Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
TECHEXPERT hat geschrieben: ↑25. Jul 2023 11:32
Ich bin TechExpert und alles stimmt zu 100%.
Es gibt keine schlechten AV-Receiver und kein schlechte Hersteller die Herstellen.
Selbst die schwächsten AV-Receiver sind mehr als leisungstark genug um Nachbarn zu nerven, die meisten Menschen leben mit Nachbarn im gleichen Haus und da tut es bestens auch billigsten und schwächste Modelle.
Und die Austattung sind auch in letzen Jahren sehr gut geworden auch bei billigsten Modelle.
Das gilt immer so das sich Verstärker,, AV-Receiver sind sich mehr geben jedes Gerät kann bestes jeden Lautsprecher befeuern.
Es ist so egal was man kauft.
Verstärker....klingen nicht. Die Lautsprecher klingen und machen den Klang so wie der Raum und Lautsprecher aufstellung.
Der war gut, sollte zum Witze Thread verschoben werden.
Ich habe zB folgende Kriterien die ICH bei der Auswahl eines AVR berücksichtige. Und somit ist es für mich nicht egal, welchen AVR ich kaufe.
Anschlüsse
- Pre-outs vorhanden und fiepen nicht
- Unterstützt eARC (nicht der Fall bei NADv3i)
- Unterstützung mehrerer Subs
- Trigger
Funktion
- Welche Einmesssysteme werden Unterstützt? Dirac?
- Mehre Konfiguration möglich als Preset?
- Kann der LFE zusätzlich zum Sub auch auf die Fronts verteilt werden?
- Können nicht genutzte Kanalendstufen abgeschaltet werden
Leistung
Ich habe Lautsprecher mit geringem Wirkungsgrad in einem stark bedämpften Raum bei 3m Hörabstand mit DSP: brauche also eher mehr Watt
Sonstiges
- Gerät sollte keine hörbaren Betriebsgeräusche absondern (nicht der Fall zb bei Denon X3800H)
- Dimmbares Display
Usw…
Sorry für meinen unqualifizierten Beitrag.
Zuletzt geändert von Don Kuleone am 25. Jul 2023 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
Don Kuleone hat geschrieben: ↑25. Jul 2023 14:39
Sorry für meinen unqualifizierten Beitrag.
Schäm Dich
Auro 3D, ordentlich Leistung, Dirac, Decoder-Crossmixing möglich? (Arcam kann das z.B. NICHT), keine nervigen Nebengeräusche wie brummen oder fiepen ist mir ebenfalls wichtig, Pre-Outs, Trigger Out...
Für diesen Beitrag von NoFate bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
Ich verstehe nicht, dass man das nicht in ein profitables Geschäft umwandeln kann.
Nun ja, klar, eine große Mehrheit hält heute das Streamen von komprimierten Inhalten auf mittelklassige Bluetooth Lautsprecher für "HiFi" und eine baguette-grosse Soundbar für "Heimkino".
Ist halt das Marketing dran schuld (u. A. TEUFEL), die diese Eindrücke vermitteln. Aber auch Testportale und Reviewer, bei denen praktisch jedes Gerät gut oder sehr gut abschneidet.
"Computerzeitschriften" wie Gamestar, PC Games und PCGH verdienen ihr Geld heute damit, jeden Mist in scheinbar objektiv verfassten "Erfahrungsberichten" in den Himmel zu loben, Low-Budget Krempel als "praktisch HighEnd" anzupreisen und einen Affiliate-Link darunterzuklatschen. Kommentarfunktion abgeschaltet, damit ja niemand das richtigstellen und das Geschäft verderben kann.
Ich schweife ab, irgendwie... 🤔
Aber dass das so dramatische Auswirkungen hat...
Auf der anderen Seite sind die AVRs von DENON und MARANTZ ja auch seit Jahren unverändert altbacken und nicht gerade anziehend für Neulinge. Allem voran das steinzeitliche Dot Matrix Display und z. B. die holprige Streaming-Integration über HEOS.
Und dann muss man sich halt auch noch ein wenig mit der Materie befassen, um den Klang im individuellen Raum und die anderen Einstellungen auf die Reihe zu kriegen. Das ist ja sogar mir schon manchmal zu viel (Dirac)
Was soll da erst mal ein Gen-Z Fuzzi sagen, der schon ein Tiktok-Heulvideo produziert, weil ihn (sie) ein 8-Stunden Arbeitstag überfordert?
Das alles wirkt auf junge Einsteiger wenig attraktiv und wir alten Säcke sterben halt langsam aus.
Die Marken müssten sich neu erfinden, optisch wie funktional, um wenigstens noch ein paar wenige neue Interessenten anzusprechen. Gleichzeitig dürfen sie aber damit ihre Kernkundschaft (uns) nicht abschrecken. Und bezahlbar muss es auch bleiben. Schwierig.
Für diesen Beitrag von Celsi_GER bedankten sich 6 Nutzer:
Sehr guter Beitrag
Den Satz fand ich aber am Allerbesten:
Celsi_GER hat geschrieben: ↑28. Nov 2024 10:59
Was soll da erst mal ein Gen-Z Fuzzi sagen, der schon ein Tiktok-Heulvideo produziert, weil ihn (sie) ein 8-Stunden Arbeitstag überfordert?
Habe mich halb schlapp gelacht...
Für diesen Beitrag von Andreas H. bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
So ist es mit den Jungen Leuten. Ich habe meinen Kindern sogar verboten Musik mit dem Handy zu hören, oder mit Billigstkopfhören.
Es wird zwar nie erwähnt aber Musik usw. In schlechter Wiedergabequalität schädigt die Ohren sehr viel mehr als höhere Pegel aus ,,anständigen,, Lautsprechern.
Neulich hatte sich jemand beschwert der Ton bei uns sei komisch (aus der Nubox 225) so unklar. Die gewöhnen sich leider zu schnell an den blechernen Mist .
Christmas hat geschrieben: ↑28. Nov 2024 12:54
So ist es mit den Jungen Leuten. Ich habe meinen Kindern sogar verboten Musik mit dem Handy zu hören, oder mit Billigstkopfhören.
Es wird zwar nie erwähnt aber Musik usw. In schlechter Wiedergabequalität schädigt die Ohren sehr viel mehr als höhere Pegel aus ,,anständigen,, Lautsprechern.
Neulich hatte sich jemand beschwert der Ton bei uns sei komisch (aus der Nubox 225) so unklar. Die gewöhnen sich leider zu schnell an den blechernen Mist .
Man sagt ja oft bei Verboten: "Du wirst mir später mal dankbar sein".
Hier werden sie es definitiv.
Zuletzt geändert von Celsi_GER am 28. Nov 2024 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Richtig. Das fängt beim TV an, früher hatten Röhrengeräte noch brauchbare Lautsprecher verbaut…
Wir haben mittlerweile an jedem TV was Vernünftiges für den Ton, vor allem fiel mir auf dass die Kinder seit dem verständlicher Ton aus dem TV kommt wesentlich besser sprechen, da sprechen wir von mittlerweile einem 5 und einem 10 jährigen Kind. In der Schule lernen sie ja leider auch kein Deutsch mehr.
Und wie ich schon oft erwähnte ist selbst so eine Alexa für meine Ohren sehr anstrengend und Stresst mich.
Sogar auf Arbeit haben Kollegen und ich zusammen geschmissen und wir nutzen in der Werkstatt alte LS von Teufel und Canton. Nichts dolles aber unauffällig.
Da werden aber viele wieder beruhigt sein.
Gerade auch weil Denon und Marantz jetzt ja zusätzlich mit Dirac ein vernünftiges Einmessystem
anbieten.
Das wäre wirklich schade wenn diese Marken vom Markt verschwinden würden.
Also bleibt hoffentlich alles beim alten.
Marantz hat was neues vorgestellt. https://www.areadvd.de/tests/special-ma ... mp-20-vor/
Leider ist das Design (die Front!) nach wie vor als "hässlich" zu bezeichnen. Technisch dagegen scheint die Vorstufe ganz gelungen zu sein. Da reine Mehrkanal-Vorstufen mittlerweile arg rar geworden sind, hat man leider wenige Alternativen, wenn man auf zwei getrennte Geräte (Vorstufe und Endstufe) setzen möchte.
Sehe ich leider ähnlich. Jegliche Überlegung, ob das preislich für mich noch in Ordnung geht (Qualität, Leistung und Funktionen (ART ready) sind ja scheinbar wirklich überzeugend), würgt die häßIiche Optik bei mir zuverlässig ab.
Ich finde die Marantz Geräte sogar sehr hübsch! Würde ich optisch meinem Yamaha jederzeit vorziehen, aber ich mag die "innereien" des Yamaha so sehr, dass mir die Optik erstmal völlig egal ist
Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 15:27Jeder Je... ach, das hatten wir schon ...
Alles, das nicht schwarz ist, ist wunderschön. Das mußte nun auch einmal gesagt werden.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
NoFate hat geschrieben: ↑Gestern 15:21
Ich finde die Marantz Geräte sogar sehr hübsch!
Bezogen auf die "alten" Marantz- und Denon-Vorstufen kann ich dir da nicht zustimmen. Die sahen deutlich nobler aus.
NoFate hat geschrieben: ↑Gestern 15:21
Würde ich optisch meinem Yamaha jederzeit vorziehen, aber ich mag die "innereien" des Yamaha so sehr, dass mir die Optik erstmal völlig egal ist
Die aktuellen Yamahas sehen leider ebenfalls wie nach einem "Unfall" aus. Auch hier waren die hübschen Vorstufen (am besten in Champagner Gold) extrem nobel vom Design her.
Ich habe derzeit an beiden Wohnsitzen Yamaha (einmal den aktuellen Top-AVR und einmal die Vor- und Endstufe der vorletzten Generation (noch ohne AI) und könnte mir schon vorstellen, die Vorstufe mal technisch upzudaten, aber bei dem Design? Na mal schauen, ob Denon noch was vergleichbares bringt...
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 16:48
Alles, das nicht schwarz ist, ist wunderschön. Das mußte nun auch einmal gesagt werden.
Und am "allerwunderschönsten" ist Champagner Gold!
TECHEXPERT hat geschrieben: ↑25. Jul 2023 11:32
Ich bin TechExpert und alles stimmt zu 100%.
Es gibt keine schlechten AV-Receiver und kein schlechte Hersteller die Herstellen.
Selbst die schwächsten AV-Receiver sind mehr als leisungstark genug um Nachbarn zu nerven, die meisten Menschen leben mit Nachbarn im gleichen Haus und da tut es bestens auch billigsten und schwächste Modelle.
Und die Austattung sind auch in letzen Jahren sehr gut geworden auch bei billigsten Modelle.
Das gilt immer so das sich Verstärker,, AV-Receiver sind sich mehr geben jedes Gerät kann bestes jeden Lautsprecher befeuern.
Es ist so egal was man kauft.
Verstärker....klingen nicht. Die Lautsprecher klingen und machen den Klang so wie der Raum und Lautsprecher aufstellung.
Der war gut, sollte zum Witze Thread verschoben werden.
Ich bin TechTroll. Ich muss jedoch sagen: mir fehlen die Worte.
Ich habe zB folgende Kriterien die ICH bei der Auswahl eines AVR berücksichtige. Und somit ist es für mich nicht egal, welchen AVR ich kaufe.
Anschlüsse
- Pre-outs vorhanden und fiepen nicht
- Unterstützt eARC (nicht der Fall bei NADv3i)
- Unterstützung mehrerer Subs
- Trigger
Funktion
- Welche Einmesssysteme werden Unterstützt? Dirac?
- Mehre Konfiguration möglich als Preset?
- Kann der LFE zusätzlich zum Sub auch auf die Fronts verteilt werden?
- Können nicht genutzte Kanalendstufen abgeschaltet werden
Leistung
Ich habe Lautsprecher mit geringem Wirkungsgrad in einem stark bedämpften Raum bei 3m Hörabstand mit DSP: brauche also eher mehr Watt
Sonstiges
- Gerät sollte keine hörbaren Betriebsgeräusche absondern (nicht der Fall zb bei Denon X3800H)
- Dimmbares Display
Usw…
Sorry für meinen unqualifizierten Beitrag.
Don Kuleone hat geschrieben: ↑25. Jul 2023 14:39
Sorry für meinen unqualifizierten Beitrag.
Schäm Dich
Auro 3D, ordentlich Leistung, Dirac, Decoder-Crossmixing möglich? (Arcam kann das z.B. NICHT), keine nervigen Nebengeräusche wie brummen oder fiepen ist mir ebenfalls wichtig, Pre-Outs, Trigger Out...
@Stefan S. ich fühle mich „betrollt“. Geht nur mir das so?
Weil Du TechExpert bist und alles zu 100% stimmt, werde ich mich nicht trauen zu widersprechen
Don Kuleone hat geschrieben: ↑25. Jul 2023 15:21
@Stefan S. ich fühle mich „betrollt“. Geht nur mir das so?
Nein, da sind wir mindestens schon zwei!
Gibt es eine Überprüfung auf Trolle, Bots, KI ...
Micha68 hat geschrieben: ↑25. Jul 2023 15:33
Gibt es eine Überprüfung auf Trolle, Bots, KI ...
Ich verstehe nicht, dass man das nicht in ein profitables Geschäft umwandeln kann.
Nun ja, klar, eine große Mehrheit hält heute das Streamen von komprimierten Inhalten auf mittelklassige Bluetooth Lautsprecher für "HiFi" und eine baguette-grosse Soundbar für "Heimkino".
Ist halt das Marketing dran schuld (u. A. TEUFEL), die diese Eindrücke vermitteln. Aber auch Testportale und Reviewer, bei denen praktisch jedes Gerät gut oder sehr gut abschneidet.
"Computerzeitschriften" wie Gamestar, PC Games und PCGH verdienen ihr Geld heute damit, jeden Mist in scheinbar objektiv verfassten "Erfahrungsberichten" in den Himmel zu loben, Low-Budget Krempel als "praktisch HighEnd" anzupreisen und einen Affiliate-Link darunterzuklatschen. Kommentarfunktion abgeschaltet, damit ja niemand das richtigstellen und das Geschäft verderben kann.
Ich schweife ab, irgendwie... 🤔
Aber dass das so dramatische Auswirkungen hat...
Auf der anderen Seite sind die AVRs von DENON und MARANTZ ja auch seit Jahren unverändert altbacken und nicht gerade anziehend für Neulinge. Allem voran das steinzeitliche Dot Matrix Display und z. B. die holprige Streaming-Integration über HEOS.
Und dann muss man sich halt auch noch ein wenig mit der Materie befassen, um den Klang im individuellen Raum und die anderen Einstellungen auf die Reihe zu kriegen. Das ist ja sogar mir schon manchmal zu viel (Dirac)
Was soll da erst mal ein Gen-Z Fuzzi sagen, der schon ein Tiktok-Heulvideo produziert, weil ihn (sie) ein 8-Stunden Arbeitstag überfordert?
Das alles wirkt auf junge Einsteiger wenig attraktiv und wir alten Säcke sterben halt langsam aus.
Die Marken müssten sich neu erfinden, optisch wie funktional, um wenigstens noch ein paar wenige neue Interessenten anzusprechen. Gleichzeitig dürfen sie aber damit ihre Kernkundschaft (uns) nicht abschrecken. Und bezahlbar muss es auch bleiben. Schwierig.
Sehr guter Beitrag
Den Satz fand ich aber am Allerbesten:
Celsi_GER hat geschrieben: ↑28. Nov 2024 10:59
Was soll da erst mal ein Gen-Z Fuzzi sagen, der schon ein Tiktok-Heulvideo produziert, weil ihn (sie) ein 8-Stunden Arbeitstag überfordert?
Habe mich halb schlapp gelacht...
So ist es mit den Jungen Leuten. Ich habe meinen Kindern sogar verboten Musik mit dem Handy zu hören, oder mit Billigstkopfhören.
Es wird zwar nie erwähnt aber Musik usw. In schlechter Wiedergabequalität schädigt die Ohren sehr viel mehr als höhere Pegel aus ,,anständigen,, Lautsprechern.
Neulich hatte sich jemand beschwert der Ton bei uns sei komisch (aus der Nubox 225) so unklar. Die gewöhnen sich leider zu schnell an den blechernen Mist .
Christmas hat geschrieben: ↑28. Nov 2024 12:54
So ist es mit den Jungen Leuten. Ich habe meinen Kindern sogar verboten Musik mit dem Handy zu hören, oder mit Billigstkopfhören.
Es wird zwar nie erwähnt aber Musik usw. In schlechter Wiedergabequalität schädigt die Ohren sehr viel mehr als höhere Pegel aus ,,anständigen,, Lautsprechern.
Neulich hatte sich jemand beschwert der Ton bei uns sei komisch (aus der Nubox 225) so unklar. Die gewöhnen sich leider zu schnell an den blechernen Mist .
Man sagt ja oft bei Verboten: "Du wirst mir später mal dankbar sein".
Hier werden sie es definitiv.
Richtig. Das fängt beim TV an, früher hatten Röhrengeräte noch brauchbare Lautsprecher verbaut…
Wir haben mittlerweile an jedem TV was Vernünftiges für den Ton, vor allem fiel mir auf dass die Kinder seit dem verständlicher Ton aus dem TV kommt wesentlich besser sprechen, da sprechen wir von mittlerweile einem 5 und einem 10 jährigen Kind. In der Schule lernen sie ja leider auch kein Deutsch mehr.
Und wie ich schon oft erwähnte ist selbst so eine Alexa für meine Ohren sehr anstrengend und Stresst mich.
Sogar auf Arbeit haben Kollegen und ich zusammen geschmissen und wir nutzen in der Werkstatt alte LS von Teufel und Canton. Nichts dolles aber unauffällig.
Tiktok usw ist auch verboten.
Scotti hat geschrieben: ↑28. Nov 2024 09:56
Oje,
Denon und Marantz u.s.w. vor dem Ende?
Da werden aber viele wieder beruhigt sein.
Gerade auch weil Denon und Marantz jetzt ja zusätzlich mit Dirac ein vernünftiges Einmessystem
anbieten.
Das wäre wirklich schade wenn diese Marken vom Markt verschwinden würden.
Also bleibt hoffentlich alles beim alten.
Gruß Scotti
Marantz hat was neues vorgestellt. https://www.areadvd.de/tests/special-ma ... mp-20-vor/
Leider ist das Design (die Front!) nach wie vor als "hässlich" zu bezeichnen. Technisch dagegen scheint die Vorstufe ganz gelungen zu sein. Da reine Mehrkanal-Vorstufen mittlerweile arg rar geworden sind, hat man leider wenige Alternativen, wenn man auf zwei getrennte Geräte (Vorstufe und Endstufe) setzen möchte.
Sehe ich leider ähnlich. Jegliche Überlegung, ob das preislich für mich noch in Ordnung geht (Qualität, Leistung und Funktionen (ART ready) sind ja scheinbar wirklich überzeugend), würgt die häßIiche Optik bei mir zuverlässig ab.
Ich finde die Marantz Geräte sogar sehr hübsch! Würde ich optisch meinem Yamaha jederzeit vorziehen, aber ich mag die "innereien" des Yamaha so sehr, dass mir die Optik erstmal völlig egal ist
Jeder Je... ach, das hatten wir schon ...
Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 15:27
Jeder Je... ach, das hatten wir schon ...
Am Ende des Tages ist eben doch die einzige Wahrheit, dass es meist mehrere Wahrheiten gibt
Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 15:27
Jeder Je... ach, das hatten wir schon ...
Am Ende des Tages ist eben doch die einzige Wahrheit, dass es meist mehrere Wahrheiten gibt
Nicht nur optisch
Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 15:41
Nicht nur optisch
Natürlich nicht, wäre ja schlimm wenn jeder, immer und überall dasselbe toll findet
Bravado hat geschrieben: ↑Gestern 15:27Jeder Je... ach, das hatten wir schon ...
Alles, das nicht schwarz ist, ist wunderschön. Das mußte nun auch einmal gesagt werden.
NoFate hat geschrieben: ↑Gestern 15:21
Ich finde die Marantz Geräte sogar sehr hübsch!
Bezogen auf die "alten" Marantz- und Denon-Vorstufen kann ich dir da nicht zustimmen. Die sahen deutlich nobler aus.
NoFate hat geschrieben: ↑Gestern 15:21
Würde ich optisch meinem Yamaha jederzeit vorziehen, aber ich mag die "innereien" des Yamaha so sehr, dass mir die Optik erstmal völlig egal ist
Die aktuellen Yamahas sehen leider ebenfalls wie nach einem "Unfall" aus. Auch hier waren die hübschen Vorstufen (am besten in Champagner Gold) extrem nobel vom Design her.
Ich habe derzeit an beiden Wohnsitzen Yamaha (einmal den aktuellen Top-AVR und einmal die Vor- und Endstufe der vorletzten Generation (noch ohne AI) und könnte mir schon vorstellen, die Vorstufe mal technisch upzudaten, aber bei dem Design? Na mal schauen, ob Denon noch was vergleichbares bringt...
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑Gestern 16:48
Alles, das nicht schwarz ist, ist wunderschön. Das mußte nun auch einmal gesagt werden.
Und am "allerwunderschönsten" ist Champagner Gold!
Weyoun hat geschrieben: ↑Gestern 17:20
Und am "allerwunderschönsten" ist Champagner Gold!