Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Umfrage] Deine ultimative Lautsprecher-Empfehlungen – Jetzt!

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#29

Beitrag von AuT-149 »

Hallo Markus,

die hatte ich mir schon vorgemerkt bzw. war schon hier mal wo Thema.
Wird gleich mit mitaufgenomen. Danke. Händler find ich schon. Werde wohl Richtung Linz-Salzburg-Wien schauen müssen.

Update:
Hier sind meine Favoriten:
1) Die beindruckende nuVero
2) Canton Reference 5 ( auch als GS denkbar)
3) Gauder Arcona 100 oder noch die Capello 80.
4) Dali Rubikore 6 oder 8
5) Elac Vela 408 oder 409
6) KEF R
7) Monitor Audio Silver, Gold
8) AE Corinium

Ach ja, die Auflistung soll keine Wertung sein. Alle haben für mich die gleiche Chance. Könnte mir jede davon vorstellen, zu besitzen, wenn man viel Geld hätte. :lol:
Für diesen Beitrag von AuT-149 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 140 5.1 an Yamaha 3080

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Bravado »

Wenn Du die Möglichkeit hast, hör Dir mal die Focal Sopra an.
Und eher im Zielpreisgefüge vermutlich die Kanta.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#31

Beitrag von Ernst_Reiter »

Focal anhören wäre auch meine dringende empfehlung!

Aber wie man an Deiner favoriten liste erkennen kann, hast Du (wie jeder mensch) ohnehin schon eine vorgefaßte meinung. Und oft ist es so, daß leute in foren fragen nach einer auswahl stellen, vorgeben offen zu sein, aber eigentlich nur eine bestätigung für die eigene auswahl wünschen.

In Deiner liste fehlen französische speaker (und damit auch eine gwisse signatur) völlig (Focal, Triangle, Cabasse, Atohm, Adelante ....), wie auch italienische (Chario, Sonus Faber, Opera...).

Bis auf die AE, die ich klanglich nicht kenne, wage ich zu behaupten, daß alles speaker in Deiner liste von der signatur her relativ nah bei einander liegen (die KEF R deutlich dunkler, aber sonst nicht unähnlich).

Andere signaturen hätten auch Klipsch, JBL, Paradigm, Bowers & Wilkins, Wharfedale.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#32

Beitrag von AuT-149 »

Gut. Ich habe jetzt eine beeindruckende Liste beisammen dank euch.

Die beindruckende nuVero
Canton Reference 5
Gauder Arcona 100 oder Capello 80.
Dali Rubikore 8
Elac Vela 409
KEF
Monitor Audio
AE Corinium
Focal, Sonus Faber

Meine Wünsche an die neue Boxen:
Kleiner/niedriger als die 140er
Holzoptik
Schöne Mitten und Höhen.
Bass muss nicht so brachial sein, da Subwoofer vorhanden
Preis rund 8000 Euro
nuVero 140 5.1 an Yamaha 3080

#33

Beitrag von NoFate »

AuT-149 hat geschrieben: Heute 11:37 Meine Wünsche an die neue Boxen:
Kleiner/niedriger als die 140er
Holzoptik
Schöne Mitten und Höhen.
Bass muss nicht so brachial sein
Irgendwie beschreibst Du gerade die nuVero 110 :D (außer natürlich die Holzoptik)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#34

Beitrag von AuT-149 »

:D Habe ich mir auch gedacht. Ich hatte die 110er ja vor der 140er.
Sah sie vor kurzem in Salzburg, im nuAudioStore, in rot, unfassbar, wie schön die war.
nuVero 140 5.1 an Yamaha 3080

#35

Beitrag von NoFate »

Die nuVero in rot wäre meine Farbe geworden, aber die gab es zum Start 2015 damals ja leider noch nicht!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#36

Beitrag von AuT-149 »

Hab die 110 auch 2015 in goldbraun gekauft. Im Sommer 2019 durch die 140 ersetzt in der gleichen Farbe.
Wie die Zeit vergeht.... deshalb brauchat´s jetzt was Neues.. :fu:
nuVero 140 5.1 an Yamaha 3080

#37

Beitrag von Bravado »

Ich stelle fest, Dein ichbinzufriedenmitdemwasichhabe-Zyklus ist etwa halb so lang wie meiner ;)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#38

Beitrag von NoFate »

Ich hab die nuVero 110 jetzt ziemlich genau 10 Jahre... ist sehr lange für meine Verhältnisse. Aber ich kann und werde Stand heute nichts ausschliessen. Gut möglich das mein nuVero Set weitere 10 Jahre bleibt, kann aber auch sein, dass ich bald wechseln werde :D
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#39

Beitrag von Scotti »

Tja,
wenn man wüsste ,was man nicht weiß :lol:

Gruß Scotti
Für diesen Beitrag von Scotti bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuLine 5.0.2 Set + NAD T-778

#40

Beitrag von Christmas »

Also, um der Frage gerecht zu werden, für meine 683 wären zum Beispiel die Arendal Lautsprecher eine Idee, ob nun die 1528 Tower 8 oder 1723 THX Stand… man weis es nicht genau, passend dazu die restlichen LS für Surround. Hier gefällt mir die ähnliche Konstruktion und Philosophie zu Nubox.
Preislich je nach dem schon über dem nuvero 170 Pärchen, aber bei den kompakten der Nuvero Serie wird es vom Pegel her für mich nicht reichen. Also daher bin ich nicht auf der suche und noch immer sehr zufrieden. Aber wenn ich mal neue bräuchte… klar schwarz matt ist nicht schön, aber es soll beim Film nicht ablenken.
Würde ich Lautsprecher suchen die ich zwangsläufig sehen muss würde ich Furnier auch bevorzugen und in sofern zur Not wenn mir ein bestimmter Lautsprecher ganz doll gefällt außer die Lackierung, einfach ein Furniertes Gehäuse bauen/bauen lassen. Wenn man dann 10-20 Jahre glücklich damit ist warum nicht. Da kann man gerne mal ne 4 stellige Summe ausgeben, aber mir wäre es das wert.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#41

Beitrag von aaof »

Du hast in deiner Liste Nubert und ELAC. Ich habe mir vor einigen Tagen mal aus Spaß einen Vergleich gegönnt. Naja, die Nubert (B-70) klingen schon für ihr Geld verdammt gut. Halten mit den viel teueren ELACs tatsächlich gut mit. Im Körper und Volumen ziehen sie an meinen Kompakten natürlich dann auch irgendwann vorbei. Aber das ist logisch.

Bei der Tiefenstaffelung ordneten die Nubert einen Tick genauer, bei der plastischen Abbildung lagen beide aber ganz ähnlich, die ELACs vielleicht noch einen Hauch räumlicher. Das dürfte bei den Veros aber besser gelingen.

Aber dann trennte sich die Spreu vom Weizen und mir wurde bewußt, warum ich ELAC wohl treu bleiben werde. Sobald ich anfange, meine Independence Klamotten auszupacken, also Künstler, die eher in kleineren Studios produzieren, vielleicht eher auch für Clubs produzieren, ziehen die Kieler vorbei.

Die ELAC retten was zu retten ist, klar aber auch hier: eine Wohltat für die Ohren wird das auch nicht mehr.

Die Nubert klingen dann aber teilweise so schrecklich schlecht, kannst du nicht mehr hören. Und ich habe einiges in Akustik unternommen.

Der neutrale Nubert-Klang. Kann ich mir mit meinem Musikgeschmack aber nicht leisten. :lol2:

Wenn du nur hochwertige Musik konsumierst, kannst du die ELAC aber aus deiner Liste nehmen. Das werden die Nubert wahrscheinlich eh besser machen. Hörst du aber so extrem breit wie ich, kann man sich die mal anhören. Das sind Allrounder, denen aber elektronische Musik aufgrund ihres Tempos und Spitzigkeit, dem Wohlwollen bei schlechteren Aufnahmen, viel eher liegen.

Bei Jazz und Klassik, werden die Veros wohl locker vorbeigehen.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#42

Beitrag von AuT-149 »

Hab selbst hier einen 1723 Arendal Subwoofer 2S und bin sehr zufrieden damit.
Aber Standlautsprecher werden es nicht werden. Farben, Größe und Design passen nicht in mein Bild.

Die Elac´s würde ich im Moment auf Platz 4 meiner Liste sehen. Gemeinsam mit DALI.
Danke für deinen Bericht aaof!
Für diesen Beitrag von AuT-149 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 140 5.1 an Yamaha 3080

#43

Beitrag von OL-DIE »

AuT-149 hat geschrieben: Heute 17:59 Hab selbst hier einen 1723 Arendal Subwoofer 2S und bin sehr zufrieden damit. Aber Standlautsprecher werden es nicht werden. Farben, Größe und Design passen nicht in mein Bild. ...
Hm, wenn ich deine Aussage richtig verstehe, kommen Standboxen wohl nicht mehr infrage?

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#44

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: Heute 17:03 Würde ich Lautsprecher suchen die ich zwangsläufig sehen muss würde ich Furnier auch bevorzugen
Solange bei mir die Anlage im Wohnzimmer stand, wäre mein Kommentar ähnlich gewesen.
Jetzt in meinem Hörraum würde ich nicht einen Cent Aufpreis dafür locker machen ;) .
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#45

Beitrag von AuT-149 »

,..........
Zuletzt geändert von AuT-149 am 24. Mai 2025 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 140 5.1 an Yamaha 3080

#46

Beitrag von AuT-149 »

OL-DIE hat geschrieben: Heute 19:22 Hm, wenn ich deine Aussage richtig verstehe, kommen Standboxen wohl nicht mehr infrage?

Beste Grüße
OL-DIE
Kommt missverständlich. Sorry OL-DIE
Doch, es sollen Standlautsprecher sein, aber nicht von Arendal.
nuVero 140 5.1 an Yamaha 3080

#47

Beitrag von Christmas »

Ich akzeptiere deine Meinung und werde nie wieder etwas hier schreiben! 😂
Spaß, die Arendal sind nicht schön, aber auch nicht hässlich. Aber es gibt sie in matt, scheinen massiv und gut verarbeitet zu sein und sind technisch nach meinen Vorstellungen. Im Heimkino sollen sie halt unauffällig sein sobald das Licht aus ist. Die 334 von Nubert wäre noch ein Kandidat, ob schwarz oder Nussbaum sei dahingestellt, oder Dali würde mich reizen. Das sind sehr schöne Lautsprecher wie ich finde. Die 683 sind keine Schönheit, aber damit muss ich leben, richtig hässlich sind sie auch nicht. Die nuline 122 in Furnier waren ein Träumchen. So hätte man die 683 konstruieren müssen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Noblesavage und 32 Gäste