Nubert 50 Jahre
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 65
- Registriert: 5. Aug 2023 13:53
- Wohnort: Otterndorf
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
Und den Thomas gibt es jetzt auch
https://youtu.be/EosqMYBs6T4?si=j3GO2C43D7fiX58w
https://youtu.be/EosqMYBs6T4?si=j3GO2C43D7fiX58w
- Für diesen Beitrag von Rockyou bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 667
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 289 Mal
- Bedankung erhalten: 129 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
Was hat die sogenannte "Ultra Directivity" mit dem homogenen Schallfeld der Einzel-Boxen am Ende für eine Auswirkung auf das Stereodreieck? Wächst das dann ebenfalls mit zu einer Art "Stereotrapez" und man muss nicht mehr mittig sitzen? Also klanglisch dann eher mit den Pyramiden vergleichbar, obwohl der Klang nur von der Vorderseite kommt?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1370
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 382 Mal
- Bedankung erhalten: 479 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
Nach meinem Verständnis sind das 2 verschiedene Dinge:Weyoun hat geschrieben: ↑Heute 12:30 Was hat die sogenannte "Ultra Directivity" mit dem homogenen Schallfeld der Einzel-Boxen am Ende für eine Auswirkung auf das Stereodreieck? Wächst das dann ebenfalls mit zu einer Art "Stereotrapez" und man muss nicht mehr mittig sitzen? Also klanglisch dann eher mit den Pyramiden vergleichbar, obwohl der Klang nur von der Vorderseite kommt?
das homogene Schallfeld betrifft die "Tonalität" das andere die räumliche Darstellung / Ortung.
Tonalität: die Gitarre klingt immer gleich, auch wenn man sich im Raum bewegt.
Also keine tonalen Verfärbungen.
Das Stereodreieck hat ja ganz viel mit Ortung zu tun - und da wird es auch bei "Ultra Directivity" wichtig sein, dass man mittig sitzt.
Edit: Typo
Zuletzt geändert von Bravado am 18. Mai 2025 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 685
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 296 Mal
- Bedankung erhalten: 436 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
Ich verstehe das so (kann auch falsch liegen), das Nubert endlich das Prinzip umsetzt, das andere Hersteller schon diverse Jahre praktizierenWeyoun hat geschrieben: ↑Heute 12:30 Was hat die sogenannte "Ultra Directivity" mit dem homogenen Schallfeld der Einzel-Boxen am Ende für eine Auswirkung auf das Stereodreieck? Wächst das dann ebenfalls mit zu einer Art "Stereotrapez" und man muss nicht mehr mittig sitzen? Also klanglisch dann eher mit den Pyramiden vergleichbar, obwohl der Klang nur von der Vorderseite kommt?

Was mir noch fehlt ist, ob sie das jetzt auch in der vertikalen Umsetzten oder da wieder mit Auslöschung arbeiten.
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 667
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 289 Mal
- Bedankung erhalten: 129 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
@Bravado
OK, das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass das ganze bei Stereo (Wo Ortung ja nahezu das "Ein und Alles" ausmacht) nur bedingt Sinn macht. Nur bei einer einzelnen Monobox hört sich alles fast überall im Raum gleich an.
OK, das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass das ganze bei Stereo (Wo Ortung ja nahezu das "Ein und Alles" ausmacht) nur bedingt Sinn macht. Nur bei einer einzelnen Monobox hört sich alles fast überall im Raum gleich an.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 685
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 296 Mal
- Bedankung erhalten: 436 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
Nein das macht auch bei Stereo unbedingt Sinn, wegen der Tonalität - du hörst doch Reflektion+Direktschall.
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 667
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 289 Mal
- Bedankung erhalten: 129 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
OK, dann drücke ich es anders aus: Wenn man viel dämpft und Reflexionen auf ein Minimum reduziert, macht es bei Stereo nicht ganz so viel aus, als wenn man inkl. Boden sechs mehr oder weniger kahle Wände im Raum hat und ein Opfer der Reflexionen wird.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 685
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 296 Mal
- Bedankung erhalten: 436 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
Da sind wir uns einig, allerdings werden nur wenige so eine Hörsituation haben. Gleichmäßige directivity ist einfach wunderbar - Frequenzgang lässt sich nach Geschmack mit Filtern darstellen, was bei ungleichmäßiger Abstrahlung eher weniger gut funktioniert.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 65
- Registriert: 5. Aug 2023 13:53
- Wohnort: Otterndorf
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 27 Mal
Re: Nubert 50 Jahre
Ich bin da einwenig verwirrt. Die D’Appolito-Anordnung soll für die vertikale Abstrahlung doch gerade zum genauen Gegenteil führen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste