Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Eine oft unterschätzte Größe ist der Mangel an Verstärkerleistung, was genau zu diesen Höreindrücken führen kann.
Brauchbare Rechner sind ja nun in diesem Thread platziert worden.
Brauchbare Rechner sind ja nun in diesem Thread platziert worden.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 264 Mal
- Bedankung erhalten: 293 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Und die Diskussion dreht sich mal wieder im Kreis. Klar kann ich mir zwei größere LS mit noch mehr Tiefbass und 1000 Watt da hinstellen. Die Frage bleibt wie sinnvoll das im Vergleich zu 2 Subs ist, die ich wegen Raummoden viel besser platzieren kann. Mein jetziger Klang ist mit zwei LS alleine in meinem Raum z.B. nicht umsetzbar. Egal wie groß die LS sind. U.a. fehlt der Platz, um diese passend aufzustellen.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: 3. Dez 2024 19:10
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Prima, prima, hat aber doch mit meiner Fragestellung erneut NICHTS zu tun.... 
Vielleicht höre ich ja "bassärmer", jedenfalls gefällt mir der von den Canton Ventos erzeugte Bass und die Leistung des Marantz ist mehr als ausreichend.
Aber ich höre auch nicht mit 95 dB und drehen dann noch den Bassregler hoch

Vielleicht höre ich ja "bassärmer", jedenfalls gefällt mir der von den Canton Ventos erzeugte Bass und die Leistung des Marantz ist mehr als ausreichend.
Aber ich höre auch nicht mit 95 dB und drehen dann noch den Bassregler hoch

- Für diesen Beitrag von Markus2005 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 264 Mal
- Bedankung erhalten: 293 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Ja, ich halte mich ab jetzt komplett aus diesem Thread raus. Es wurde genug dazu geschrieben.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Warum 'Impedanz - Die nominelle Impedanz des Lautsprechers.'?
Warum wird nicht die minimale Impedanz genommen?
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 126
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 90 Mal
- Bedankung erhalten: 60 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
... wieso kannst Du das nicht adäquat quantifizieren?
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Das ist beliebig schwierig, da es von vielen Dingen abhängt.
Z.B. müsste man das Reactive Load Behavior des Verstärkers kennen. Hier mal das Beispiel eines Marantz Verstärkers, der im Datenblatt an rein ohmischen Lasten eine gute Ausgangsleistung verspricht, aber an realen Lautsprecher mit einer Phasenverschiebung wegknicken kann: http://bilder.hifi-forum.de/max/945289/ ... 238944.jpg
Das könnte auch mit ein Grund sein, warum einige Hersteller keine Angaben bei 4Ohm machen. Bei diesem Powercube sieht man gut, dass 8 und 6Ohm Lasten inklusive Phasenverschiebung keine Leistungseinbrüche zeigen. Ab 4 Ohm sieht das anders aus.
Auf der anderen Seite steht der Lautsprecher selbst, der die komplexe Last darstellt. Dann spielt noch das Quellmaterial mit ein (Crest-Faktor) und ggf. eine Klangkorrektur, die auch zusätzlich Leistung abfordert. Weitere Größen wie Lautstärke, Hörabstand, ... fließen auch noch mit ein.
Z.B. müsste man das Reactive Load Behavior des Verstärkers kennen. Hier mal das Beispiel eines Marantz Verstärkers, der im Datenblatt an rein ohmischen Lasten eine gute Ausgangsleistung verspricht, aber an realen Lautsprecher mit einer Phasenverschiebung wegknicken kann: http://bilder.hifi-forum.de/max/945289/ ... 238944.jpg
Das könnte auch mit ein Grund sein, warum einige Hersteller keine Angaben bei 4Ohm machen. Bei diesem Powercube sieht man gut, dass 8 und 6Ohm Lasten inklusive Phasenverschiebung keine Leistungseinbrüche zeigen. Ab 4 Ohm sieht das anders aus.
Auf der anderen Seite steht der Lautsprecher selbst, der die komplexe Last darstellt. Dann spielt noch das Quellmaterial mit ein (Crest-Faktor) und ggf. eine Klangkorrektur, die auch zusätzlich Leistung abfordert. Weitere Größen wie Lautstärke, Hörabstand, ... fließen auch noch mit ein.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1077
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 188 Mal
- Bedankung erhalten: 342 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
und schon wieder dieser stupide unfug von fehlender verstärkerleistung
geht doch bitte diesem chi-fi troll nicht schon wieder auf den leim
nein!!! es liegt nie am verstärker. und das erste watt eines 30 W amps ist nicht schwächer als das erste Watt eines 300 Watt amps!! ein gern behaupteter schwachsinn von amp trolls
dieser blödsinn mit verstärkerleistung, und dauernd fallen leute drauf rein.
Ist wie krankheiten und vitamin (oder meinestwegen spuren elemente) mangel: alle fallen drauf rein. Die betrüger haben auch tausende studien und millionen von links. alles unfug. die lebensmittel (sogar junk food) sind voller vitamine und trace elements.
ja, der rechner ist gut: bei mir wirft er 0.81 Watt bei hörlautstärke und 4.02 Watt bei super lautem hören aus.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 710
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 298 Mal
- Bedankung erhalten: 449 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Manchen reicht vermutlich auch ne Kartoffelbatterie um mit 0,5 db über dem Grundrauschen entspannt Musik zu hören.
Im Ernst: es reicht jetzt.
Im Ernst: es reicht jetzt.
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1085
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 617 Mal
- Bedankung erhalten: 597 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Da fehlen paar Nullen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8775
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 312 Mal
- Bedankung erhalten: 1071 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
- Weitere Hinweise eingebaut (Unten, und beim hovern über die Felder)Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑29. Jun 2025 09:31auf 1 setzen und in der auswahl "normal" - dann paßt esMarkus2005 hat geschrieben: ↑28. Jun 2025 20:02Bei mir steht als Ergebnis bei Leistung rms "Infinity"??
Edit: Wenn ich keinen Subwoofer habe und den entsprechende auf Null setze kommt immer "Infinity" heraus
- Den Fehler mit den Subwoofern behoben (Wird nurnoch berechnet wenn Sub gewählt ist)
- Weitere Fehler behoben
- Headroom wird angezeigt.
- Crestfaktor-Auswahl für korrekte Anzeige von Vpeak.
Neu:
- Umrechner für Kennschalldruckpegel
- Rechner auch in english.
weitere Wünsche?

- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1077
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 188 Mal
- Bedankung erhalten: 342 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Die PA anlage eines Rolling Stones live stadion open air hat so um die 120 000 Watt an 2 Ω.
Manche dieser "benötigte verstärker leistung rechner" werfen für ein wohnzimmer für 100 dB am hörplatz 4 000 Watt aus.
warum reicht Dir nicht diese vollkommen fehlgeleitete, gesteuerte diskussion über leistung des lautstärke reglers???
der thread titel lautet alten Marantz ersetzen?
der richtige zugang lautet so und nicht anders! Was ist wichtig für guten Klang???
Worauf kommt es also wirklich an, wenn ich guten Klang erzielen will?
1. Die Raumakustik
2. Die Qualität des Tonmaterials
3. Die Aufstellung
4. Die Lautsprecher - der erste Einflussfaktor, den man im Hifi-Handel kaufen kann, mit dem mit abstand größten einfluss auf den klang.
5. Klangregelung (das beginnt mit den normalen bass- und höhenreglern, Loudnessfunktionen .....).
6.
7.
8.
Danach kommt erst einmal lange nichts.
9. Der Verstärker: die am meisten überschätzte komponente einer anlage.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1085
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 617 Mal
- Bedankung erhalten: 597 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Wie klingt es denn wenn der Verstärker keine Leistung abgeben kann? Garnicht. Und wenn der Verstärker nicht die Leistung aufbringen kann die gefordert wird? Richtig, es klingt Scheiße, da können alle anderen Parameter noch so stimmen, es ist dann trotzdem gruselig.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8775
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 312 Mal
- Bedankung erhalten: 1071 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Weil diese der übliche Anwender überhaupt nicht weiß.
Auch Endstufen und weitere Belastbarkeiten werden oftmals mit Znom statt Zmin ermittelt. (AES wird z.B. per Zmin ermittelt)
Für diesen Rechner finde ich auch Znom etwas interessanter, bei fertigen Lautsprecherboxen haben wir oftmals nur recht schmale stellen welche unter Znom liegen,
zudem kommen auch noch die Zuleitungen mit drauf.
Auch macht es bei den Ergebnissen kaum noch was aus, das sind idR. eher Nachkommastellen.
Zudem wirkt sich das nur auf "Am Amp anliegende Impedanz", "Vrms" und "Vpeak" aus.
Es spricht also rein garnix dagegen hier seine Zmin, sogar mit Zuleitungen vermessen einzugeben

PS: Drunter ist auch noch der "Kennschalldruckpegel - Umrechner", damit kann man seinen Kennschalldruck gerne auch noch entsprechend auf Zmin umrechnen lassen.
Aber danke für den Hinweis, habe unten noch was zur Erklärung hinzugefügt.
Falls die Frage war, ob nominell oder Minimum: Unten drunter ist's erklärt, ebenfalls beim drüber-hovern.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Man muss sich wirklich gut informieren, sonst hat man schnell einen ungeeigneten Amp an der Backe.
Beispiel:
B&W gibt seine Lautsprecher gewöhnlich mit 8 Ohm nominal an. Hier mal exemplarisch die tatsächlichen Verhältnisse: https://www.lowbeats.de/test-standlauts ... bw-803-d4/
Der EPDR liegt sogar nur leicht über 0Ohm.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1085
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 617 Mal
- Bedankung erhalten: 597 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Bei angegebener Nomineller Impedanz darf diese max 20% unter der Angabe liegen. Das wären bei 8 Ohm 6,4 Ohm.pogo hat geschrieben: ↑Gestern 12:39Man muss sich wirklich gut informieren, sonst hat man schnell einen ungeeigneten Amp an der Backe.
Beispiel:
B&W gibt seine Lautsprecher gewöhnlich mit 8 Ohm nominal an. Hier mal exemplarisch die tatsächlichen Verhältnisse: https://www.lowbeats.de/test-standlauts ... bw-803-d4/
Der EPDR liegt sogar nur leicht über 0Ohm.
Der B&W ist noch nicht einmal eine 2 Ohm Box.
Nennt man das jetzt Fehlkonstruktion oder falsche Angaben?
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1077
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 188 Mal
- Bedankung erhalten: 342 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
man nennt es irrelevant.
EPDR ist ein weiterer dieser fake werte, die bei musik überhaupt keine relevanz haben und nur dem lobbying für überteuertes zeugs dienen. EPDR hätte höchstens bei einem über lange zeit konstantem ton einen einfluß.
ja, wäre schön wenn die impedanz nie unter 3.2 Ω fallen würde, weil dann wäre alles vollkommen unproblematisch in jeder nur erdenklichen situation und vor allem auch in extremen grenzbereichen. In normal bereichen ist das alles kein thema;
viel mehr sollte immer wieder thema sein, wie dramatisch die schäden am gehör bei pegeln ab 85 dB sind
sommer zeit ist ja auch open air zeit.
https://www.zdfheute.de/ratgeber/gesund ... s-100.html
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Online
- Beiträge: 1541
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 423 Mal
- Bedankung erhalten: 543 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Hört denn diese Nabelschau hier nie auf? 

- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8775
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 312 Mal
- Bedankung erhalten: 1071 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
EDPR habe ich im Leben noch nie gehört....
Kurz überflogen, wohl irgend ein Wert aus Impedanz elektrischer Phase -> Juckt wirklich niemanden.
(Ich gebe mir aber mal das Paper dazu die Tage: https://aes2.org/publications/elibrary-page/?id=6931)
Zmin zwischen 20Hz-20kHz ist das was uns interessiert.
Und genau dafür gibt's ne DIN/Norm, in der HiFi Branche sieht man leider sehr oft, dass sich daran nicht gehalten wird,
bei PA/Pro Audio gibt's das selten und wenn, dann eher nur leichte Abweichungen/Unterschreitungen.
Fällt die Kiste unter 3,2 Ohm, dann werte sie halt als 3 Ohm nominell und der Anwender kann sich Endstufentechnisch super drauf einstellen.
Fällt die Impedanz oberhalb 10kHz unter 3,2 Ohm, darunter ist aber alles oberhalb 3,2, lasse ich mir eine 4 Ohm Bewertung noch gefallen.
Diese ist auch in anderen EU Ländern relativ ähnlich, in der Schweiz sogar etwas entschärft mit einer 60m statt 30m "Bewertung"
Kurz überflogen, wohl irgend ein Wert aus Impedanz elektrischer Phase -> Juckt wirklich niemanden.
(Ich gebe mir aber mal das Paper dazu die Tage: https://aes2.org/publications/elibrary-page/?id=6931)
Zmin zwischen 20Hz-20kHz ist das was uns interessiert.
Und genau dafür gibt's ne DIN/Norm, in der HiFi Branche sieht man leider sehr oft, dass sich daran nicht gehalten wird,
bei PA/Pro Audio gibt's das selten und wenn, dann eher nur leichte Abweichungen/Unterschreitungen.
Fällt die Kiste unter 3,2 Ohm, dann werte sie halt als 3 Ohm nominell und der Anwender kann sich Endstufentechnisch super drauf einstellen.
Fällt die Impedanz oberhalb 10kHz unter 3,2 Ohm, darunter ist aber alles oberhalb 3,2, lasse ich mir eine 4 Ohm Bewertung noch gefallen.
Ist halt alles Zeitabhängig, als auch vom Bewertungsfilter. Für Veranstaltungen gibt's unsere DIN 15905-5. 99dBLAeq.viel mehr sollte immer wieder thema sein, wie dramatisch die schäden am gehör bei pegeln ab 85 dB sind
Diese ist auch in anderen EU Ländern relativ ähnlich, in der Schweiz sogar etwas entschärft mit einer 60m statt 30m "Bewertung"
- Für diesen Beitrag von Jobsti bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 16 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Kurz und knackig: https://www.lowbeats.de/epdr-technik-wi ... esistance/
Und ja, es juckt einige Verstärkertypen.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: 3. Dez 2024 19:10
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...
Ja ja, mal wieder einer ganz großen Sache auf der Spur.
Böse Verstärkerprobleme weltweit weil man das EDPR nicht auf dem Schirm hatte.
Man findet massenhaft Berichte im Internet.
Fast so viele wie über abgerauchte Yamaha A-S701.
Endlich sagt es mal einer.
PS: aber an der Nordsee ist es wieder schön
Böse Verstärkerprobleme weltweit weil man das EDPR nicht auf dem Schirm hatte.
Man findet massenhaft Berichte im Internet.
Fast so viele wie über abgerauchte Yamaha A-S701.
Endlich sagt es mal einer.

PS: aber an der Nordsee ist es wieder schön

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste