IOM definiert: nämlich so!
nv140_IOM.jpg
das wird doch erst zum problem, wenn man hartnäckig darauf beharrt die speakers parallel zu den wänden zu stellen - oder?

die zweite frage ist: was von all dem hört man wirklich? (und zwar nicht was das auge sagt, sondern reell)?

die dritte: was machen die anderen? scheint ja viele wege zu geben. 2-weg (bzw. 2½) scheint ein vorteil zu sein (gute 2-weger scheinen sich um sowas nicht kümmern zu müssen), dann frage ich mich wie macht das Wilson?

und endgültig: sind nicht wave guides die richtige antwort auf alle fragen dazu? macht aber wahrscheinlich die gehäuse teuer und wird deshalb oft abgelehnt.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#703

Beitrag von OL-DIE »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 10:42... aber was sind die alternativen? Gauder? wirklich teuer und eine sehr zweifelhafte produkt strategie. gefällt mir gar nicht, daß der herr Dr. mit elektronik liebäugelt; die speaker werden in zukunft wohl noch schwerer zu betreiben sein. ...
Teuer ist relativ: Schnellwechseln ist teuer und wird in Zukunft wohl noch teuerer weren wegen der Inflation und dem Wertverlust.

Aber: Derjenige, welcher sein Produkt mit Bedacht und nach reiflicher Überlegung auswählt und nicht vom Schnellwechselbazillus befallen ist, ist mit einem hochwertigen Produkt gut und im besten Sinne Preis-Wert bedient.

@Ernst_Reiter
Es ist schon sonderbar, dass das Märchen der schwierig zu betreibenden Gauder-Boxen so gerne erzählt wird.

Meine Erfahrung: Ich betreibe die Gauder Arcona 100 MKII an einem klassischen Vollverstärker Marantz PM14 und parallel(!) ist noch meine große Transmission-Line mit 4 Ω Impedanz angeschlossen, ohne Bass Extension.
Eine satte Impedanzunterschreitung, welche der Marantz (ca. 25 Jahre alt) auch bei hohen Pegeln locker wegsteckt.
Kein Ansprechen der Schutzschaltung, keine außergewöhnliche Erwärmung, kein Aufreger.
Stattdessen: Ein Klangerlebnis, das mich stets aufs Neue begeistert.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#704

Beitrag von Micha68 »

Einige bemängeln die geringe Farbauswahl bei der neuen nuVero´s.
Das ist vermutlich ein Kompromiss um überhaupt Stückzahlen zu generieren.
Denn wenn jede Box in 5 Farben angeboten würde, sinkt die Stückzahl je Variante und die Fertigung und Lagerhaltung wird teurer. Denn Nubert müsste alle Farbvarianten im Lager vorhalten.
Denn mal schnell ein Stereo-Parr in Farbe x aus China kommen lassen, geht nicht. Oder wir Kunden müssten Lieferzeiten von mehreren Monaten akzeptieren.
Für diesen Beitrag von Micha68 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom

#705

Beitrag von tf11972 »

Micha68 hat geschrieben: Heute 08:39 Nubert ist für mich keine Manufaktur mehr.

Überspitz: ich als Kunde nehme Nubert nur noch Vertrieb von China Boxen wahr. (Das muss nicht schlecht sein)
Was sie wirklich noch selbst machen, weis/sehe ich nicht.

Im ersten Fall schreiben wir Spezifikationen und prüfen selber / oder lassen extern prüfen ob die Prototypen die spezifizierten Eigenschaften haben. Wenn alles akzeptiert ist, wird die Fertigung beauftrag.
Und so verstehe ich mittlerweile auch Nubert.
Komisch, dass ich mich gestern mit Thomas Bien unterhalten habe und er mir erzählte, dass er die Entwicklung schon vor Jahren begonnen habe und er bis zum Messestart noch am Abstimmen der neuen nuVeros war :roll:
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#706

Beitrag von OL-DIE »

tf11972 hat geschrieben: Heute 12:21... Komisch, dass ich mich gestern mit Thomas Bien unterhalten habe und er mir erzählte, dass er die Entwicklung schon vor Jahren begonnen habe und er bis zum Messestart noch am Abstimmen der neuen nuVeros war :roll:
Ja, so kenne ich den Werdegang der neuen Serie auch. Es gab halt immer wieder neue Überlegungen, so dass sich die Entwicklung länger hinzog.

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#707

Beitrag von Ernst_Reiter »

tf11972 hat geschrieben: Heute 12:21
Micha68 hat geschrieben: Heute 08:39Nubert ist für mich keine Manufaktur mehr. ..........
....die Entwicklung schon vor Jahren begonnen habe ... Thomas Bien .... bis zum Messestart noch am Abstimmen der neuen nuVeros war
was aus meiner sicht genau der beweis dafür ist, daß er nicht einmal mehr die abstimmung in der hand hat.
es werden sich nicht jahrelang die klang ziele verändert haben, sondern die kosten ziele.
es scheint ja auch schon bereits die ersten höreindrücke zu geben (von den neuen 60ern)

aber egal; war selbst 20 jahre product manager (MB, nicht ET), ich weiß genau wie der hase läuft.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#708

Beitrag von Micha68 »

tf11972 hat geschrieben: Heute 12:21 Komisch, dass ich mich gestern mit Thomas Bien unterhalten habe und er mir erzählte, dass er die Entwicklung schon vor Jahren begonnen habe und er bis zum Messestart noch am Abstimmen der neuen nuVeros war :roll:
Das geht gar nicht. (Ist Marketing blabla)
Die Boxen kommen doch fertig Verpackt aus China.
Sie müssten Änderungen in China beauftragen. Der Chinesische Partner müsste diese Umsetzen und geänderten Boxen zu Nubert schicken.
Oder sind das alles erst mal Prototypen?
https://www.youtube.com/watch?v=dJpJ3O9TfDQ
https://www.youtube.com/watch?v=jGh0aJv6YWs
Zuletzt geändert von Micha68 am 17. Mai 2025 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom

#709

Beitrag von tf11972 »

Ja, und genau so wird es auch gemacht. In GD findet die Entwicklung statt und der chinesische Fertiger setzt dies um. Und gegenteilige Behauptungen sind blabla :roll:
Für diesen Beitrag von tf11972 bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#710

Beitrag von Goisbart »

Micha68 hat geschrieben: Heute 08:39 Nubert ist für mich keine Manufaktur mehr.
Wann war die Fa. Nubert eigentlich zuletzt eine Manufaktur? Vmtl. in den frühen 90ern oder späten 80ern?
Es wäre ein schönes Zeichen, wenn zumindest eine Exklusivserie in Schwäbisch Gmünd gebaut würde, es muss aber auch einen Markt dafür geben.

Wer noch nuWave und nuLine als (zweieiige) Zwillinge kennt, das wäre eine Idee. Also die nuVero³ aus China und aus der Manufaktur eine technische Zwillingsschwester mit exklusiven Gehäusen. Die Preise liegen dann natürlich ganz woanders...

#711

Beitrag von Tom81 »

Auf Areadvd.de ist ein High End Messe Beitrag über die neue nuVero Serie Online.

https://www.areadvd.de/tests/high-end-2 ... -baureihe/

Edit:
Sogar die Bauteile auf derFrequenzweiche sind Chinesischer Herkunft. CHUAN HSIN Kondensatoren.
IMG_0378.jpeg

#712

Beitrag von OL-DIE »

Ich erlaube mir mal, einige Dinge klar zu stellen.

1. Thomas Bien hat die Abstimmung und Entwicklung der neuen nuVeros vollständig in der Hand. Die diesbezügliche Aussage von Markus Pedal im Video ist somit vollkommen korrekt.

2. Markus Pedal ist ein Geschäftsführer , Thomas Bien ist Entwicklungsingenieur.

3. So wie die Serie auf der High-End präsentiert wurde, wird sie auch ausgeliefert.

4. Die Fertigung in China erfolgt nach sehr hohem Qualitätsstandard und nach den nubertschen Vorgaben. Thomas hat sehr gute Kontakte nach China. Die Kommunikation klappt hervorragend. Und "die Chinesen" liefern zügig. Flaschenhälse wären allenfalls der Zoll oder streikendes Personal in der Lieferkette. Zur High-End hat aber alles geklappt.

5. Selbstverständlich gibt es Menschen, welche "Made in China" aus unterschiedlichen Gründen ablehnen. Das ist für mich absolut o.k., aber in der gegenwärtigen Realität nicht durchzuhalten. In jedem zeitgemäßen elektronischen Gerät findet sich "Made in China". Wer Lautsprecher aus einer deutschen Manufaktur in Reinkultur haben möchte, selbstverständlich individualisiert, darf ob der dann aufgerufenen Preise keine Schnappatmung kriegen. Meine Meinung.

Ich entschuldige mich schon mal vorab bei allen, welche sich auf den Schlips getreten fühlen ...


:prost:

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#713

Beitrag von Musikfreund_1 »

Frage zum Gewinnspiel, mir ist das nicht ganz klar. Was wird gesucht?

1) Ein Zweitname für nuVero? Also zum Beispiel "nuVero neu"
oder
2) Eine Nummerierung der nuVero-Modelle? Bspw. "nuVero 1, nuVero 2, nuVero 3" etc.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste