Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuVero Refresh?

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#757

Beitrag von Bravado »

Equilibrium hat geschrieben: Gestern 18:30 Das stimmt so aber nicht.
Genau, das schreibe ich doch:
Lt. Paffi (Info von Canton MA) wird die Reference nicht mehr in D gefertigt (und sogar wohl nichtmal in Europa) und auf der HP schreiben sie aktuell noch vollmundig von "Fertigung in Weilrod".
Es wäre mir neu, dass Weilrod jetzt in China liegt 8-)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#758

Beitrag von Goisbart »

Bravado hat geschrieben: Gestern 19:15 Du musst einfach meine Beiträge gründlicher lesen, dann hättest Du das vorher gewusst ...
Hattest Du Reflektor geschrieben? Ich lese nur Schallführung, die war dann auch nur warm und nicht heiß.

#759

Beitrag von Bravado »

Goisbart hat geschrieben: Gestern 19:50
Bravado hat geschrieben: Gestern 19:15 Du musst einfach meine Beiträge gründlicher lesen, dann hättest Du das vorher gewusst ...
Hattest Du Reflektor geschrieben? Ich lese nur Schallführung, die war dann auch nur warm und nicht heiß.
Nein - ich schrieb: "in der Mitte geschlossen"

Und ansonsten war ein ;) und ein :huhu: dran
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#760

Beitrag von Ernst_Reiter »

dieser rückstrahler im tweeter der nuVero neu: ziemlich einzigartig - oder?

ist das sowas was Canton vor vielen jahren hatte? (ähnliches gab es bei MB Quart, Quadral ...)
Karat 40.jpg
Quadral Tribun.jpg
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#761

Beitrag von Tom81 »

Canton setzt ähnliches auch heute noch bei seinen Lautsprecherserien mit Metall-Hochtöner ein. Etwa bei der Townus.
IMG_3778.jpeg
Quelle:
https://www.fairaudio.de/test/canton-to ... tsprecher/

#762

Beitrag von Drummer Boy »

aaof hat geschrieben: 17. Mai 2025 18:18 @OL-DIE

Stimme dir in vielen Punkten zu, aber eine Sache stört mich dennoch an dieser Entwicklung (die aktiven Serien sind außen vor, dass hatte Nubert damals ja auch transparent und schlüssig erklärt, warum China-Fertigung).

Aber Nubert hat über viele Jahre Lautsprecher in Polen und Deutschland produziert und damit anscheinend gut verdient. Sonst wäre allein die neue Firmenzentrale nie möglich gewesen. Es muss sich ja gelohnt haben, sonst hätte man schon früher hier entsprechend reargiert. Warum ist es jetzt auf einmal nicht mehr möglich, hierzulande - von mir aus auch in Europa wenigstens die Top-Serie weiterhin zu bauen?
Das wurde doch auch schon einmal irgendwo kommuniziert: Der Gehäuse-Zulieferer aus Polen hat seinerseits den Vertrag mit Nubert gekündigt, weil dieser sich neu aufstellen wollte und Lautsprecher-Gehäuse in deren Geschäftspolitik nicht mehr hineinpassten. Und Roterring, wo die (alte) nuVero gefertigt wurde, ging insolvent und existiert nicht mehr. Das hat übrigens auch Canton getroffen, die ließen einige Gehäuse auch dort fertigen. Welchen Zulieferer Canton jetzt hat, weiß ich nicht.

Tatsache ist aber auch: Lautsprecher-Bau ist nicht die Kfz-Industrie, wo es an jeder Ecke irgendeine alternative Fabrik gibt, die man zur Teilefertigung beauftragen könnte. Geeignete Hersteller für Lautsprecher-Gehäuse muss man erstmal finden und da die Aktivserie ja ohnehin schon in Asien gebaut wurde, ging nun vermutlich alles dorthin. Für Nubert war das wohl die Lösung, die am schnellsten und einfachsten umzusetzen war.
Man kann daraus aber das Fazit ziehen, dass Nubert die Fertigung eher unfreiwillig nach China verlagert hat, eben weil hier die Lieferketten zusammengebrochen sind.

#763

Beitrag von Bravado »

Drummer Boy hat geschrieben: Heute 11:09 Man kann daraus aber das Fazit ziehen, dass Nubert die Fertigung eher unfreiwillig nach China verlagert hat, eben weil hier die Lieferketten zusammengebrochen sind.
So würde ich das - basierend auf unseren unvollständigen Informationen von außen - auch sehen.
Ich mache ja keinen Hehl aus meiner Abneigung gegen Fertigung in China - aber ich denke, dass die Insolvenz von Roterring und der Wegfall des polnischen Lieferanten Nubert empfindlich getroffen hat und man bei der Suche nach eine Folgelösung entspr. das Thema "Sicherheit der Versorgung" stärker gewichtet hat.

Ich hoffe dennoch, dass das Thema Manufaktur bei Nubert damit nicht den Bach runter gegangen ist.
Ich weiß nicht mehr wer das hier geschrieben hat, aber es gab einen Kommentar im Sinne: Lieferung von Chassis, Weichen und unlackierten Gehäusen nach GD und dort dann Veredelung für Sonderwünsche oder Kleinserien.

Das käme aber definitiv nochmal mit einem Aufpreis. Also: die Hoffnung stirbt zuletzt.

Dennoch: von hier meinen herzlichen Dank an @OL-DIE : ohne Deinen Hinweis hätte ich mich nicht zum Umstieg auf die nV140 entschieden, über den ich jetzt sehr froh bin, weil ich dadurch keinen akuten Handlungsbedarf habe. :toptop: Die 140 ist zwar noch verfügbar, aber es war vor einen Jahr ja nicht abschätzbar, ob ich sie (heute) noch in meiner Wunschfarbe bekommen könnte.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#764

Beitrag von OL-DIE »

Bravado hat geschrieben: Heute 11:34... Dennoch: von hier meinen herzlichen Dank an @OL-DIE : ohne Deinen Hinweis hätte ich mich nicht zum Umstieg auf die nV140 entschieden, über den ich jetzt sehr froh bin, weil ich dadurch keinen akuten Handlungsbedarf habe. :toptop: Die 140 ist zwar noch verfügbar, aber es war vor einen Jahr ja nicht abschätzbar, ob ich sie (heute) noch in meiner Wunschfarbe bekommen könnte. ...
Gerne!

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#765

Beitrag von Tom81 »

Bei der Canton Reference Serie bin ich mir mit Made in Germany inzwischen nicht mehr sicher, auch wegen Paul‘s Nachfrage auf der High End Messe.
„Made by Canton Germany“ klingt für mich etwas nach dem „Made for Germany“, welches Samsung bei einigen TVs gerne verwendet.
IMG_0383.jpeg
Ich denke, das in Weilrod gerade mal noch die Endmontage stattfindet, wenn überhaupt.
Das macht mir die Entscheidung Reference oder new nuVero nicht gerade leichter. :roll:

#766

Beitrag von AuT-149 »

Canton Reference 5 oder max. noch die neue GS Edition wären auch meine Wahl, neben Gauder und Elac Vela,

#767

Beitrag von Markus Pajonk »

Paffi hat geschrieben: 14. Mai 2025 16:25
Bravado hat geschrieben: 14. Mai 2025 16:03 ich hoffe sehr, es schärfelt dann nicht zu sehr
Die EPOS Lautsprecher haben meines Wissens nach auch Metallkalotten - ich hab da absolut nix schärfeln oder klingeln hören können. Entsprechend wird Nubert das sicherlich auch hinbekommen haben :D
Eben. Jedes Chassis hat Vor-und Nachteile. Man muss nur die Nachteile beherrschen.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#768

Beitrag von Markus Pajonk »

OL-DIE hat geschrieben: 14. Mai 2025 20:19 @Ernst_Reiter

Ach menno, klappern gehört doch zum Handwerk! :D

Wir wissen doch alle, wie bestimmte Wortneuschöpfungen einzuordnen sind. Das ist doch gelegentlich wie leichtverderbliche Ware. War doch früher auch schon so.

Und fremdschämen muss sich auch niemand.
Aber war das nicht nicht grade selten Gesprächsstoff im NuForum, wenn es um andere Marken ging. Da haben nur wenige genau diesen Punkt, dass man die Physik neu erfunden hätte, weil jetzt Messingschrauben, kritisiert. Und das nicht zu knapp. In typisch deutscher Manier.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#769

Beitrag von Christmas »

Warum lässt man einen Hochtöner bis 30 KHz laufen? Weil er es kann.
Warum nun Metall? Vermutlich hat man die Nachteile soweit wegentwickelt dass die Vorteile überwiegen. Nichts genaues weis man nicht.
Auch mit AMT wurde ja schon lange experimentiert Seiten Nuberts und für noch nicht gut genug befunden für das eigene Empfinden.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#770

Beitrag von Bravado »

Tom81 hat geschrieben: Heute 12:18 Ich denke, das in Weilrod gerade mal noch die Endmontage stattfindet, wenn überhaupt.
Mehr als Endmontage würde ich ohnehin von keinem Lautsprecherhersteller erwarten.
Focal z.B. fertigt meines Wissens die Chassis noch selber, kooperiert aber auch mit einer lokalen Firma, die die Gehäuse schreinert. Solche Firmen sind für mich inzwischen die Exoten.

Aber Endmontage, das ist IMHO umsetzbar - ob es zum angestrebten/realisierbaren Preisniveau passt, steht auf einem anderen Blatt.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#771

Beitrag von Markus Pajonk »

Bravado hat geschrieben: Gestern 12:24
Und dabei schreiben sie noch auf Ihrer HP:
"Der Großteil unserer Produkte wird in Weilrod im Taunus Made in Germany gefertigt."
Wenn ein sicherlich margenstarkes Produkt wie die Reference nicht mehr made in Germany ist, dann werden es die günstigeren Linien ganz sicher auch nicht sein.

"Der Großteil ... " :grummel:

Wer heute noch auf der Messe ist: haut doch die Jungs bei Nubert mal auf die Manufaktur-Aussage von H. Pedal an.
Tachov und Weilrod

Wo werden unsere Lautsprecher gefertigt? (lt. Canton Webseite)
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#772

Beitrag von Bravado »

Sag mal. liest Du eigentlich auch, was Du da zitierst?
Dass das auf der HP noch steht ist doch Teil meiner Aussage, die Du zitierst.

Aber es passt nicht zu der Info vom Canton MA auf der Messe gegenüber Paffi. Und darum ging es doch.
MA auf Messe sagt was, was zum Text auf HP nicht (mehr) passt.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#773

Beitrag von Markus Pajonk »

Bravado hat geschrieben: Heute 15:23
Sag mal. liest Du eigentlich auch, was Du da zitierst?
Dass das auf der HP noch steht ist doch Teil meiner Aussage, die Du zitierst.

Aber es passt nicht zu der Info vom Canton MA auf der Messe gegenüber Paffi.
Ja lese ich. Und ich las zwei oder dreimal was von Polen. Sorry, es gab noch keine Eingliederung von Tschechien nach Polen. Wenn ich frage: Werden die Polen gefertigt, wird die Antwort natürlich nein sein. Klar ist die Frage warum man dann nicht, nein nicht in Polen sondern in unserem Werk in Tachow, als Antwort kommt. Aber das ist ein anderes Thema.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#774

Beitrag von Bravado »

Markus Pajonk hat geschrieben: Heute 15:26 Ja lese ich. Und ich las zwei oder dreimal was von Polen. Sorry, es gab noch keine Eingliederung von Tschechien nach Polen. Wenn ich frage: Werden die Polen gefertigt, wird die Antwort natürlich nein sein. Klar ist die Frage warum man dann nicht, nein nicht in Polen sondern in unserem Werk in Tachow, als Antwort kommt. Aber das ist ein anderes Thema.
OK, dann das bitte nochmal üben mit dem Lesen. :roll:
Denn es ging nicht um Polen oder Tschechien sondern um "Made in Germany"

Und darum, dass auf der HP steht: der Großteil käme aus Weilrod.
Aber offensichtlich kommt nicht mal mehr die hochpreisige Reference aus dem Stammwerk.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#775

Beitrag von Markus Pajonk »

Bravado hat geschrieben: Heute 15:35 OK, dann das bitte nochmal üben mit dem Lesen. :roll:
Denn es ging nicht um Polen oder Tschechien sondern um "Made in Germany"

Und darum, dass auf der HP steht: der Großteil käme aus Weilrod.
Aber offensichtlich kommt nicht mal mehr die hochpreisige Reference aus dem Stammwerk.
Naja, man kann auch die mittlere komplett in Deutschland fertigen und die obere wieder woanders. Also wenn man geschlossene Fragestellungen formuliert und ein Hersteller ehrlich antwortet, dann passt es nicht immer zu den Aussagen.

Vielleicht werden ganz oben und ganz unten in Tschechien produziert. Oder die Vorproduktion findet dort statt.

Hat man auf dem stand gefragt, welche Modelle oder wieviel Anteil der Wertschöpfung Weilrod noch hat? Nein. Man hat es auf eine Serie fokussiert.

Aber egal wie, du meinst ich hätte dich mit "es ist aber nicht mehr viel aus Deutschland kommend" missverstanden, wenn ich sage Canton hat ein Werk in Tschechien und kommuniziert dies offen und transparent. Und eben keines in Polen.
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.

#776

Beitrag von Ernst_Reiter »

Christmas hat geschrieben: Heute 13:56Warum lässt man einen Hochtöner bis 30 KHz laufen? Weil er es kann.
Warum nun Metall? Vermutlich hat man die Nachteile soweit wegentwickelt dass die Vorteile überwiegen. Nichts genaues weis man nicht.
Auch mit AMT wurde ja schon lange experimentiert Seiten Nuberts und für noch nicht gut genug befunden für das eigene Empfinden.
30 kHz - bin ich dagegen; kein mensch hört es, kann aber hunde quälen, falls töne vorhanden.
Metall? wir können alle nur vermuten. Vielleicht hat sich ein günstiger hersteller aufgedrängt. Vielleicht will man eine andere / neue klang signatur. Hat ja noch nuVero alt vs neu niemand 1:1 blind verglichen - oder?
AMT? da glaub ich eher, das will Nubert nicht; zu teuer. Las sich so im Nubert forum; war ein reizwort für Bien.

hochtöner typen, materialien??? Dazu gibt es auch endlose diskussionen. Mit AMT bin ich selber durch; die zuletzt gehörten positiven überraschungen waren durchwegs lautsprecher mit HT aus gewebe membranen.
Zuletzt geändert von Ernst_Reiter am 19. Mai 2025 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#777

Beitrag von Equilibrium »

Bravado hat geschrieben: Gestern 19:16
Equilibrium hat geschrieben: Gestern 18:30 Das stimmt so aber nicht.
Genau, das schreibe ich doch:
Lt. Paffi (Info von Canton MA) wird die Reference nicht mehr in D gefertigt (und sogar wohl nichtmal in Europa) und auf der HP schreiben sie aktuell noch vollmundig von "Fertigung in Weilrod".
Es wäre mir neu, dass Weilrod jetzt in China liegt 8-)
"gefertig" beinhaltet doch das fertige Lautsprecher aus dem Übersee-Container entnommen werden.
Das ist hier afaik nicht der Fall. ;)
Für diesen Beitrag von Equilibrium bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#778

Beitrag von Musikfreund_1 »

Das Gerücht mit Polen kommt wohl von da:

https://www.unibud.pl/de/lautsprecherbo ... rgehaeuse/

Man sieht ältere Lautsprecher von Canton (und Nubert) auf der Internetseite.

#779

Beitrag von Tom81 »

AuT-149 hat geschrieben: Heute 12:50 Canton Reference 5 oder max. noch die neue GS Edition wären auch meine Wahl, neben Gauder und Elac Vela,
Die Canton Reference 5 GS Edition finde ich auch sehr interessant, würde aber wohl im Sinne der Set-Harmonie eher die normale Ref5 nehmen.

Nicht, das es wegen dem „Diamant“ Hochtöner zum Tonalen Bruch mit dem Reference Center mit anderen Hochtöner kommt. Ich strebe ja wieder ein Surround Set an.

Solltest du nur Stereo im Sinn haben, würde ich die GS auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
Für diesen Beitrag von Tom81 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#780

Beitrag von aaof »

Paffi hat geschrieben: Gestern 12:14 Zu dem immer wiederkehrenden China-Thema. Ich habe gestern Abend noch kurz mit dem / einen (?) Entwickler von Canton gesprochen, auch weil ich deren aktuelle Reference sehr ansprechend finde. Habe versucht, etwas über den Gehäusehersteller in Erfahrung zu bringen - rausrücken wollte er nicht direkt damit. Auf meine Andeutung mit Roterring und Deutschland, wurde Deutschland verneint. Nächste Frage Polen: auch hier nein, er hat das ergänzt so in der Art "das wäre nicht machbar". Insofern dürfte Nubert hier kein negativer Ausreißer sein.
Sorry, aber die Antwort ist maximal schwammig und undeutlich. Ich würde gern von den Herstellern wissen, woran es tatsächlich liegt. An den Löhnen und Gehältern kann es ja kaum liegen, vor wenigen Jahren ging das ja auch noch. Wobei wir uns für unsere Löhne, welche von 42% Sozialabgaben betroffen sind, ja nicht schämen müssen. Woran liegt es am Ende aber tatsächlich? Nur so kann die Politik entsprechend vielleicht reagieren.

Und ich würde sogar so weit gehen, dass wir als deutsche Konsumenten hier reagieren sollten und solche hochpreisigen Produkte nicht mehr kaufen sollten, die nur noch dort produziert werden können. Wo ist hier eigentlich der gewisse Patriotismus geblieben? Die Unternehmen können ja gern unsere Politik in den Arsch treten und Druck ausüben, um für wirtschaftlichere Bedingungen hierzulande zu sorgen. Aber sich einfach nur noch nach China aufzumachen, ein Land was den Krieg in der Ukraine übrigens massiv unterstützt, halte ich für völlig falsch.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: NoFate, Pichl und 11 Gäste