Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

MBH zu LMT-101 ?

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#29

Beitrag von andy »

also bis jetzt eher kleinere sachen! jedoch auch disco aber nicht über 150-max 200pax vorerst^^
es soll für meingeschmack transparent brilljant knackick teifreichend evtl wie mans genau definiert trocken sein.
also eher LMB212 mit bisschen boost untenrum

vorteil LMB würde in mein zimmer passen^^

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von andy »

was meint ihr wieviel pax schaffe ich mit 2LMB212 und 2LT101 als ein Sub pro Top pro Seite?
sollten doch die 200 zu packen sein?
sind die pax angeben dnan eig immer im disco pegel?

#31

Beitrag von Jobsti »

Gestern Abend war ne VA, auf welcher ich auch ausnahmsweise mal eingeladen war ;)
Gemietet waren 2 LMB-212 und 2 MT-181 an der TSA 4-700.

Zwischen 150-200 pax, zwei 18. Geburtstage zusammen.

Ging einwandfrei, eigentlich war es schon zu laut.
Die TSA hat allerdings immermal dicht gemacht bei den Subs, Limit-LED ging noch net an, dennoch ab und an die Faul LED, EQ rausgenommen und Bässe etwas leiser, dann gings einwandfrei.
Wobei ich sagen muss, dass ich auch noch doof belegt habe, da beide Subs auf C&D laufen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#32

Beitrag von David-M »

andy hat geschrieben: sollten doch die 200 zu packen sein?
Das ist immer verschieden. Publikum, Standort, Raumbeschaffenheit etc. musst du alles beachten.

Ich hab schon mit 2x LMT-101 + 2x LMB-115 RCF 50 Pax - Partys gemacht und auf einer anderen Feier hab ich mit 2x LMT-101 Fullrange auch 80 Pax geschafft(Nachdem die Polizei da war).

Beidesmale ein 18. Geburtstag, beidesmale Klasse Feten bis zum Morgen.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#33

Beitrag von andy »

okey vielen dank dann denk ich wird es auf den LMB212 rauslaufen
@ jobsti
du hattest mal geschrieben du verschickst auch immer mal wieder deine MT181 zum probehören machst des auch mit einem LMB212??????????????^^^

danke für eure angaben!

wie habt ihr es gelöst mit der tsa 4-700 da bridge ja 1+ und 2+ verwendet wir anstadt wie normal 1+ un d1- oder 2+ und 2-??? oder hab ich da was falsch gelesen?

#34

Beitrag von Diego Dee »

Na endlich :wave:

Die LMB212 haben dir doch schon beim Jobsti Hörtag letztes Jahr so gut gefallen....durch deine Begeisterung bin ich erst auf die unscheinbare Kiste aufmerksam geworden :thumbu:

Also jetzt bist du glaub ich auf dem richtigen Weg,wenn bei dir die Auftragsbücher beginnen über zu quellen und die VA's immer größer werden kannst du immer noch auf MBH aufrüsten,aber glaub mir eines:
es wird immer genügend kleinere Sachen geben und dann bist du froh wenn du leichteres Besteck zur Verfügung hast.

#35

Beitrag von andy »

genau so denk ich mir des auch!!
naja ich mein du must erlich sagen dir hat er auch schon gut gefallen auch wenn ich dich erst darauf hinweißen musste!
naja ich hatte damals keine daten im kopf und wenn ich nach daten schau dann gehts mir eig um tiefgang was rauskommt ist natürlich was anderes!!
und ich mein wenn ich aufträge haben soltle die warscheinlich nciht so schnell so viel werden muss mir da mal noch was überlegen wie ich da an den markt geh vll kommen auch ein paar tips von euch!

dann hab ich denkmal auch das geld für größeres^^
und leicht ist imme rgut bei PA^^

#36

Beitrag von andy »

naja iwie hab ich mich immer noch nicht entscheiden können!

wenn ich später mal noch erweitern will und mit evtl ne Font aus MT1214 + Subs und 4 LMT101 machen möchte,
wären dann 4 LMB212 wie 2 MBHs oder was wär da geschickt hiandreas macht ja z.B,. 6 LMB212 aber das wäre mir zu teuer die 6stück
also LMB212 oder MBH und dann 2 Pro seite

was meint ihr??

ZIEl Flexiebles sytem mit dem ich jetzt klein anfangen kann und aufstocken kann ohne geld zu verschwenden in Subs oder Boxen die nicht in solch ein system passen!

#37

Beitrag von Diego Dee »

Mit guten Sachen ist niemals Geld verschenkt(im Sinne von verschleudern ;-) )

Andy,was ich aber nun wirklich nicht verstehen kann ist deine Planerei in irgendwelchen,irgendwann mal großen VA's.
Du sagst doch selber,daß du noch nicht so große Sachen hast und ganz ehrlich mal:erwartest du etwa,daß bald einer daherkommt und von dir die Schleyerhalle oder das Neckarstadion beschallt haben möchte???
Da reichen dir aber auch deine paar MBH's nicht ganz :cry:

Fang doch klein an und krieg mal nen Gefühl für die ganze Sache.
Ich glaub,daß das schon ne Träumerei von dir ist,soweit ganz OK.
Der Anfang ist mit deinen 101ern auch schon gemacht und jetzt nimmste ein paar Bässe und legst erstmal los,damit du ein Gefühl für die Sache kriegst.
Wenn du dann merkst,daß du super Connections aufgebaut hast und nen Bekanntheitsgrad erarbeitet hast und wenn du dein Handwerk kannst(ganz wichtich!)dann werden die dickeren Sachen schon noch kommen.

Kunst kommt von Können nicht von Wollen....den sonst müsste es ja Wunst heißen (Karl Valentin) :mrgreen:

#38

Beitrag von Jobsti »

Da stimmt ich dem Dirk zu.

Nix spricht dagegen, erst mit den LMB-212 anzufangen und hier dann auch mit zu erweitern. Mit 2x 4 Stück auf einem Haufen kannste schon richtig dicke VAs über 600 pax machen, nur muss da Amping dann, ich sage mal "spezieller" ausfallen. Einfach neue Tops dazu und deine Vorhandenen 101er dann als Moni, Infill oder Delayline.
Dafür biste dann schön flexibel und kannst auch super kleine und leichte Systeme vermieten.

Alternativ kannst du auch andere Bässe bauen, wie den MBH, oder andere der LM-Serie.
Vielleicht wäre nen LMB-115N sogar nen guter Kompromiss aus Größe, Preis und Flexibilität für dich.

Egal wie du dich entscheidest, aufrüsten oder sogar umrüsten später, sollte kein Problem darstellen.
An du Zukunft denken ist natürlich nicht verkehrt und auch richtig, aber primär steht erst mal dein kleines Anfangssystem auf der Liste und hier ist es recht egal wie du dich entscheidest,
du kannst mit allen eigentlich größere VAs bestreiten um auf aufrüsten, musst aber erst mal schauen wo deine Reise genau hin gehen wird, also erst mal ganz langsam einsteigen ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#39

Beitrag von Ernst »

Hmm... wie wäre es mit nem Rubichorn?
Infra, mehr als 128 db und soll wohl auch richtig kicken. Blos klein ist das nichtmehr ;)
http://forum.speakerplans.com/topic14904.html

#40

Beitrag von Ernst »

Ernst hat geschrieben:Hmm... wie wäre es mit nem Rubichorn?
Infra, mehr als 128 db und soll wohl auch richtig kicken. Blos klein ist das nichtmehr ;)
http://forum.speakerplans.com/topic14904.html
//Edit: Nicht gesehn das es Seite 2 Gibt.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 4 Gäste