Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#729

Beitrag von NoFate »

just4fun73de hat geschrieben: Heute 09:35 Hat Nubert was zum Downfire der Stand kommuniziert?
Laut Thomas Bien sind die Standlautsprecher Downfire!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#730

Beitrag von NoFate »

AndiH hat geschrieben: Heute 10:26 Ich hoffe das nubert baldmöglichst einen kompakten Surroundlautsprecher nachschiebt wie nuVero 30
Das glaube ich erstmal eher nicht?! Natürlich völlig ohne Garantie... aber Thomas Bien meinte nachdem er die jetzt bekannten Modelle endgültig zur Serienreife bekommen hat, geht es mit einem "inneren Facelift" der nuLine Serie weiter...
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#731

Beitrag von Bravado »

NoFate hat geschrieben: Heute 11:02
AndiH hat geschrieben: Heute 10:26 Ich hoffe das nubert baldmöglichst einen kompakten Surroundlautsprecher nachschiebt wie nuVero 30
Das glaube ich erstmal eher nicht?! Natürlich völlig ohne Garantie... aber Thomas Bien meinte nachdem er die jetzt bekannten Modelle endgültig zur Serienreife bekommen hat, geht es mit einem "inneren Facelift" der nuLine Serie weiter...
Das erstaunt mich insofern, als neben der Frage nach dem kompakten Lautsprecher für mich auch zwischem dem großen und dem mittleren Standlautsprecher eine überraschend größe Höhen- und Preislücke klafft, die für mich nur Sinn macht, wenn man bereits Pläne für die Schließung dieser Lücke in der Schublade hat. :?:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#732

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: Heute 11:09 wenn man bereits Pläne für die Schließung dieser Lücke in der Schublade hat. :?:
Das will und kann ich ja auch nicht ausschliessen. Ich kann nur wiedergeben, was Thomas dazu auf der High End zu mir gesagt hat :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#733

Beitrag von Tom81 »

Mir persönlich fehlt ein nuVero 50 Nachfolger speziell zur Deckenmontage. Die war für mich noch flach genug, um zwischen den Deckensegeln nicht aufzufallen und das symmetrische Design gefällt.

Die neue kompakte kann ich mir nicht an meiner Zimmerdecke vorstellen, wohl 5-10 cm tiefer und unsymmetrisches Design.

#734

Beitrag von just4fun73de »

NoFate hat geschrieben: Heute 10:44
just4fun73de hat geschrieben: Heute 09:35 Hat Nubert was zum Downfire der Stand kommuniziert?
Laut Thomas Bien sind die Standlautsprecher Downfire!
... müsste doch eigentlich eher Down-reflex anstatt -fire heißen. ;)

Wie sich das klanglich wohl auswirkt, wenn nach unten, anstatt nach hinten "entlüftet" wird?
Für diesen Beitrag von just4fun73de bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#735

Beitrag von Bravado »

just4fun73de hat geschrieben: Heute 11:22 Wie sich das klanglich wohl auswirkt, wenn nach unten, anstatt nach hinten "entlüftet" wird?
Zumindest hat man einen konstanten, definierten Abstand zur nächsten Fläche.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#736

Beitrag von Ernst_Reiter »

Musikfreund_1 hat geschrieben: Gestern 20:14
Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 19:37wie hoch sind nun die neuen?
Nachfolger der nuVero...
170: 187 cm Höhe ........
Quelle: Foto der technischen Daten auf Facebook
hab kein Facebook - kann jemand einen screenshot davon machen? gibt es dort noch mehr technische daten??

mich überrascht diese nuVero 187 total. 1.87 m, die 170er war schon gigantisch, eine DALI Epikore 11 mißt 160 cm ...
und downfire? wäre nicht eine über die höhe verteilte anregung wie bisher besser? ich komme aus dem staunen nicht raus.

bei der gehäuseform lag ich mit meiner vermutung fast richtig, bei den abmessungen aber totalst daneben:
ich erwartet eine 100er (T-T-M-H) mit TT 18 cm, als kleine standbox, ohne d'Appolito.
eine 125er für den kleineren raum , T-T-T-M-H-M, mit TT 18cm, und
eine 150er in T-T-T-M-H-M-T, TT 20cm, praktisch wie die die nuZeo 15, aber passiv.
und ich glaubte tatsächlich, die nuVero neu würde weiter aus Europa kommen, mit holz und Scan-Speak.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#737

Beitrag von NoFate »

just4fun73de hat geschrieben: Heute 11:22 ... müsste doch eigentlich eher Down-reflex anstatt -fire heißen. ;)
Das war auch sicherlich ein Versprecher und ich hab ihn auch genauso falsch weitergegeben :mrgreen:
Aber das diese Bassreflexrohre nach unten rausgehen, das kann ich mir bei meinem Galerie- Holzboden nur schwer "in gut" vorstellen :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#738

Beitrag von just4fun73de »

NoFate hat geschrieben: Heute 11:32
just4fun73de hat geschrieben: Heute 11:22 ... müsste doch eigentlich eher Down-reflex anstatt -fire heißen. ;)
Das war auch sicherlich ein Versprecher und ich hab ihn auch genauso falsch weitergegeben :mrgreen:
Aber das diese Bassreflexrohre nach unten rausgehen, das kann ich mir bei meinem Galerie- Holzboden nur schwer "in gut" vorstellen :)
An den Holzboden hab ich auch gedacht.

Hab nochmal nachgeschaut, auf der Nubert-Seite wird von "Bassreflexöffnungen im Downfire-Prinzip" gesprochen. Ich geh mal von aus, dass sich das nicht so stark auswirkt, wie bei nem Downfire-Sub. Sonst hätte sich Nubert wohl nicht dafür entschieden. Und wenn die paar Zentimeter Standfuß ausreichen, um keine Strömungsgeräusche zu erzeugen.
Zuletzt geändert von just4fun73de am 18. Mai 2025 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Für diesen Beitrag von just4fun73de bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#739

Beitrag von Goisbart »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Heute 11:28 und downfire? wäre nicht eine über die höhe verteilte anregung wie bisher besser?
Bassreflex ist üblicherweise sehr tief abgestimmt, wieviel Raumhöhe hast Du, dass das für Dich relevant wäre?
Für diesen Beitrag von Goisbart bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#740

Beitrag von Paffi »

Zu dem immer wiederkehrenden China-Thema. Ich habe gestern Abend noch kurz mit dem / einen (?) Entwickler von Canton gesprochen, auch weil ich deren aktuelle Reference sehr ansprechend finde. Habe versucht, etwas über den Gehäusehersteller in Erfahrung zu bringen - rausrücken wollte er nicht direkt damit. Auf meine Andeutung mit Roterring und Deutschland, wurde Deutschland verneint. Nächste Frage Polen: auch hier nein, er hat das ergänzt so in der Art "das wäre nicht machbar". Insofern dürfte Nubert hier kein negativer Ausreißer sein.
Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#741

Beitrag von Bravado »

Paffi hat geschrieben: Heute 12:14 Zu dem immer wiederkehrenden China-Thema. Ich habe gestern Abend noch kurz mit dem / einen (?) Entwickler von Canton gesprochen, auch weil ich deren aktuelle Reference sehr ansprechend finde. Habe versucht, etwas über den Gehäusehersteller in Erfahrung zu bringen - rausrücken wollte er nicht direkt damit. Auf meine Andeutung mit Roterring und Deutschland, wurde Deutschland verneint. Nächste Frage Polen: auch hier nein, er hat das ergänzt so in der Art "das wäre nicht machbar". Insofern dürfte Nubert hier kein negativer Ausreißer sein.
Und dabei schreiben sie noch auf Ihrer HP:
"Der Großteil unserer Produkte wird in Weilrod im Taunus Made in Germany gefertigt."
Wenn ein sicherlich margenstarkes Produkt wie die Reference nicht mehr made in Germany ist, dann werden es die günstigeren Linien ganz sicher auch nicht sein.

"Der Großteil ... " :grummel:

Wer heute noch auf der Messe ist: haut doch die Jungs bei Nubert mal auf die Manufaktur-Aussage von H. Pedal an.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#742

Beitrag von OL-DIE »

Musikfreund_1 hat geschrieben: Heute 10:04Video mit Herrn Bien zur neuen Serie: https://www.youtube.com/watch?v=EosqMYBs6T4
Danke für den Link!

Das Video hat mir sehr gut gefallen. Die wichtigsten Dinge in etwa 8 Minuten zu erläutern und auf den Punkt zu bringen ist naturgemäß nicht einfach, hat er aber in gut verständlicher Weise zusammengefasst und erläutert :toptop: .

Mir ist klar, dass er nur wenige Dinge ansprechen konnte, viel weniger als er eigentlich zu sagen beabsichtigte :D ...

Aber so ist das nun mal in solchen Interviews. Nebenbei noch die schwere Frequenzweiche halten bis der Arm einschläft ;) ...

Ich denke, da hat Thomas noch einiges an Arbeit vor sich: Datenblätter erstellen, die Hotline hinsichtlich der neuen nuVeros schulen, Qualitätssicherungskriterien festlegen und überwachen und noch einiges mehr. Diese Arbeiten müssen sicher recht zeitnah erledigt werden ...

Aber weil er für seine Arbeit brennt, ist das für ihn der Beipackzettel.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#743

Beitrag von Paffi »

Bravado hat geschrieben: Heute 12:24 Wer heute noch auf der Messe ist: haut doch die Jungs bei Nubert mal auf die Manufaktur-Aussage von H. Pedal an.
Eigtl. dachte ich mir gestern Abend, dass ich heute nochmal gehe - aber irgendwie bin ich jetzt platt und noch dazu vor der eigenen Anlage hängen geblieben :lol2:

Mit Bien konnte ich mich leider nicht unterhalten - der war ständig belagert und der Raum bummsvoll. Und obwohl ich 30 Min vor Vorstellungsbeginn da war, saß ich schon rechts außen. War froh, da rauszukommen und wieder frische Luft zu schnappen (noch schlimmer war es hingegen bei Gauder - das war sowas von übel, dass sich einige Gäste einen Kommentar nicht verkneifen konnten: 1 Mio. Anlage aber keine Lüftung / Klima :catch:)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#744

Beitrag von AuT-149 »

Für mich war das Video jetzt nicht wirklich so informativ. Lag aber nicht an Thomas. Hatte auch das Gefühl, dass er mehr sagen wollte. Leider,...
In erster Linie interessiert mich, ob die neue Mittlere die 140er ersetzen kann.
Die neue Große wurde schon abgewunken. Ich wäre sogar bereit den Arendal Sub abzugeben - leider ohne Erfolg. :flop:

Aber nachdem OL-Die auch auf Gauder umgestiegen ist - habe ich nun auch die Arcona 100 oder die Capello 80 auf dem Radar. Gefallen mir sehr gut. :top: Vielleicht kannst du zu deinen Beweggründung oder zur Zufriedenheit noch was sagen bitte OL-DIE?
Kann und werde aber abwarten auf die ersten Höreindrücke usw. Denn die Mittlere ist nach wie vor mein Favorit.
LG

#745

Beitrag von Tom81 »

AuT-149 hat geschrieben: Heute 13:18 Vielleicht kannst du zu deinen Beweggründung oder zur Zufriedenheit noch was sagen bitte OL-DIE?
Ich glaube der Hauptgrund für den Wechsel auf die Arcona war, das er die Lautsprecher in einer Leserwahl Verlosung der Audio oder Stereoplay gewonnen hat. :D

#746

Beitrag von NoFate »

OL-DIE hat geschrieben: Heute 12:41 Danke für den Link!
Ich habe bei Thomas gestern übrigens angedeutet, dass Du uns hier von seiner harten Arbeit erzählt hast. Thomas dann: "Das hat er im Forum geschrieben"?
Hab ihm natürlich gleich gesagt, dass das alles war und Du KEINE Interna rausgelassen hast :angel:
Was er aber alles für einen Druck und Stress hatte bzw. noch hat, hat er mir dann selbst erzählt... ich mag ihn ja sowieso, ist ein wirklich netter Typ und auch fachlich brutal :toptop:
Hab sogar ein paar interne Messdiagramme sehen dürfen und erklärt bekommen. Drei Messungen aus unterschiedlichen Winkeln, mit unfassbar nah aneinanderliegenden Messkurven. Die neuen nuVero können schon was :!:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#747

Beitrag von Paffi »

NoFate hat geschrieben: Heute 14:04 Drei Messungen aus unterschiedlichen Winkeln, mit unfassbar nah aneinanderliegenden Messkurven. Die neuen nuVero können schon was :!:
Waren das Winkel in der Horizontalen oder Vertikalen?
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#748

Beitrag von OL-DIE »

AuT-149 hat geschrieben: Heute 13:18... Aber nachdem OL-Die auch auf Gauder umgestiegen ist - habe ich nun auch die Arcona 100 oder die Capello 80 auf dem Radar. Gefallen mir sehr gut. :top: Vielleicht kannst du zu deinen Beweggründung oder zur Zufriedenheit noch was sagen bitte OL-DIE? ...
@AuT-149

Ja, es gibt im Wesentlichen vier Beweggründe weshalb ich von der nuVero 14 auf die Gauder Arcona 100 MKII umgestiegen bin:

1. Wie bereits erwähnt hat Fortuna mich innig geküsst :angel: und mir den Hauptpreis bei der großen Leserwahl 2022 der AUDIO aus himmlischen Sphären ins Hörzimmer gezaubert ;) . Und das war die Arcona 100 samt Clearwater Anschlusskabel (dick wie ein Gartenschlauch, aber nicht in Benutzung).

2. Die Arcona 100 ist deutlich kleiner als die nuVero 14/ 140. Da wir die Lautsprecher auf der Fensterseite unseres Wohnwintergartens haben, ergab sich nach dem Aufstellen der Arcona ein wesentlich freierer Blick nach draußen (stünden die Boxen an einer normalen Wand, wäre das kein Vorteil gewesen).

3. Eine unserer Töchter brauchte noch zwei gute Standboxen. Wir haben ihr die nuVero 14 geschenkt, damit sie auch einen schönen Klang in ihrem Wohnzimmer hat (unsere zweite Tochter hat unsere Selbstbaupyramiden, die Thomas Bien bereits 2007 super optimiert hat, das ist aber eine andere Geschichte).

4. Im Hörtest hat mich die Arcona 100 MKII überzeugt. Der Wirkungsgrad und die Tiefbassfähigkeit der nuVero 14 ist besser als diejenigen der Arcona, aber der Mitteltonbereich und die Höhen sind in meinen Ohren einfach klarer und direkter ohne zu nerven. Ich habe gerade im wichtigen Stimmenbereich noch mehr Details herausgehört. Aber: Zwischen den beiden Boxen liegen ungefähr 15 Jahre Entwicklungszeit. Weiterhin: Thomas meinte, die Arcona sei gut, aber nicht ganz linear. Er hörte im Bereich von ca. 2kHz eine kleine Welligkeit im Frequenzgang heraus. Das konnten wir aber händisch mittels EQ im vorgeschalteten Antimode 2.0 korrigieren. Zur Einordnung: Solche Feinheiten hört kaum jemand heraus.

So war das. Wie sich die Arcona 100 MKII gegen die brandneue nuVero gleicher Größe schlagen würde - keine Ahnung. Vermutlich würde das recht knapp werden und in Richtung "Geschmacksache" hinauslaufen.

An deiner Stelle würde ich in ein Nubert-Hörstudio fahren und die neuen nuVeros anhören, sobald sie lieferbar sind. Vom Preis-Leistungsverhältnis machst du da definitiv nichts falsch. Die sind klanglich sicher spitze. Mit der Arcona 100 bist du auch auf der sicheren Seite, es ist halt "Made in Germany" und entsprechend teurer.

Von der Verarbeitung her ist die Gauderbox perfekt - die neue nuVero aber wohl auch.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#749

Beitrag von AuT-149 »

Danke für deinen ausführlichen Bericht lieber OL-Die. :P

Sehr interessant, wie du zur Arcona gekommen bist, und dass sie klanglich so überzeugend ist in den Mitten und Höhen.
Bass mag ich zwar auch, aber das lässt sich ja mit einem oder gleich 6 Subs ausgleichen. :lol:

Werde dann mal wieder in die schöne Stadt Salzburg fahren, sobald die nuVero neu verfügbar ist und einen Hörtest machen. Optisch wäre mir eine Holzoptik lieber. Aber schwarz würde in meinem Wohnzimmer sicher auch gut kommen.
LG

#750

Beitrag von just4fun73de »

Bravado hat geschrieben: Heute 11:09
NoFate hat geschrieben: Heute 11:02
AndiH hat geschrieben: Heute 10:26 Ich hoffe das nubert baldmöglichst einen kompakten Surroundlautsprecher nachschiebt wie nuVero 30
Das glaube ich erstmal eher nicht?! Natürlich völlig ohne Garantie... aber Thomas Bien meinte nachdem er die jetzt bekannten Modelle endgültig zur Serienreife bekommen hat, geht es mit einem "inneren Facelift" der nuLine Serie weiter...
Das erstaunt mich insofern, als neben der Frage nach dem kompakten Lautsprecher für mich auch zwischem dem großen und dem mittleren Standlautsprecher eine überraschend größe Höhen- und Preislücke klafft, die für mich nur Sinn macht, wenn man bereits Pläne für die Schließung dieser Lücke in der Schublade hat. :?:
Wenn man sich den TT der Kompakten ansieht, gibt es sicherlich Möglichkeiten, diese Lücke zu schließen. 😜
Mit Blick auf Serienfertigung wundert es mich nur ein bischen, dass es soviele unterschiedliche Ausführungen gibt.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#751

Beitrag von YoBu »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Gestern 10:58
YoBu hat geschrieben: 16. Mai 2025 20:40 ..... Wegen der Radien: Ich vermute, dass die Segel-Front bei den kleiner gewordenen Mitteltönern und deren breiteren Abstrahlung akustisch nicht mehr beikamen.
Günthers Philosphie ...... ....... Kantendispersionen .......
die erste frage für mich wäre, in wie weit das alles ein problem ist, wenn man die speakers so hört wie im IOM definiert: nämlich so!

nv140_IOM.jpg

das wird doch erst zum problem, wenn man hartnäckig darauf beharrt die speakers parallel zu den wänden zu stellen - oder?

die zweite frage ist: was von all dem hört man wirklich? (und zwar nicht was das auge sagt, sondern reell)?

die dritte: was machen die anderen? scheint ja viele wege zu geben. 2-weg (bzw. 2½) scheint ein vorteil zu sein (gute 2-weger scheinen sich um sowas nicht kümmern zu müssen), dann frage ich mich wie macht das Wilson?

und endgültig: sind nicht wave guides die richtige antwort auf alle fragen dazu? macht aber wahrscheinlich die gehäuse teuer und wird deshalb oft abgelehnt.
Nein, genau da treten die Probleme am stärksten auf, also bei direkter Ausrichtung. Die LS in leichtem Winkel eingedreht verbessert die Problematik in der Regel. Nur ist's halt nicht homogen. Eigentlich sollte man einfache Kisten auf 10-15° seitlich abstimmen, dann passt's aber unter 0° nicht wirklich. Das macht so keine Freude, auch nicht bei Gauda.
Deswegen ist die Homogenität der Abstrahlung so ein großer Faktor. Ob die nun im Winkel begrenzt ist (Waveguide) oder möglichst breit (große Radien, ggf. superschmale Schallwände)ist dann eher eine Frage der Optik bzw. des Hörraums.

#752

Beitrag von Goisbart »

AuT-149 hat geschrieben: Heute 13:18 Für mich war das Video jetzt nicht wirklich so informativ.
Ein paar Kleinigkeiten waren schon dabei, z.B. dass die Abdeckung am HT ein Reflektor ist.
Daher das gute Abstrahlverhalten der Kalotte.
Für diesen Beitrag von Goisbart bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#753

Beitrag von Vittorino »

Stimmt, das wurde noch gar nicht besprochen. Aber auch im Mittelton konnte man das Abstrahlverhalten verbessern. Da gibt es nun lt. den Messungen keine nennenswerten Abweichungen unter Winkeln, während die nuVero 170 da doch ein paar Differenzen hatte. Leider hatte ich nicht nach der Glättung der Messungen gefragt.

#754

Beitrag von Equilibrium »

Bravado hat geschrieben: Heute 12:24 Und dabei schreiben sie noch auf Ihrer HP:
"Der Großteil unserer Produkte wird in Weilrod im Taunus Made in Germany gefertigt."
Wenn ein sicherlich margenstarkes Produkt wie die Reference nicht mehr made in Germany ist, dann werden es die günstigeren Linien ganz sicher auch nicht sein.

"Der Großteil ... " :grummel:

Wer heute noch auf der Messe ist: haut doch die Jungs bei Nubert mal auf die Manufaktur-Aussage von H. Pedal an.
Das stimmt so aber nicht.
Es war immer bekannt das die Gehäuse zugeliefert werden - und bis vor kurzem kamen diese von Rotering.
Wo sie heute herkommen ist bisher nicht bekannt. Kann man sich also selbst ausrechnen.
Montiert wird in Weilrod - das kann man in diversen Videos sehen.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#755

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: Heute 14:30 Waren das Winkel in der Horizontalen oder Vertikalen?
Horizontal immer drei Vergleichsmessungen, jeweils die neue Kompakte vs. die nuVero 60... bei den Neuen waren quasi bei allen Winkeln (ich glaub der äußerste war bei 60°) die Messungen fast identisch.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#756

Beitrag von Bravado »

Goisbart hat geschrieben: Heute 17:16
AuT-149 hat geschrieben: Heute 13:18 Für mich war das Video jetzt nicht wirklich so informativ.
Ein paar Kleinigkeiten waren schon dabei, z.B. dass die Abdeckung am HT ein Reflektor ist.
Daher das gute Abstrahlverhalten der Kalotte.
Du musst einfach meine Beiträge gründlicher lesen, dann hättest Du das vorher gewusst ... (dank der sanften Hinführung von Ol-Die, der mit der Glaskugel tanzt) :D 8-)
;) :huhu:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok, tf11972, yachtyx und 22 Gäste