Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Cover-Versionen

Hier wird sich über Musik unterhalten

Moderatoren: Moderation News-OT, Moderation HiFi, Bereichsmod

#1

Beitrag von JoPeMUC »

Bei Liedern, die ich sehr gerne höre , frage ich mich oft, was andere Künstler daraus gemacht haben. Und mache mich auf die Suche nach Cover-Versionen. Oft sind es 1:1-Kopien, manchmal sind sie grottenschlecht. Aber ich finde auch immer wieder Versionen, die mir besser gefallen als das Original (oder als das, was ich als Original kenne), oder die so anders sind, dass sie gleichwertig neben dem Original stehen. Manchmal finde ich aber auch ein Lied grundsätzlich interessant, es gefällt mir aber in der Art, wie ich es kennengelernt habe, nicht. Auch dann schaue ich nach Alternativen.

Generell spannend finde ich elektronische Remakes von 80er-Jahre-Klassikern und Countryversionen von so ziemlich allem. :toptop:

Ich fange mal an (in Klammern jeweils "mein" Original) und bin gespannt, was Ihr so in Petto habt.

In the Ghetto (Elvis Presley): 1. Danny Vera; 2. Dolly Parton

Lady in Red (Chris de Burgh): Eddie Lovette

Tainted Love (Soft Cell): Holy Wars, NOCTURN

Chiquitita (Abba): Kate McGill

I'm on Fire (Bruce Springsteen): 1. Heather Nova; 2. Johnny Cash

Hazard (Richard Marx): Deep Zone

Jolene (Dolly Parton): 1. Jennel Garcia; 2. The Petersens; 3. Miley Cyrus; 4. The BossHoss ft. Common Linnets

I just died in your arms (): Krayvent & Meg Birch

In the air tonight (Phil Collins): Chris Daughtry ft. Brad Arnold

Blinding Lights (The Weeknd): 1. Victoria Voss; 2. Alyssa Shouse

Le vent nous portera (Noir Désir): 1. Sophie Hunger; 2. Margherita Pirri

Jochen

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Nubertus »

Electric Callboy - Everytime We Touch

#3

Beitrag von Andibuss »

Eine der besten Cover-Versionen ever: Disturbed - The Sound of Silence (Simon & Garfunkel)
Für diesen Beitrag von Andibuss bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#4

Beitrag von Bravado »

Andibuss hat geschrieben: 22. Jul 2025 13:40 Eine der besten Cover-Versionen ever: Disturbed - The Sound of Silence (Simon & Garfunkel)
Die finde ich total gruselig. Kann ich nicht hören. :flop:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#5

Beitrag von Bravado »

JoPeMUC hat geschrieben: 22. Jul 2025 10:47 Tainted Love (Soft Cell): Holy Wars, NOCTURN
Ich habe mich früher immer lustig über die "Jugend" gemacht, wenn die nicht wusste, dass es sich überhaupt um eine Coverversion handelt (haha ... keine Ahnung, die Unwissenden ... ), bis ich herausfand, dass "Tainted Love" im Original von Gloria Jones ist ...
... :wall: :oops: ...
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#6

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 22. Jul 2025 15:39
Andibuss hat geschrieben: 22. Jul 2025 13:40 Eine der besten Cover-Versionen ever: Disturbed - The Sound of Silence (Simon & Garfunkel)
Die finde ich total gruselig. Kann ich nicht hören. :flop:
Das Cover ist gar nicht so schlecht, aber das Original ist eben unerreichbar. Das kann man einfach nicht besser machen. Nicht in einer Millionen Jahre. 8-)

Gute Cover zu empfehlen, ist schwer, da man sich manchmal gar nicht bewusst ist, ein Cover zu hören.

Mir fällt aber tatsächlich eines ein, was ich sehr gut finde und quasi als Ritterschlag für die Band erachte, welches den Song geschrieben hat: Johnny Cash: Personal Jesus (Original Depeche Mode)

Stell dir mal vor, du hast diesen Song geschrieben und morgen covert Johnny Cash deinen Song. Muss ein ziemlich cooles Gefühl sein. ;)

#7

Beitrag von JoPeMUC »

Bravado hat geschrieben: 22. Jul 2025 15:45 Ich habe mich früher immer lustig über die "Jugend" gemacht, wenn die nicht wusste, dass es sich überhaupt um eine Coverversion handelt (haha ... keine Ahnung, die Unwissenden ... ), bis ich herausfand, dass "Tainted Love" im Original von Gloria Jones ist ...
... :wall: :oops: ...
Deshalb schrieb ich ja auch "mein Original"... :mrgreen:

Bei einigen Liedern dachte ich immer, dass es das Original sei - es das aber nicht ist. Beispiele:

Knockin' on Heaven's Door: Bob Dylan, nicht Guns N'Roses (hat mich der Film gelehrt)

House of the Rising Sun: Ursprung unklar, nicht The Animals

Have you ever seen the rain: Creedence Clearwater Revival, nicht Rod Stewart

I will always love you: Dolly Parton, nicht Whitney Houston

Blinded by the light: Bruce Springsteen, nicht Manfred Mann's Earth Band

Red Red Wine: Neill Diamond, nicht UB40

Caravan of Love: Isley Jasper Isley, nicht The Housemartins

California Dremin': John Phillips, nicht The Mamas and the Papas

Jochen

#8

Beitrag von Bravado »

JoPeMUC hat geschrieben: 22. Jul 2025 21:44 I will always love you: Dolly Parton, nicht Whitney Houston
In den allermeisten Fälle sind die Coverversionen nach meiner unmaßgeblichen Meinungen verzichtbar.
"I will always love you" ist für mich einer der wenigen Fälle, wo das Cover das Original übertrifft und zwar IMHO um Längen.
Ein zweiter Fall ist "Rockin' all over the world", dass ich von Status Quo besser finde als das CCR-Original.

Und dann habe ich mal die Coversion eines Songs von den Nine Inch Nails von Johnny Cash gehört. Das Original würde ich nicht freiwillig hören, das Cover von Cash ist für mich Gänsehaut pur.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#9

Beitrag von BlueDanube »

JoPeMUC hat geschrieben: 22. Jul 2025 21:44 California Dremin': John Phillips, nicht The Mamas and the Papas
John Phillips ist ja einer der Papas!
Gruß
BlueDanube

#10

Beitrag von Nubertus »

Pet Shop Boys - Always on my Mind

#11

Beitrag von Weyoun »

In der Tat gibt es ein paar (wenige) Cover, die musikalisch (und auch finanziell) ihre Originale übertrumpfen.
Mir fallen da vor allem folgende ein: "Mad World" von Gary Jules (Original von Tears for Fears), Amy Winehouses "Valery" (Original von The Zutons), "Nothing Compare 2U" von Sinéad O'Connor (Original von Prince) sowie "It's my life" von No Doubt (Original von Talk Talk). Und Joe Cocker lebte quasi von Cover-Versionen.

#12

Beitrag von Nubertus »

Easy ist von Faith no more auch besser als von den Commodores.

#13

Beitrag von Andibuss »

Bravado hat geschrieben: 22. Jul 2025 23:21
JoPeMUC hat geschrieben: 22. Jul 2025 21:44 I will always love you: Dolly Parton, nicht Whitney Houston
Ein zweiter Fall ist "Rockin' all over the world", dass ich von Status Quo besser finde als das CCR-Original.
*Klugscheißermodus an* Was auch daran liegen könnte, dass CCR den Song nie gespielt haben... :mrgreen: (Es war John Fogerty, der den Song auch geschrieben hat, als dieser bereits auf Solo-Pfaden wandelte. 1975 waren CCR schon Geschichte) *Klugscheißermodus aus*
Für diesen Beitrag von Andibuss bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#14

Beitrag von Andibuss »

Bravado hat geschrieben: 22. Jul 2025 15:39
Andibuss hat geschrieben: 22. Jul 2025 13:40 Eine der besten Cover-Versionen ever: Disturbed - The Sound of Silence (Simon & Garfunkel)
Die finde ich total gruselig. Kann ich nicht hören. :flop:
Was ist denn daran gruselig? Einfach phänomenal, wie Dave Draiman seine Stimme einsetzt (übrigens auch sehr gelobt von Paul Simon himself)! Hier liegt IMHO ein Fall vor, in dem Original und Cover absolut gleichauf sind.
Für diesen Beitrag von Andibuss bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#15

Beitrag von Bravado »

Andibuss hat geschrieben: 23. Jul 2025 15:58 Was ist denn daran gruselig? Einfach phänomenal, wie Dave Draiman seine Stimme einsetzt (übrigens auch sehr gelobt von Paul Simon himself)! Hier liegt IMHO ein Fall vor, in dem Original und Cover absolut gleichauf sind.
Lass uns darauf einigen, dass wir das einfach unterschiedlich sehen. :huhu:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#16

Beitrag von aaof »

Nubertus hat geschrieben: 23. Jul 2025 11:55 Pet Shop Boys - Always on my Mind
Das fiel mir tatsächlich auch ein, haben die beiden Jungs schon verdammt gut hinbekommen. Witzigerweise denken ja viele, dass Original sei von Elvis Presley, was es aber auch nicht ist. Es ist von Brenda Lee. ;)

#17

Beitrag von aaof »

Jetzt werfe ich mal ein wirkliches cooles Cover in den Raum:

Metallica: Whiskey in the Jar

Das Original kenne ich natürlich auch (Thin Lizzy) aber nöö, dass hat Hetfield und seine Jungs besser gemacht, wobei sie nah am Original bleiben.

Mein absoluter Lieblingssong von Metallica neben Wherever I May Roam. ;)

#18

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 23. Jul 2025 17:55 Das Original kenne ich natürlich auch (Thin Lizzy)
Dazu weiß Wikipedia:
"Whiskey in the Jar" ist ein irisches Volkslied, das unter anderem von Thin Lizzy, Roger Whittaker, Metallica, Gary Moore, den Dubliners, Phil Coulter, Grateful Dead, den Pogues, Bryan Adams, Pulp, Smokie, Rednex, Paddy Goes to Holyhead, Fiddler’s Green, Santiano und Valetti interpretiert wurde. Das Lied stammt vermutlich ursprünglich aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Der Autor ist unbekannt."

Das ist doch mal eine geile Auflistung: Thin Lizzy, Roger Whittaker, Metallica, Gary Moore ... :lol:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#19

Beitrag von DJ Bruchi »

Momentan höre ich sehr gerne

Axel Rudi Pell - In The Air Tonight
Bad Loverz, Saltatio Mortis - Livin' on a Prayer
Sabaton - 1916

Ich finde gelungene Cover Versionen

#20

Beitrag von MOS »

https://youtu.be/WGtXlBbWeB4?feature=shared


Oops I did it again - Children of Bodom.

Original.... Britney Spears...

#21

Beitrag von Andibuss »

Auch schön, die beiden Covers von "Enter Sandman" von The Warning. Hier einmal im Kindesalter, woraufhin sie plötzlich auf der Bildfläche erschienen:

https://www.youtube.com/watch?v=1boUYB9LFJY

Und später zusammen mit Alessia Cara für Metallicas Blacklist-Charity-Album

https://www.youtube.com/watch?v=9tKQges ... rt_radio=1

Und wo wir gerade bei The Warning sind: Absolut geniale Band! Wer sie live sehen kann, sollte das tun!
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#22

Beitrag von Bravado »

Andibuss hat geschrieben: 24. Jul 2025 07:44 Und wo wir gerade bei The Warning sind: Absolut geniale Band! Wer sie live sehen kann, sollte das tun!
Noch nie gehört, aber toller tip.
Bin auf Youtube auf ein video gestoßen, dass ihre Entwicklung über die Jahre zeigt.
Bemerkenswert, danke für den Hinweis! :toptop:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#23

Beitrag von Andibuss »

Die sind der Knaller: Sie waren 2024 in Köln für die Kantine vorgesehen (Kapazität: ca. 900 Personen), mussten in die Live Music Hall verlegt werden (ca. 2.000 bis 2500 Personen) und haben die ausverkauft. Dann 2025: Konzert direkt mal für's Palladium vorgesehen (4.000 Besucher möglich) - ausverkauft. Absolut geniales Konzert (nur die ganzen Smartphones nervten - ziehen halt auch ein jüngeres Publikum an)! Dann waren The Warning in diesem Jahr noch bei Rock am Ring/Rock im Park. Dazu kann ich nichts sagen. Beim Graspop Metal Meeting haben sie dann aber die zweitgrößte Bühne bespielt. Nachmittags. Am Anfang waren eine Handvoll Leute da (na gut, ein paar mehr waren es schon). Als sie fertig waren, war kein Zentimeter mehr frei!

Wer eine etwas modernere Hard Rock/Metal/Alt. Rock-Ausrichtung mag sollte sich die Mädels dringend anhören - am besten Live. Übrigens: Auf ihrem ersten (komplett selbst geschriebenen) Album war die Älteste der drei Schwestern gerade mal 17, die Jüngste 13. Auf ihrer ersten EP (wo sie sich allerdings noch in verschiedenen Stilen ausprobiert haben) waren sie noch zwei Jahre jünger - auch alle Songs selbst geschrieben.

Der Vater hat dann wohl ganz gut die Hand über sie gehalten (und steht heute noch stolz wie Oskar am Bühnenrand und filmt jede Show). Die ersten Konzerte und Veröffentlichungen gab es zunächst nur in Mexiko, dann langsam in Nordamerika und erst mit der Volljährigkeit aller drei Schwestern sind sie erstmals nach Europa gehüpft.

Edit: Okay, gerade gesehen, dass es auch am Anfang schon ganz gut besucht war - hatte ich von meinem Platz in der ersten Reihe gar nicht so wahrgenommen. Hier ist auf jeden Fall der komplette Auftritt auf dem Graspop Metal Meeting, falls es interessieren sollte (professionell gefilmt und offiziell): https://www.youtube.com/watch?v=irnbXZXORC0
Für diesen Beitrag von Andibuss bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Keller: Yamaha RX-A2080; Sony UBP-X1000ES ; Pro-Ject Debut III, Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; SW: 2x NuLine AW600
Wohnzimmer: Marantz Cinema 50, Reavon UBR X110, Front: 2x nuVero110, Center: nuLine CS-174

#24

Beitrag von Jens Droessler »

Andibuss hat geschrieben: 23. Jul 2025 15:58 Was ist denn daran gruselig? Einfach phänomenal, wie Dave Draiman seine Stimme einsetzt (übrigens auch sehr gelobt von Paul Simon himself)! Hier liegt IMHO ein Fall vor, in dem Original und Cover absolut gleichauf sind.
Ich würde dir zustimmen, wenn man auf Autotune verzichtet hätte. Wenn man schon einen auf "Hört mal, wie geil ich singen kann" macht, dann sollte man das schon auch selbst machen.

Weyoun hat geschrieben: 23. Jul 2025 13:48Amy Winehouses "Valery" (Original von The Zutons), "
Das sehe ich nicht so. Die Version von den Zutons ist was eigenes, die Version von Mark Ronson ist halt typischer Mark Ronson Einheitsbrei aus der Zeit.
"It's my life" von No Doubt (Original von Talk Talk).
Was ist daran besser? Das ist doch zu 99% identisch zum Original, mal ab von den Vocals.


Coverversionen, die gelungen sind:
Ilona Knopfler - Alfie
Jack Black - Wicked Game (leider nur live)
Awa Ly - La Vie En Rose
Korn - Word Up
Korn - Another Brick in the Wall
Toto - While my Guitar gently weeps
Jack Black - Baby one more Time
Måneskin - Beggin‘
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

#25

Beitrag von Weyoun »

MOS hat geschrieben: 24. Jul 2025 06:29 Oops I did it again - Children of Bodom.

Original.... Britney Spears...
Frau Spears hat es lediglich "performt", wie man zu Neudeutsch sagt. ;)
Die Version von Children of Bodom hört sich an, wie Heino, wenn er Rocklieder covert (Mit freundlichen Grüßen: Das verbotene Album). :P

#26

Beitrag von Bravado »

Ein Musiker, den ich ansonsten seeeehr schätze, Kai Hansen, hat auch an diversen Coverversionen dilettiert:

Eagle (im Original von ABBA)
It's a sin (Pet Shop Boys)

Beide Versionen IMHO unfassbar schlecht.
Da lege ich doch lieber einer der zahlreichen, endgenialen Eigenkompositionen auf. Warum jemand, der so gute songs schreibt überhaupt Cover aufnimmt ... :wall:


Mal eine Coverversion die für mich besser ist als das Original: Behind Blue Eyes von Limp Bizkit. IMHO besser als das Original von The Who.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#27

Beitrag von Nubertus »

Sind wir uns einig, dass die Messlatte eindeutig von Far Corporation - Stairway to Heaven gelegt wurde?

#28

Beitrag von MOS »

Weyoun hat geschrieben: 24. Jul 2025 11:49
MOS hat geschrieben: 24. Jul 2025 06:29 Oops I did it again - Children of Bodom.

Original.... Britney Spears...
Frau Spears hat es lediglich "performt", wie man zu Neudeutsch sagt. ;)
Die Version von Children of Bodom hört sich an, wie Heino, wenn er Rocklieder covert (Mit freundlichen Grüßen: Das verbotene Album). :P
Ich find's lustig :catch:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Musik & Audiophilie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste